Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 12:52

Brennholzsilo

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
80 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsilo

Beitragvon steyrer188 » Di Feb 17, 2015 7:54

Hallo zusammen!
Wenn ich im Forum so lese,habe nur ich,grosse Platzprobleme. Ich habe für Grobhackgut,runde Gittersilo zum Versuch verwendet,händische Füllung u. Entnahme,war nicht glücklich,2,4m dm,2,4m hoch,eine eckige Form ist besser.Habe 4 eckige gebogene Gittermatten 100x100x5,wenn sie leer sind,möglichst gleich wieder auf`s Palett u.wieder füllen.Mein jetziger Versuch,Matte bei den senkrechten Stäben schneiden,u. bei den Ecken mit Draht,Karabinern o. Schäckeln verbinden.Zum entleeren,kann ich eine Seite öffnen,muss nicht die ganze Matte vom Palett nehmen,u. wenn ich sie nicht gleich brauche,fallte ich sie wie Falttische zusammen.

mfg steyrer 188
steyrer188
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa Jul 12, 2014 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsilo

Beitragvon holzheubel » Di Feb 17, 2015 15:33

@forian 911 habe mein System und den Produktionsstandort gewechselt.
Viele Meter
Holzheubel

Amarok 3,0l V6
Humbauer Rückwaertskipper 2,8 to.
Stihlsaege 041
RCA 480 Joy 2017
Auflagetisch Hakki Pilke
Dumper mit Staplermast
holzheubel
 
Beiträge: 145
Registriert: Mo Feb 21, 2011 22:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsilo

Beitragvon jensjensen » Do Feb 19, 2015 6:03

Ich halte so ein Brennholzgreifer für so ein Trockenschrank oder auch Brennholzsilo für ungeeignet, das Optimum sieht anders aus, zumal man in Ecken oder an Wände nicht rankommt ohne was zu beschädigen. Dann schon eher irgendwie mit Förderbänder. Beim Beispiel von Holzheubels Trockenschrank nicht wie beschrieben unterzustellen, sondern eins Quer davor - umladen und mit einem weiteren Höhenförderer den Anhänger befüllen - klar nimmt man es dann wieder einmal in die Hand, aber ist doch zeitlich effektiver als mit dem Greifer denke ich - wo man den Rest hinterher doch von Hand aufsammelt. Greifer beim großen losen Haufen, da könnte das ganz gut gehen.

Jensen
jensjensen
 
Beiträge: 116
Registriert: So Dez 28, 2014 7:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsilo

Beitragvon florian911 » Do Feb 19, 2015 16:25

Möchte ich garnicht bestreiten, dass das Entladen mit Hand schneller geht. Habe ich noch nicht verglichen. Bei mir steht wie gesagt die körperliche Belastung im Vordergrund. Ich bin 23 und möchte in 40 Jahren auch noch Holz machen... Grüßle
Bild

Brennholz Nürnberg
Benutzeravatar
florian911
 
Beiträge: 265
Registriert: Mi Okt 24, 2012 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsilo

Beitragvon holzheubel » Do Feb 19, 2015 16:53

@florian, nur wer nichts macht > der rostet :D :D

Ich habe jahrelang dieses per Hand in meinen Haenger geworfen, brauchst keine anderen Maschinen zum überladen -einfach Haenger rückwärts und überladen. Halbe Stunde - 5 Srm. Klar sollte man es immer versuchen zu perfektionieren, wie jensjensen geschrieben hat ... Z.b. Förderband ( ich hatte da keinen Strom z.B.) ......Du bist erst 23 da tut Bewegung gut :D

Da würde ich eher in die Scheitholzproduktion !! investieren, dass geht mehr auf den Koerper?...
Viele Meter
Holzheubel

Amarok 3,0l V6
Humbauer Rückwaertskipper 2,8 to.
Stihlsaege 041
RCA 480 Joy 2017
Auflagetisch Hakki Pilke
Dumper mit Staplermast
holzheubel
 
Beiträge: 145
Registriert: Mo Feb 21, 2011 22:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsilo

Beitragvon Domi boy » Do Feb 19, 2015 20:36

Hallo,

alle zusammen, So einen Trockenschrank zu bauen habe ich auch schon überlegt....

Aber wenn dann muss er mit dem Radlader befahrbar sein.... 3m breit....

Vor ein bar Wochen wurde mal so ein Trockenschrank befahrbar mit dem Radlader bei ebay angeboten!!!!!! 10m länge, 3m breite und 3m höhe, das Dach war zum abnehmen...

@urfuture......
Du hast doch solche Trocken Schränke!!!!!!! Wie groß sind deine????? Und wie lange muss da die Buche gelagert werden???!!!!!

Mfg Domi
Domi boy
 
Beiträge: 306
Registriert: Mi Aug 22, 2007 21:05
Wohnort: Weidhausen bei Coburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsilo

Beitragvon florian911 » Fr Feb 20, 2015 10:33

holzheubel hat geschrieben:@florian, nur wer nichts macht > der rostet :D :D

Ich habe jahrelang dieses per Hand in meinen Haenger geworfen, brauchst keine anderen Maschinen zum überladen -einfach Haenger rückwärts und überladen. Halbe Stunde - 5 Srm. Klar sollte man es immer versuchen zu perfektionieren, wie jensjensen geschrieben hat ... Z.b. Förderband ( ich hatte da keinen Strom z.B.) ......Du bist erst 23 da tut Bewegung gut :D

Da würde ich eher in die Scheitholzproduktion !! investieren, dass geht mehr auf den Koerper?...


Ich gehe lieber ins Fitnessstudio ;-)

Für mich ist es erst perfekt, wenn ich kein Holz mehr mit der Hand anfassen muss. Allerdings kommt hier wieder eder finanzielle Faktor zu tragen :klug:
Bild

Brennholz Nürnberg
Benutzeravatar
florian911
 
Beiträge: 265
Registriert: Mi Okt 24, 2012 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsilo

Beitragvon Kormoran2 » Fr Feb 20, 2015 17:58

Um mit Radlader in den Trockenschrank fahren zu können, braucht man einen glatten Boden, also z.B. Asphalt. Damit aber eine Belüftung auch von unten möglich ist, muß das Holz auf Palletten lagern und das schließt den Gebrauch eines Radladers aus.
Wenn ich meine Schränke entleere, schiebe ich mein Förderband dicht heran und belade damit meinen Kipper. Dieses Überladen ist eine extrem leichte Handarbeit, weil das Holz ja nur 1 m bewegt werden muß in den Trichter des Förderbandes. Das händische Raufwerfen auf den Kipper ist eine ganz andere, sehr anstrengende Arbeit. Das habe ich jahrelang gemacht. Dem gegenüber ist die Arbeit mit Förderband (mit Ölmotor) die reine Wonne.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsilo

Beitragvon jensjensen » Fr Feb 20, 2015 18:23

Genau so dacht ich mir das.

Jensen
jensjensen
 
Beiträge: 116
Registriert: So Dez 28, 2014 7:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsilo

Beitragvon urfuture » Fr Feb 20, 2015 19:02

@ Domy Boy,

bin mit meinen Holzsilos sehr zufrieden, sollte sie patentieren lassen.
Länge 20m B innen 2,60m Höhe 5,25m = 273 SRM X 4 = 1092 SRM abgerundet 1000 SRM

Das Holz wird im Oktober mit Harvester geerntet und im März gespalten und im Dezember beträgt die Holzfeuchte unter 20%
Dateianhänge
Bild5.jpg
Bild5.jpg (107.86 KiB) 1850-mal betrachtet
Bild1.jpg
Bild1.jpg (208.21 KiB) 1850-mal betrachtet
urfuture
 
Beiträge: 186
Registriert: Do Apr 12, 2007 20:31
Wohnort: Kärnten
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsilo

Beitragvon Kormoran2 » Fr Feb 20, 2015 19:12

Urfuture, wie bewerkstelligst du denn die Entnahme? Hast du Palletten drunter?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsilo

Beitragvon urfuture » Fr Feb 20, 2015 19:40

@ Kormoran2

Die Silos werden mit dem Frontlader, an dem eine Abschiebeschaufel vom Fliegl montiert ist, bis zu einer Höhe von ca. 3,90 m befüllt, der Rest mit der Hand.
Die Entnahme erfolgt mit einer Leichtgutschaufel. Auch das Holz, das am Boden auf dem Beton liegt, trocknet überraschenderweise.
Die ersten 4 Silos Bj 2006 waren komplett aus Holz, kann man auf meiner HP sehen. 2013 wurden sie zerlegt, die Träger durch Eisen ersetzt, das Dach und die Kontralatten wieder verwendet.

PS: Der Frontlader am Bild steht zum Verkauf :D
urfuture
 
Beiträge: 186
Registriert: Do Apr 12, 2007 20:31
Wohnort: Kärnten
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsilo

Beitragvon MikeW » Fr Feb 27, 2015 9:46

hattest Du schon mal Probleme mit Verstocken ?

Grüße Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsilo

Beitragvon Franzis1 » Fr Feb 27, 2015 11:32

@Urfuture
Das sind mal Geile Silos hast gleich was gscheits gebaut ? Die Holzlüftungsdielen, gehen die nicht kaputt wenn de mit dem Frontlader reinfährst , gibt doch sicher auch seitlichen Druck von einzelnen Holzstücken.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsilo

Beitragvon robs97 » Fr Feb 27, 2015 13:14

Franzis1 hat geschrieben:@Urfuture
Das sind mal Geile Silos hast gleich was gscheits gebaut ? Die Holzlüftungsdielen, gehen die nicht kaputt wenn de mit dem Frontlader reinfährst , gibt doch sicher auch seitlichen Druck von einzelnen Holzstücken.


So wie das auf dem 2 Bild aussieht, ist unten ein ca.15 cm hoher Sockel betoniert. Wenn er das Holz mit der Schaufel nur vom Boden aufnimmt, dann gibt es seitlich keinen Druck.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
80 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], rockyy

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki