Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 18:18

Britta Steffen

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
140 Beiträge • Seite 7 von 10 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » So Aug 17, 2008 17:41

:D Danke Klühphos :!:
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Trakehnerstar » So Aug 17, 2008 20:59

euro hat geschrieben:@Klühbirne
Wenn du schon zitierst dann mit Quelle.
Wenn deine Quelle (Wickidings) nicht mal den Grund zum Rübenzucker, nämlich britisches See-Embargo gegenüber Napoleon kennt, sind die genauso beschränkt wie du.


nanana..dann sind die genauso beschränkt wie du...
Die Antwort war aber genau richtig, Herr Oberlehrer'!!!!

Nicht die britische Seeblockade sondern Napoleons Kontinentalsperre
förderte die heinischen Zucherfabriken...

Unser Superstar hier wird scheinbar auch langsam älter...
Trakehnerstar
 
Beiträge: 296
Registriert: Do Mär 09, 2006 22:09
Wohnort: KO
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » So Aug 17, 2008 21:07

Trakehnerstar hat geschrieben:
Die Antwort war aber genau richtig, Herr Oberlehrer'!!!!

Nicht die britische Seeblockade sondern Napoleons Kontinentalsperre
förderte die heinischen Zucherfabriken...



Vergessen das Maul zu halten ?
Wo glaubst du kam der Zucker vorher her ?
Und wer glaubst du hatte die Kontrolle über die Zuckerrohrplantagen ?
:roll:

Trotz der Entdeckung Marggrafs war Zuckerrohr noch immer die Hauptquelle für Zucker im frühen neunzehnten Jahrhundert. Erst die Blockade der französischen Handelswege während der napoleonischen Kriege gab der Zuckerrübe den nötigen Auftrieb.

Bereits 1806 war Zuckerrohr aus den Regalen europäischer Geschäfte so gut wie verschwunden. 1811 schenkten zwei Wissenschaftler Napoleon zwei aus Zuckerrüben hergestellte Zuckerhüte. Napoleon war so beeindruckt, dass er den Anbau von 32.000 Hektar Zuckerrüben veranlasste und Hilfestel-lung bei der Gründung von Fabriken leistete. Innerhalb weniger Jahre gab es über 40 Zuckerrübenfabriken, die meisten davon in Nordfrankreich, aber auch in Deutschland, Österreich, Russland und Dänemark.

Als die Blockade der Festlandhäfen beendet wurde, kam Zucker aus Zuckerrohr zurück und viele Länder stellten die Rübenverarbeitung wieder ein. Im Gegensatz dazu unterstützte die französische Regierung die Entwicklungen sowohl bei der Auswahl der Rübenvari-anten mit höherem Zuckergehalt als auch bei der Verbesserung der Zucker-Extraktions-Techniken. Dieser zweigleisige Ansatz stellte sicher, dass Zucker aus Rüben eine lebensfähige Option wurde.
Quelle EUFIC
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Oberlandrat » Mo Aug 18, 2008 8:05

Interessant, wie man von Britta Steffen zur Erfindung der Zuckerproduktion kommt!

Ich freue mich ja über eine lebhafte Diskussion, aber ich verstehe nicht, wieso man ständig andere Leute persönlich angreifen muss. Liegt das an einer schlechten Kinderstube oder an übertriebenem Selbstbewußtsein (oder am Gegenteil)?

Zurück zum Thema:

Ich freue mich auch, wenn Britta Steffen eine (oder zwei) Goldmedailien gewinnt. Als Stolz würde ich dies aber nicht bezeichnen. Einen übertriebenen Nationalstolz habe ich eigentlich nicht. Mir stehen oft Österreicher näher als Menschen aus Norddeutschland.

Trotzdem freue ich mich, wenn ein deutscher Sportler gewinnt. Man fühlt sich halt durch Sprache, Kultur, Gesellschaft, usw. verbunden ohne dass dies immer so hart abgegrenzt werden kann und muss. Natürlich gibt es Menschen die, in einem anderen Land geboren sind und nun "für Deutschland" an den olympischen Spielen teilnehmen. Natürlich kann man sich auch über die Leistung eines Sportlers aus einem anderen Land freuen. Das eine schließt doch das andere nicht aus.

Ein Grund (aber natürlich nicht der einzige), wieso sich die meisten Zuschauer mit den Athleten des eigenen Landes mehr verbunden fühlen ist sicherlich auch die Berichterstattung in den Medien. Wenn über manche Sportler viel berichtet wird, wächst auch die Verbundenheit mit diesen Sportlern. Dies kann man auch beobachten, wenn man die Popularität einzelner Sportarten vergleicht.

Ein anderes Beispiel ist die Popularität der Klitschko-Brüder. Denen wird zugejubelt, obwohl dies Ukrainer sind, weil diese durch die Berichterstattung in den Medien den Menschen in Deutschland sehr vertraut sind. Ich bin überzeugt davon, dass es möglich wäre, durch entsprechende Berichterstattung jeden beliebigen Olympia-Teilnehmer in Deutschland einigermaßen populär zu machen. Auf der anderen Seite könnte man jeden noch so erfolgreichen deutschen Sportler in Deutschland unpopulär machen.
Oberlandrat
 
Beiträge: 165
Registriert: Sa Dez 15, 2007 18:31
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Mo Aug 18, 2008 8:23

oberlandrat,bissken spass muss sein :lol:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Mo Aug 18, 2008 8:33

@Oberlandrat
Die Zuckerproduktion aus Rüben hat insofern etwas mit Sport und Nationalismus zu tun als hier jemand versucht hat das als " nationale Errungenschaft" zu präsentieren.
Ähnlich verhält es sich imho mit sportlichen Höchsleistungen.
Kostenintensive nationale Förderung von Spitzensport im Sinn "Medaillenspiegel" ist doch eigentlich ein Relikt des kalten Krieges.
Ein Blick auf die momentane Tabelle zeigt jedoch dass die Staaten der EU, die weniger als 10% der Weltbevölkerung darstellen, noch immer mehr als 50% der Medaillen abgeräumt haben.
Ob das jetzt ein Grund zum Stolz oder eher zum Umdenken ist, sei mal dahingestellt.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Oberlandrat » Mo Aug 18, 2008 17:08

hans g hat geschrieben:oberlandrat,bissken spass muss sein :lol:


Offensichtlich gibt es deutliche Unterschiede beim Humor.
Oberlandrat
 
Beiträge: 165
Registriert: Sa Dez 15, 2007 18:31
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Mo Aug 18, 2008 17:44

Mensch, nehmt mal Fritz Haber ( Jude und Vorstand I.G. farben ) und Carl Bosch, die Erfinder der Ammionaksynthese. Das war kriegsentscheidend im ersten WK. Fritz Haber, war nationalist durch und durch. Republikaner sind auch was anderes als der haufen der sich so nennt. Die Geschichte und die Menschen Europas sind wesentlich vielfältiger als die Zeiten auf die man sich gerne beruft.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Mo Aug 18, 2008 18:10

ihc833 hat geschrieben:Mensch, nehmt mal Fritz Haber ( Jude und Vorstand I.G. farben ) und Carl Bosch, die Erfinder der Ammionaksynthese. Das war kriegsentscheidend im ersten WK. Fritz Haber, war nationalist durch und durch. Republikaner sind auch was anderes als der haufen der sich so nennt. Die Geschichte und die Menschen Europas sind wesentlich vielfältiger als die Zeiten auf die man sich gerne beruft.


Deine geschätzte Wickieseite meint dazu:

Nachdem die Nationalsozialisten 1933 an den Kaiser-Wilhelm-Instituten den Arierparagraphen durchsetzten und die jüdischen Mitarbeiter entließen, was auch er nicht verhindern konnte, ließ sich Haber resignierend in den Ruhestand versetzen. Er emigrierte nach Cambridge, wohin er noch einen Ruf an die Universität erhalten hatte und starb kurz danach 1934 auf der Durchreise in Basel.


Zuletzt war Bosch, nicht zuletzt aufgrund der politischen Entwicklung in Deutschland, schwer depressiv und unternahm 1939 einen Selbstmordversuch.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Mo Aug 18, 2008 18:15

Unglaublich welch angeschimmelte, von überkommenen Wertvorstellungen triefende, Meinungen du vertrittst, Schimmel! :roll:
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Mo Aug 18, 2008 18:26

Die Adjektive mit denen Zusammenrottungen in der Art imho zu bewerten sind, lass ich mal lieber aussen vor ...
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Trakehnerstar » Mo Aug 18, 2008 18:36

reini zu euro: Du solltest ein wenig Sozioligische Bücher ..

noch lieber ein paar Bücher über Benimm..
nicht das der Große Meister noch zum Pflegel wird..

PS:Zitat:--Ein Blick auf die momentane Tabelle zeigt jedoch dass die Staaten der EU, die weniger als 10% der Weltbevölkerung darstellen, noch immer mehr als 50% der Medaillen abgeräumt haben.
Ob das jetzt ein Grund zum Stolz oder eher zum Umdenken ist, sei mal dahingestellt---

Was will uns diese
Werbesendung sagen???????
Trakehnerstar
 
Beiträge: 296
Registriert: Do Mär 09, 2006 22:09
Wohnort: KO
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Mo Aug 18, 2008 18:41

Trakehnerstar hat geschrieben:reini zu euro: Du solltest ein wenig Sozioligische Bücher ..

noch lieber ein paar Bücher über Benimm..
nicht das der Große Meister noch zum Pflegel wird..

PS:Zitat:--Ein Blick auf die momentane Tabelle zeigt jedoch dass die Staaten der EU, die weniger als 10% der Weltbevölkerung darstellen, noch immer mehr als 50% der Medaillen abgeräumt haben.
Ob das jetzt ein Grund zum Stolz oder eher zum Umdenken ist, sei mal dahingestellt---

Was will uns diese
Werbesendung sagen???????


Dir etwas zu erklären dürfte mehr noch Zeit benötigen als dir Rechtschreibung beizubringen...versuchs mal mit nem Korrekturprogramm :wink:
http://www.youtube.com/watch?v=43ENQJdBLuo
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Trakehnerstar » Mo Aug 18, 2008 18:46

[quote="euro"][quote="Trakehnerstar"]


..Dir etwas zu erklären dürfte mehr noch Zeit benötigen als dir ]

Stimmt Du hast wie immer recht!! :shock:
Trakehnerstar
 
Beiträge: 296
Registriert: Do Mär 09, 2006 22:09
Wohnort: KO
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Mo Aug 18, 2008 19:02

euro,ich glaube,ich möchte dir mal genussvoll in den allerwertesten treten :roll:
hans g
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
140 Beiträge • Seite 7 von 10 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick, Schlepperfahrer77

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki