Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 14:47

Brennholzverkaufsaison 2012

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
86 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzverkaufsaison 2012

Beitragvon raga » Mi Aug 29, 2012 10:36

@ falke: 40.- für den RM Weiches ist mir einfach zu wenig Spanne für die Mehrarbeit; solange ich für den FM € 34.- bekomme (und das frei Waldweg und der ist bei mir relativ weit weg von daheim)
aber gut recht viel mehr kannst gar net verlangen solange der Baumax für die Raummeterkiste Buche € 67,5 wirbt.

lg raga
raga
 
Beiträge: 227
Registriert: Mi Jan 24, 2007 11:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzverkaufsaison 2012

Beitragvon Falke » Mi Aug 29, 2012 16:08

@raga
Du glaubst mir sicher, dass ich alles, was als Faserholz verkäuflich ist, auch als solches verkaufe. Ich predige das ja oft genug. :roll:
Das Rohmaterial für mein Brennholz sind Zwiesel, Krumm- und Faulstücke, Bruchholz und andere Skurilitäten ... :wink:

Da bringen die 40 € / RM immer noch mehr, als wenn man das im Wald verrotten lässt - auch wen es etwas Arbeit macht.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzverkaufsaison 2012

Beitragvon MF 2440 » Mi Aug 29, 2012 19:32

Tomy hat geschrieben:Ich habe bis jetzt 16 Ster Weichholz verkauft.

50 Euro + Steuer



Hallo Tomy,

Ich weiß ja nicht wieviel du im Jahr verkaufst, aber wenn du bis jetzt 16 Ster verkauft hast wird es nicht allzuviel sein, warum versteuerst du dann?

Bei 16 Ster bräuchtest du nicht mal ein Kleingewerbe anmelden. Ich jedenfalls habe ein Kleingewerbe angemeldet und verzichte auf die MwStr. weils mir zu viel Arbeit ist.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzverkaufsaison 2012

Beitragvon ford3000 » Mi Aug 29, 2012 20:07

Hallo,
kann nicht klagen! Brennholzverkauf geht bei uns grad richtig los (Region PF, Nordschwarzald)! Bis vor 2 Wochen war es seit April eher schleppend...jetzt zieht es aber richtig gut an :prost: Im Schnitt 2-3 Ster pro Tag. Erfahrungsgemäß gehen in den Monaten Sep-Nov und Jan-März die meisten Ster vom Holzplatz :wink: im Dez ist es eher verhältnismäßig ruhig, da jeder noch Brennholz hat...
Preislich verlangen wir für den Ster Buche ofenfertig gesägt/gespalten auf 25cm inkl. MwSt. 97,00 Euro ohne Lieferung! Hatten im Januar 2012 um durchschnittlich 6 Euro pro Ster erhöht.

Grüßle Chris
"Hoch d Humpe, nei d Zinke, morgen müsse ma Wasser trinke!" :prost:
Benutzeravatar
ford3000
 
Beiträge: 23
Registriert: Mo Jun 20, 2011 19:43
Wohnort: 75217 Gräfenhausen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzverkaufsaison 2012

Beitragvon abu_Moritz » Mi Aug 29, 2012 20:38

MF 2440 hat geschrieben:Bei 16 Ster bräuchtest du nicht mal ein Kleingewerbe anmelden.


ab wieviel Ster muss man es denn anmelden?
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzverkaufsaison 2012

Beitragvon MF 2440 » Mi Aug 29, 2012 21:07

Hallo abu Moritz,

Auf der Gemeinde haben sie mir damals gesagt, dass das Finanzamt unter 400€ im Jahr nicht anfängt, da würden ihnen mehr Kosten entstehen als Ihnen bleiben würde, natürlich könntest du auf ausdrücklichen Wunsch ein Gewerbe anmelden, ist aber dann anscheinend nicht Pflicht.

Wenn man dann 16 Ster Holz im Jahr verkauft würde ich dann ich 8 Ster verkaufen und 8 Ster meine Frau/Freundin/Vater/Mutter, dann kommt man nicht über die 400€ drüber.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzverkaufsaison 2012

Beitragvon Örny » Mi Aug 29, 2012 21:11

Es wird hier immer von Brennholzverkaufspreisen geschrieben. Diese sind doch aber eigentlich nicht vergleichbar, da regional sehr unterschiedlich. Interessant wäre doch mal die Produktionskosten zu ermitteln. (Evtl. möchten das manche auch nicht Preisgeben). Ich habe momentan von Polter ab Waldweg bis trocken in 25 cm stücken in der Gitterbox ca. 14-16 Euro Kosten pro SRM. Bitte nicht festnageln ist ein grob erechneter (mehr geschätzt als gerechnet) Wert.
Örny
 
Beiträge: 71
Registriert: Mo Okt 08, 2007 21:39
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzverkaufsaison 2012

Beitragvon MF 2440 » Mi Aug 29, 2012 21:25

Hallo Örny,

Sind die 14-16€ mit oder ohne Stundenlohn der Arbeiter gerechnet?

Aber das ist ist ein wichtiger Hinweis von dir, viele verlangen halt das was in der Region verlangt wird, es bleibt einem ja auch nicht viel anderes übrig wenn man sein Holz an den Mann bringen möchte. Ob es sich dabei lohnt oder nicht steht oft in den Sternen.
Wenn ich mal Zeit haben rechne ich es auch einmal durch, was genau an Gewinn an einem Ster rauskommt.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzverkaufsaison 2012

Beitragvon Örny » Mi Aug 29, 2012 21:32

Naja Personalkosten sind keine eingerechnet. Ich beschäftige niemand zum Holz machen und die eigene Arbeit darf man ja nicht rechnen. :)
Also habe ich nur reine Unkosten eingerechnet.
Örny
 
Beiträge: 71
Registriert: Mo Okt 08, 2007 21:39
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzverkaufsaison 2012

Beitragvon dappschaaf » Mi Aug 29, 2012 21:40

Hallo,

ihr verkauft einfach euer Holz nach den üblichen Preisen am regionalen Markt? Kalkuliert ihr nicht vorher :shock:

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzverkaufsaison 2012

Beitragvon MF 2440 » Mi Aug 29, 2012 21:55

Doch das schon, aber einfach überschlagen, ich kann dir einen Wert sagen, schwankt aber dann +-5-7€. Außerdem gibts auch andere Anhaltspunkte die man nie so genau berechnen kann. Im Flachland mach ich dir z.B. 30FM am Tag, im steilen Gelände jedoch nur 15FM, das kann man nie so genau kalkulieren.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzverkaufsaison 2012

Beitragvon Kormoran2 » Mi Aug 29, 2012 22:56

Naja Personalkosten sind keine eingerechnet. Ich beschäftige niemand zum Holz machen und die eigene Arbeit darf man ja nicht rechnen. :)


Das ist eine Einstellung aus Zeiten, als man Holz noch wie Sauerbier anbieten mußte. Die eigene Arbeitszeit nicht einzurechnen bedeutet doch eine Subventionierung des Holzpreises auf Kosten des Holzers.

Seid ihr noch klar im Kopf? Und das zu Zeiten von knappem Holz?

Ich fasse es nicht!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzverkaufsaison 2012

Beitragvon Vollholz » Do Aug 30, 2012 5:52

MF 2440 hat geschrieben:Hallo abu Moritz,

Auf der Gemeinde haben sie mir damals gesagt, dass das Finanzamt unter 400€ im Jahr nicht anfängt, da würden ihnen mehr Kosten entstehen als Ihnen bleiben würde, natürlich könntest du auf ausdrücklichen Wunsch ein Gewerbe anmelden, ist aber dann anscheinend nicht Pflicht.

Wenn man dann 16 Ster Holz im Jahr verkauft würde ich dann ich 8 Ster verkaufen und 8 Ster meine Frau/Freundin/Vater/Mutter, dann kommt man nicht über die 400€ drüber.


Das halte ich aber für ein Gerücht mit dem nicht anmelden.
Das ist nichts anderes als Steuerhinterziehung im kleinen und ein Betrug an den wo ihr Gewerbe oder wenigstens ein Kleingewerbe angemeldet haben.
Das Finanzamt ist sogar befugt bei so einem angenommenen Fall, die letzten 10 Jahre hoch zu rechnen und dann gibts eine saftige Strafe.
(Nachbarort jemand passiert: Grünes Nummernschild entzogen worden, 30 000 Euro Strafe aufgebrummt).

Sogar derjenige wo ohne Rechnung kauft, bekommt eine gefeuert.
Also ganz so einfach ist nicht.
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzverkaufsaison 2012

Beitragvon lodar » Do Aug 30, 2012 9:26

Ich verkaufe nur Kronenholz und krummes! Und das nur wenn ich es nicht für den Eigenverbrauch benötige.
Dann habe ich bis jetzt 20€/Ster bei Selbstwerbern verlangt. Allerdings liegt es auch schon am Wegesrand und muß nur noch abgeschnitten und verladen werden. Die Nachfrage ist riesig! :D
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzverkaufsaison 2012

Beitragvon Rübezahl » Do Aug 30, 2012 10:12

Tja Kormoran, das ist der Grund, warum ich eigentlich überhaupt kein Holz mehr verkaufe, zumindest nicht aus wirtschaftlichen Gründen...Jeder Hans Wurst hat einen Traktor und ne Kettensäge, bekommt vom Opa nen Spalter geschenkt und verkauft dann Brennholz für 60 oder 70 EUR ofenfertig...Und wenn ich dann rechne (da ich eigentlich BWLer bin, muss ich das...:-)) dann kommt bei mir eben raus, dass es sich hinten und vorne nicht mehr lohnt und ich subventioniere doch nicht das warme Wohnzimmer eines Fremden...

Die Aussage "Man darf die eigene Arbeitszeit nicht rechnen"....ist die mit unter dümmste Aussage die man machen kann und zeigt nur, dass jemand nicht ind er Lage ist zu kalkulieren...

Aus diesem Grund kaufe ich einfach die Mschinen wie ich sie haben möchte, sehe es als Hobby an und sage mir einfach, dass ein Hobby eben Geld kostet. Mache weiterhin gute 100 Meter im Jahr für mich selbst, setzte sie mir aufs Grundstück und Freunde und Familie kriegen eben Holz zum Schnäppchenpreis...

Also, weiterhin frohes Schaffen und nicht aufregen, manche wissen es eben nicht besser....

Grüße

Lukas
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
86 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz DX 50V, Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki