Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 17:25

Brennholz wird knapp

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
216 Beiträge • Seite 4 von 15 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 15
  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz wird knapp

Beitragvon Clemens » Sa Nov 20, 2010 15:06

Hallo,

tuningpaul77 hat geschrieben:Ich war mal im Haus der Natur auf dem Feldberg im Schwarzwald, da hat der Mann einen sehr interessanten Vortrag über die Natur im Schwarzwald gemacht.
Er hat unter anderem erzählt, dass vor etwa 200 Jahren fast der komplette Schwarzwald abgeholzt war, weil so viel Holz verbraucht wurde, vor allem zum heizen.
Ich fand es sehr erschreckend, dass so etwas möglich ist :shock:


der gute Mann hat aber wohl nicht dazugesagt, dass sehr viel Holz im Schwarzwald zu Holzkohle verköhlert wurde um die ganzen Glasbläsereien zu beheizen. Auch wurde hier im Südschwarzwald Eisenerz verhüttet, auch dazu war jede Menge Energie notwendig. Die Eisenbahn um Stein- oder Braunkohle herzufahren gab es noch nicht.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz wird knapp

Beitragvon gisybert » Sa Nov 20, 2010 19:18

tja auch hier tut sich da in Sachen Brennholz u priv Holzwerber etwas. Der Staatsforst vergibt seinen kompl Einschlag an Egger, zu einem sehr sehr hohem Preis. Auch Land u Städte folgen dem Trend u vergeben ihr Holz an Firmen und Energiewirtschaft. Macht ja auch Sinn!!!!!!!!!!!
Da baut z. B. ein großer Energieversorger ein "Ökokraftwerk", nat mit Steuergeldern subventioniert, räumt großflächig den Holzmarkt ab, zu Superpreisen, unter der Vorgabe das keinerlei Holz mehr an Holzwerber geht!! Zudem kassiert er ordentlich Geld für Strom u Fernwärme. Und das tolle dabei, die Brennholzleute, die ja durch ihre Arbeit usw viel Öl, Gas usw sparen, können ihren Feststoffkessel kalt lassen und kaufen, wie es sich schließlich gehört, wieder beim Energieversorger Gas usw. ein.
So muss und soll das wohl sein. Ausserdem ist das ja auch voll Öko :D

Also ich werd jede Gelegenheit nutzen um Holz zu bunkern, gespaltet aufmetern, sauber abdecken. Getreu dem Motto wer hat der hat´s warm
gisybert
 
Beiträge: 23
Registriert: So Nov 07, 2010 17:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz wird knapp

Beitragvon Paulo » Sa Nov 20, 2010 19:46

Der "Run" auf Holz ist gross geworden!

"Geiz ist Geil" hat in letzter Zeit so manchen nach Feierabend und an Wochenenden vom Ofen hervor in den Wald gelockt.
Vor 20 Jahren wollten die wenigsten Branchenfremden zum Brennholz machen gehen, nicht für geschenkt!
Bauern mussten jahrelang ihr Brennholz zu Schleuderpreisen an den Mann bringen.

Das Holzheizen wird sich den Öl und Gaspreisen angleichen, warum auch nicht? :wink:
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz wird knapp

Beitragvon gmcpickup » Sa Nov 20, 2010 20:18

Hallo,
Brennholz wird nicht knapp. Brennholz wird nur knapp für die Billigheimer. Wenn mich jemand nach Billigholz fragt, sag ich demjenigen gibts Du mir Billigöl (Bargeld) bekommst auch Holz.
Gruss Gerd
Benutzeravatar
gmcpickup
 
Beiträge: 80
Registriert: So Jan 21, 2007 4:04
Wohnort: Südsauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz wird knapp

Beitragvon Mr Exotic » Sa Nov 20, 2010 20:20

Da wird halt irgendwann der Run auf Motorsägen,Forstbekleidung ,Motorsägenlehrgang ,Holzspalter ,kleine Gebrauchtschlepper ,
Holzrückewagen,Einfachwinden wieder nachlassen.Zum Bereitstellen von Energieholz zum Hacken mit dem Grosshacker an der Waldstrasse brauchts nur Motorsäge und Schlepper mit Seilwinde.Brauche ich eigendlich kein Eigenbauholzspalter mehr planen in ein paar Jahren bekommt man vielleicht gebrauchte billig nachgeschmissen?Die nächsten Jahre halt einfach wieder einen leihen.
Profitieren werden die Waldbesitzer, :roll: gewünscht hab ich mir es eigendlich schon lange das Energieholz mal einen gescheiten Preis
erzielt :arrow: weniger Arbeit beim Ordnung in den Wald bringen.Ich erinnere mich noch so vor ca.25 Jahren da heitzen manche Landwirte mit Waldbesitz mit ÖL .Zu meiner Schulzeit wurde ich mal von der ganzen Klasse ausgelacht ,als ich erklärte das es
Zentralheizungen für Holz gibt :lol: .So vor 25 Jahren gings auch langsam los mit den ersten Hackschnitzelheizungen.
Mr Exotic
 
Beiträge: 218
Registriert: Sa Okt 09, 2010 14:01
Wohnort: ja hier
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz wird knapp

Beitragvon Adele » Sa Nov 20, 2010 20:27

"Eigenbauholzspalter" ???
Was ist denn das?
Adele
 
Beiträge: 412
Registriert: Mo Apr 19, 2010 10:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz wird knapp

Beitragvon Mr Exotic » Sa Nov 20, 2010 20:41

lesen und denken :wink:
Mr Exotic
 
Beiträge: 218
Registriert: Sa Okt 09, 2010 14:01
Wohnort: ja hier
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz wird knapp

Beitragvon Falke » Sa Nov 20, 2010 21:15

Ich habe anfangs auch gestutzt, was da unklar sein soll, es läßt aber doch verschiedene Interpretationen zu :

Eigen-Bauholzspalter, ein eigener Spalter für Bauholz
Eigenbau-Holzspalter, also das was wsch. gemeint war
Eigen-Bauholz-Spalter, ein Spalter für eigenes Bauholz
Eigenbauholz-Spalter, ungefähr das selbe ...
:roll: :lol:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25812
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz wird knapp

Beitragvon Mr Exotic » Sa Nov 20, 2010 21:35

Habs hier im LT schon mal geschrieben währe meine Grammatik und meine Rechtschreibung besser währe ich doch glatt Inschenjör
geworden :wink:
Mr Exotic
 
Beiträge: 218
Registriert: Sa Okt 09, 2010 14:01
Wohnort: ja hier
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz wird knapp

Beitragvon Woodstock » Sa Nov 20, 2010 21:46

Ich könnte mich heute noch in den A... beißen, wenn ich daran denke, daß mein Waldnachbar vor zwei Jahren seine 4 ha für 50 cent verschleudert hat und ich zu lange gezögert habe :twisted:. War aber auch innerhalb einer Woche weg
Sowas gibt es hierzulande im Moment nur noch für den dreifachen Preis :(


Gruß
Jochen
Woodstock
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi Dez 16, 2009 22:02
Wohnort: Ostwestfalen Lippe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz wird knapp

Beitragvon Kormoran2 » Sa Nov 20, 2010 23:15

Hallo GMC-Gerd, auch mal wieder im Lande?
So wie Du sagst, stimmt´s. Die Billigheimer müssen irgendwann ihr Holz hinterm Ural einkaufen.
In den letzten Jahren ging es ja mit den Brennholzpreisen auf und ab. Auch regional gab es krasse Unterschiede. Allen war schon klar, daß die Ära der fossilen Brennstoffe ihren Höhepunkt längst überschritten hatte, daß neue Energieformen gesucht werden. Aber so wie die Preise uneinheitlich waren, so war auch die Einstellung der Leute zum Thema.
Mittlerweile hat sich am Markt viel getan. Es gibt gierige neue Nachfrager, aber das nachwachsende Holz wird nicht mehr. Darüber müssen wir uns klar sein. Man kann maximal das geschlagene Holz schnellstens wieder neu anpflanzen. Aber dann braucht es erst mal mindestens 50 Jahre, ehe man an eine Nutzung denken kann. Also gilt es, das vorhandene Holz möglichst teuer zu verkaufen, denn es brennt nur einmal, dann ist es weg.
Ich mache mir keine Sorgen darum, daß wir in ferner Zukunft kahle Berge haben werden, wie das zu Zeiten der Köhlerei auch hier im Sauerland war. Hier wird nachhaltig gewirtschaftet. Nicht so wie in Spanien, wo die Römer damals für ihren Schiffbau alles abgeholzt haben, aber nix nachgepflanzt haben. Folge davon war eine Verkarstung des Bodens und Erosion.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz wird knapp

Beitragvon Falke » So Nov 21, 2010 10:20

Nicht nur in Spanien, und nicht nur die Römer.
Venedig z.B. steht auf Eichen aus dem jetzt verkarsteten Balkan. Noch mehr Holz verschlangen deren Schiffsflotten.
Fast jede untergegangene Kultur ging im Endstadium einher mit einem Raubbau an den natürlichen Ressourcen ...

Angenommen, die Weltwirtschaftskrise verschärft sich und die bisher dominierenden Energiequellen versiegen -
(dafür reichen schon Schwierigkeiten im internationalen Zahlungsverkehr), dann würden die Bessergestellten (fast)
jeden Preis (und dennoch lächerliche Summen aus deren Sicht) für die energetische Aufrechterhaltung ihres Lebensstils
zahlen, während viele Waldbesitzer wenig Skrupel hätten für ihr eigenes Überleben mehr Holz zu nutzen als nachwächst.

meint
Adi, der Schwarzmaler
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25812
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz wird knapp

Beitragvon Hinterwälder » So Nov 21, 2010 10:40

Hallo Jochen,
So ist es im Leben. Wer zu spät kommt bestraft das leben. Ich habe schon erlebt dass die Landwirtschaft vom verstorbenen Vater schon wieder verpachtet war, bevor er berdigt wurde. Sowas geht ratz fatz. Und im nachhinein ist man immer schlauer. Wer hätte auch mit einer sochen Holzpreisenwicklung gerechnet.

@all
Ich hab noch etwa 20 Ster Buchenholz trocken auf 33 cm gesägt zu verkaufen.
Gruß Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz wird knapp

Beitragvon unimogthorsten » So Nov 21, 2010 11:30

50Euro/Fm Hartholz, willkommen in der Realität! Ich hab die Tage vom Forstamt 40Fm Buche/Ahorn Brennholz lang gekauft, vom Harvester aufgearbeitet, mit dem Rückezug gerückt und gepoldert am Waldweg. Sehr gutes Holz. Aber ab 25 Fm verlangen die statt 48 Euro/Fm nun 50 Euro/Fm, man wolle den Brennholzhandel einschränken. So einen Schwachsinn hab ich vorher noch nie gehört. Aber was willst als Kunde machen? Das Holz liegt keine 2km von meiner Holzwiese weg, da lohnt der Einkauf für die landkreisweit gültigen 48 Euro/Fm im Nachbarforstamt, ca. 15km einfacher Weg, nicht. Das einzige was die Forstverwaltung sehr schnell gelernt hat war wie man Geld verdient. Meine Brennholzpreise werd ich eben nochmal anheben müssen :gewitter: , geht den anderen aus der Region aber genau so......
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz wird knapp

Beitragvon bundspecht » So Nov 21, 2010 11:32

Hallo!
Bei uns in der Gemeinde verlagen sie jetzt 60 Euro brutto fürs Sterholz ,fürs Laubholz lang 50 Euro netto plus 5,5% Märchensteuer.Pro Haushalt werden max.10 Festmeter abgegeben.
MfG aus BW vom Bundspecht
MfG aus BW vom Bundspecht
bundspecht
 
Beiträge: 222
Registriert: So Nov 30, 2008 19:32
Wohnort: in BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
216 Beiträge • Seite 4 von 15 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 15

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], cthu, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki