• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Apr 15, 2021 0:05

Brennholzlager

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
105 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlager

Beitragvon holzheubel » Di Jan 06, 2015 16:06

@kormoran 2 schicke dir eine Pn, da hier ein Mensch mitliest der nachher mir einen Strick dreht :oops:
Bin außerdem ins Industriegebiet umgezogen, ein " Kollege" hat bisschen nachgeholfen, indem er das Bauamt vorbei geschickt hat :D im nachhinein muss ich ihm sogar danken, so ist es viiiieeeeelllll besser,arbeite nicht weiter im Matsch oder nur zu bestimmten Zeiten .Die Menge ist auch so gestiegen ,dass wir dieses auf der Wiese bzw. im Feld nicht mehr Händeln hätten können - siehe auch hier im Forum> Fahrspuren in der Wiese etc.
Viele Meter
Holzheubel

Amarok 3,0l V6
Humbauer Rückwaertskipper 2,8 to.
Stihlsaege 041
RCA 480 Joy 2017
Auflagetisch Hakki Pilke
Dumper mit Staplermast
holzheubel
 
Beiträge: 143
Registriert: Mo Feb 21, 2011 22:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlager

Beitragvon case4210 » Di Jan 06, 2015 18:51

holzplatz 037 (500x375).jpg
Holzlager am Schuppen
holzplatz 037 (500x375).jpg (159.56 KiB) 5138-mal betrachtet
Auch mal ei Bild von mir
case4210
 
Beiträge: 44
Registriert: So Feb 26, 2012 12:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlager

Beitragvon Maximilian-76 » So Aug 14, 2016 14:31

wirklich viele tollte Bilder in diesem Thread die zur Inspiration einladen :)

Tomtom85 hat geschrieben:Hallo

Hier mal unser Brennholzlager, hab ich zwar schon mal hier im Forum gezeigt aber doppelt schadet ja nicht.


Ist das Kaminholzunterstand marke Eigenbau oder hast du einen Bausatz verwendet?

Edit: sry sehe gerade der Thread hier urlalt ist :/
Benutzeravatar
Maximilian-76
 
Beiträge: 18
Registriert: Do Jan 28, 2016 15:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlager

Beitragvon monosi11 » Mi Feb 10, 2021 12:00

Bei dem Anblick dieser zahlreichen Bilder geht einem ja das Herz auf.
Da fühle ich mich gleich wohl hier :)
Infos und Tipps rund um den Kamin
https://kaminholzprofi.com/
monosi11
 
Beiträge: 2
Registriert: Di Feb 02, 2021 19:38
Wohnort: Saarland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlager

Beitragvon Rooster » Do Feb 11, 2021 10:30

Lagerplatz.jpg
Der Rooster
Benutzeravatar
Rooster
 
Beiträge: 57
Registriert: Sa Nov 01, 2014 8:48
Wohnort: Dannau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlager

Beitragvon monosi11 » Do Feb 11, 2021 11:07

Lol ok, da haste ja für die nächsten Jahre erstmal Ruhe haha
Infos und Tipps rund um den Kamin
https://kaminholzprofi.com/
monosi11
 
Beiträge: 2
Registriert: Di Feb 02, 2021 19:38
Wohnort: Saarland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlager

Beitragvon 1962JohnDeere » Do Feb 11, 2021 16:10

Hallo, Wir heizen ca. 450m² mit Scheitholz. Seit 2007 haben wir eine 40 Kw Fröhling FHG Turbo 3000 ohne Probleme im Einsatz. Die Bäume werden auf 4m Längen gesägt nach Hause transportiert und auf 50cm Stücke gesägt. Danach wird per Spalter alles gespalten und im Holzschuppen 4m hoch aufgepackt. Nach 3 Jahren Trocknungsdauer ist noch ca. 15 -20% Restfeuchte vorhanden. Verbraucht werden im Jahr ca 40-50m³.
20151120_144833.jpg
Dateianhänge
20151120_144821.jpg
1962JohnDeere
 
Beiträge: 16
Registriert: Di Aug 07, 2012 17:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlager

Beitragvon Kormoran2 » Do Feb 11, 2021 22:22

Willkommen im Forum!
Geht denn bei deinem Lager noch der Wind durch? Verarbeitest du Nadelholz oder Laubholz?
Deutsche Sprache - schweeeeeeeere Sprache! :roll:
Kormoran2
 
Beiträge: 15311
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlager

Beitragvon joggl125 » Fr Feb 12, 2021 7:26

Kormoran2 hat geschrieben:Willkommen im Forum!
Geht denn bei deinem Lager noch der Wind durch

1962JohnDeere hat geschrieben: Nach 3 Jahren Trocknungsdauer ist noch ca. 15 -20% Restfeuchte vorhanden. Verbraucht werden im Jahr ca 40-50m³.

An der frischen Luft reichen normalerweise ein bis maximal zwei Jahre völlig aus.

Gruß J
Benutzeravatar
joggl125
 
Beiträge: 108
Registriert: Fr Mär 15, 2019 12:35
Wohnort: Schwarzwald, Kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlager

Beitragvon Badener » Fr Feb 12, 2021 10:01

Wie stapelt man das Holz so hoch?
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen."
Kurt Marti
"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 6596
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlager

Beitragvon Falke » Fr Feb 12, 2021 10:21

Auf der Frontladerschaufel (samt Inhalt) stehend! Hab' ich bei meinem Nachbarn schon so beobachtet ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 21055
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlager

Beitragvon holzerhobby » Fr Feb 12, 2021 13:41

Hier muss man die 50er Scheite aber oft anfassen, und das bei 40 bis 50 rm im Jahr.
Würde nach Arbeitsersparnis suchen, mit vertretbarem finanziellen und zeitlichen Aufwand.
Ist natürlich von den Gegebenheiten abhängig.

Ich brauche inzwischen für den HV auch 50 er Scheite, vorher 33er.
Ich spalte die (meistens) Meterrollen direkt vom Wagen und lege auch direkt vom Spalter auf Paletten,
Einweg oder Mehrweg. Seitlich eine Lasche aus Lochband mit zwei Schrauben hingespaxt, eine Stange
reingesteckt und ca. in der Mitte mit stärkerem Draht oder dünnem Drahtseil zusammengehängt.
Da passen i.d.R. 1,8 bis zwei rm rein. Kostet nicht viel und braucht auch bei Nichtgebrauch nicht viel
Platz, ab und an ist eine durchgefault, die wird thermisch verwertet.

Bin dank eigenem Wald in der Regel im März fertig.
Die Paletten fahre ich im Herbst mit Palettengabel im Dreipunkt in die Scheune und säge jeweils nach Bedarf mit der Wippsäge in Gitterboxen, diese kann ich dann direkt neben den HV Rollen. Braucht natürlich etwas Platz in der Scheune, aber den hab
ich. Hab meistens so nen halben bis nen ganzen Jahresverbrauch als Überhang. Der bleibt in der Scheune.
Möchte aber mein Nadelholz nicht länger als ein Jahr unter Dach lagern bis zum Verheizen, wird sonst staubig und
ab und an fällt auch mal die Rinde ab.
Ich brauch für den Kaminofen und den Küchenherd der Schwiegermutter auch kürzere Scheite, hier kann ich
immer den Bedarf passen sägen und muss keine zwei Extralängen vorhalten.
holzerhobby
 
Beiträge: 191
Registriert: So Mai 29, 2011 12:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlager

Beitragvon Kormoran2 » Fr Feb 12, 2021 14:28

Mach doch mal ein Foto von deiner Lagerung auf Palette.
Deutsche Sprache - schweeeeeeeere Sprache! :roll:
Kormoran2
 
Beiträge: 15311
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlager

Beitragvon tk8574 » Fr Feb 12, 2021 17:41

Hobbyholzer: so mach ich das auch. Nur gehen mir die Paletten aus... zu viel Schadholz angefallen
tk8574
 
Beiträge: 9
Registriert: So Jul 21, 2013 13:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlager

Beitragvon holzerhobby » Sa Feb 13, 2021 17:52

FD408050-E062-42C6-BC69-18F3A8677B7B.jpeg
FD408050-E062-42C6-BC69-18F3A8677B7B.jpeg (95.12 KiB) 954-mal betrachtet

7A6348ED-8F73-4948-ADCE-E444BDF1A553.jpeg
Seilklemme hat nicht gehalten
7A6348ED-8F73-4948-ADCE-E444BDF1A553.jpeg (130.28 KiB) 954-mal betrachtet








Hier Bileder
Dateianhänge
4C3F9E37-3D0C-47FB-96EB-98BC88B01625.jpeg
Schraube abgerissen
4C3F9E37-3D0C-47FB-96EB-98BC88B01625.jpeg (98.54 KiB) 954-mal betrachtet
holzerhobby
 
Beiträge: 191
Registriert: So Mai 29, 2011 12:38
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
105 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Kormoran2, REXUY

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki