Die AVEür in Elster ist ein echtes Anlageverzeichnis und natürlich sind dort auch die Buchwerte aufgeführt. Beim 1. Mal gibt man den Anschaffungspreis, das Datum und die Nutzungsdauer ein. In den Folgejahren sind dann Buchwerte zu Beginn und Ende aufgefürt. Einzugeben ist der Afabetrag, Neuzugänge und Abgänge. Die Summe der Afabeträge wird automatisch in die Eür übernommen.
Im Prinzip braucht man keine weitere Liste führen. Einfach mal bei Elster anmelden und sich die entsprechenden Formulare runterladen. Dann kann man abschätzen, ob man bei Elster direkt eingeben kann und sich somit Steuerberater und Software spart. Bei Elster sind auch viele Hilfen mit den Gesetzestexten hinterlegt, wo man sich passend informieren kann. Ein Forum gibt es auch.
Die Steuerprogramme haben halt Vorteile beim Eingeben der Belege, besonders wenn die eRechnung kommt. Da braucht man dann aber schon einige Belege damit sich das Programm lohnt.
Der Steuerberater schildert natürlich alles kompliziert. Er will ja schließlich seine Arbeit verkaufen.

