Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 14:28

Brennholzpreise für Selbstwerber

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
94 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzpreise für Selbstwerber

Beitragvon Dennis99 » Di Apr 03, 2012 7:52

Franzis1 hat geschrieben:Der RM-Flächenlos wird bei uns um die 10 € bei der Versteigerung ausgeboten je nach lage usw können aus 5 Rm= 50 schonmal 350 €und mehr werden.
Polter werden der FM für 60 € ausgeboten der höchste Preis auf der versteigerung vor 3 Wochen war 76 €/FM auf Buche.Schön das Holz(nachwachsender Rohstoff) endlich mal an seinen wirklichen Wert kommt dauert aber noch ist noch zu billig.
1FM gibt 1,4 RM. 1 RM ergibt denn gegenwert von ca, 200 Liter Heizöl(aus der Erde gestohlen) also 1 FM ergibt 280 Liter/Heizöl.
Also könnte man auch 150 €/FM bezahlen und es wäre immernoch günstiger als Heizöl bei dem jetzigen Preis.

lg Franz



Deine Rechnung ist ja korrekt, ich hab da auch schon viel hin und her gerechnet.

Die Vorgängerin unseres alten Hauses hatte ca. 32.000kWh Gas/Jahr verbraucht.
Wir hatten diesen Winter „nur“ 14.500 kWh Gasverbrauch dank 9Rm Holz (6 Rm Buche, 3 Rm Fichte) mit dem Kaminofen. Gut der Winter war auch nicht ganz so kalt…
Wenn man aber alles (außer meiner Arbeitszeit) reinrechnet, muss ich schon lange mit Holz heizen bis sich das rechnet. Ganz zu schweigen vom neuen Kaminofen und der Kaminsanierung mit Edelstahlrohr.

Im Gegenzug dazu wird Gas/Öl sofort zur Verwendung angeliefert, Holz muss von noch aufgearbeitet werden (Schlepper+Rolle, Winde, Sägen, Spalter, Transport, Wippsäge,usw.). Je nach Holzbedarf und Muskelkraft ist die genannte Ausrüstung natürlich reduzierbar…
 Siehe aktueller Beitrag „Es geht auch noch wie früher…“ (Beil+Trummsäge). ;-)

Außer Du rechnest mit fertig angelieferten 33er Stücken. Aber da kostet bei uns der SRm 80 EUR. Da müsste ich ca. 11 SRm bestellen/bezahlen um auf meine 9 Rm zu kommen.

Wie auch immer, unsere Beweggründe für den Holzofenkauf lagen nicht größtenteils auf dem finanziellen Aspekt.

++++++++++++++++++++++++++++++++

Zu den Preisen vor Ort:

Echt ein Ding, wie unterschiedlich die Preise in Deutschland liegen!
Frag mich nur warum wir hier in Südhessen/Odenwald (Forstamt Darmstadt) so teuer sind.

Bis 1 Jahr alt liegend im Bestand 27 EUR/Rm Buche/Esche (zum Großteil Kronenholz).

Heißt, man muss sich das dann noch zusammensuchen. Und das meistens in Hanglage und mit Granitfelsen was die Sache noch erschwert. Daher auch die Anschaffung der kleinen 3to Winde…
John Deere Lanz 300 (teilrestauriert)
John Deere 1640 (Allrad mit SG2 Kabine)
Hühnermobil 225
usw.
Dennis99
 
Beiträge: 299
Registriert: Do Okt 08, 2009 7:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzpreise für Selbstwerber

Beitragvon Dennis99 » Di Apr 03, 2012 8:10

Hier mal meine kleine private Rechnung…

Gaserpsarnis Jahr ca.15.000 kWh
cent/kWh: 0,054
Gasersparnis in Euro: 810

Holzkosten pro Rm: 27 Euro
Spritkosten Schlepper/Säge pro Rm:10 Euro
Gesamt (9 Rm) : 333 Euro

Differenz Gasersparnis/Holz+Spritkosten: 477 Euro

Anschaffungskosten:
Spalter: 1.750 Euro
Winde: 1.300 Euro
Motorsäge: 550 Euro
Wippsäge: 400 Euro
PSA: 150 Euro
Sonstiges (Axt, Ketten usw.): 100 Euro
Gesamt: 4.250 Euro

Und da darf nichts an den Geräten kaputtgehen…

Sind also rund 9 Jahre bis sich die Investitionen halbwegs amortisiert hat.

Den Schlepper und den Hänger rechne ich jetzt mal nicht mit rein, weil der auch für andere Arbeiten benötigt wird.

Hab ich was vergessen??

Alleine mit Motorsäge und Spalthammer/Keilen würde das natürlich anders aussehen ist klar! :wink:
John Deere Lanz 300 (teilrestauriert)
John Deere 1640 (Allrad mit SG2 Kabine)
Hühnermobil 225
usw.
Dennis99
 
Beiträge: 299
Registriert: Do Okt 08, 2009 7:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzpreise für Selbstwerber

Beitragvon dappschaaf » Di Apr 03, 2012 8:18

Dennis99 hat geschrieben:Hab ich was vergessen??



Hallo,

deine Arbeitszeit kann ich nirgendwo finden

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzpreise für Selbstwerber

Beitragvon Dennis99 » Di Apr 03, 2012 8:41

Ja genau, dann kann man die Rechnung nämlich gleich zumachen!
Ne, die darf man natürlich nicht rechnen!

Eher umgedreht, 50 EUR monatliche Ersparnis für´s Fitness-Studio.

Wie geschrieben, gab es hauptsächlich andere Beweggründe für uns den Holzofen aufzustellen. Mit 1-2 Holzstücken wird die „alte“ Bude ruck zuck 23 Grad warm, da hätte die Gasheizung schon ganz schön zu kämpfen. Da hätten wir wohl den Gasverbrauch der Vorgängerin noch einiges überschritten. Da wir noch drei kleine Kinder haben, ist die Vorgabe der Chefin „heizen“, dass die kleinen es schön warm haben…

Dann natürlich das Ambiente und dass man die einzelnen Holzstücke mit Namen kennt, da man sie ja schon mehrfach in der Hand hatte. Man hat einen ganz anderen Bezug zur Heizenergie und der Natur bzw. dem Wald, wenn man weis wo es her kommt und was für Arbeit drinsteckt.

Meine Rechnung hatte ich rein interesshalber mal aufgestellt, weil es ja so einige Leute gibt,
die sagen „Ich heize mit Holz und spar riesig viel Geld“. Das trifft wohl bei relativ wenigen zu wenn man mal ehrlich und korrekt rechnet.

Klar bei einem Bekannten von mir mag das so sein. Neues Haus mit Kaminofen gebaut.
Vater hat eigenen Wald, macht ihm 5-6 Rm ofenfertig mit. Heißt außer dem Ofen und nem Beil hat der keinerlei Kosten. Und da Niedrigenergiehaus, kann er mit 6Rm/Jahr einiges heizen… Aber wem geht es schon so!?!

Ich hab für mich vor 2 Jahren von null angefangen (vorher immer mit Vater und Großvater incl. Geräten im Wald gewesen) und daher in relativer kurzer Zeit erlebt was man da so alles braucht (oder auch nicht) und was das so kostet. Klar kann man drüber diskutieren, braucht man eine Winde oder nen eigenen Spalter. Theoretisch reicht ja auch ne Baumarktsäge und ein kleiner Autohänger. Der Rest macht dann die Muskelkraft.
Zuletzt geändert von Dennis99 am Mi Apr 04, 2012 6:06, insgesamt 2-mal geändert.
John Deere Lanz 300 (teilrestauriert)
John Deere 1640 (Allrad mit SG2 Kabine)
Hühnermobil 225
usw.
Dennis99
 
Beiträge: 299
Registriert: Do Okt 08, 2009 7:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzpreise für Selbstwerber

Beitragvon beihei » Di Apr 03, 2012 9:36

Hallo zusammen,
die aktuellen Brennholzpreise bei mir:
Buche, Eiche, sonstiges Laubhartholz:
1.Lang, frei Weg 55,00 €/Festmeter (38,50 €/Raummeter)
2. Kronenholz und liegendes Holz im Bestand sowie Läuterungsholz zurAufarbeitung in Selbstwerbung 23,00 €/Raummeter
Weichlaubholz (Erle, Weide, Pappel, Birke):
1. Lang, frei Weg 50,00 €/Festmeter (35,00 €/Raummeter)
2. Kronenholz und liegendes Holz im Bestand, sowie Holz aus Läuterungen zur Aufarbeitung in Selbstwerbung 19,50 €/Raummeter
Nadelholz:
1. Lang und kurz, frei Weg 47,00 €/Festmeter (33,00 €/Raummeter)
2.Liegend im Bestand 17,50 €/Raummeter
Preise zuzügl. 5,5% Mwst
Zur Diskussion ob rentabel oder nicht: Da ich selber für meinen Bruder im Staatsforst Durchforstungen mache wird mein Lohn in Naturalien sprich Bennholz abgerechnet für Eigenbedarf und Versorgung diverser Nachbarn und Freunde. Ich habe von Anfang an keine persönliche Rechnung aufgemacht, weil ich mich selber nicht deprimieren möchte, weil die Zahl rot sein könnte. Ich ziehe das Positive daraus, ich bin in der Natur an der frischen Luft, bewege mich , drinke nicht , rauche nicht und mir geht keiner auf den Wecker .....

Gruß
Heiko
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzpreise für Selbstwerber

Beitragvon abu_Moritz » Di Apr 03, 2012 9:44

Franzis1 hat geschrieben:Also könnte man auch 150 €/FM bezahlen und es wäre immernoch günstiger als Heizöl bei dem jetzigen Preis.

lg Franz


dabei vergisst du aber das die Holzheizung 2-3x soviel kostet wie eine Ölheizung,
und du vergisst dabei auch das man damit "Arbeit" hat die ja auch irgendwie durch Einsparung finanziert werden sollte,
also mein Haus wäre mit Öl zu heizen schlichweg nicht mehr bezahlbar,
und bei 60€/FM lohnt es sich auch schon nicht mehr, da habe ich lieber in Technik investiert und kaufe Flächenlose ...
da liegt dieses Jahr auch gut was drinnen :-)
10€/RM war Anschlag, versteigert wurde zwischen 15 und 25€/RM
Zuletzt geändert von abu_Moritz am Di Apr 03, 2012 9:46, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzpreise für Selbstwerber

Beitragvon Dennis99 » Di Apr 03, 2012 9:45

beihei hat geschrieben:Ich ziehe das Positive daraus, ich bin in der Natur an der frischen Luft, bewege mich , drinke nicht , rauche nicht und mir geht keiner auf den Wecker .....



Gut auf den Punkt gebracht! :D :D :D
John Deere Lanz 300 (teilrestauriert)
John Deere 1640 (Allrad mit SG2 Kabine)
Hühnermobil 225
usw.
Dennis99
 
Beiträge: 299
Registriert: Do Okt 08, 2009 7:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzpreise für Selbstwerber

Beitragvon abu_Moritz » Di Apr 03, 2012 10:04

Hier mal meine kleine private Rechnung… (kopiert vom Dennis)

Ölerpsarnis Jahr ca.3000 L
cent/L: 80
Ölersparnis in Euro: 2400

Holzkosten pro Rm: 30 Euro (Flächenlose) (meine Zeit ignoriere ich weils unser Hobby ist)
laufende Kosten pro Rm:10 Euro
Gesamt (15 Rm) : 600 Euro

Differenz Ölersparnis-Holz-laufende Kosten: 1800 Euro

Anschaffungskosten:
Spalter: 2000 Euro
Winde: 1500 Euro
Funk: 800 Euro
Motorsägen: 900 Euro
Anhänger: 1000 Euro
Bandsäge: 2000 Euro
Traktor: 3500 Euro
PSA: 150 Euro
Sonstiges (Axt, Ketten usw.): 100 Euro
Mehpreis HV zu Ölkessel: 5000 Euro
Gesamt: ~17000Euro

Und da darf nichts an den Geräten kaputtgehen…
Den Hänger rechne ich nur zu 50% mit rein, weil der auch für andere Arbeiten benötigt wird.

Sind also rund 9-10 Jahre bis sich die Investitionen halbwegs amortisiert hat.

keine (Aktien)Firma würde je was investieren bei einem ROI von 10 Jahren ....
aber wir sind ja längerfristig denkende Menschen als Aktionäre

nehme ich Polderholz liegt die Ersparnis nur noch bei 900Eur/Jahr und der ROI bei 19 Jahren ....
kaufe ich die 15RM Ofenfertig liegt die Ersparnis nur noch bei 500Eur/Jahr und der ROI bei 34 Jahren ....

Gruß Jo
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzpreise für Selbstwerber

Beitragvon dappschaaf » Di Apr 03, 2012 10:22

abu_Moritz hat geschrieben:kaufe ich die 15RM Ofenfertig liegt die Ersparnis nur noch bei 500Eur/Jahr und der ROI bei 34 Jahren ....

Gruß Jo


Hallo,

dann bräuchtest aber auch keine Investitionen.
Was auch immer geschrieben wird, es darf nichts kaputtgehen :roll:
Ich bin anscheinend einer der wenigen bei dem sogar mal eine Motorsäge ersetzt werden muss.

Aber:
wir können hier noch soviel hin und herrechnen
beihei hat geschrieben: Ich ziehe das Positive daraus, ich bin in der Natur an der frischen Luft, bewege mich , drinke nicht , rauche nicht und mir geht keiner auf den Wecker .....

Gruß
Heiko

mit diesem Satz ist jede Rechnung hinfällig :prost:
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzpreise für Selbstwerber

Beitragvon Brennholz Muscheid » Di Apr 03, 2012 10:29

Ganz deprimierend wird es dann erst wenn man die Opportunitätskosten noch berechnet. Sprich den finanziellen Mehrbetrag den man bei einer anderen arbeit in gleicher Zeit erwirtschaftet hätte. Wenn man so rechnet, ist es am sinnvollsten das holz zuzukaufen uns anstatt die Zeit im Wald am Fließband oder aufm Bau zu verbringen. Da bin ich aber lieber im Wald :-)
Bild
Brennholz Muscheid
 
Beiträge: 143
Registriert: Di Nov 08, 2011 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzpreise für Selbstwerber

Beitragvon abu_Moritz » Di Apr 03, 2012 11:09

und wenn man dann noch die Gesundheit dazu rechnet weil man an den Maschinen zu viel sparen musste ....

Ich mache das sicher auch nicht ewig,
irgendwann kommt eine Wärmepumpe her und der Strom kommt ja aus der Steckdose,
meine Geräte werde ich aber trotzdem nicht verkaufen, die vererbe ich meinem Sohn ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzpreise für Selbstwerber

Beitragvon Ford8210 » Di Apr 03, 2012 11:11

Ich kann alles totrechnen. Kein Problem. Aber die Frage ist wieder: Wo kommt der weitere Arbeitsplatz (2. Job) her? Oder: Kaufe ich mir ein Auto und mache mir vorher schon Gedanken, ob sich der Kauf noch rentiert wenn was kaputtgeht? Oder: Der gute alte Rasenmäher zum Schieben. Ist billiger in der Anschaffung und verbraucht keinen Strom oder Benzin, wie die neumodischen Mäher. Trotzdem schiebt keiner mehr. Und eine finanzielle Berechnung der verwendeten Arbeitszeit für eine gewollte Freizeitbeschäftigung ist so was von an den Haaren herbeigezogen. Es geht auch keiner her und berechnet seine Arbeitszeit für den Bau eines Modellflugzeuges. Wer das macht, kauft sich sein Holz ofenfertig oder in flüssiger Form und der Modellflieger ein fertiges Flugzeugmodell.

Eine Holzheizung ist teurer wie eine Ölheizung. Sicher! Deswegen macht es auch nur Sinn auf Holzheizung umzusteigen, wenn die Heizung sowieso erneuert werden muß. Sei es, weil sie nicht mehr funktioniert, oder weil sie die Abgasverluste nicht mehr einhalten kann und deswegen stillgelegt werden muß. Oder überhaupt keine Zentralheizung vorhanden ist (soll´s noch geben). Und schon wird die Rechnung eine andere. Dann kostet der Holzkessel nicht 5.000,--€ sondern nur noch 500,--€ Aufpreis auf einen Ölkessel (Wenn überhaupt). Was unstrittig hinzukommt, sind der/die Pufferspeicher. Pro Liter Speicherkapazität kann man 1,--€ an Material- und Erstellungskosten rechnen.
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzpreise für Selbstwerber

Beitragvon abu_Moritz » Di Apr 03, 2012 11:21

Ford8210 hat geschrieben:Oder überhaupt keine Zentralheizung vorhanden ist (soll´s noch geben). Und schon wird die Rechnung eine andere. Dann kostet der Holzkessel nicht 5.000,--€ sondern nur noch 500,--€ Aufpreis auf einen Ölkessel (Wenn überhaupt). Was unstrittig hinzukommt, sind der/die Pufferspeicher. Pro Liter Speicherkapazität kann man 1,--€ an Material- und Erstellungskosten rechnen.


ich hatte wohl den seltenen Fall daß gar keine zentrale Heizung vorhanden war, sondern Nachtspeicheröfen,
ich werde es meinem Heizungsbauer ausrichten das die Holzheizung nur 500€ anstatt 5000€ gegenüber einer Ölheizung/Gastherme hätte mehr kosten dürfen - kann ich ihm Deine Telefonnummer oder am besten gleich die Adresse geben?
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzpreise für Selbstwerber

Beitragvon Ford8210 » Di Apr 03, 2012 11:24

Hallo, der Ölkessel gegenüber dem Holzkessel! Nicht die komplette Heizung. Bei der kompletten Heizung mußt du die Pufferspeicher noch hinzurechnen, die du bei Öl nicht benötigst.
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzpreise für Selbstwerber

Beitragvon josefpeter » Di Apr 03, 2012 11:27

Ford8210 hat geschrieben:josefpeter, ich kaufe kein Öl. Ausschließlich Holz. Und zwar das, was vom Förster nicht an die Industrie vermarktet wird. Also das sog. Kronenholz.
Jetzt noch mal zum Denken. Wenn der RM Kronenholz für mich zum Selbserwerben 130,--€ kosten würde, käme der ofenfertig gelieferte RM Buchenholz auf 160,-- bis 170,--€ (wenn´s langt). Und für die dann vielleicht noch vorhandene Ersparnis gehe ich nicht mehr her und karre das Holz in den Keller. Dann ziehe ich mich auf´s Altenteil zurück und laß´mir den Brennstoff in die Tanks füllen. Da dies aber auf absehbare Zeit nicht erfolgen wird, mache ich mir meinen Brennstoff selbst. Erstens macht´s Spaß. Zweitens genieße ich den Aufenthalt im Wald. Drittens ist das ein schöner Ausgleich für meine Arbeit (70 % im Büro). Viertens habe ich einen finanziellen Vorteil (sieh unten). Und fünftens kann ich bei meinen Bekannten bei der Samstagnachmittagfeierabendbierrunde mitreden (sind nicht alle Holzwürmer, aber viele. Und ein Gedankenaustausch findet statt.)

Ölmehrkosten interessieren schon. Zwar gibt mir keiner das Geld. Das stimmt. Aber die Mehrkosten, die beim Kauf von von Heizöl gegenüber dem Einkauf von Holz entstehen, brauche ich auch nicht auszugeben, also zu finanzieren. Somit wird mein Budget weniger belastet. Und das nicht ausgegebene Geld kann ich dann z.B. in Alkohol umsetzen. Denn wo sonst bekommt man für sein Geld 40% ? Oder ich kann eine Anschaffung machen, die vielleicht hätte verschoben werden müssen. Oder kann das nicht ausgegebene Geld einfach in den Haushalt fließen lassen, um nicht immer die abgepackten Würstchen von Feinkost-ALDI oder LIDL zu essen, sondern auch mel beim Metzger einkaufen zu können.



1. was der hypot. Preis von 160 bis 170€ jetzt damit wieder zu tun hat versteh ich nicht.

2. alles schön wenn das ganze Spass und Ausgleich ist, deine Rechnung bleibt aber stehen.

3. Die Mehrkosten Ausführung ist leider auch nicht nachvollziehbar, aus vielen Gründen. Wenn man drei Optionen hat, warum nimmt man die schlechteste als Bezugspunkt her? Das ist wirtschaftlich gesehen in meinen Augen einfach Unsinn.
Noch dazu kommt dein eigener Widerspruch, einerseits heißts du finanzierst dir die Maschinen durch die "Ersparnis", andererseits wird die verwendete Ersparnis dazu verwendet um in den Haushalt zu fließen.
Diese sprudelnde Geldquelle möcht ich auch! Interessant dass du anscheinend die besten Zahlen im LT schreibst. Damit solltest du in den Brennholzhandel einsteigen.

Alles in allem hab ich aber nur eine Frage: Warum wird zukaufen von Brennholz von dir nicht in Erwägung gezogen? Bzw. wie sieht die Rechnung dahinter aus, dass es günstiger ist den 'Fuhrpark anzuschaffen und zu unterhalten?
Anders formuliert: Stell dir vor, ich bin dein Vorgesetzter und beauftrag dich mir eine Investitionsrechnung aufzustellen. Wie begründest du den Vorteil der eigenen Produktion gg. Zukauf mit Zahlen?


Ford8210 hat geschrieben:Ich kann alles totrechnen.

im Schönrechnen bist du auch ganz gut!
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
94 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hyde, Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki