Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 14:16

Brennholzsilo

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
80 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsilo

Beitragvon hirschtreiber » Mo Jun 29, 2015 8:16

Ich nutze zum Teil selbst gebaute Paletten mit 120 x 200cm. Darauf ein Rahmen mit Baustahlgitter und vorne eine Klappe zum ausleeren.
Da gehen gute 3 SRM rein und wenn diese mit frischem Buchenholz gefüllt sind hat mein Radlader (4,9to Kampfgewicht) damit gut zu tun. Also nicht so das er ein Bein hebt aber man merkt schon wie bei vollem Lenkeinschlag der Hintern leicht wird.

Bild
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsilo

Beitragvon Ukrainer » Mo Jun 29, 2015 19:37

Hallo Leuts,

will mich auch wieder mal melden und etwas zu dem Thema beitragen.

Wir haben unter unseren Silos Paletten aus 12 x 12cm Kanthölzern und der Belag sind 25 mm bzw. 30mm Starke Dielen unbesäumt und verschiedene Holzsorten was grade in der nähe der Säge gelegen im Sägewerk
Die Palettenmasse haben ca. 1,9 x 1,9m
3 Kanthölzer sind vollkommen ausreichend, die Breite der Dielen ist sehr unterschiedlich von 15 - 40cm die Zwischenräume bei den Dielen sind so um die 5 - 10cm. Die Paletten haben ein Eigengewicht von so um die 70 - 80kg
Unsere Matten für die Silos ca. 2,0m x 6,0m, wir überlappen diese nicht beim Aufstellen und zum verschliesen.
Mit Spitze haben wir in unseren Silos ca. 5 RM die wir jetzt wieder mit Folie (Silofolie) abdecken das macht sich bei der Holzqualität und dem Aussehen des Kaminholzes sehr bemerkbar, den Trockenprozess beeinflusst es weniger.

Ich überlege aktuell aber auch das System von Kormoran2 auszuprobieren.
ich plane einen Scharnk zu bauen mit ca. 4m breite (2 Paletten a 1,9m) und einer Seitenhöhe von ca. 2,0m (höhe Baustahlmatte) die Höhe des Kaminholzes in der Mitte wird dann bei ca. 3 - 3,5m liegen vielleicht auch etwas mehr. aber das wird erst in den nächsten Wochen entgültig entschieden.

Hier noch einige Bilder

P1020288.JPG


P1020453.JPG


P1020451.JPG


P1020215.JPG


Beste Grüsse aus der Westukraine

Karsten E. (Ukrainer)

Bei Fragen itacgroup@live.de - Skype engel007_ua
http://cpl-bioenergy-ukraine.blogspot.com
Ukrainer
 
Beiträge: 116
Registriert: So Aug 09, 2009 19:12
Wohnort: Mukatschewo Ukraine
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsilo

Beitragvon Kormoran2 » Mo Jun 29, 2015 22:08

Hallo Karsten,
du planst ja eine Abdeckung aus optischen Gründen, damit das Holz nicht so grau wird, denn anderweitig leidet das Holz nicht. Damit die Abdeckung nicht wegfliegt (meistens fliegt sie aber dennoch :? ) muß unbedingt ein Berg auf den Schrank. Ich glaube, du weißt, was ich meine. Der Schrank darf oben nicht platt sein wie ein Flachdach-Haus sondern muß einen Berg aus Scheiten haben. Warum? Dazu muß man etwas von Windströmungen verstehen. Wenn der Wind über den Schrank hinwegströmt ( angenommen der Schrank steht genau quer zur Windrichtung) bildet sich für den Wind quasi ein Engpaß. Dadurch strömt der Wind genau über dem Schrank wesentlich schneller als woanders. Und das ist genau die Wirkung einer Düse. Die Wände innerhalb der Düse werden zusammengezogen, die Düse verengt sich. In unserem Fall wird die Folie auf dem Holz angehoben. Ja, sie bildet regelrecht einen Ballon, der sich aufbläht. Man kann das bei starkem Wind gut beobachten. Hat man aber einen Berg aus Scheiten auf dem Schrank, so bildet sich kein Ballon. Die Düsenform ist ja durch den Berg schon vorgegeben. Und es bilden sich keine Wasserlachen, die unangenehm beim Entleeren sind.
Mich interessieren deine Erfahrungen sehr. Viel Glück!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsilo

Beitragvon florian911 » So Aug 16, 2015 15:26

Hallo zusammen,
ich hole das Thema nun auch noch einmal aus der Versenkung, da ich einen neuen Holzplatz beziehen werde und dann auch wieder neue Brennholz-Silos aufstellen werde.

Bisher habe ich meine Silos auf Paletten gestellt, damit die Luft auch vom unten ran kann. Leider ist das auch nicht so das wahre, weil Paletten auch nicht ewig halten und ein gefummel ist es auch immer.

Hat bereits jemand Erfahrung mit Brennholz-Silos ohne Paletten darunter gemacht oder einen Tippe wie man kostengünstig einen nachhaltigen Untergrund aufbauen kann. Meine Silos haben einen Durchmesser von 3,80m.

Vielen Grüße
Bild

Brennholz Nürnberg
Benutzeravatar
florian911
 
Beiträge: 265
Registriert: Mi Okt 24, 2012 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsilo

Beitragvon SAME_TigerSix105 » So Aug 16, 2015 15:49

Das Problem kommt ja erst beim Entleeren. Wenn du das Silo ohne Boden auf die Erde stellst, kannst es am Ende per Hand leer räumen. Oder für viel Geld einen Polygreifer kaufen.
So eine richtig praktikable Lösung ist mir auch noch nicht eingefallen. Ich glaube am aller Besten ist noch ein richtiges Betonsilo, was mit Radlader/Frontlader entleert werden kann. Dafür muss man aber erstmal die Möglichkeiten haben.

Ich bin bisher noch nicht zum Brennholz machen gekommen. Dementsprechend hab ich mich auch noch nicht weiter um die Silos gekümmert. Ich denke aber, es wird auf eckige Silos, 1600x1200 (2 E-Paletten) hinauslaufen. Entweder 2300mm hoch, oder 1500mm hoch. Die kann man (hoffentlich) noch gut mit dem Stapler bewegen und zum entladen einfach über den Anhänger halten und aufschneiden.
Allerdings muss ich auch nur ~60 Srm so lagern.
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
80 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki