Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 10:00

Brennholznachfrage

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
308 Beiträge • Seite 20 von 21 • 1 ... 17, 18, 19, 20, 21
  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholznachfrage

Beitragvon berlin3321 » Mi Nov 01, 2017 7:35

Sottenmolch, es gibt in D halt eine "Ecke" wo man so spricht.

Da ist alles "wo." Ich glaube irgendwo in Schwaben.

Der, wo ein Auto kauft, z.B; ist da völlig normal. Evtl. auch der Ofen mit ff. Also Offen.

Kriegst Du nicht raus. Ist halt so.

Ich habe mal in ´nem anderen Forum auch mal gefragt was das für´n komisches Deutsch ist, der wo kauft, mir hat man erklärt das man dort so spricht. War dann für mich erledigt.

Edit:

Hier noch ein Beispiel (nicht vom Pony):

[...]wo ein Helm dabei ist!


In einem anderen Landstrich der Republik hätte man geschrieben:

[...]bei der ein Helm dabei ist!


MfG Berlin
Zuletzt geändert von berlin3321 am Mi Nov 01, 2017 12:15, insgesamt 1-mal geändert.
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholznachfrage

Beitragvon Hellraiser » Mi Nov 01, 2017 7:56

Hallo,

Wenn ich im Wald Bäume ernte, was macht ihr mit den Kronen wenn nicht Brennholz? Man kann die doch nicht im ganzen liegen lassen. Das würde doch jede weitere Pflegemassnahme, massiv erschweren.
DAs verkauft der Förster als Flächenlos, bei mir im Wald Arbeite ich es als Brennholz auf.

Da ich jedoch überwiegend Polterholz kaufe, habe ich wenig bis keine Kronen.

Kostet am Anfang mehr, habe damit aber auch weniger Arbeit.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholznachfrage

Beitragvon 210ponys » Mi Nov 01, 2017 11:07

berlin3321 hat geschrieben:Sottenmolch, es gibt in D halt eine "Ecke" wo man so spricht.

Da ist alles "wo." Ich glaube irgendwo in Schwaben.

Der, wo ein Auto kauft, z.B; ist da völlig normal. Evtl. auch der Ofen mit ff. Also Offen.

Kriegst Du nicht raus. Ist halt so.

Ich habe mal in ´nem anderen Forum auch mal gefragt was das für´n komisches Deutsch ist, der wo kauft, mir hat man erklärt das dort so spricht. War dann für mich erledigt.

Edit:

Hier noch ein Beispiel (nicht vom Pony):

[...]wo ein Helm dabei ist!


In einem anderen Landstrich der Republik hätte man geschrieben:

[...]bei der ein Helm dabei ist!


MfG Berlin



Das muss doch unerträglich sein diese Schmerzen... Die Schwaben Finanzieren einen großen Teil der Nichtskönner wo hier unterwegs sind...
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholznachfrage

Beitragvon berlin3321 » Mi Nov 01, 2017 12:08

Hast Du welche? Ich nicht.

Aber wie bekannt, man(n) wird verteidigt und erkennt es nicht. Bleib mal bei Deinem Offen dann passt das schon.

Übrigens, danke das Du mich finanzierst (Rente). Meine ich absolut Ernst. :klug:

Somit, Dein Post und auch mein Post (eigentlich) unnütz und witzlos.

Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholznachfrage

Beitragvon berlin3321 » Mi Nov 01, 2017 13:21

Aha....wir landen jetzt bei den persönlichen Beleidigungen?

Wird mir jetzt zu primitiv.....ich denke mir meinen Teil. Und glücklicherweise sind Gedanken frei.... :klug:

Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholznachfrage

Beitragvon 210ponys » Mi Nov 01, 2017 13:48

erzähl es jemand wo es interessiert :D
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholznachfrage

Beitragvon Motorradmanni » Mi Nov 01, 2017 15:08

Hallo Hellraiser,

da habe ich natürlich nicht den richtigen Unterschied gemacht. Man sollte da vielleicht mal trennen, ob man Brennholz Erzeuger ist. Das in Form von eigenem Wald. Oder ob man Holzhändler, oder Holz Verarbeiter ist.
Wenn sich die Holzverarbeitung, sprich, Einkauf Bearbeitung Verkauf, für den einzelnen nicht rechnet, ist das ja was anderes. In diesem Fall können die Gründe sehr vielfältig sein.
Ich halte es nur nicht für praktikabel eine 8 - 10 meter Eichenkrone als ganzes liegen zu lassen. Speziell im Fall, wenn eine Rückegasse angelegt wird, dann ist der Arbeitsaufwand nicht viel geringer, ob Brennholz oder eben nicht.

Auf dem Bild sieht man kleine Fichten die ich ja nur in die entstehende Gasse fallen lassen kann. Was wäre der Aufwand diese klein zu sägen und händisch seitlich wegräumen?

stangen.jpg
stangen.jpg (478.99 KiB) 3161-mal betrachtet


Hier steht eine Eiche im Weg. Ich kann die nur in die Gasse fallen lassen. (Hier gab`s 4 meter Stammware). Auch hier muss ich die klein machen wenn ich die aus dem Weg räumen will. Dann kann ich doch gleich den Terminal Trieb raussägen und abrücken.

eiche.jpg
eiche.jpg (466.95 KiB) 3161-mal betrachtet


Somit meinte ich dass der Aufwand zwischen Brennholz und Humus Gewinnung fast der gleiche ist. Bei fast gleichem Aufwand ist aber auch der geringe Erlös meines Erachtens besser als gar keiner.

Aber wie schon gesagt die Ausgangslage ist ja nicht bei jedem die gleiche. Somit kann es auch kein richtig oder falsch geben.

Gruss
Manni
Man hats nicht leicht -> aber leicht hats einen -> und wenns einen hat dann ganz bestimmt nicht leicht :-)
Benutzeravatar
Motorradmanni
 
Beiträge: 248
Registriert: Mi Okt 09, 2013 21:10
Wohnort: Bayerisch Schwaben zwischen Augsburg und Donauwörth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholznachfrage

Beitragvon Holzspaß » Do Mär 15, 2018 21:12

Servus zusammen,
ich hol jetzt mal diesen alten Bekannten wider raus.
Auch wen das hier jetzt nicht ganz zum eigentlichen Thema - fertig Brennnholz Erwerb /Verkauf passt. Schreib ich jetzt trotzdem mal hier mit rein.

Bei uns werden Flächenlose versteigert. Gekauft wie wie gesehen gezahlt wird Bahr und mit der Quitung geht's in den Wald zum aufarbeiten. Ich denk das Prozedere ist weitgehend bekannt.

Dank der langen nassen Witterung ging lange nichts im Wald. So das jetzt erst die ersten Versteigerungen beginnen. Find das Spektakel eigentlich immer recht interessant und so bin ich da auch immer gerne dabei auch wen ich nix ersteigere. Eigentlich dachte ich dadurch das es jetzt erst so späht los geht scharen alle mit den Hufen und die Preise gehen durch die Decke. Aber nichts da. Die Preise bleiben normal und zum Teil gehen die Lose nicht mal weg. Noch vor 3-4 Jahren wahr das noch ganz anderes.

Wie ist es bei euch? Bekommt ihr euer Holz locker oder wie is es so?
Sagt der Förster ne hab net für alles was?
Und wen jetzt weniger Lose gekauft werden wird dann mehr fertiges Brenholz gekauft?
Is das dass so oft schon beschworene Ende des "ich mach mein Brennholz selber" Trends? - mir währs recht :lol:
Übrigens ein Stihlhändler bei uns in der Gegend hat von ca25 auf 6 Maschinen in Verkaufsraum reduziert - zu wenig Umsatz :shock:

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholznachfrage

Beitragvon AEgro » Do Mär 15, 2018 22:22

Das ist bei uns auch so,
Brennholzlose gibts im Überfluß.
Ausser den Losen die topfeben an einer " Waldautobahn " liegen, bekommt man Lose mit 20 bis 25 Rm für 50 bis 60 €.
Vor 3 bis 5 Jahren wars das 3 bis 4-Fache.
Polterholz ist im Preis 2 € billiger geworden und von der Qualität besser, trotz gleichem Förster und Gemeindekämmerer.
Der Holzheizerhype ist vorbei.
Die Gelegenheitsholzheizer, die glaubten sie sparen viel Geld beim Holzheizen sind kuriert, und gehen wieder auf den Sportplatz oder das Fitnessstudio.
Holzheizen macht Arbeit und so ein billiger Kaminofen Dreck im Haus.
Das hat den armen Neuholzheizern vorher niemand gesagt.
Wie böse. :mrgreen:
Jetzt ist zum Glück wieder mehr Ruhe im Wald.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4169
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholznachfrage

Beitragvon Westerwälder » Fr Mär 16, 2018 5:24

Kann ich im Westerwald auch bestätigen. Langsam bildet sich wieder ein harter Kern raus, und das sind diejenigen die vor 15 Jahren auch schon "Holz gemacht" haben.

Im Staatsforst liegen noch mehrere Buchenholzpolder die letztes Jahr nicht weggegangen sind, trotz Preissenkung, gabs auch noch nicht.

Wenn der Ölpreis weiter so niedrig bleibt kommt in den nächsten Jahren jede Menge kaum gebrauchte Holzer-Technik auf den Markt.

Beste Grüße vom Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholznachfrage

Beitragvon TommyA8 » Fr Mär 16, 2018 6:56

Hallo,
bei uns auf der schwäbischen Alb werden in vielen Gemeinden keine "Schläge" mehr verkauft.
Es gibt nur noch die Möglichkeit Polter zu kaufen.
Diese sind aber (leider) nicht billiger geworden (Buche 65€ pro FM, Esche 58-60€ der FM).
Die Zahl der Polter ist gefühlt kleiner geworden, dafür sind die einzelnen Polter größer geworden (7-15 FM).
Kleine Polter (2-5FM) werden so gut wie nicht mehr angeboten (vermutlich weil keine Nachfrage da ist).

Bei mir:
Meine Stammkunden nehmen seit Jahren immer die gleiche Menge ab,
mit Neukunden gebe ich mich nicht ab (außer ein Sturm sort für zu viel Brennholz).
Da habe ich aber auch schon die wildesten Geschichten erlebt...

Grüße
Thomas
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 623
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholznachfrage

Beitragvon Westi » Fr Mär 16, 2018 6:59

Naja mich würde es freuen wenn der Trend zu Ende wäre.
Kann es schlecht beurteilen, da ich das bisschen aus eigenem Wald hole.
Der Rückgang kann aber auch mit den recht milden Wintern der letzten Jahre zu tun haben. Ich hab auch noch einiges auf Lager, so dass ich diesen Winter gar nichts neu geschlagen hab.

Aber es ist wie mit jedem Trend.
Wenn man überlegt, was da Gelder für Maschinen geflossen sind. Wahnsinn.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholznachfrage

Beitragvon paydr » Do Okt 18, 2018 6:10

So, alle Jahre wieder mal diesen Thread ausgraben.

Wie siehts bisher bei euch aus, hat sich das zu warme Wetter bemerkbar gemacht?
paydr
 
Beiträge: 250
Registriert: Sa Okt 20, 2012 20:55
Wohnort: Heckengäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholznachfrage

Beitragvon Höhlenbär » Do Okt 18, 2018 7:19

paydr hat geschrieben:
Wie siehts bisher bei euch aus, hat sich das zu warme Wetter bemerkbar gemacht?


Unwesentlich. Allerdings haben die Leute erst die letzten Tage begonnen anzufragen und nicht wie sonst schon im Frühling/Sommer. Und ich verkauf ja auch nicht viel und hab meine Stammkunden.
Allerdings gehe ich davon aus, dass wie letztes Mal so im späten Januar/Februar noch welche kommen, die wieder viel zu knapp kalkuliert haben.
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholznachfrage

Beitragvon paydr » Do Okt 18, 2018 8:02

Höhlenbär hat geschrieben:
Allerdings gehe ich davon aus, dass wie letztes Mal so im späten Januar/Februar noch welche kommen, die wieder viel zu knapp kalkuliert haben.


Die zweite Runde, wie jedes Jahr.
Und dann am besten noch:

Ich hab alles verbraucht, können sie gleich morgen liefern?
paydr
 
Beiträge: 250
Registriert: Sa Okt 20, 2012 20:55
Wohnort: Heckengäu
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
308 Beiträge • Seite 20 von 21 • 1 ... 17, 18, 19, 20, 21

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], DMS, Nick, Pumuckel, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki