Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:10

Brennholzpreise für Selbstwerber

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
94 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzpreise für Selbstwerber

Beitragvon Fendt 820 Vario » Mi Apr 04, 2012 14:38

Viele machen ja Holz zum Hobby weil es Spaß macht, andere weil sie ihr holz selber machen wollen zum Sparen, aber beim Hobby kommt es auch nicht so darauf an das man Spart, sondern man Spart ein bisschen und geht sein auch Hobby nach
Fendt 820 Vario
 
Beiträge: 666
Registriert: Mo Aug 15, 2011 18:35
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzpreise für Selbstwerber

Beitragvon Fassi » Mi Apr 04, 2012 15:39

wissen die Ölheizer eigentlich was sie alles verpasst haben?


Ohja, einer weiß das. Der ist jedes Frühjahr wieder froh, wenn die Aufräumaktionen durch sind, er wieder ein Jahr lang kein Holz sehen braucht und das Fichtenmoped nur noch gelegentlich zum Pfähleanspitzen braucht (obwohl, mit dem zweiten kleinen Moped hats diesjahr ansatzweise sowas wie Spaß gemacht). Bislang reicht das jedenfalls für den Kachelhofen.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7986
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzpreise für Selbstwerber

Beitragvon josefpeter » Mi Apr 04, 2012 20:34

Ford8210 hat geschrieben:zu 1) kam bei mir aber so rüber. von wegen: Wenn dein Chef.....; Aber abgesehen davon, ich weiß auch daß 1+1 nicht 3 ist.
zu 2) Na, da hatte ich aber ein anderes Gefühl. Was du alles aufgeführt hast, was mit einberechnet werden muß....und das im Privatbereich. Außerdem habe ich lediglich mal die Diskussionstechniken angewandt, die ich bei vielen in diesem Forum, u.a. auch bei dir in diesem thread, gesehen habe. Mehr nicht. ....und schon kommt man in´s Schwimmen und Erklärungsnotstand.

Ich verlange für meine Person einfach nur, daß ordentlich diskutiert wird, in dem jeder seine Meinung und Ansichten vertritt. Hierzu passen keine Strohmann-Argumente. Es sei denn, man will mit aller Gewalt den Diskussionspartner in ein schlechtes Licht rücken. Wird der Spieß aber umgedreht, dann wird sofort "Polemik" geschriehen (nicht auf dich und diesen thread bezogen). Auch wird dann teils eine beleidigende und/oder kränkende Wortwahl getroffen. (So, jetzt bin ich gespannt, ob sich wer angesprochen fühlt und wer über mich herfällt!)

Zurück zum topic. Sonst laufen wir Gefahr, daß dieser thread gesperrt wird.


Ich denke alles zur ursprünglichen Diskussion ist gesagt, einige anderen User sehen das anscheinend ähnlich wie meine Wenigkeit, dass deine Zahlen und Rechnungen nicht haltbar sind.
Aber das solls nun gewesen sein, künstlich weiter diskutieren muss man hier nicht da die Positionen ja eh bezogen sind.
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzpreise für Selbstwerber

Beitragvon alex1011 » Fr Apr 06, 2012 11:46

alex1011 hat geschrieben:Die ersten Interessenten haben mich nun angeschrieben und möchten die kompletten Kronen zum Fixpreis aufkaufen. Nun die Frage, wieviel Prozent vom Baum mag das Kronenholz sein? Gibt es da eine Faustformel? So einen Berg Zweige abschätzen finde ich nicht ganz so einfach, aber auf einem Bild kann man noch die Haufen mit dem Stammholz und den dicken Ästen sehen. Wenn man von der Menge auf die Restmenge Kronenholz ableiten könnte, wäre das eine Hilfe.

Danke vorab, Alex :prost:


Ich schieb den Beitrag noch einmal nach oben mit der Hoffnung, evtl. doch noch eine Antwort auf die untergegangene Fragestellung zu bekommen.
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzpreise für Selbstwerber

Beitragvon Robiwahn » Fr Apr 06, 2012 12:23

Moin

Das ist schwer zu berechnen, da ja jeder Baum andere Äste entwickelt. Hier hab ich mal ne Untersuchung von ein paar Ösis gefunden. Klick mal rein und schau mal auf Seite 9, da sind ein paar Angaben. Für deine Zwecke musst du jetzt ein bisschen rumrechnen und großzügig runden:
1.) Kronenansatzhöhe bei dir im Wald (bzw. eigentlich bei den schon gefällten Bäumen) in % der Gesamthöhe ?
2.) aus dem pdf die %-Werte von Kronen zu Schaftholz ausrechnen
3.) aus deinem Gesamt-Stammholzanfall (oder einzelbaumweise, falls du die Kronen noch den jeweiligen Stämmen zuordnen kannst) und entsprechend deinem Kronen% (Schritt1) und dem %-Wert von Schritt 2 kannst du jetzt nen fm-Wert für die Kronen ausrechnen.

Das ganze stellt in meinen Augen aber nur nen groben Anhaltspunkt dar. Werte mit 3 Stellen hinter dem Komma halte ich für unglaubwürdig, weil Bäume nie so geometrisch korrekt wachsen. Aber mit dem errechneten Wert kannst du zumindest abschätzen, wieviel Kronenmaterial bei dir rumliegt und was du den Selbstwerbern an "Beute" ankündigen kannst (würde da noch 10-20% Toleranz angeben). Messen+Endabrechnen würde ich aber auch erst nach dem Aufarbeiten.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzpreise für Selbstwerber

Beitragvon lanz1706 » Fr Apr 06, 2012 12:27

Hallo,

habe jetzt vom Förster Kieferkronen zugeteilt bekommen, der rechnet 5 Kronen als einen Raummeter. Das wird bei anderen Holzsorten bestimmt anders sein, vielleicht einfach mal einen Förster fragen.

Gruß Lanz 1706
Gruß Lanz 1706
lanz1706
 
Beiträge: 247
Registriert: So Apr 08, 2007 12:11
Wohnort: am Fuße der Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzpreise für Selbstwerber

Beitragvon alex1011 » Sa Apr 07, 2012 13:58

Danke für die Hilfe. Werde mich dann da wohl mal "durchmogeln" müssen, ohne mich dabei nach Möglichkeit übervorteilen zu lassen. :wink:

Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzpreise für Selbstwerber

Beitragvon MS260Kat » So Apr 08, 2012 3:50

Dennis99 hat geschrieben:Hier mal meine kleine private Rechnung…

Gaserpsarnis Jahr ca.15.000 kWh
cent/kWh: 0,054
Gasersparnis in Euro: 810

Holzkosten pro Rm: 27 Euro
Spritkosten Schlepper/Säge pro Rm:10 Euro
Gesamt (9 Rm) : 333 Euro

Differenz Gasersparnis/Holz+Spritkosten: 477 Euro

Anschaffungskosten:
Spalter: 1.750 Euro
Winde: 1.300 Euro
Motorsäge: 550 Euro
Wippsäge: 400 Euro
PSA: 150 Euro
Sonstiges (Axt, Ketten usw.): 100 Euro
Gesamt: 4.250 Euro

Und da darf nichts an den Geräten kaputtgehen…

Sind also rund 9 Jahre bis sich die Investitionen halbwegs amortisiert hat.

Den Schlepper und den Hänger rechne ich jetzt mal nicht mit rein, weil der auch für andere Arbeiten benötigt wird.

Hab ich was vergessen??

Alleine mit Motorsäge und Spalthammer/Keilen würde das natürlich anders aussehen ist klar! :wink:


Ich lese da nichts von Verbrauchskosten.

- Spritverbrauch für Spalter und Winde
- Sprit und Öl für Kettensäge
- Sprit fürs Fahrzeug um in den Wald zu kommen und das Holz nach Hause zu bringen
- Verschleiss (z.B. Kette für Kettensäge, Feilen, PSA etc.)
- Wartungskosten

Immerwieder nett, dass sich jeder alles schön rechnet - gibt irgenwie keinen von den Hobbyholzern der ehrlich ist und alle Kosten einrechnet...

...und dann noch nicht mal mal richtig Geld für einen oderntlichen Motorsägenfuhrpark ausgegeben, das wird sich noch bitter rächen... :mrgreen:
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzpreise für Selbstwerber

Beitragvon Hui Wäller » So Apr 08, 2012 8:40

Nördlicher Westerwald/Grenze zum Siegerland /Kreis AK :
Laubholz gemischt , am PKW befahrbaren Weg gerückt, in Längen zu 3 m. RM / € 32,-
Allerdings pro Haushalt nur 3 RM !
Für Kronenholz in 3 unwegsamen Rückegassen, überwiegend Eiche, werden so 6 - 8 RM ergeben, habe ich € 40,- bezahlt.
Ein halbes Jahr Winter,
ein halbes Jahr kalt,
Gruß aus dem Westerwald

Hui Wäller - allemol !
Hui Wäller
 
Beiträge: 46
Registriert: Do Jul 17, 2008 20:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzpreise für Selbstwerber

Beitragvon Henne88 » Di Apr 10, 2012 0:29

Hallo, möchte auch mal meine Meinung äußern.


Wir machen ca. 80-100 RM Brennholz/ Jahr.

Bei uns im Raum Göttingen (Süd-Niedersachsen) kostet das Brennholz 23€/RM, da steht der Baum aber noch im Wald. Wir fällen selber und stapeln das (Buchenholz) zu Hause auf Meterenden. Der Förster kennt uns gut und daher misst er das Holz zu Hause auf.

Geld verdienen kann man damit nicht, ist rein Hobby und guter Ausgleich wie Fitness.

Wir haben einen Unimog 411 mit 30 PS, einen Case 740 mit 60 PS und einen MB Trac 800 mit 75 Ps.

Allein die Fahrzeuge kosten am Reparaturen und Unterhaltung mehr als man sparen kann.

2 Stihl Motorsägen
2 Dolmar Motorsägen
3 Husquarna Motorsägen kosten gesamt ca. 3000,-€.

14 to Holzspalter ca. 1200,-€ f. Zapfwelle

BGU Sägespaltautomat ca. 4500,-€

Bandsäge 2000,-€

Förderband (gebraucht gekauft) 800,-€

2 Rückewagen

Eine Winde haben wir nicht, da wir mit dem Unimog fast überall hin fahren können.

Wenn man dann noch den hohen Dieselpreis rechnet, lieber nicht, ist ein Hobby, das halt Geld kostet und Spaß macht.

Gruß

Jan
Henne88
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo Apr 09, 2012 1:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzpreise für Selbstwerber

Beitragvon Falke » Di Apr 10, 2012 8:33

Henne88 hat geschrieben:Wir machen ca. 80-100 RM Brennholz/ Jahr.


Hallo Jan, wer und wie viele ist seid ihr ?
Das müssten ja mindestens 3 Leute sein ...

Sind die "2 Rückewägen" solche mit Kran oder (nur) Holztransportanhänger ?

Aber gut, dass du das gleich eindeutig als Hobby deklarierst - da braucht man nicht extra fragen, wozu die vielen Gerätschaften ... :wink:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzpreise für Selbstwerber

Beitragvon abu_Moritz » Di Apr 10, 2012 9:00

MS260Kat hat geschrieben:Ich lese da nichts von Verbrauchskosten.

- Spritverbrauch für Spalter und Winde
- Sprit und Öl für Kettensäge
- Sprit fürs Fahrzeug um in den Wald zu kommen und das Holz nach Hause zu bringen
- Verschleiss (z.B. Kette für Kettensäge, Feilen, PSA etc.)
- Wartungskosten

Immerwieder nett, dass sich jeder alles schön rechnet - gibt irgenwie keinen von den Hobbyholzern der ehrlich ist und alle Kosten einrechnet...


also 10Eur/RM hat er dafür drinnen, das sollte reichen,

was glaubst wieviele Firmen nichtmal ihre tatsächlichen Herstellungs- oder Selbstkosten wissen ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzpreise für Selbstwerber

Beitragvon Henne88 » Mi Apr 11, 2012 4:20

Hallo Adi,

wir sind 5 Leute, Mein Vater, mein Bruder und 2 Freunde von meinem Vater, die keinen Traktor haben helfen uns.

Wir haben 2 Rückewagen, ohne Kran da passen jeweils 3 RM holz drauf.

Da wir noch nen paar Wiesen haben und Hobby-Landwirtschaft betreiben nutzen wir den vorhandenen Fuhrpark auch noch anders weitig.

Gruß

Jan
Henne88
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo Apr 09, 2012 1:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzpreise für Selbstwerber

Beitragvon mokeman » Mi Apr 11, 2012 15:53

In unserer Gegend kostet Brennholz als Polderholz (4-8m lang) ab Waldweg zwischen 36 und 37 € (je nach Gemeinde). Der Preis gilt für gemischtes Laubholz, es kann also vorkommen, dass man auch ein reines Buchenpolder erwischt.

Brennholzlose werden bei uns versteigert, mittlerweile liegen da aber fast nur noch die Kronen drin. Alles, was noch als Polderholz verkauft werden kann (also dicke Äste über 10 cm und mit mehr als 4 m Länge) kommt raus. So ein Los landet dann bei Sterpreisen zwischen 5 und 20 € - der Preis hängt unter anderem von der Befahrbarkeit ab. Aber natürlich kommt es auch vor, dass zwei sich hochbieten usw...
mokeman
 
Beiträge: 36
Registriert: Mo Aug 09, 2010 9:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzpreise für Selbstwerber

Beitragvon steyr 188 » Mi Apr 11, 2012 17:45

hallo

wir zahlen 6 €/fm für holz das nach durchforstungen und Endnutzungen noch im wald liegt bzw. auch für einzelne windwurfe und ebenso abgestorbenes holz (stehdürre)
Benutzeravatar
steyr 188
 
Beiträge: 58
Registriert: So Nov 27, 2011 15:43
Wohnort: Niederösterreich
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
94 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, Lorch, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki