Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 13:22

Brennholzverkaufsaison 2012

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
86 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzverkaufsaison 2012

Beitragvon Th007mas » So Sep 02, 2012 9:47

Hallo

mir ist aufgefallen, das bei den Zahlenangaben oft die Einheiten fehlen.
Ohne Nennung von Einheiten kann man die Zahl auch gleich weglassen.

Ich nehme an, die meisten gehen von EUR/SRM aus.
bei den 80 EUR, nehme ich aber an, dass es sich um 80EUR/ster = EUR/RM handelt.


Mein Bauchgefühl sagt mir, das sich der Preis pro SRM Jahr für Jahr um 5 EUR erhöhen wird.
(Inflation, Preisanstieg Stammholz, Preisanstieg Heizöl)
Realistisch kann dies aber nicht sein.
Th007mas
 
Beiträge: 100
Registriert: So Okt 25, 2009 0:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzverkaufsaison 2012

Beitragvon deutz 7206 » So Sep 02, 2012 10:20

hallo,
ja ich meine rm.
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzverkaufsaison 2012

Beitragvon Th007mas » So Sep 02, 2012 10:38

wir verlangen 75 EUR/rm = EUR/ster für 33er Buche/Eiche trocken
bei 25 cm noch mal 5 EUR mehr.

Den Transport verrechne ich zwischen 15 und 40 EUR zusätzlich für 5 ster.
Wer keine 5 ster sondern nur 3,75 ster nimmt, zahlt 5 EUR extra.
Darunter liefere ich gar nicht, ermögliche aber Abholung.
So schaffe ich es den Anhänger fast immer voll zu beladen, und wer weniger nimmt zahlt eben mehr.

Gegend ist ländlich, Nicht in Großstadtnähe.
Th007mas
 
Beiträge: 100
Registriert: So Okt 25, 2009 0:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzverkaufsaison 2012

Beitragvon deutz 7206 » So Sep 02, 2012 12:07

wie kommst den gerade auf die 3,75 rm. ist das deine hängergrösse?
gruß
steini
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzverkaufsaison 2012

Beitragvon Th007mas » So Sep 02, 2012 13:59

Ich arbeite mit einem Eigenbau "Pack -Fix" mit 1,25rm.

Das ist abgestimmt mit der Hebekraft und der Hebehöhe des Frontladers sowie mit dem Volumen des Autoanhängers.

4 Pakete ergeben 5 ster ==> 3,5t Anhänger ist voll.
Th007mas
 
Beiträge: 100
Registriert: So Okt 25, 2009 0:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzverkaufsaison 2012

Beitragvon deutz 7206 » So Sep 02, 2012 14:47

aahhhhhhh ok,alles klar. danke
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzverkaufsaison 2012

Beitragvon Holzer73 » Mo Sep 03, 2012 9:35

Hallo zusammen,

wir haben dieses Jahr schon im Juli angefangen unsere Stammkunden zu beliefern.
es läuft eher noch schleppend, wir hatten es uns besser vorgestellt.
aber ich denke die Nachfrage wird im September - November noch steigen, wenn es kalt wird.
zu den Preisen: + 5€ für den SRm über alle Holzarten. (Preise von 50 - 70 €/SRm)

Gruß Holzer73
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzverkaufsaison 2012

Beitragvon Ukrainer » Sa Okt 27, 2012 20:32

Hallo Leuts,

bei uns läuft die Saison auf hochtuoren.
zurzeit gehen in der Woche bis zu 8 Lkw raus.
was mir aufgefallen ist das die Nachfrage am 25er Holz überdurchschnittlich zugenommen hat.
seit 2 Wochen läuft unsere neue Linie (60 RM Produktionsleistung am Tag)und in 2 Wochen gehen unser neuen Trockenkammern in Betrieb (1 Lkw in 4 Tagen auf 10% Restfeuchtigkeittrocknen).
Die Preise sind stabil geblieben da wir den Produktionsprozess und die Logistik optimiert haben.

Bei Bedarf könnt ihr gern Anfragen

Wir haben noch soviel das wir es verkaufen müssen ;-)

Beste Grüsse aus der Westukraine

Karsten E.
Ukrainer
 
Beiträge: 116
Registriert: So Aug 09, 2009 19:12
Wohnort: Mukatschewo Ukraine
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzverkaufsaison 2012

Beitragvon Hermerad » So Okt 28, 2012 16:52

Hallo Karsten,

schick mir bitte eine Angebot, Danke.

An alle anderen:

Ich bin ein nach meiner Meinung professioneller Holzhändler und verkaufe dieses Jahr mehr als 5.000 SRM.
Alles ganz alleine.

Deshalb kaufe ich auch nur fertige (frische) Ware, trockne selbst, verkaufe frisch und trocken mit Lieferung an den Endverbraucher.

Warum verkauft Ihr alle zu Preisen die unter meinen Einkaufspreisen liegen?

Trocken liegt der Marktpreis incl. Lieferung hier in der Gegend zwischen 92 € (beim größten hier) und mindestens 80 € bei kleinen Händlern.
Immer der SRM ! SCHÜTTRAUMMETER !

Wir "großen 3" in SU liegen so zusammen bei 30-35 Tausend SRM pro Jahr, also mehr als das ganze restliche Forum zusammen.

Mich stört der "Bauer" oder Schwarzhändler oder Beamte mit Nebenverdienst nicht im geringsten, aber warum verschenkt Ihr allesamt Euer Holz?

Denn Importware kostet in fast ganz Deutschland je nach Qualität und Trockenheit bei Buche zwischen 60 und 80 € den RM bzw. den m³ feingestapelt, netto plus Steuer.

Und der Holzhändler um die Ecke kauft das und verdient sein Geld dran.

Jeden Tag habe ich die Leute auf dem Hof die irgendwo für 75 den RM trockenes Holz bekommen und bei mir auch fragen, aber bei Preisen von 120 € aufwärts für den ihrer Meinung nach RM etwas beleidigt wieder abziehen.

Ich muß davon leben, arbeite viel, und habe nichts zu verschenken.

Falls jemand von Euch im Bereich SU / GL / GM / NR / AK / BM / DN / BN sitzt und sein Holz auch verschenkt:
Melde Dich bei mir, da ich trotz meiner Preise in den Randgebieten immer wieder Aufträge ablehne da sich die Anlieferung überhaupt nicht rechnet, diese Aufträge gebe ich gerne an einen zuverlässigen Holzer weiter.

Gruß

Detlef
Hermerad
 
Beiträge: 44
Registriert: So Dez 11, 2011 8:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzverkaufsaison 2012

Beitragvon josefpeter » So Okt 28, 2012 18:23

hermerad: du hast wahrscheinlich vergessen:

verkaufe Brennholz; ein co2 neutraler Brennstoff.
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzverkaufsaison 2012

Beitragvon abu_Moritz » So Okt 28, 2012 18:43

josefpeter hat geschrieben:hermerad: du hast wahrscheinlich vergessen:

verkaufe Brennholz; ein co2 neutraler Brennstoff.



glaubst du an den Weihnachtsmann?
werden zB für die Brennholzproduktion keine fossilen Brennstoffe verbraucht?
es ist sicher besser Brennholz zu verbrennen als Öl, aber CO2-neutral ist das auch nicht....

Ein Windrad liefert auch keinen CO2-freien Strom, denn für die Herstellung und Anschluss usw wurde vorher viel CO2 produziert
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzverkaufsaison 2012

Beitragvon Kormoran2 » So Okt 28, 2012 19:44

Wenn du so willst, erzeugt jede deiner Körperbewegungen CO². Also gibt es gar keinen CO² neutralen Brennstoff.

Ich finde die Bezeichnung trotzdem gut und zutreffend, weil der weit überwiegende Teil der erzeugten Energie CO²-neutral erzeugt wurde.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzverkaufsaison 2012

Beitragvon Franzis1 » So Okt 28, 2012 19:46

Wenn wir uns über alle Produkte CO2 gedanken machen würden dürften wir kein Bier trinken usw
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzverkaufsaison 2012

Beitragvon fichtenmoped » So Okt 28, 2012 20:02

@ Hermerad:
Weis heisst : Holz verschenken ?
Die Brennholzpreise sind regional doch sehr unterschiedlich.
Ich wohne genau in der Mitte zwischen München und Passau , also nahe am bayerische Wald. Dort kriegst Du Buchenholz durchaus für € 70,- je Ster. In der Nähe Münchens kostet es eine dreistellige Eurosumme.
Ich hatte dieses Jahr 52 Ster Fichten- und Kieferholz anzubieten, die Meterscheite verkaufte ich für € 55,-, 33 cm Scheite für € 65,-. Diese Preise liegen an der unteren Grenze dessen was die WBV empfiehlt. Reich werde ich damit nicht, ich mache die ganze Arbeit allein und mit diesen Preisen sind gerade mal die Kosten gedeckt. Es sind immer die selben Leute die bei mir Holz kaufen, alle in der Nähe.
8 Ster habe ich noch übrig, da lasse ich mir aber Zeit bis einer in letzter Minute noch Holz braucht. Dann will ich 70 Euro dafür haben.
Ein Kunde ist in diesem Jahr fremdgegangen, er hat woanders Meterscheite für 40 Euro bekommen. Der Vogel der sein Holz so verschleudert hat nicht mal selbst welches, er kauft Bäume, schlägt sie ein und verarbeitet sie. Rechnen kann er offensichtlich nicht. Bevor ich mein Holz für 40 Euro verschleudere schmeisse ich meine Gerätschaften weg und überlasse meinen Wald dem Borkenkäfer.

Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzverkaufsaison 2012

Beitragvon Schrat » So Okt 28, 2012 20:07

abu_Moritz hat geschrieben:glaubst du an den Weihnachtsmann?
werden zB für die Brennholzproduktion keine fossilen Brennstoffe verbraucht?
es ist sicher besser Brennholz zu verbrennen als Öl, aber CO2-neutral ist das auch nicht....

Ein Windrad liefert auch keinen CO2-freien Strom, denn für die Herstellung und Anschluss usw wurde vorher viel CO2 produziert


Ziemlich platte Argumentation. Danach ist auch durch Muskelkraft erzeugter Strom nicht CO2-neutral. Da kann man auch gleich die Existenz der Menschheit in Frage stellen.
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
86 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki