Mir wurde im laufe des Ostersamstag Brennholz von meinen Lagerplatz entwendet. Zu der entwendeten Menge mache Ich erstmal keine Angaben.
Zufällig haben ein paar Jugendliche aus dem Dorf in der Nähe gezeltet, nach deren Abzug schaute Ich mir mal die Feuerstelle an. Dort kamen mir die Reste des "Feuergutes" sehr bekannt vor. Leider haben Sie nicht alles gebraucht und Reste für die nächste Veranstaltung vor Ort gelassen.
Es handelt sich zu 100% um mein Holz, da es Fichtenholzscheite waren und auch "Rohlinge", sprich 1 Meterrundlinge, für Schwedenfeuer die Ich dort fand. Die Rohlinge fehlen mir auch auf meinen Platz, sie waren markant abgelagert (ehemaliger Kirmesbaum) und am Meterholzstapel, mit Rungen an den Enden, fehlt sehr deutlich Holz.
Ich bin enttäuscht über die Aktion der Jugendlichen. Hätte man mich im Vorfeld gefragt für Holz, wäre Ich bestimmt der letzte der "Nein" gesagt hätte. Ich habe den Pächter der Wiese und den Sohn, der mit dabei war, zur Rede gestellt. Es dabei kam nichts raus. Habe den Jungs und Mädels eine Frist bis Dienstag Abend eingeräumt, sich die Sache nochmal durch den Kopf gehen zu lassen, am Mittwoch werde Ich Anzeige erstatten.
Meiner Meinung nach geht es um das Prinzip. Ich kann viel ertragen und lasse mir auch einiges gefallen. Aber bei dem Unterschied "Mein und Dein" hört für mich der Spaß auf!
Bewertung und eure Erfahrungen zur Sache sind erwünscht.
In diesen Sinne noch schöne "Restostern"
Gruß aus der Eifel,
Stefan
