Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 13:12

Brennholznachfrage

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
308 Beiträge • Seite 18 von 21 • 1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21
  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholznachfrage

Beitragvon togra » Sa Okt 28, 2017 23:51

Ach was bin ich froh, das ich diesen maschinen-, menschen- und kapitalschindenden Geschäftszweig "Brennholzhandel" vor 8 Jahren aufgegeben hab.
Wo alle vom "Boooooom" sprachen.
Nicht mehr zeitgemäß und wird es auch nie mehr werden. Selbst hochmechanisiert kommt man an die Wertschöpfung von Hackschnitzeln und Pellets nicht ran.
Allein die Vorstellung, dass sich ein heute 20-Jähriger in 10 Jahren die Pizza von Amazon in den Mund fliegen lässt, um danach seine dicke Winterjacke anzuziehen, weil er noch 5 Klibbern für den Ofen aus dem Holzschuppen holen muss.
Und am Morgen danach noch die Asche rausbringen....... :shock:

Wird nix.
Idealismus wird das Geschäft noch ein paar Jahre am laufen halten, dann hat da keiner mehr Bock drauf.

Ist auch gut so. Für die Umwelt zumindest.
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholznachfrage

Beitragvon Kugelblitz » So Okt 29, 2017 1:00

210ponys hat geschrieben:und wie viele Std würdet ihr fürs spalten aufsetzen sägen usw. veranschlagen für den Rm???


Als Selbstständiger, Stundenlohn 32 Euro.
Plus Maschinenkosten,19 Euro (wenn auch alles bezahlt ist)!
Bist bei 50 Euro.
Plus Polterholz, nochmal ca.50 Euro. Den FM.

PS. Brennholz Händler, ist eine aussterbene Rasse!
Keine Ahnung, wie man damit Geld verdienen will?
Das Geld, was du einnehmen müsstest, zahlt dir keiner.
Gerechnet, ohne Ausfallkosten!
Und ohne MwSt.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholznachfrage

Beitragvon togra » So Okt 29, 2017 1:11

Ich habe vor 10 Jahren schon 95€/RM genommen und bin von allen als "Abzocker" ausgelacht worden.
Außer von unseren Kunden, die heute noch trauern.

Kann ich aber mit leben, eben weil ich noch lebe.
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholznachfrage

Beitragvon Kugelblitz » So Okt 29, 2017 1:31

Darfst halt nicht an das Wohl anderer denken!
Die Zeiten sind bei mir schon lange vorbei.
Entweder oder.
Kommt halt der nächste...
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholznachfrage

Beitragvon 210ponys » So Okt 29, 2017 9:57

Kugelblitz hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:und wie viele Std würdet ihr fürs spalten aufsetzen sägen usw. veranschlagen für den Rm???


Als Selbstständiger, Stundenlohn 32 Euro.
Plus Maschinenkosten,19 Euro (wenn auch alles bezahlt ist)!
Bist bei 50 Euro.
Plus Polterholz, nochmal ca.50 Euro. Den FM.

PS. Brennholz Händler, ist eine aussterbene Rasse!
Keine Ahnung, wie man damit Geld verdienen will?
Das Geld, was du einnehmen müsstest, zahlt dir keiner.
Gerechnet, ohne Ausfallkosten!
Und ohne MwSt.



war anders gemeint, wie viele h Arbeit stecken in 1Rm Offenfertiges Brennholz drin?
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholznachfrage

Beitragvon R16 » So Okt 29, 2017 10:13

210ponys hat geschrieben:war anders gemeint, wie viele h Arbeit stecken in 1Rm Offenfertiges Brennholz drin?


Kommt drauf an, was für eine Technik bzw. Maschinen einsetzt wird? Spalter, Kreissäge, Sägespaltautomat :?:
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholznachfrage

Beitragvon 210ponys » So Okt 29, 2017 10:23

unserer spaltet mit dem Holzspalter dann wird es aufgesetzt abgedeckt. Und irgend wann mit einer säge wo es automatisch einzieht und abgesägt, da muss man nur die Meterstücke reinstecken. Und ein Förderband befördert das Holz dann gleich auf den Anhänger. Was schafft man da in der h?
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholznachfrage

Beitragvon Waldmichel » So Okt 29, 2017 14:46

210ponys hat geschrieben:unserer spaltet mit dem Holzspalter dann wird es aufgesetzt abgedeckt. Und irgend wann mit einer säge wo es automatisch einzieht und abgesägt, da muss man nur die Meterstücke reinstecken. Und ein Förderband befördert das Holz dann gleich auf den Anhänger. Was schafft man da in der h?


Die Hersteller geben wohl teilweise bis 14 Ster/h an, aus eigener Erfahrung sind 10 Ster/h realistisch, aber das machst du nicht den ganzen Tag, das geht dann körperlich richtig zur Sache! Der Nachbar hat sich so ein Teil zugelegt, zu zweit hast du da richtig Arbeit beim Füttern hinterher zu kommen!

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholznachfrage

Beitragvon Hellraiser » So Okt 29, 2017 16:39

Hallo,

war anders gemeint, wie viele h Arbeit stecken in 1Rm Offenfertiges Brennholz drin?


Ofenfertig ist nicht nur Sägen, sondern alles, vom Stamm zum scheit sozusagen.

Ich habe mir mal die Mühe gemacht und im Excel so eine art Kalkulationshilfe gebastelt.

Wenn ich am Tag 8-10rm (tag hat 8 Arbeitsstunden) spalte bin ich zufrieden.
Das ist mit ablängen, spalten, aufsetzen.

Sägen zum Ofenfertigen Scheit etwa 4rm/h, zuvor vom Lagerplatz holen, 8rm/fuhre etwa 2h. Vorteil, ich kann dann unter Dach sägen und per Förderband verladen wie ich es brauche.

Alles mit einem Stehendspalter, Bandsäge und Förderband und wie immer allein.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholznachfrage

Beitragvon 210ponys » So Okt 29, 2017 16:57

@ Hellraiser

entweder schuftest Du dann wie ein Irrer oder ich mache was falsch. Weil auf diese Leistung komme ich bei weitem nicht.
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholznachfrage

Beitragvon Hellraiser » So Okt 29, 2017 17:07

Hallo,

die 8rm gespaltet am Tagesende sind OK, klar ist schaffen eine Arbeit, aber es geht.
So wild mache ich nicht.

4rm/h Sägen ist auch OK, habe eine Bandsäge, etwas modifiziert (stärkerer Motor, höhere Bandgeschwindigkeit), Holzwagen steht an der Säge, der scheit fällt auf`s Förderband und dann auf den Anhänger.

Habe jedoch auch 2-3 Jahre gebraucht bis ich die Abläufe für meine Arbeitsweise und Maschinen so optimiert hatte.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholznachfrage

Beitragvon 210ponys » So Okt 29, 2017 17:28

Hallo,

also ein Meter spalten das geht in der std aber ohne aufsetzen. Und beim Sägen überhole ich dich da schaffe ich 1.2 Rm in 10Minuten. Aber da ist das vorbereiten das zeitaufwendigste.
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholznachfrage

Beitragvon dappschaaf » So Okt 29, 2017 17:44

Hallo,

mal abgesehen dass solche Vergleiche nichts bringen, kommt es nicht enorm auf die Baumart, wie es gewachsen ist und wie dick oder dünn ich spalte?
Der eine macht aus einem 40iger Röller 4 Scheite, der andere 12.

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholznachfrage

Beitragvon Falke » So Okt 29, 2017 17:52

... und sollte nicht auch die Vorbereitungszeit der einzelnen Arbeitsschritte in die Gesamtzeit für die Bearbeitung des Brennholzrohmaterials miteinberechnet werden?!

Ich könnte genauso schreiben: Für das Fällen einer mittleren Fichte brauche ich eine halbe Minute. Bis die Stammabschnitte aber für den LKW abholbereit an der Waldstraße
liegen, braucht es eine halbe bis ganze Stunde ...

Zum Thema: Die Brennholznachfrage ist bei mir hier heuer gering.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholznachfrage

Beitragvon Multi » So Okt 29, 2017 18:22

Ich hab jetzt mal zurückgerechnet .
Fichtenbestand 20-30 cm Durchmesser,sauberen Rückegasse , in Dorfnähe brauch ich vom Fällen bis zum ofenfertigen Scheit ca.26Min/Rm im Optimalfall. Wenn ich Mal mit grob 60€/Std.rechne, kostet 1Rm 26€ für die Aufarbeitung
VG Multi
Multi
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
308 Beiträge • Seite 18 von 21 • 1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], langer711, Schwabenjung26, Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki