Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 19:05

Brennholz wird knapp

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
216 Beiträge • Seite 14 von 15 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15
  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz wird knapp

Beitragvon nilss91 » Do Nov 03, 2011 19:00

...aus Schlumpfhausen bitte sehr....
nilss91
 
Beiträge: 94
Registriert: Mi Mär 31, 2010 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz wird knapp

Beitragvon VARIUS » Fr Nov 04, 2011 9:53

holz-metall-artinger hat geschrieben:Wieviel Tonnen an Masse sind da pro Jahr und Hektar erzielbar, weiß das Jemand Gruß Josef

Also unser SIDA ist im vierten Jahr, wird zw. 3-4 m hoch (aber mit Restsubstrat gedüngt) und bringt über 20 t Trockenmasse. Ist der ideale Holzersatz und das jedes Jahr von Neuem. Kann es nur jedem empfehlen. Inzwischen gibt es sogar Saatgut zum säen, also noch einfacher als vor 4 Jahren, da haben wir noch Setzlinge gepflanzt.
VARIUS
 
Beiträge: 664
Registriert: Fr Jun 17, 2011 10:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz wird knapp

Beitragvon Quattro » Di Nov 08, 2011 12:51

Habe erfahren, dass sich Sida sehr gut für Holzvergasung eignen soll, da es sich um Holzartige Masse handelt. Hat damit jemand Erfahrung?
Quattro
 
Beiträge: 886
Registriert: Mi Jul 08, 2009 18:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz wird knapp

Beitragvon fichtenmoped » Di Nov 08, 2011 18:12

Ich habe letzten Samstag 2 Ster ofenfertiges Fichtenholz ausgeliefert, den Kunden hat mir eine Bekannte vermittelt die seit Jahren bei mir Brennholz kauft.
Fazit, nachdem das Holz im Keller war: € 60,- ist viel zu teuer und ausserdem ist das Holz total nass, solches Holz bekommt er überall für 35 Euro.
Ich nahm meinen Feuchtemesser aus der Hosentasche und fragte ihn an welchen Scheiten ich messen soll. Ergebnis: 15,8 % Restfeuchte, das Holz war im Freien gelagert und die Luftfeuchtigkeit lag bei uns zwischen 70 und 80 %.
Ich bat ihn, mir 120 Euro auszuhändigen oder das Holz wieder auf meinen Anhänger zu laden, und in Zukunft möge er sein Holz bitte in Tschechien oder sonstwo kaufen.
Ich habe es nicht nötig mich von solchen Hanswursten unter Druck setzen zu lassen. Als ich wieder zurück in meinem Hof war kamen erneut zwei Leute die Brennholz haben wollten. Ich hatte 63 Ster und die sind weg, ofenfertig für 60 Euro, als Meterscheite für 50 Euro.

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz wird knapp

Beitragvon uttenberger » Di Nov 08, 2011 18:24

servus

hat der kunde deinem messgerät vertraut oder hat er den blastest gemacht. :klug: :prost:
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 644
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz wird knapp

Beitragvon Falke » Di Nov 08, 2011 18:30

fichtenmoped hat geschrieben:Ich bat ihn, mir 120 Euro auszuhändigen oder das Holz wieder auf meinen Anhänger zu laden, ...

und, wie hat sich der fiese Kunde entschieden ?

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25813
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz wird knapp

Beitragvon Holzmacher0815 » Di Nov 08, 2011 18:46

uttenberger hat geschrieben:servus

hat der kunde deinem messgerät vertraut oder hat er den blastest gemacht. :klug: :prost:



Blastest ?? , verwechselst Du da nicht was ?? :twisted: :twisted: :twisted:

grins
holzmacher
was steht im Jahr 2025 übers Saarland in den Geschichtsbüchern :
"kleiner zänkischer Landstrich" im Westen von Gross-China ;-)
Holzmacher0815
 
Beiträge: 357
Registriert: So Jul 12, 2009 15:46
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz wird knapp

Beitragvon fichtenmoped » Di Nov 08, 2011 19:12

Falke hat geschrieben:
fichtenmoped hat geschrieben:Ich bat ihn, mir 120 Euro auszuhändigen oder das Holz wieder auf meinen Anhänger zu laden, ...

und, wie hat sich der fiese Kunde entschieden ?

Gruß
Adi


Er hat das Holz natürlich behalten, der Preis war schließlich vorher vereinbart worden, er hats halt probiert.
Manche Leute sind halt unverschämt.
Ich weiß nicht , ob das der Zensur zum Opfer fällt : Er kann mich am Arsch lecken.

Gruß
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz wird knapp

Beitragvon ihc 523 » Di Nov 08, 2011 20:03

Hallo.
Also bei uns hier im Solling im Weserbergland kann man von Holzknappheit nicht grad reden.

Am vergangenen Montag hat der Holzeinschlag begonnen,und es ist jede Menge Brennholz für Selbstwerber vorhanden!!!

Ach grade die Abschnitte wo man nicht mit Harvester und co. hinein kommt bezw. darf werden für Selbstwerber bereit gestellt.

Der Preis für einen Raummeter Buche liegt hier so zwischen 17 und 21 Euro.

Für Eichenholz liegt er so zwischen 9 und 13 Euro.

Holz ab Wegesrand liegt bei 30-36 Euro.

Also keine Spur von Holzknappheit hier bei uns.
ihc 523
 
Beiträge: 11
Registriert: So Okt 30, 2011 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz wird knapp

Beitragvon uttenberger » Di Nov 08, 2011 20:04

Holzmacher0815 hat geschrieben:
uttenberger hat geschrieben:servus

hat der kunde deinem messgerät vertraut oder hat er den blastest gemacht. :klug: :prost:



Blastest ?? , verwechselst Du da nicht was ?? :twisted: :twisted: :twisted:

grins
holzmacher

wie verwechselt?

gummiprinz hat geschrieben:
@deukalion Ja, die 480 kg beziehen sich auf 1,5 srm bzw. auf 1 rm geschlichtetes Holz. Es gibt aber noch einen Trick eines alten Bauern, der mir bis vor 2 Jahren nicht bekannt war. Der fragte mich auf einer Messe ob das Holz trocken ist. Als ich bejahte, spuckte er auf die Schnittfläche des Längenmaßes, verwischte die Spucke und drehte das Holzscheit auf die andere Seite und blies mit seinem Mund durch das Scheit. Auf der anderen Seite machte die Spucke große Blasen. Dann meinte er lapedarisch; "is trocken". Seitdem führe ich den Trick bei jeder gelegenheit vor und er funktioniert tatsächlich nur bei trockenem Holz. Bereits bei 25 % bringst Du kein Bläschen raus. Bei nassem Holz haben wir sogar den Kompressorschlauch angehalten, kein Bläschen zu sehen. Ein Super Trick der eigentlich keiner ist. Wenn Du durchblasen kannst, ist das Holz trocken. Wers nicht glaubt oder nicht kennt, viel Spaß beim ausprobieren. lg gummiprinz
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 644
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz wird knapp

Beitragvon Ukrainer » Di Nov 08, 2011 23:14

Pflanzmeister hat geschrieben:Hallo Ukrainer,

sag mal wo kommst du denn her? Ich war im Sommer auch in den Westkarpaten, vielleicht sagt dir ja der Uholka Buchenurwald oder Schiroky Luh etwas ich war auch auf dem Howerla.


Hallo Pflanzmeister,

ich arbeite seit 1998 in der Ukraine, seit über 6 Jahre wohne ich jetzt schon ständig in Mukatschewo. Ich habe in der Zeit in der ich in der Ukraine arbeite und lebe keine schlechten Erfahrungen mit den Leuten gemacht. Die Ukrainer sind ein sehr aufgeschlossenes und gastfreundliches Volk. Es gibt eine sehr gute Küche in der Ukraine, ich habe hier noch nie schlecht gegessen und auch unsere Gäste waren bis jetzt immer begeistert. Für alle die es interessiert hier ein paar Links zum Thema Mukatschewo und Transkarpatien.

http://de.wikipedia.org/wiki/Mukatschewe

http://de.wikipedia.org/wiki/Oblast_Transkarpatien

Ich kenne auch die Buchenurwaldgebiete die Uni Lviv hat diese letztes Jahr inventarisiert und es sollen neue Schutzprogramme erarbeite werden.
Ich selbst verbringe gern mit meiner Familie und meinen Freunden Zeit in den Karpaten, und kann jedem der auf unberührte Natur steht nur empfehlen diese einmal zu besuchen. Es wird sicher nicht bei einem Besuch bleiben :wink: Gern helfen wir mit Kontakten zu Unterkunft und Reiseführern weiter.
Man kann super Wandern und Wintersport machen, ohne Massentourismus, zu moderaten Preisen.

Geschäftlich beschäftigen wir uns hauptsächlich mit der Projektentwicklung, in den letzten Jahren zunehmend mit der Biomassenutzung, aber auch nachhaltiger Waldwirtschaft, Logistik, Verwertung und Vermarktung von Holz.
Brennholz ist für uns nur so ein Beigeschäft, welches sich in den letzten Jahren immer mehr ausgedehnt hat.
Ich finde es wichtig soviel Wertschöpfung wie geht in ein Produkt zu bringen und die Transportkosten so gering wie möglich zu halten. Darum liefern wir auch kaum Rundholz und kein Waldfrisches Brennholz.

Beste Grüsse aus den herbstlichen Karpaten Ukraine

Karsten E. (Ukrainer)

Brennholzanfragen bitte an: itacgroup@live.de
Ukrainer
 
Beiträge: 116
Registriert: So Aug 09, 2009 19:12
Wohnort: Mukatschewo Ukraine
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz wird knapp

Beitragvon VARIUS » Mi Nov 09, 2011 11:15

ihc 523 hat geschrieben:Also keine Spur von Holzknappheit hier bei uns.

Klar, es gibt noch genügend Holz aber auch immer mehr Verbraucher, was sich im Endeffekt auf die Preise auswirkt. Knapp wird es dann für Großverbraucher wie Heizwerke, die auf billiges Material angewiesen sind. Der Privatverbraucher langt halt tiefer in die Tasche, wird aber vorerst noch genug Brennholz auf dem Markt finden.
VARIUS
 
Beiträge: 664
Registriert: Fr Jun 17, 2011 10:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz wird knapp

Beitragvon Quattro » Do Nov 10, 2011 9:26

Die Heizwerkebetreiber sollen selbst dafür sorgen, dass genügend Brennstoff vorhanden ist, wie es die Vaillandgruppe oder die RWE Innogy Cogen vormachen.
Die verfügen über genügend finanzielle Mittel um große Plantagen anzulegen. Wer dass nicht rechtzeitig erkennt und entsprechend planen tut, darf sich nachher nicht wundern, wenn die Preise für Hackschnitzel steigen werden. Auch kleine Flächen mit 2-5 ha können so lukrativ genutzt werden.
Quattro
 
Beiträge: 886
Registriert: Mi Jul 08, 2009 18:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz wird knapp

Beitragvon dappschaaf » Do Nov 10, 2011 11:19

Hallo,

ich denke auch dass so Energieholzplantagen Zukunft haben.
Wird dann halt nur noch Mais für Biogas und Holz für die Heizkraftwerke angebaut :?

Die großen Verbraucher von Hackschnitzel werden aber gute langfristige Verträge haben, die brauchen sich nicht jedes jahr um Preissteigerungen sorgen machen.

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz wird knapp

Beitragvon VARIUS » Do Nov 10, 2011 13:09

Also ich würde keinen langfristigen Vertrag eingehen. Das ist doch in der heutigen Zeit total überholt. Reicht doch das Telefon einmal im Jahr bemühen und die Preisangebote einholen. Eins ist doch sicher-runter wird die Energie nicht gehen. :wink:
VARIUS
 
Beiträge: 664
Registriert: Fr Jun 17, 2011 10:47
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
216 Beiträge • Seite 14 von 15 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2biking, Bing [Bot], Farmi, frafra, Google [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki