Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 17:25

Brennholz wird knapp

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
216 Beiträge • Seite 3 von 15 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 15
  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz wird knapp

Beitragvon Andy_S » Fr Nov 19, 2010 18:14

Ich habe dieses Jahr mein komplettes Brennholz verkauft und könnte locker noch 30rm verkaufen, wenn ich noch welches hätte.
Der Nachschub wird bei uns immer teurer. Polter ab Wegrand mindestens 50€/fm. Schlagraum wird deutlich weniger, oft liegt nur dünnes Holz drinn.
In den nächsten Jahren wird sich das ganze bei uns noch verschärfen.
Gruß
Andy
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz wird knapp

Beitragvon fichtenmoped » Fr Nov 19, 2010 18:25

>[quote="Kormoran2"]Auf unserer Kyrill-Fläche käme da aber keine Traubeneiche, Roteiche, Kirsche, Winterlinde, Esche, Douglasie, Lärche, Küstentanne, Weißtanne, Buche, Erle, >usw. usw hoch sondern einzig und allein Fichte.
>Jetzt, wo wir angepflanzt haben, sehen wir den Mischwald sprießen. Natürlich kommt auch überall die Naturverjüngung der Fichte.
>Man kann das mit dem Pflanzen wirklich lassen, aber dann bekommt man nicht den Wald, den man wünscht, sondern den, den man verdient.



:x :oops:
Wenn ich nicht hunderte von Euro und unzählige Arbeitsstunden in Umzäunungen investiere bekomme ich nur einen einfachen Fichtenwald. Alles andere ausserhalb der Zäune wird buchstäblich restlos von den Rehen gefressen und verfegt. Gespräche mit dem Jagdpächter haben bisher nichts gebracht.
Anfang letzten Jahres waren Förster und Jäger in meinem Wald um ein Verbissgutachten zu erstellen, nach Aussage des Försters ist der Verbiss "grad noch im Rahmen".
Ich habe massenhaften Anflug von Tannen und sehr gute Naturverjüngung an Eichen und Kiefern, es kommt jedoch buchstäblich nichts, aber auch gar nichts ausser Fichten hoch. In einer Umzäunung habe ich u.a. auch Lärchen gepflanzt, 5 Lärchen habe ich ausserhalb des Zaunes gepflanzt und versucht, jede Pflanze mit 3 in den Boden geschlagenen Latten zu schützen. Diese 5 Lärchen gibt es nicht mehr.
Die Rehe sind bei uns eine unvorstellbare Plage. :evil: :oops:

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz wird knapp

Beitragvon ARAG » Fr Nov 19, 2010 18:33

ich persönlich finde diese vollbaumnutztung mit stammholz und der rest wird hackschnitzel eh sehr gefährlich, da dem boden eine menge nährstoffe entzogen werden, die der nächsten generation bäume nicht mehr zur verfügung steht.
ARAG
 
Beiträge: 215
Registriert: Mo Mär 22, 2010 20:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz wird knapp

Beitragvon Kormoran2 » Fr Nov 19, 2010 18:45

@ Fichtenmoped: Unser Jäger wird anscheinend nur dann aktiv, wenn man ihm sehr viel Druck macht. Dann schießt er plötzlich innerhalb weniger Wochen 12 Rehe.
Sah ich vorher täglich im Revier 1-4 Rehe, so war nun plötzlich Ebbe.

Jetzt ist ein halbes Jahr vergangen und ich sehe wieder jeden Tag Rehe! Ich denke, wenn ich 1 Reh sehe, sind bestimmt 8-10 im ganzen Revier.

Daß das Schalenwild nicht nur in Deinem und unserem Revier eine Plage ist, gerade wo man sich bemüht, wieder aufzuforsten, zeigt folgende Pressemitteilung:
PM-Wald-Wild-Konflikt-V5-BfN-DFWR-final.pdf
(77.04 KiB) 265-mal heruntergeladen
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz wird knapp

Beitragvon gla pfarrer » Fr Nov 19, 2010 18:47

Hmm kommt drauf an was alles genutzt wird. Das Holz selber hat eher weniger Nöhrstoffe, aber da durch die Hackschnitzel ganze Kronen mit Nadeln drauf gehen, kann das vielleicht echt ein Problem werden? Wie seht ihr das? Oder täusch ich mich in meinem Wissen. :D

lg
Wie kommt das "Rasen nicht betreten" Schild auf den Rasen
gla pfarrer
 
Beiträge: 316
Registriert: Di Nov 02, 2010 20:33
Wohnort: Landkreis WUG/Augsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz wird knapp

Beitragvon ARAG » Fr Nov 19, 2010 18:57

doch stimmt schon: die meisten nährstoffe sind ja in den nadeln und in der rinde. jetzt wenn man das kronenholz ohne auszuasten rausrückt nimmt man eigentlcih die meisten nährstoffe.
ARAG
 
Beiträge: 215
Registriert: Mo Mär 22, 2010 20:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz wird knapp

Beitragvon gla pfarrer » Fr Nov 19, 2010 19:01

Ja wie macht ihr das lasst ihr auch bisschen was im Wald liegen? Also eigentlich erkennt man ja einen Privatwald daran das alles aufgeräumt ist? :D
Wie kommt das "Rasen nicht betreten" Schild auf den Rasen
gla pfarrer
 
Beiträge: 316
Registriert: Di Nov 02, 2010 20:33
Wohnort: Landkreis WUG/Augsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz wird knapp

Beitragvon ARAG » Fr Nov 19, 2010 19:04

http://www.waldwissen.net/themen/holz_m ... ug_2007_DE
http://www.waldwissen.net/themen/waldoe ... fe_2009_DE
http://www.waldwissen.net/themen/waldoe ... ng_2009_DE
http://www.waldwissen.net/themen/waldoe ... se_2009_DE
http://www.waldwissen.net/themen/forstt ... tz_2003_DE

hab sie zwar selber noch nicht alle durch, aber hab sie mal kurz überflogen und müssten zum thema passen
ARAG
 
Beiträge: 215
Registriert: Mo Mär 22, 2010 20:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz wird knapp

Beitragvon ARAG » Fr Nov 19, 2010 19:07

sagen wirs so: es gibt differenzen zwischen alt und jung in dieser hinsicht und wir haben uns auf einen kompromiss geeinigt... :lol:
ARAG
 
Beiträge: 215
Registriert: Mo Mär 22, 2010 20:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz wird knapp

Beitragvon Franzis1 » Fr Nov 19, 2010 20:28

Bei uns kostet dieses Jahr Polterholz Buche ab 59€ Reisteile werden dieses Jahr als versuch mal alle versteigert auch Weichholz das wird ein Kampf ums Holz freue mich schon da zuzusehen.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz wird knapp

Beitragvon Case CS48 » Fr Nov 19, 2010 21:13

Franzis1 hat geschrieben:Bei uns kostet dieses Jahr Polterholz Buche ab 59€ Reisteile werden dieses Jahr als versuch mal alle versteigert auch Weichholz das wird ein Kampf ums Holz freue mich schon da zuzusehen.

Oha das ist aber doch etwas viel :cry: ist da die MwSt schon dabei ???
Da lässt sich ja mit brennholz nimmer viel verdienen :shock:
Aus welcher gegend von B.W. biste denn ????
Case CS48
 
Beiträge: 121
Registriert: Mi Nov 10, 2010 22:13
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz wird knapp

Beitragvon Woife » Fr Nov 19, 2010 21:16

fichtenmoped hat geschrieben:>
Kormoran2 hat geschrieben:Auf unserer Kyrill-Fläche käme da aber keine Traubeneiche, Roteiche, Kirsche, Winterlinde, Esche, Douglasie, Lärche, Küstentanne, Weißtanne, Buche, Erle, >usw. usw hoch sondern einzig und allein Fichte.
>Jetzt, wo wir angepflanzt haben, sehen wir den Mischwald sprießen. Natürlich kommt auch überall die Naturverjüngung der Fichte.
>Man kann das mit dem Pflanzen wirklich lassen, aber dann bekommt man nicht den Wald, den man wünscht, sondern den, den man verdient.



:x :oops:
Wenn ich nicht hunderte von Euro und unzählige Arbeitsstunden in Umzäunungen investiere bekomme ich nur einen einfachen Fichtenwald. Alles andere ausserhalb der Zäune wird buchstäblich restlos von den Rehen gefressen und verfegt. Gespräche mit dem Jagdpächter haben bisher nichts gebracht.
Anfang letzten Jahres waren Förster und Jäger in meinem Wald um ein Verbissgutachten zu erstellen, nach Aussage des Försters ist der Verbiss "grad noch im Rahmen".
Ich habe massenhaften Anflug von Tannen und sehr gute Naturverjüngung an Eichen und Kiefern, es kommt jedoch buchstäblich nichts, aber auch gar nichts ausser Fichten hoch. In einer Umzäunung habe ich u.a. auch Lärchen gepflanzt, 5 Lärchen habe ich ausserhalb des Zaunes gepflanzt und versucht, jede Pflanze mit 3 in den Boden geschlagenen Latten zu schützen. Diese 5 Lärchen gibt es nicht mehr.
Die Rehe sind bei uns eine unvorstellbare Plage. :evil: :oops:

Gruß aus Oberbayern
Franz



Servus,

also bei uns wird das Verbissgutachten immer an der Fläche gemacht und die Fichte wird im Verbiss gar nicht aufgenommen, da diese gar nicht verbissen ist. Bei der Tanne und Edellaubholz wird genauer geschaut > 25 % Verbiß und man hat schlechte Karten eine vernünftige Mischung im Wald hinzukriegen, da sind die Jäger gefragt und müssen am Ball bleiben. Was auch hilft sind einjährige Begehungsscheine, der nix schießt, der geht...und wird von einen hoffentlich kompetenteren Kollegen ersetzt. Der Verbiß regelt den Abschuß und dann sollte das Zeug schon sprießen und nicht zu Bonsais verkommen,

Gruß aus dem Oberland

Woife
Benutzeravatar
Woife
 
Beiträge: 129
Registriert: Di Mai 02, 2006 18:54
Wohnort: nähe München
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz wird knapp

Beitragvon Franzis1 » Fr Nov 19, 2010 21:36

Case CS48 hat geschrieben:
Franzis1 hat geschrieben:Bei uns kostet dieses Jahr Polterholz Buche ab 59€ Reisteile werden dieses Jahr als versuch mal alle versteigert auch Weichholz das wird ein Kampf ums Holz freue mich schon da zuzusehen.

Oha das ist aber doch etwas viel :cry: ist da die MwSt schon dabei ???
Da lässt sich ja mit brennholz nimmer viel verdienen :shock:
Aus welcher gegend von B.W. biste denn ????


Aus dem Kreis BC
Ja da ist die MWST schon dabei,letztes jahr war man ab 49 €/Fm Polter dabei
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz wird knapp

Beitragvon jeepb1 » Fr Nov 19, 2010 22:05

Franzis1 hat geschrieben:
Case CS48 hat geschrieben:
Franzis1 hat geschrieben:Bei uns kostet dieses Jahr Polterholz Buche ab 59€ Reisteile werden dieses Jahr als versuch mal alle versteigert auch Weichholz das wird ein Kampf ums Holz freue mich schon da zuzusehen.

Oha das ist aber doch etwas viel :cry: ist da die MwSt schon dabei ???
Da lässt sich ja mit brennholz nimmer viel verdienen :shock:
Aus welcher gegend von B.W. biste denn ????


Aus dem Kreis BC
Ja da ist die MWST schon dabei,letztes jahr war man ab 49 €/Fm Polter dabei


Hallo Franzis1
Dann ist es bei euch auch nicht besser wie bei uns lk sig
schlagen im Schnitt alle so 10 bis 15 € für den Festmeter auf
mal gespannt wo es Endet

Gruss Achim
Benutzeravatar
jeepb1
 
Beiträge: 262
Registriert: So Aug 20, 2006 12:52
Wohnort: 72XXX
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz wird knapp

Beitragvon Mr Exotic » Sa Nov 20, 2010 7:49

Von 50 Euro/pro Festmeter Hartholz (lang)an der Waldstrasse wird im Moment hier im Raum Freiburg gesprochen .Die Nachfrage nach
Energieholz steigt ,Braunkohlekraftwerke verheizen wegen Zertifikaten auch Holzpellets mit ,eine Hochschwarzwaldgemeinde will ein
Hackschnitzelkraftwerk zur Stromgewinnung bauen .
Mr Exotic
 
Beiträge: 218
Registriert: Sa Okt 09, 2010 14:01
Wohnort: ja hier
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
216 Beiträge • Seite 3 von 15 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 15

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], cthu, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki