Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 19:03

Brennholz wird knapp

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
216 Beiträge • Seite 7 von 15 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 15
  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz wird knapp

Beitragvon Franzis1 » Di Nov 23, 2010 7:30

Bouncer hat geschrieben:Hallo!
Ich kann Euch Waldbauern gut verstehen, da sind in den letzten Jahren sicherlich die selben Schweinereien gelaufen wie Sie auch bei den Milchbauer usw. laufen.

Aber.... es gibt da halt auch noch die andere Seite, zu der ich mich Zähle.... ich bin seit gut 10 Jahren als Hobbyholzer/Selbstwerber für den Eigenbedarf + Familie am "machen", das ganze im Ballungsgebiet zwischen Frankfurt und Darmstadt.
Hier bekommst Du schon seit 2 Jahren vom Forst nur noch den letzten Sche..... zugeteilt, da bist Du locker ne Woche beschäftigt um 3FM zusammen zu bekommen und wenn Du Dich beschwerst, dann bekommst Du gar nichts mehr! Das ist kein Spaß!
Hier bei uns gibt es so gut wie keinen Privatwald, alles Hessenforst, wenn Du es Dir mit denen verdirbst, dann hast Du voll gelitten.
Bin mal gespannt, wie es dieses Jahr so weiter geht, bisher haben die zwei Förster in der nähe noch kein Brennholz verkauft! Begründung noch nichts eingeschlagen und Bodenverhältnisse.....
Daß ich nen Rückekurs und Winde habe.... hat Ihn nicht die Bohne interessiert.
Werde es nächste Woche nochmal probieren, schaun mer mal ob sie dann was rausrücken und wenn ja, zu welchem Preis.



Naja Waldbauern können mit dem Holzeinschlag auch mal warten bis die Preise wieder anziehen,bei deiner Milch bekommst du erst einen Monat später mit was die Molkerei zahlt Mastschweine müssen auch innerhalb von 2 Wochen aus dem Stall egal was sie kosten.Aber jeder braucht was zum Jammern und keiner muss verhungern
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz wird knapp

Beitragvon fichtenmoped » Di Nov 23, 2010 10:14

:mrgreen:
Ich weiß einen Rat gegen zu hohe Brennholzpreise:
Fahrt nach Niederbayern, da kriegt ihr trockene Fichten- Meterscheite für 30 Euro, trockenes Buchenholz Meterscheite für 50 Euro !
In unserer Zeitung (PNP) gibt es Dienstags und Donnerstags die "Fundgrube", unter "Landwirtschaftliche Produkte" wird da immer wieder billiges Brennholz angeboten.
Der bayerische Wald liegt dort vor der Haustüre, da ist das Angebot anscheinend größer als die Nachfrage.
Einer meiner Brennholzkunden hat mich im Herbst auch mit derartigen Angeboten konfrontiert und meinte, wenn er mir 35 Euro für den Ster Fichte zahle sei das sehr großzügig wo es doch überall Holz für 30 Euro gebe. Ich sagte ihm, er solle doch in den bayerischen Wald fahren und sein Holz dort holen wenn ihm 45 Euro frei Haus für mein Holz zu teuer erscheint.
Er fuhr nicht in den bayerischen Wald.

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz wird knapp

Beitragvon charly0880 » Di Nov 23, 2010 16:17

hier bei münchen, stand heute in der zeitung hat der brennholz händler 110 euro für den raummeter hartholz
verlangt, ist beinahe ausverkauft hat dann 2000 raum meter verkauft, riesen artikel in der zeitung auch über rechenmaße / SRM / ster / raummeter und holz arten, esche will er mehr an den mann bringen wegen besseren abbrennverhalten. und dann das beste, er beliefert auch michael schanze und diverse Bayernspieler :lol:
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz wird knapp

Beitragvon jeepb1 » Di Nov 23, 2010 17:54

charly0880 hat geschrieben:hier bei münchen, stand heute in der zeitung hat der brennholz händler 110 euro für den raummeter hartholz
verlangt, ist beinahe ausverkauft hat dann 2000 raum meter verkauft, riesen artikel in der zeitung auch über rechenmaße / SRM / ster / raummeter und holz arten, esche will er mehr an den mann bringen wegen besseren abbrennverhalten. und dann das beste, er beliefert auch michael schanze und diverse Bayernspieler :lol:


Supper hätte auch noch Brennholz abzugeben
Würde sogar nach München fahren um mal den Schanze kennen zu lernen :mrgreen: :mrgreen:
Der Preis würde auch passen würde nur 109€ verlangen :lol:

Gruss Achim
Benutzeravatar
jeepb1
 
Beiträge: 262
Registriert: So Aug 20, 2006 12:52
Wohnort: 72XXX
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz wird knapp

Beitragvon Tonei » Di Nov 23, 2010 18:52

110€ für den RM Brennholz? Ich glaube ich sollte auch nach münchen liefern, in 1 Stunde währ ich dort :D

Wir bekommen harte konkurrenz vom Bauhaus/Baumaxx.. Da kostet der RM Buche ofenfertig 60€
Umso steiler, umso geiler!
Tonei
 
Beiträge: 39
Registriert: Di Nov 16, 2010 18:31
Wohnort: Salzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz wird knapp

Beitragvon rattle03 » Di Nov 23, 2010 19:40

das ist dann garantiert auf heimischen wäldern, oder ? :gewitter:

und dann gehen die leute wandern, weils ja bei uns sssssssoooooooooooooooooooooooooooooo schön ist und beschweren sich dann, das der wald "so ungepflegt ausschaut".

ethik ist ein wort das immer mehr in vergessenheit gerät...... :cry:
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz wird knapp

Beitragvon Webbel1 » Di Nov 23, 2010 20:20

:lol: wir verlangen grad je SRM 60€ (33 cm ) und 64€ (25 cm ) für Buche trocken incl MwSt + Fracht von ca 20-40€ je nach Entfernung. Wir sind auch mit diesen Preisen fast ausverkauft ! und im nächsten Winter sind wir ca 13 % höher, denn das ist die Preiserhöhung vom Einkauf. Holz gibt´s bei uns für die gewerblichen genügend. Beim Preisaufschlag wird`s halt weitergegeben. Und ich geh davon aus,wir bringen im nächsten Winter wieder alles an den Mann/Frau.
P.S. : unter 4,5 srm fahren wir keinen Kunden an.
Webbel1
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Aug 16, 2007 19:30
Wohnort: am Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz wird knapp

Beitragvon frechdax » Di Nov 23, 2010 23:10

Nun wer sein Holz so günstig verkauft wie du müsste eigentlich schon im sommer ausverkauft sein "INTELLENT"
frechdax
 
Beiträge: 40
Registriert: Do Okt 09, 2008 16:42
Wohnort: Südhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz wird knapp

Beitragvon gisybert » Mi Nov 24, 2010 10:27

Hab hier mal so einige Beiträge gelesen, sehr interessant!!!
Logo will jeder Waldbesitzer, ob priv oder Stattl. usw. den höchstmöglichen Preis erzielen. Ich meine aber es sollte auch beachtet werden das der Wald, vor allem der Staats- Land und Stadtwald, wie es schon aus dem Namen hervorgeht, auch dem Nutzen der umliegenden Bevölkerung dienen sollte. Nicht nur irgendwelchen Großversorgen, Spekulanten oder "flexibelen" Förstern! Also bis vor wenigen jahren war das hier so Gang u gebe; WAR.
Aber andererseits kann ich auch die Forstleute verstehen. Haben vor 2Jahren eine Fläche mit Randeichen/Buchen abgeräumt die aus Sicherheitsgründen gefällt wurden. Denke der Förster fand unsere Arbeit gut, alles mit Winde auseinandergezogen, an Weg gerückt und abgefahren und beim Eintasten mal eben kurz mit Säge durch das Restholz. Kurzum, keine Geästberge, keine vermackten Bäume, keine tiefen Spurrillen usw.. Denke das das sollte auch so ablaufen.
Leider haben wir beim abfahren gesehen das viele Holzwerber das ganz anders sehen. Hemmungslos wird da mit dem eigens angeschafften Schlepper der Wald gepflügt, Bäume beschädigt und und und, selbst die Verpackungsmüll u leere Sägeölkanister liegen hinterher da rum :(
Klar das darauf kein Förster u Bauer Bock hat und diese "Experten" sich sprichwörtlich den Ast absägen ...
gisybert
 
Beiträge: 23
Registriert: So Nov 07, 2010 17:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz wird knapp

Beitragvon holz-rudi » Mi Nov 24, 2010 11:05

Jep!

Genau so ist es!
Benutzeravatar
holz-rudi
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Jul 30, 2008 15:26
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz wird knapp

Beitragvon schlossapfel » Mi Nov 24, 2010 13:05

gisybert hat geschrieben:Leider haben wir beim abfahren gesehen das viele Holzwerber das ganz anders sehen. Hemmungslos wird da mit dem eigens angeschafften Schlepper der Wald gepflügt, Bäume beschädigt und und und, selbst die Verpackungsmüll u leere Sägeölkanister liegen hinterher da rum :(

Bei uns in 2 umliegendes Landesforstrevieren passiert sowas nur einmal, danach bekommen solche Leute kein Holz mehr.
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz wird knapp

Beitragvon jeepb1 » Mi Nov 24, 2010 15:59

Also bei uns ist es nun auch Raus
Der Gemeinderat hat beschlossen dass der Holzpreis für Hartholz
nun 52€ für den Festmeter beträgt und das jeder nur noch 10 Festmeter
bekommen soll :( .
Denke da werden einige blöde schauen wenn sie nur mit Holz heizen,
und mehr im Jahr als die 10 Meter brauchen.
Unser Förster meinte dazu nur gibt ja Brennholzhändler und die haben
genug Holz rumliegen so dass sie es sogar verkaufen müssen.

Gewerbliche bekommen genug Holz so seine Aussage.

Da müssen sich nun einige warm anziehen gibt ja viele die nur eine Säge (oder auch 2) besitzen
und sonst nichts haben (aber 30 Festmeter Holz im Jahr machen ) wenn sie dann noch zum hohen Holzpreis die anderen
Nebenkosten dazu rechnen dann wird’s Teuer.
Aber Aldi und co verkaufen ja warme Decken dann wird eben auf dem Sofa
mit der Decke zugedeckt und die Heizung auf 17C runtergefahren und so gespart.

Bin nur froh dass ich einen eigenen Wald hab und mein Brennholz selber schlagen
kann und sogar noch was zum verkaufen hab. :D
Da lohnt sich der eigene Wald wieder bei den Preisen .

Grüsse aus dem Schwabenland
Achim
Benutzeravatar
jeepb1
 
Beiträge: 262
Registriert: So Aug 20, 2006 12:52
Wohnort: 72XXX
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz wird knapp

Beitragvon Variokutscher » Mi Nov 24, 2010 16:47

Ist doch gar kein Problem. Dann muß derjenige halt seinen Holzbedarf auf mehrere Gemeinden verteilen. Wer sagt denn, das du dein Holz in nur einer Gemeinde bestellen darfst? Ein Ortsansäßiger Holzgroßhändler bei uns im Ort (der sein Holz kurz vor Blacks Haus hat)macht das ja schon seit Jahren so ( ich denke mal Du weist wen ich meine )
Aber Vitamin B hilft da schon sehr weiter. Ich bekomme mein Holz zum Anschlagspreis in einer Nachbargemeinde. Und zwar so viel ich will. Ohne zu steigern oder sonst irgendwie. Erst letztes Jahr habe ich mit nem Kumpel zusammen 2 Polter mit jeweils 4 und 5 rm zum Anschlag von 48 EUR und einen großen Reisschlag ( für Nichtschwaben Flächenlos ) für 25 Eur/Person bekommen und wir haben zusammen aus dem Reisschlag ca. 50 rm Holz rausgeholt. Auch dieses Jahr habe ich einen größeren Polter und wieder zusammen mit meinem Kumpel einen großen Reisschlag.
Also ist doch einiges möglich. Aber es stimmt schon, wer mit Holz heizt sollte Maschinenmäßig darauf eingerichtet sein. Leider gibt es genug " Agenten " die mit dem 400 kg Praktiker Hänger und ner China- Baumarktsäge in den Wald zum Poltersägen gehen und meinen sie könnten gleich mal 5 fm holz auf den Hänger knallen. Von einer Schnittschutzhose oder sonstiger PSA haben die Kameraden auch noch nie was gehört. Aber da sind unsere Förster zwischenzeitlich sehr wachsam.

LG Variokutscher
LG Variokutscher

Lieber einen Spatz in der Hand als einen Hirsch auf der Haube

1x MS 181
1x MS 251
1x MS 261
1x MS 460
Benutzeravatar
Variokutscher
 
Beiträge: 310
Registriert: Mi Aug 29, 2007 16:24
Wohnort: Oberschwaben Lkr. SIG
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz wird knapp

Beitragvon Oskar- » Mi Nov 24, 2010 17:12

Variokutscher hat geschrieben:Ist doch gar kein Problem. Dann muß derjenige halt seinen Holzbedarf auf mehrere Gemeinden verteilen. Wer sagt denn, das du dein Holz in nur einer Gemeinde bestellen darfst? Ein Ortsansäßiger Holzgroßhändler bei uns im Ort (der sein Holz kurz vor Blacks Haus hat)macht das ja schon seit Jahren so ( ich denke mal Du weist wen ich meine )
Aber Vitamin B hilft da schon sehr weiter. Ich bekomme mein Holz zum Anschlagspreis in einer Nachbargemeinde. Und zwar so viel ich will. Ohne zu steigern oder sonst irgendwie. Erst letztes Jahr habe ich mit nem Kumpel zusammen 2 Polter mit jeweils 4 und 5 rm zum Anschlag von 48 EUR und einen großen Reisschlag ( für Nichtschwaben Flächenlos ) für 25 Eur/Person bekommen und wir haben zusammen aus dem Reisschlag ca. 50 rm Holz rausgeholt. Auch dieses Jahr habe ich einen größeren Polter und wieder zusammen mit meinem Kumpel einen großen Reisschlag.
Also ist doch einiges möglich. Aber es stimmt schon, wer mit Holz heizt sollte Maschinenmäßig darauf eingerichtet sein. Leider gibt es genug " Agenten " die mit dem 400 kg Praktiker Hänger und ner China- Baumarktsäge in den Wald zum Poltersägen gehen und meinen sie könnten gleich mal 5 fm holz auf den Hänger knallen. Von einer Schnittschutzhose oder sonstiger PSA haben die Kameraden auch noch nie was gehört. Aber da sind unsere Förster zwischenzeitlich sehr wachsam.

LG Variokutscher


Kölscher Klüngel
plus
schottische Geizkragenmentalität
ergibt
schwäbische Variokutscher

Oskar
Benutzeravatar
Oskar-
 
Beiträge: 698
Registriert: Di Jan 01, 2008 15:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz wird knapp

Beitragvon NinjaFlo » Mi Nov 24, 2010 17:24

Bei mir wird nix knapp!
Man muß sich eben nur rechtzeitig drum kümmern und sich auch mal mit kleinen Mengen oder Steilhang zufrieden geben.

Letztes Jahr habe ich bei 3Förster gekauft,
zuerst wollte keiner viel rausrücken oder hatten auch nicht viel und am schluß hatten ich doppelt soviel wie gewollt, man muß nur freundich/nett zu den sein und saubere Arbeit hinterlassen.

Ok die Preise steigen für de Ster Laubholz aber die vom Öl genau so, für uns ist es Holzheizen immer noch viel billiger als wie mit Öl.
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
216 Beiträge • Seite 7 von 15 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 15

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2biking, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Sora

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki