• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Apr 14, 2021 23:04

Brennholzlager

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
105 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlager

Beitragvon Mostfass79 » Sa Okt 12, 2013 18:40

zuvor wurde das Holz lose rein gefüllt, jetzt musste ein gescheiter Boden rein um meine 10 Gitterboxen mit dem Hubwagen bewegen zu können.


Bild

Bild

Bild

so passt jetzt nicht nur Holz rein :D

Bild

Grüße Mostfass79
Same Dorado 70 http://www.landtreff.de/deutz-agroplus-315-oder-same-dorado-70-t85747.html
Reisch RT-110 http://www.landtreff.de/reisch-kipper-mit-kran-t98321.html
Stihl MS 460
Bandsäge Scheifele M 500
Stehender Holzspalter von Herkules 14T
Benutzeravatar
Mostfass79
 
Beiträge: 218
Registriert: Mi Mai 01, 2013 18:23
Wohnort: Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlager

Beitragvon jensjensen » Sa Jan 03, 2015 16:12

Sf9A49molmGt37uIk64oghXc1HQhUV5Y5rvI-DYVVGE=s0-d.jpg
25 Meter ofenfertig
Sf9A49molmGt37uIk64oghXc1HQhUV5Y5rvI-DYVVGE=s0-d.jpg (297.38 KiB) 3306-mal betrachtet
20150103_153550(1).jpg
Weitere 25 Meter
20150103_153550(1).jpg (200.6 KiB) 3306-mal betrachtet
20150103_153651.jpg
der Carport steht direkt am Heizhaus (30 Meter)
20150103_153651.jpg (289.89 KiB) 3306-mal betrachtet
20150103_153718.jpg
reingeholt wird es dann mit 2x 240 Liter Restmühltonnen
20150103_153718.jpg (259.86 KiB) 3306-mal betrachtet
20150103_153629.jpg
und im Pkw Carport auch...
20150103_153629.jpg (219.74 KiB) 3306-mal betrachtet
Zuletzt geändert von jensjensen am So Jan 04, 2015 21:00, insgesamt 1-mal geändert.
jensjensen
 
Beiträge: 116
Registriert: So Dez 28, 2014 7:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlager

Beitragvon jensjensen » Sa Jan 03, 2015 16:16

KNn_eH46BmirPAUduH1JoQnN3B8pH9yuT3f-V2Lao7w=s0-d.jpg
im Hintergrund sieht man das Holz von der Saison
KNn_eH46BmirPAUduH1JoQnN3B8pH9yuT3f-V2Lao7w=s0-d.jpg (292.6 KiB) 3295-mal betrachtet
jensjensen
 
Beiträge: 116
Registriert: So Dez 28, 2014 7:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlager

Beitragvon holzheubel » Sa Jan 03, 2015 16:28

Hallo zusammen, hier mein Brennholzlager. Passen ca. 100RM rein, befuellt von oben indem die Bleche abgeschraubt werden. Entleert von der Seite, indem die Gittermatten nach und nach weggenommen werden > sollte eigtl. von unten entleert werden - die Bretter ziehen und dann ein Foerderband unterstellen und dann ueberladen.

kompl Seite neu.pdf
(1.06 MiB) 453-mal heruntergeladen


ich erlaube mir mal, das Bild als "verdaulicheres" .jpg Format einzustellen:
Falke

pdf_to_jpg.JPG
Viele Meter
Holzheubel

Amarok 3,0l V6
Humbauer Rückwaertskipper 2,8 to.
Stihlsaege 041
RCA 480 Joy 2017
Auflagetisch Hakki Pilke
Dumper mit Staplermast
holzheubel
 
Beiträge: 143
Registriert: Mo Feb 21, 2011 22:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlager

Beitragvon markusm75 » Sa Jan 03, 2015 16:57

@jensjensen
Saubere Arbeit !!!
markusm75
 
Beiträge: 294
Registriert: So Jan 22, 2012 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlager

Beitragvon jensjensen » Sa Jan 03, 2015 18:48

:wink: Danke
jensjensen
 
Beiträge: 116
Registriert: So Dez 28, 2014 7:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlager

Beitragvon husqvarna353A1 » So Jan 04, 2015 12:37

@ Holzfan

Mich würde mal interessieren wie du mit den Netzen bzw mit dem kompletten Abfüllsystem zufrieden bist. Ich bin dran ein Tajfun RCA 400 zu kaufen und beschäftige mich momentan mit vielen Verpackungssystemen und bin auch auf diese Variante gekommen die mir zur Zeit am besten gefällt. Gibt es bei dieser Variante Probleme wenn ich die Säcke aufeinander stapeln will oder sonstige Nachteile? Kannst du mir mal deine Erfahrungen mitteilen?
husqvarna353A1
 
Beiträge: 151
Registriert: So Apr 07, 2013 19:36
Wohnort: 35288
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlager

Beitragvon Franzis1 » So Jan 04, 2015 13:22

256.jpg
256.jpg (62.48 KiB) 2774-mal betrachtet
257.jpg
257.jpg (59.86 KiB) 2774-mal betrachtet
253.jpg
253.jpg (47.93 KiB) 2774-mal betrachtet
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3845
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlager

Beitragvon Kormoran2 » So Jan 04, 2015 23:57

Holzheubel, kann es sein, dass wir uns früher schon mal über den Holzschrank unterhalten haben? Oder wer war das hier im Forum?

Ich habe jedenfalls ähnlich wie Holzheubel einen quasi endlosen "Schrank" gebaut. Ich nehme die Gitterelemente aber nicht weg, sondern ich klappe sie auf wie eine Schranktür. Kann nach dem Entleeren sofort wieder geschlossen werden und ist ohne weitere Arbeit sofort wieder zu befüllen. Fotos gibt es hier im Forum, Suchfunktion benutzen, Stichwort "Trockenschrank".
Deutsche Sprache - schweeeeeeeere Sprache! :roll:
Kormoran2
 
Beiträge: 15311
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlager

Beitragvon jensjensen » Mo Jan 05, 2015 12:02

...ich hätte Zwischenwände eingezogen, so hätte man es nach vorne offen lassen können. das wären dann schöne boxen die sich hinterher wieder gut befüllen lassen, meinetwegen auch mit Toren vorne. mit dem Dach hätt ich auch anders gemacht immer auf und abschrauben? mit den Förderband unten drunter und Bretter rausziehen wird nicht funktionieren wenn die ganze Last auffen Band liegt.
jensjensen
 
Beiträge: 116
Registriert: So Dez 28, 2014 7:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlager

Beitragvon holzheubel » Mo Jan 05, 2015 16:57

Hallo zusammen,
@Falke vielen Dank fuer die Ueberarteitung - wollte ich auch so machen > habe es aber nicht hinbekommen..... immer schoen wenn einer dem anderen hilft :D

@Komoran, ja kann sein das wir uns schon mal unterhalten haben, steht seit 12 Jahren an dem Fleck - wird jetzt nicht mehr befuellt. Soll verkauft werden.....

@ Jensjensen, es gibt immer Ueberlegungen wie man etwas aendern bzw. fuer seine Ablaeufe verbessern kann, nur sollte Man(n) nicht urteilen, wenn man davon keine Ahnung hat :klug:
Die Bleche aufschrauben, ist kein Thema, werden oben aufeinander gelegt und umgekehrt wieder aufgeschraubt.
Die Bretter nach und nach herausziehen geht, da die Scheiter nachrutschen/rollen und so in den Trichter des unter stehenden Foerderbandes fallen wuerden - :D
Der Vorteil hierbei, es ist absolut guenstig ( Anschaffung), eine groessere Menge Holz perfekt gelagert wird ( vom Boden weg, der Wind geht durch und es ist abgedeckt)!
Viele Meter
Holzheubel

Amarok 3,0l V6
Humbauer Rückwaertskipper 2,8 to.
Stihlsaege 041
RCA 480 Joy 2017
Auflagetisch Hakki Pilke
Dumper mit Staplermast
holzheubel
 
Beiträge: 143
Registriert: Mo Feb 21, 2011 22:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlager

Beitragvon jensjensen » Mo Jan 05, 2015 19:49

:D Kann mit der Antwort leben.Lagere selber gut 100 Meter auf mein Grundstück. Deswegen denk ich mir hab auch etwas Ahnung :wink:
wer was im Netz von sich offenbart sollte auch mit Kritik umgehen können.
jensjensen
 
Beiträge: 116
Registriert: So Dez 28, 2014 7:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlager

Beitragvon holzheubel » Mo Jan 05, 2015 20:17

Hi Jensjensen, ich habe mit Kritik ueberhaupt kein Problem, nur wenn man etwas von sich gibt, was nicht korrekt ist !!
Ich denke, dass du dieses mit den Brettern ziehen nicht probiert hast, denn dann haettest du gemerkt, dass dieses funkt. :D

Darum geht es mir, ich lese im gesamten Forum immer wieder schwache und unqualifizierte Auesserungen, sowie Kommentare weit der Praxis und dieses macht mir schlechte Stimmung.....



Nochmal, ich habe kein Problem, probiere es aus und dann reden wir nochmal - weiterhin gute Geschaefte

Erst probieren > dann kommentieren :prost:
Viele Meter
Holzheubel

Amarok 3,0l V6
Humbauer Rückwaertskipper 2,8 to.
Stihlsaege 041
RCA 480 Joy 2017
Auflagetisch Hakki Pilke
Dumper mit Staplermast
holzheubel
 
Beiträge: 143
Registriert: Mo Feb 21, 2011 22:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlager

Beitragvon jensjensen » Mo Jan 05, 2015 20:31

Ja ich glaube dir. Steht aber oben anders. Zietiere "wird von der Seite entleert sollte eigentlich..."
Wird schon funktionieren.
jensjensen
 
Beiträge: 116
Registriert: So Dez 28, 2014 7:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzlager

Beitragvon Kormoran2 » Di Jan 06, 2015 0:11

@ Holzheubel: Warum befüllst du dein Lager nicht mehr? Bist du wieder zum Heizöl zurückgekehrt weils so billig ist oder hast du eine noch bessere Erfindung gemacht?
Deutsche Sprache - schweeeeeeeere Sprache! :roll:
Kormoran2
 
Beiträge: 15311
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
105 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], gruenkraut

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki