Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 12:52

Brennholzsilo

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
80 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsilo

Beitragvon Franzis1 » Fr Feb 27, 2015 13:31

Den Sockel hab ich gesehen , aber die Schaufel ist auch einiges höher, da kommts doch sicher zu seitlichem Druck von einzelnen Hölzer die es mit vorschiebt die Schaufel soll ja voll werden.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsilo

Beitragvon robs97 » Fr Feb 27, 2015 15:00

Wenn die Schaufel am Boden aufliegt und man dementsprechend gefühlvoll vor fährt, dann fällt eher das Holz von oben in die Schaufel, als wenn ich mit Schwung in den Haufen fahre. :prost: :prost:

Just my 2 Cent
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsilo

Beitragvon Franzis1 » Fr Feb 27, 2015 16:12

Dann muss Mann die Schaufel aber noch a bisserl anheben damit es auch drinbleibt
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsilo

Beitragvon Rooster » Fr Feb 27, 2015 18:24

Anfangs haben wir auf die Verwendung von "Raschelsaecken" und Paletten gesetzt.
Aber:
Die 1000 Ltr,- Saecke sind zwar guenstig in der Anschaffung, jedoch verrutschen sie beim Transport bzw. beim Stapeln sehr leicht auf der Palette.
Es kommt auch zum Verkippen von uebereinander gestapelten Saecken / Paletten, das dann --nach dem Trocknungsprozess-- die Wiederaufnahme mittels Stapelgabel erschwert.
Auch das Entleeren der Saecke klappt eigentlich nur durch die Zerstoerung derselben. Eine fuer uns unbefriedigende Loesung.

Wir haben die Brennholzproduktion daher komplett auf IBC- Container mit knapp 1100 ltr Volumen umgestellt.
Die Kunststoffblasen (Tanks) werden schon vom Lieferanten entnommen.

Es gibt Ausfuehrungen mit groben und engen Maschen und mit Bodenteilen aus Blech oder Kunststoff.
Das Material des Bodens spielt bisher (Alterung, Elastizitaet) noch keine Rolle. Bewehrt hat sich hingegen die Ausfuehrung mit engen Maschen.
Hier kommt es nicht dazu, dass einzelne Scheite sich halb durch die Maschen druecken und das spaetere Stapeln erschweren.

Die Koerbe halten jahrelang, lassen sich direkt ueber das Foerderband (fast) ohne koerperliche Arbeit befuellen, sind mittels Stapelgabel schnell zuf dem Trockenplatz verbracht und koennen durch das Kistendrehgeraet (am Radlader) sehr bequem in bzw. auf das Transportfahrzeug entleert werden.
Auch lassen sich bis zu 4 IBC- Container uebereinander stapeln um Platz zu sparen. Hierbei kommt es auf den Untergrund und auf das Umschlagsfahrzeug an.
Als Schutz gegen Niederschlaege haben wir LKW- Planen mit Oesen anfertigen lassen, die jeweils die obersten 4 IBC- Container abdecken und bei einem 3-fach Stapel einen Schutz fuer je 12 IBC- Container darstellen.

So gesehen bestehen unsere Silos aus vielen kleinen Einheiten, deren Vorteil die Wiederverwendbarkeit, sowie das schnelle und hochmechanisierte Befuellen und Entleeren sind und fuer die man keine Baugenehmigung benoetigt.

Trockenplatz.jpg
Der Rooster
Benutzeravatar
Rooster
 
Beiträge: 57
Registriert: Sa Nov 01, 2014 8:48
Wohnort: Dannau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsilo

Beitragvon Ukrainer » Sa Feb 28, 2015 19:47

Hallo Leuts,

also wir arbeiten seid 2013 mit den Baustahlmattensilos und sind sehr zufrieden.
unsere Silos haben einen Durchmesser von ca. 2 m und ca. 2m hoch mit Spitze haben wir gut 4 RM im Silo
aktuell haben wir ca. 12.000 RM in den Silos (ca. 3000 Silos) auf 3 Produktionsstandorten.
Das Holz trocknet ca. 12 - 15 Monate hat aber bereits nach ca. 9 -10 Monaten die Restfeuchtigkeit von ca. 18 - 20% erreicht.

Ich würde mich freuen mehr Erfahrungen von euch zu hören, vor allem wie gross eure Silos sind, und wie und mit was ihr eure Silos abdeckt.

Hier einige Bilder

P1020091.JPG

P1020092.JPG


Beste Grüsse aus der Westukraine

Karsten E. Ukrainer

Bei Fragen itacgroup@live.de Skype engel007_ua
http://cpl-bioenergy-ukraine.blogspot.com
Ukrainer
 
Beiträge: 116
Registriert: So Aug 09, 2009 19:12
Wohnort: Mukatschewo Ukraine
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsilo

Beitragvon urfuture » Sa Feb 28, 2015 20:32

MikeW hat geschrieben:hattest Du schon mal Probleme mit Verstocken ?

Grüße Mike


Nein, weil die 4m Stämme am Polter getrocknet werden.
urfuture
 
Beiträge: 186
Registriert: Do Apr 12, 2007 20:31
Wohnort: Kärnten
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsilo

Beitragvon urfuture » Sa Feb 28, 2015 20:38

Franzis1 hat geschrieben:@Urfuture
Das sind mal Geile Silos hast gleich was gscheits gebaut ? Die Holzlüftungsdielen, gehen die nicht kaputt wenn de mit dem Frontlader reinfährst , gibt doch sicher auch seitlichen Druck von einzelnen Holzstücken.


Holzlüftungsdielen, die würden das nicht aushalten. Beton entzieht dem Holz die Feuchtigkeit
urfuture
 
Beiträge: 186
Registriert: Do Apr 12, 2007 20:31
Wohnort: Kärnten
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsilo

Beitragvon urfuture » Sa Feb 28, 2015 20:42

robs97 hat geschrieben:
Franzis1 hat geschrieben:@Urfuture
Das sind mal Geile Silos hast gleich was gscheits gebaut ? Die Holzlüftungsdielen, gehen die nicht kaputt wenn de mit dem Frontlader reinfährst , gibt doch sicher auch seitlichen Druck von einzelnen Holzstücken.


So wie das auf dem 2 Bild aussieht, ist unten ein ca.15 cm hoher Sockel betoniert. Wenn er das Holz mit der Schaufel nur vom Boden aufnimmt, dann gibt es seitlich keinen Druck.



Gut geschätzt, der Sockel ist 20cm hoch.
urfuture
 
Beiträge: 186
Registriert: Do Apr 12, 2007 20:31
Wohnort: Kärnten
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsilo

Beitragvon urfuture » Sa Feb 28, 2015 20:48

robs97 hat geschrieben:Wenn die Schaufel am Boden aufliegt und man dementsprechend gefühlvoll vor fährt, dann fällt eher das Holz von oben in die Schaufel, als wenn ich mit Schwung in den Haufen fahre. :prost: :prost:

Just my 2 Cent


Genau so geht das.
urfuture
 
Beiträge: 186
Registriert: Do Apr 12, 2007 20:31
Wohnort: Kärnten
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsilo

Beitragvon Kormoran2 » Sa Feb 28, 2015 20:51

Hallo Ukrainer, hallo Carsten,

jetzt wissen wir ja auch mal einen Namen! Wir haben ja wirklich lange nichts von dir gehört. Ich dachte schon, du wärest ein Opfer der Unruhen dort geworden.
Ich habe meine Trockenschränke bisher immer mit Silofolie abgedeckt. Aber auf meinem Holzplatz weht es dermaßen, daß die Folie regelmäßig wegflog - egal welche Gewichte drauflagen.
Jetzt mache ich es so, dass ich überhaupt nicht mehr abdecke. Wichtig ist nur, daß immer genügend Wind durch den Trockenschrank geht und dass in den letzten Wochen vor dem "Heimholen" kein Regen mehr drauf geht.

Zum Thema: Das Handling von 50er Scheiten mit Leichtgutschaufel ist aber grenzwertig. Ich werde mir dafür demnächst eine seitlich offene Schaufel besorgen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsilo

Beitragvon SAME_TigerSix105 » So Jun 28, 2015 13:22

Moin!
Ich würde auch gern mein Brennholz in Baustahl-Silos lagern. Ich mache mit z.Z. noch Gedanken um den Transport.
Matten habe ich Q188 - 6000x2300mm. Ergibt also einen Durchmesser von 1,8m inkl. 40cm Überlappung.
Bekommt man dafür eine einigermaßen stabile Palette gebaut? Wollte auch nicht Unsummen in Bauholz investieren. Hätte noch einen Bund 80x50 und einen Bund Dachlatten liegen. Wird das Stabil genug, wenn ich unten 3 Kanthölzer nehme und oben die Dachlatten drauf? Problem wäre, dass ich die Silos vom Sägespalter mit dem Stapler auf einen anderen Platz fahren müsste.

Oder kante ich die Matten lieber auf 1500x1500, damit der Durchmesser kleiner wird?


Gruß,
Sebastian
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsilo

Beitragvon hirschtreiber » So Jun 28, 2015 16:14

SAME_TigerSix105 hat geschrieben:
.......Problem wäre, dass ich die Silos vom Sägespalter mit dem Stapler auf einen anderen Platz fahren müsste................


Nach Adam Riese passen dann 5,8 SRM in die Kisten.
Das bedeutet bei frischem Buchenholz ca. 2,7to Brennholz+Matte+Palette!
Was hast Du für einen Stapler? Unter 5to Eigengewicht brauchst da nicht mehr daran denken das Silo zu versetzen.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsilo

Beitragvon SAME_TigerSix105 » So Jun 28, 2015 16:46

Haben einen O&K A30 Geländestapler. Der dürfte das eigentlich packen.
Mache mir nur um die Stabilität der Palette sorgen. Wenn ich da unmengen Holz für verpulver, kann ich auch gleich IBC-Container nehmen.
Eine weitere Idee wäre, 2 Europaletten zu verbinden. Ergibt ein Maß von 1600x1200 und ein Umfang von 5600. Geht also auch ganz gut auf mit der Baustahlmatte. Dort gingen 4,5srm (~2,5to) rein. Die Frage wäre, ob das ganze Formstabil ist.
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsilo

Beitragvon hirschtreiber » So Jun 28, 2015 23:10

6to Kampfgewicht, 3000kg Hubkraft bei 500mm (Gabelmitte).
Viel Reserven sind da nicht mehr da.
Hast du einen guten Boden? Ca. 10to Achslast sind ein Wort.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzsilo

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Mo Jun 29, 2015 7:30

Der Boden ist auch kein Problem.
Das Silo steht auf Teer, muss ca. 15 Meter über einen Schotterstreifen, dann eine Teerstraße mit leichter Steigung hoch und wird auf einem Schotterplatz abgestellt.
Ich werde morgen folgendes testen: 2 Paletten aneinander nageln. Dann die Baustahlmatte auf 1,5m krüzen und um die Paletten kanten.
So komme ich mit dem Gewicht klar und die Palette ist nicht all zu groß. Das Volumen von 3m³ ist auch akzeptabel. Von den 0,75m Streifen die über bleiben kante ich wieder einen Kasten. Zwei davon hefte ich mit dem Schweißgerät zusammen und habe wieder eine 1,5m Box.
Auf 1,5m Höhe sollten die (hoffentlich) auch keinen Bauch werfen.
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
80 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], rockyy

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki