Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 10:00

Brennholznachfrage

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
308 Beiträge • Seite 21 von 21 • 1 ... 17, 18, 19, 20, 21
  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholznachfrage

Beitragvon def007 » Mo Okt 29, 2018 7:04

AEgro hat geschrieben:Die Gelegenheitsholzheizer, die glaubten sie sparen viel Geld beim Holzheizen sind kuriert, und gehen wieder auf den Sportplatz oder das Fitnessstudio.
Holzheizen macht Arbeit und so ein billiger Kaminofen Dreck im Haus.
Das hat den armen Neuholzheizern vorher niemand gesagt.
Wie böse. :mrgreen:
Jetzt ist zum Glück wieder mehr Ruhe im Wald.

Vielleicht täusche ich mich ja, aber gerade in diesem Forum kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass die "Profi"-Holzer irgendein Problem mit den Selbstwerbern oder "Hobby"-Holzern haben. Warum also? Na ja eigentlich kann's - wenigstens für mich - nur eine Antwort geben: Die Hobbyholzer - egal wie uneffektiv, mit welch sinnlosem Maschineneinsatz, wie selbstmörderisch sie auch arbeiten - machen Eins doch. Sie beliefern den Markt. Und wenn's nur der Eigenbedarf ist. Und stellen damit eine Konkurrenz zu den "Profi"-Holzern oder Denen, welche meinen, sie seinen welche, dar. Dass der "Hobby"-Holzer evtl. billiger mit gekauftem Holz, Pellets oder Gas und Öl heizt, spielt keine Rolle. Er subventioniert sein Hobby, ohne dass er es bemerkt, mit seinem Lohn oder seiner Rente oder was auch immer.

Nix für ungut.
Grüße Martin
def007
 
Beiträge: 142
Registriert: Mo Apr 07, 2008 18:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholznachfrage

Beitragvon AEgro » Mo Okt 29, 2018 10:34

@ def007
Ich selbst bin auch kein Profiforstwirt.
Bin zwar Kleinwaldbesitzer ( 0,88 ha , nicht Hiebreif ), hätte aber Aufgrund von Ausbildung u. Erfahrung auch als Forstwirt arbeiten können.
Ich würde mich selbst als Profihobbyholzer oder Hobbyholzer mit Ausbildung u. Erfahrung bezeichen, falls eine Bezeichnung gewünscht wird.
Böse bin ich auf die von dir beschriebenen Hobbyholzer und Gelegenheitsheizer nur eingeschränkt.
Jeder darf machen was er will.
Ich ärgere mich am meisten über die Forstverwaltung und die Gemeinde als Waldbesitzer, die in den Zeiten des Brennholzbooms den
" Neuholzern " , weil sie bereit waren fast jeden Preis zu zahlen, oft genug im Holz/Losverkauf Vorzug gaben.
Da zählte es nicht, daß ich und einige Landwirtskollegen auch in Zeiten des Ölheizbooms in den 1980-er Jahren, als die Gemeinden auf ihren Brennholz sitzen blieben,
regelmäßig Holz abgenommen haben.
Man wurde regelrecht angebettelt, doch auch bitte jeden Winter einige Durchforstungslose abzunehmen.
Beim zurückliegenden Holzheizboom wurden leider von den " Neuholzheizern " bes. bei den Duchforstungslosversteigerungen kopf u. hemmungslos die Preise nach oben
getreiben, ohne überhaupt den Eigenbedarf oder die eigenen Fähigkeiten und Mittel abschätzen zu können.
Viel von dem, vor ein paar jahren teuer gekauften Holz, liegt heute noch vergammelt im Wald. Selbst aufbereitetes an den Waldwegen.
Aber jeder darf ja wie er will.
Deshalb auch meine Schadenfreude über die jetzige Situation.
Ich hoffe es bleibt dabei.
Denn der Ölpreis ist ja wieder kräftig am Steigen. und es gibt bestimmt wieder einige Schlaumänner, die wieder Glauben, sie müssten durch Holzheizen
jährlich ein Vermögen einsparen, und das Spiel geht zu Lasten der " Dauerholzheizer " wieder von vorne los.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4169
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholznachfrage

Beitragvon 210ponys » Mo Okt 29, 2018 12:29

naja immerhin sieht man bei den Schlaumännern manches wo man doch Schmunzeln muss. Bei uns hat einer seinen Polter in 50 cm stücke gesägt aber Stämme mit 40-50cm Durchmesser. Diese in eine Frontlader Schaufel gepackt, und von 3m Höhe in den Muldenkipper gekippt. Wenn ich nicht gewusst hätte was der macht, hätte ich gedacht ein Gewitter zieht auf.
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholznachfrage

Beitragvon Steyrer8055 » Di Okt 30, 2018 8:02

Guten morgen Zusammen!
ACH was soll der NEID,der Kuchen ist doch gross genug! Viel wichtiger ist doch,dass die Leute sich Aus und Fortbilden,und dass nichts passiert,und sie eine
saubere Arbeit hinterlassen,und da ist der Vergeber oder Förster zuständig,und jeder hat noch aus Erfahrung gelernt,denn nur mit einer Kettensäge kaufen
ist es noch nicht getan.Bei uns ist man der Ansicht,dass das Verständnis für den Wald und Besitz dadurch verbessert wird,so laut Förstern und Forstlehrern u.
Verantwortlichen.
Hab selbst Verwandschaft,da ist Bildung verpöhnt,gingen ja mit dem Vater vor 60 Jahren Holz aufarbeiten.Gingen in den Stangen-Wald Schneebruch aufarbeiten,mit Herzinfakt und Bandscheiben-Schmerzen,lassen heute den LKW mit einer Fuhre Holz vom Förster kommen,auf meinen RAT hin,sägen und spalten in der Hauseinfahrt und geht alles leichter als früher,haben schon viele Hobby-Holzer umgestellt,bzw.gelernt!
Und man muss zum Thema Aus u. Fortbildung sagen,wir leben in einem Schlaraffen-Land in Österreich gegenüber Deutschland u.d. Schweiz,ich habe es aus-
probiert.

mfg Steyrer8055
Zuletzt geändert von Steyrer8055 am Di Okt 30, 2018 8:15, insgesamt 1-mal geändert.
Steyrer8055
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholznachfrage

Beitragvon Steyrer8055 » Di Okt 30, 2018 8:08

Hallo 210ponys!
Den Schlaumann der dich zum schmunzeln brachte,dem hat man gesagt,wenn er es so hoch fallen lässt spaltet sich das Holz vor,arme Wagenbrücke.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholznachfrage

Beitragvon hälle » Di Okt 30, 2018 16:59

Steyrer8055 hat geschrieben:Und man muss zum Thema Aus u. Fortbildung sagen,wir leben in einem Schlaraffen-Land in Österreich gegenüber Deutschland u.d. Schweiz,ich habe es aus-
probiert.

mfg Steyrer8055


Wie soll man das verstehen?
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholznachfrage

Beitragvon otchum » Di Okt 30, 2018 17:33

hälle hat geschrieben:
Steyrer8055 hat geschrieben:Und man muss zum Thema Aus u. Fortbildung sagen,wir leben in einem Schlaraffen-Land in Österreich gegenüber Deutschland u.d. Schweiz,ich habe es aus-
probiert.

mfg Steyrer8055


Wie soll man das verstehen?


Dass in Oesterreich mehr an Ausbildung und Fortbildung angeboten wird....so hab ichs jedenfalls verstanden.

Stimmt auch bedingt, allerdings nur für die Schweiz...da ist schon nicht viel los. Aber in Deutschland habe ich jahrelang abgefahren und was ich da an Personal angetroffen habe...die waren auch nicht schlecht. In der Schweiz gehts halt immer mehr zu Subs und da sind schon solche und andere dabei.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholznachfrage

Beitragvon tiefengrund » Sa Nov 03, 2018 18:41

Interessanter Fred hier

paydr hat geschrieben:So, alle Jahre wieder mal diesen Thread ausgraben.

Wie siehts bisher bei euch aus, hat sich das zu warme Wetter bemerkbar gemacht?


Also ich muß sagen wir sind seit August an der Kapazitätsgrenze, fahren rund um die Uhr , seit 10 Tagen hat es etwas nachgelassen.

Grüße Tiefengrund
tiefengrund
 
Beiträge: 100
Registriert: Mo Dez 21, 2015 14:19
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
308 Beiträge • Seite 21 von 21 • 1 ... 17, 18, 19, 20, 21

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], DMS, Pumuckel, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki