Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 17:24

Brennholz wird knapp

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
216 Beiträge • Seite 2 von 15 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 15
  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz wird knapp

Beitragvon gla pfarrer » Do Nov 18, 2010 22:35

Es gibt immer Ausnahmen meinte ich damit. :D
Wie kommt das "Rasen nicht betreten" Schild auf den Rasen
gla pfarrer
 
Beiträge: 316
Registriert: Di Nov 02, 2010 20:33
Wohnort: Landkreis WUG/Augsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz wird knapp

Beitragvon josefpeter » Do Nov 18, 2010 22:38

Kormoran2 hat geschrieben:Wie man es auch dreht und wendet - es führt kein Weg daran vorbei, daß die Waldbauern nach vielen Jahrzehnten der Unterbezahlung adäquate Bezahlung für ihr Holz erhalten. Nur so ist eine nachhaltige Bewirtschaftung anstatt Raubbau möglich. Wenn ich hier im Forum lese, daß überall immer nur Holz eingeschlagen wird aber fast niemals gepflanzt wird, erinnert mich das schon etwas an Raubbau.


na da würd ich mich nicht drauf verlassen. holzpreise waren in den vergangen 10 jahren doch sehr schwankend, in wahrheit können wir momentan froh sind dass sie hoch sind. fordern kannst du viel, beeinflussen nicht.

und wenn wir hier schon über nachhaltigkeit reden sollte man auch bedenken dass generationen vor uns bestimmt nicht aus fahrlässigkeit/boshaftigkeit oder was auch immer fi-monos geschaffen haben, die es euch dann niedergelegt hat. wer weiß was unsere nachkommen eines tages über unsere heutige auffassung von waldbau & nachhaltigkeit denken.

beobachte auch ähnliches wie adi, bei uns (stmk) bleibt vieles im privatwald liegen und verrottet vor sich hin. geschenkt ist oft noch zu teuer. da ist der ölpreis wohl noch zu niedrig :lol:

übrigens, auch nicht jeder hat mit pflanzung & co den gleichen aufwand, wir sind glücklicherweise mit äußerst guter naturverjüngung gesegnet, das machts leichter :)
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz wird knapp

Beitragvon Kormoran2 » Do Nov 18, 2010 22:43

Auf unserer Kyrill-Fläche käme da aber keine Traubeneiche, Roteiche, Kirsche, Winterlinde, Esche, Douglasie, Lärche, Küstentanne, Weißtanne, Buche, Erle, usw. usw hoch sondern einzig und allein Fichte.
Jetzt, wo wir angepflanzt haben, sehen wir den Mischwald sprießen. Natürlich kommt auch überall die Naturverjüngung der Fichte.
Man kann das mit dem Pflanzen wirklich lassen, aber dann bekommt man nicht den Wald, den man wünscht, sondern den, den man verdient.

@ Josefpeter: Ich bin fest davon überzeugt, daß unsere Großväter zu Beginn des letzten Jahrhunderts bei ihren Anpflanzungen von Fichten-Monokulturen alles nach bestem Wissen und Gewissen gemacht haben. Bei uns waren es die königlich-preussischen Forstmeister, die einen großen Einfluß hatten.
Es war ja auch gar nicht so falsch, denn nach den Kriegen wurden jeweils wieder Unmengen an Bauholz gebraucht und das lieferten die Fichten.
Ich mache deshalb den Vorfahren auch keinerlei Vorwürfe. Forstwirtschaft verlangt eine extrem weite Vorausschau. Jetzt wissen wir aber wirklich, daß Monokulturen gravierende Nachteile für Flora und Fauna bedeuten und wir wissen, daß Fichtenholz in der Zukunft nicht mehr so viel gebraucht wird wie in der Vergangenheit. Wer daraus keine Konsequenzen zieht, dem kann man später vielleicht mit Recht Vorwürfe machen.
Zuletzt geändert von Kormoran2 am Do Nov 18, 2010 22:52, insgesamt 1-mal geändert.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz wird knapp

Beitragvon gla pfarrer » Do Nov 18, 2010 22:48

Tja wenn man keine Fichten angepflanzt hätte, dann wäre Deutschland mit Buchen übersät. :D
Wie kommt das "Rasen nicht betreten" Schild auf den Rasen
gla pfarrer
 
Beiträge: 316
Registriert: Di Nov 02, 2010 20:33
Wohnort: Landkreis WUG/Augsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz wird knapp

Beitragvon urfuture » Do Nov 18, 2010 22:57

, allein es fehlt mir an Brennholz-Absatz.
Adi

Hallo Adi,

Buche kaufe ich dir gerne ab, für Nadelholz gibt es in unserer Gegend keine Käufer.
urfuture
 
Beiträge: 186
Registriert: Do Apr 12, 2007 20:31
Wohnort: Kärnten
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz wird knapp

Beitragvon Kormoran2 » Do Nov 18, 2010 23:06

@ Pfarrerssohn: Damit hast Du Recht, und es wäre ja auch nicht ganz verkehrt. Die Buche ist eher standortgerecht und wird es in der Zukunft noch mehr sein, wenn die Fichte allmählich aufgrund der Klimaänderungen hier an Einfluß verliert.

@ Falke: Noch vor ca. 50 Jahren, als noch nicht alle Welt mit Öl heizte sondern sehr viele Leute auch noch mit Steinkohle oder (wenn sie weniger Geld hatten) mit Braunkohle-Briketts, war das Heizen mit Holz die Sache der ganz, ganz armen Schlucker. Konnten sich keine Kohle leisten. In meiner Jugend kannte ich Niemanden, der sich Brennholz anliefern ließ, sondern nur Leute, die ihre Kohlen geliefert bekamen. Manche auch Koks. Für die ganz Jungen muß ich erklären, daß das kein Kokain war, sondern wirklicher Steinkohle-Koks. Siehe Wikipedia. Dann kam das Heizöl auf und die dreckige Arbeit mit dem Kohlenschaufeln hatte endlich ein Ende. Die Holzheizer starben praktisch aus. Es wurde auch in den großen Küchenöfen der Bauernhöfe mit Kohle geheizt. Niemand machte mehr Brennholz.

Und so wird es auch in Kärnten gewesen sein. Wer einigermaßen wohlhabend war, schaffte sich eine Ölheizung an. Und nun heißt es, die Uhren wieder zurückzudrehen. Da werden schon noch genug Leute kommen, die sich für die verwilderten Parzellen interessieren. Gegenüber frieren ist das Heizen mit Holz doch Luxus, den richtigen HV-Ofen vorausgesetzt.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz wird knapp

Beitragvon gla pfarrer » Do Nov 18, 2010 23:19

zb. http://www.ofenseite.com/Bruno-Turbo-II ... n-Holzofen :D
Wie kommt das "Rasen nicht betreten" Schild auf den Rasen
gla pfarrer
 
Beiträge: 316
Registriert: Di Nov 02, 2010 20:33
Wohnort: Landkreis WUG/Augsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz wird knapp

Beitragvon Kormoran2 » Do Nov 18, 2010 23:40

Nee, so einen Steinzeit-Allesbrenner :D meinte ich nicht. Eher sowas: http://www.hdg-bavaria.com/produkte/?n=4-16-19
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz wird knapp

Beitragvon Falke » Do Nov 18, 2010 23:52

Ich halte eine allfällige Brennholzvernappung da und dort für erste Anzeichen dafür, dass die Konsumenten augrund des schleichenden
Kaufkraftverlustes vermehrt beginnen, sich nach preiswertem, wenn auch weniger komfortablem Brennstoff umzusehen ...
Da wird es noch größere Umwälzungen geben

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25812
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz wird knapp

Beitragvon MS260Kat » Fr Nov 19, 2010 4:25

Bleibt mal locker.

Naturverjüngung ist und war immer noch das Beste - die planlosen Pflanzorigien des Menschen mit den bekannten Folgen waren ökologisch gesehen fast immer Murks...

Ne Holzknappheit gibt es eigentlich nicht, aber ich kenne genügend Selberwerber die 80 Ster und mehr auf Halde liegen haben, bei maximal 10 Ster Jahresverbrauch und munter jedes Jahr 20, 30 Ster neu machen (ausschliesslich für den Eigenbedarf)...könnten ja wirklich mal schlechte Zeiten kommen...

...und wenn ich so übers Land fahre und mir die fertigen Holzhäufen ansehe, dann könnte ein Indianer auf die dreiste Idee kommen, dass uns ein sehr, sehr eisiges Jahrzehnt bevorsteht... :mrgreen:

Nix für ungut, aber die ureigenste Tungend des Deutschen in permanente Jammerei zu verfallen nervt einfach gewaltigt...
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz wird knapp

Beitragvon alex1011 » Fr Nov 19, 2010 7:40

MS260Kat hat geschrieben:Naturverjüngung ist und war immer noch das Beste - die planlosen Pflanzorigien des Menschen mit den bekannten Folgen waren ökologisch gesehen fast immer Murks...


Und um diesen "Murks" zu beseitigen bedarf es häufig erneute Pflanzorgien. Früher wurden große Monokulturen geschaffen, die sich durch Naturverjüngung nicht rückgängig machen lassen. Hier bedarf es der manuellen Pflanzung anderer Sorten, um wieder einen Mischwald zu bekommen. Kormoran2 hatte das weiter oben schon versucht zu erklären.

Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz wird knapp

Beitragvon Clemens » Fr Nov 19, 2010 7:55

Hallo,

die Fichte nannte sich auch "Brotbaum" des Waldbauern. Nach dem Krieg wurden hier durch die Besatzungsmacht (Franzosen) viele Schwarzwaldhänge radikal abgeholzt und das Holz nach Frankreich für den Wiederaufbau verfrachtet. Als Brennholz wurden dann die Wurzelstöcke noch ausgegraben auch um die Fläche so zu räumen damit wieder angepflanzt werden konnte.
Die Fichte war über seine gesamte Wachstumszeit soweit nutzbar, dass die Pflegemaßnahmen sich immer selbst bezahlten.
Da wurden bei der Erstduchforstung Pfähle gemacht, dann Gerüststangen, Papierholz, dann schon schwaches Stammholz usw..
In der Endnutzung ist die Fichte zu über 80 % verwertbar gewesen. Bei Laubholz sieht es aufgrund des 50%igen Anteil des Kronenholzes etwas anders aus. Inzwischen wird aber auch dieses Kronenholz verwertet (Industrieholz, Brennholz, Energieholz).
Auch wie oben geschrieben war Bauholz nach dem Krieg sehr gesucht und hat somit die Waldbewirtschaftung sehr geprägt.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz wird knapp

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Nov 19, 2010 12:16

Letzte Woche haben die in Antenne Bayern auch einen Brennholzhändler interviewt der meinte er hat noch 600 Ster ofenfertiges liegen aber das reicht grad mal bis Ende November und Nachschub ist nicht in Sicht. Meiner Meinung nach nur Preistreiberei die brauchen nur für das Grundmaterial mehr bezahlen dann kommt Ware ganz von allein und wir müssten nicht ganze Stämme durch den Häcksler jagen nur weil sie als Schnittholz nicht´s taugen.
Angebot und Nachfrage regelt den Markt und macht die Preise
Mich freuts ich hab ganze Wälder von überständigen Buchen die dringend raus müssen damit die Kleinen wachsen können nur ab 40cm wirds schon wieder schwierig da die net durch den Automaten passen :?
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8238
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz wird knapp

Beitragvon tuningpaul77 » Fr Nov 19, 2010 15:09

Ich war mal im Haus der Natur auf dem Feldberg im Schwarzwald, da hat der Mann einen sehr interessanten Vortrag über die Natur im Schwarzwald gemacht.
Er hat unter anderem erzählt, dass vor etwa 200 Jahren fast der komplette Schwarzwald abgeholzt war, weil so viel Holz verbraucht wurde, vor allem zum heizen.
Ich fand es sehr erschreckend, dass so etwas möglich ist :shock:
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz wird knapp

Beitragvon jeepb1 » Fr Nov 19, 2010 17:04

Hey Leute

Also bei uns in der Gegend gibts mom auch so gut wie kein Brennholz
Die Gemeinden Förster warten ab wie sich die Preise weiter entwickeln.
Im Moment wird ein Preis zwischen 43 bis 57 € pro. Festmeter Hartholz
am Wegesrand erwartet.
Tanne gibts ab 26 € wenn sie nicht für Hackschnitzel verwendet wird.

War neulich bei einer Forsttagung und da meinten die Förster
fast einstimmig dass es in Zukunft keine Reischläge mehr geben wird .
Ausser es lohne sich eine Maschinelle aufarbeitung nicht dann werden
die Lose versteigert so dass es mehr Gewinn gibt.

Gruss aus dem Schwabenland

Achim
Benutzeravatar
jeepb1
 
Beiträge: 262
Registriert: So Aug 20, 2006 12:52
Wohnort: 72XXX
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
216 Beiträge • Seite 2 von 15 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 15

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], cthu, Google Adsense [Bot], Nick, tober

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki