Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 19:18

Brennholzlager

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
105 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlager

Beitragvon bwwid » Fr Aug 30, 2013 14:04

Wir sägen direkt in Gitterboxen (etwas kleiner als Euro 80x80), die werden dann gestappelt und immer 2-3 Gitterboxen direkt zum Kessel gebracht (vorwärmen des Holzes :-) ) - so muß man das Holz nur beim sägen und wieder beim Verfeuern in die Hand nehmen.
Zuletzt geändert von bwwid am Di Sep 24, 2013 7:17, insgesamt 1-mal geändert.
bwwid
 
Beiträge: 169
Registriert: Mo Mär 12, 2012 13:02
Wohnort: Ba-Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlager

Beitragvon tasse » Fr Aug 30, 2013 15:00

Hier mal ein Foto meines Meterholzzwischenlagersichtschutzzumnachbarnsolarmattenhalterschuppen mit angrenzendem Pumpen-/Filterhäuschen. Noch nicht ganz fertig.
Dateianhänge
Foto.JPG
tasse
 
Beiträge: 85
Registriert: Mi Apr 18, 2012 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlager

Beitragvon brennholz jürgen » Sa Aug 31, 2013 15:25

Hallo tasse.
Mit der Wortschöpfung könntest du bei QVC anfangen! Bin gerade dabei unseren Pool abzubauen und einzuwintern.
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlager

Beitragvon Scherhaufen » Fr Sep 06, 2013 20:45

Das ist zum trocknen von ca. 40Ster Meterscheiter.
Drunter ist 25m lang und 1,5m breit aufgekiest. Betonsteine drauf und Leitplanken. Die verzinkten Eisen sind L-förmig und ich steck da jeweils Bohlen mit 15x15cm und 1,50m lang rein. So alle 5m. Dann kann man auch mal bestimmte Mengen entfernen ohne dass alles nachrutscht.
Wenns dann Richtung Ofen geht stell ich einfach Säge und Kipper daneben und dann wird von da weg abgeschnitten. Abdeckt wird mit LKW Planen die ich auch Ebay habe. Silosandsäcke drauf und gut is.
Funzt super und das schon jahrelang.
Die anderen 40Ster sind an der Wand der Halle aufgestapelt. Das ganze kommt jeweils im 2jahres Turnus in den ETA rein.....
url=http://www.bilder-hochladen.net/files/kt7p-l-3c59-jpg-nb.html]Bild[/url]
Bild
Scherhaufen
 
Beiträge: 175
Registriert: Mo Jan 18, 2010 21:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlager

Beitragvon rhönherby » So Sep 08, 2013 19:13

Hallo Michael
Das ist doch in Luft ? 8) bis nächtes mal in meiner zweiten Heimat :prost: :lol:
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlager

Beitragvon abu_Moritz » Mi Sep 11, 2013 23:24

ich habe im i-Netz ein Bild eines tollen Brennholzlager gefunden :-)
Dateianhänge
Holzhaus.jpg
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Brennholzlager

Beitragvon Petromax » Sa Sep 21, 2013 16:42

Hier mal unser Brennholzlager

IMAG0060.jpg

IMAG0039.jpg
Viele Grüße aus der Oberpfalz

Petromax
Petromax
 
Beiträge: 29
Registriert: So Dez 02, 2012 15:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlager

Beitragvon Forstjunior » Sa Sep 21, 2013 16:53

sehr interessant. Wie stapelt ihr denn die einzelnen 50er Scheitbündel?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlager

Beitragvon Petromax » Sa Sep 21, 2013 17:23

Funktioniert so ähnlich wie das Woodmax - Brennholz-Aufbereitungs System.
Hab ich mir vor ein paar Jahren mal selbst zusammengebruzzelt. :lol: :lol: :lol:

http://woodmax.ch/Woodmax/Woodmax.htm
Viele Grüße aus der Oberpfalz

Petromax
Petromax
 
Beiträge: 29
Registriert: So Dez 02, 2012 15:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlager

Beitragvon Bitzi » Sa Sep 21, 2013 18:55

Schön schön!
Aber ist es denn auch trocken da unter´m Dach?
Also der Boden. Denn das Holz liegt ja mit der Hirnseite auf dem Boden? (zieht sehr schnell Wasser!) :wink:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlager

Beitragvon Ugruza » Sa Sep 21, 2013 19:07

@ Heinicke: soweit ich das seh sind 1. Paletten dort und 2. sieht mir das ganze stark nach Betonboden aus.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlager

Beitragvon yogibaer » Sa Sep 21, 2013 19:11

Hallo Dennis,
ich seh da Paletten unter den Holzstapeln.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlager

Beitragvon Tomtom85 » Sa Sep 21, 2013 23:12

Hallo

Hier mal unser Brennholzlager, hab ich zwar schon mal hier im Forum gezeigt aber doppelt schadet ja nicht.
Dateianhänge
k-IMG_2575.JPG
Benutzeravatar
Tomtom85
 
Beiträge: 30
Registriert: Mi Sep 18, 2013 20:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlager

Beitragvon Petromax » So Sep 22, 2013 16:28

DerHeinicke hat geschrieben:Schön schön!
Aber ist es denn auch trocken da unter´m Dach?
Also der Boden. Denn das Holz liegt ja mit der Hirnseite auf dem Boden? (zieht sehr schnell Wasser!) :wink:


Ja, da ist überall eine Palette unten drunter. Und auf dem Betonpflaster können wir bei Bedarf mit dem Palettenhubwagen direkt vor den Holzvergaser fahren. Geht sehr schnell. Nur das bündeln nimmt ein wenig Zeit in Anspruch.
Viele Grüße aus der Oberpfalz

Petromax
Petromax
 
Beiträge: 29
Registriert: So Dez 02, 2012 15:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlager

Beitragvon Neleleni » Di Sep 24, 2013 7:05

Hier ein paar Bilder von unserem Brennholz Lagerorten.

Frisches Brennholz wird entweder unter das Dach gesetzt
Bild

oder es sitzt im Freien (auf ehemaligen Grabsteineinfassungen :? ) und wird im Herbst noch mit einer LKW Plane abgedeckt.

Bild

Trockenes, ofenfertiges Brennholz wird in ehemaligen Viehställen deponiert und wartet so auf die thermische Verwertung.

Bild

Bild

Bild
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 659
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
105 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Donemann, frafra, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki