Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 18:18

Britta Steffen

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
140 Beiträge • Seite 6 von 10 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » So Aug 17, 2008 9:17

Dann ersetze mal NATIONALSTOLZ durch Stolz auf die heimat oder durch Stolz auf die Zugehörigkeit zu einer Volksgruppe.

Wer selbst kein Nationalstolz hat, kann auch nicht Souverän gegenüber anderen Volksgruppen sein. Als man den deutschen nach dem 1. Weltkrieg ihren nationalstolz genommen hatte, machte dies den Schrecken der Nazies erst möglich.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » So Aug 17, 2008 9:25

Genau den Unterschied meine ich, ja. Wer auf seine EIGENEN Leistungen stolz ist, braucht ja keinen Nationalstolz.

Dann erklär mal, was genau es ausmacht, das man auf "die Nation" Stolz sein kann. Welche Leistung steht dahinter, welcher Ansatz? Und wenn Du schon dabei bist, gern auch konkret: was unterscheidet "die deutsche Nation" Deiner Meinung nach so sehr von anderen Menschen, daß ein einzelner einzig aufgrund seiner Geburt darauf "Stolz" sein kann? Und reicht Geburt auf dem Gebiet der BRD aus, oder was fehlt sonst noch?

(Manfred: Chips und Cola sind dem Thema nun nicht angemessen, stammt beides als dem Ausland. Bier und Kekse vielleicht ?)
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » So Aug 17, 2008 9:35

Sport ist doch dann erst schön, wenn man es macht wie bei den Mayas früher. Die haben ja das Fußballspiel erfunden, und sich auch daran als Volk sehr ergötzt. Da lagen sich auch die Massen in den Armen, wenn die eine oder die andere Manschaft gewann. Die Siegerehrung bestand darin, das man die Sieger auf dem Altar der Ehre opferte und ihnen das noch schlagende Herz herrausriss, um es der Sonnengottheit zu opfern.

DAS wär doch mal was!

"Zur Kreuzigung rechts rum, jeder bitte nur ein Kreuz!"
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » So Aug 17, 2008 9:48

Naja, glaube dass es bei "sportlichen Leistungen" heutzutage angebracht ist mit dem Jubel und Nationalstolz, mal nen Monat zu warten, zumindest bis alle Blut- und Harnproben analysiert sind :wink:
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Falk » So Aug 17, 2008 10:21

SHierling hat geschrieben:Genau den Unterschied meine ich, ja. Wer auf seine EIGENEN Leistungen stolz ist, braucht ja keinen Nationalstolz.


Willst Du damit sagen das Ich unzufrieden bin?
Ich bin auf Meine Leistungen stolz,weil Ich meines erachtens sehr viel geleistet habe, auch Dinge die andere nie schaffen !
Dennoch kann Ich stolz auf Landsmänner und frauen sein,Ich versteh nicht was ihr gegen nationalstolz habt?
Seit könnt Ihr Euch mit dem Land in dem Ihr arbeitet nicht identifizieren?
Woher soll Ich wissen was Ich denke, bevor Ich nicht gehört hab was Ich sage!?
Falk
 
Beiträge: 1443
Registriert: Fr Jan 05, 2007 2:03
Wohnort: Am Steinhudermeer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mattie » So Aug 17, 2008 10:39

Falk hat geschrieben:weil Ich meines erachtens sehr viel geleistet habe, auch Dinge die andere nie schaffen !


@Supermann: Was kannst du denn alles?? Schienen verbiegen mit den Blicken??
Kennst du den Spruch "Eigenlob stinkt"? Irgendwie müffelts hier :wink:
Benutzeravatar
Mattie
 
Beiträge: 2159
Registriert: So Okt 21, 2007 16:47
Wohnort: Nordstemmen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » So Aug 17, 2008 10:41

Also Kekse sind nicht deutschen Ursprungs, die brachte Bahlsen aus weis gtt wo hier her, wie auch kartoffeln und mais. Uns steht eher Sauerkraut und Rübenzucker.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » So Aug 17, 2008 10:43

ihc833 hat geschrieben:Also Kekse sind nicht deutschen Ursprungs, die brachte Bahlsen aus weis gtt wo hier her, wie auch kartoffeln und mais. Uns steht eher Sauerkraut und Rübenzucker.


Sauerkraut kommt von den Römern, Rübenzucker von den napoleonischen Kriegen her :lol:
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Trakehnerstar » So Aug 17, 2008 10:56

Seit es Menschen gibt, haben sich auch Organisationsstrukturen gebildet. Das liegt daran, dass man vieles nur gemeinsam erreichen kann und die Gemeinschaft Schutz bietet. Daher gibt es die Familie, den Freundes- und Bekanntenkreis und auch die Völker sind so entstanden.
Wer aber meint er könnte auf Dauer auf die "Einrichtung" Volk verzichten, der wird sich sehr schnell als Arschkriecher in der Weltgeschichte wiederfinden.
Nur Geschlossenheit bewahrt auf Dauer die Selbstbestimmung! Daher sind die ein Volk, die auch bei hartem Wind zusammenstehen.
Ein Stück Papier in Form enes Passes nur ein Blatt im Wind.
Trakehnerstar
 
Beiträge: 296
Registriert: Do Mär 09, 2006 22:09
Wohnort: KO
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » So Aug 17, 2008 11:02

Trakehnerstar hat geschrieben:Seit es Menschen gibt, haben sich auch Organisationsstrukturen gebildet. Das liegt daran, dass man vieles nur gemeinsam erreichen kann und die Gemeinschaft Schutz bietet. Daher gibt es die Familie, den Freundes- und Bekanntenkreis und auch die Völker sind so entstanden.
Wer aber meint er könnte auf Dauer auf die "Einrichtung" Volk verzichten, der wird sich sehr schnell als Arschkriecher in der Weltgeschichte wiederfinden.
Nur Geschlossenheit bewahrt auf Dauer die Selbstbestimmung! Daher sind die ein Volk, die auch bei hartem Wind zusammenstehen.
Ein Stück Papier in Form enes Passes nur ein Blatt im Wind.


Das ist 19th-Jahrhundert-Quatsch.
Wieweit man damit gekommen ist dürfte hinlänglich bekannt sein.
Es gibt halt unverbesserliche Ewiggestrige :twisted:
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Trakehnerstar » So Aug 17, 2008 11:06

Früher war eben alles besser und aus Holz :wink:
Trakehnerstar
 
Beiträge: 296
Registriert: Do Mär 09, 2006 22:09
Wohnort: KO
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bona terra » So Aug 17, 2008 12:15

Hallo zusammen,

hab mir jetzt mal die 5 oder 6 vorhergehenden Seiten reingezogen. Versteh garnicht wieso man sich über so nen Quatsch in die Wolle kriegen kann. Ich hoffe, es ist am Ende nur Haarspalterei oder Wortklauberei.

Klar freu ich mich, wenn ein deutscher Sportler eine Medaille holt. Und wenn ein anderer besser ist so gönn ich ihm dies auch. Ob man diese Freude nun als Stolz bezeichnet? Da hat vielleicht einer halt keine eins in Deutsch.

Oder hat nichts worauf er sonst stolz sein soll! Dann gönnt´s ihm halt. Ist halt dann Nationalstolz, aber sicher noch kein Nationalismus.

Die Olympischen Spiele sind doch dazu da, um sich miteinander zu messen, und zwar mit friedlichen Mittlen. Der Bessere möge gewinnen, wir wollen hoffen, daß dies immer unter fairen Bedingungen stattfindet!
bona terra
 
Beiträge: 587
Registriert: Do Nov 30, 2006 19:23
Wohnort: Nähe Landshut
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » So Aug 17, 2008 12:53

euro hat geschrieben:
ihc833 hat geschrieben:Also Kekse sind nicht deutschen Ursprungs, die brachte Bahlsen aus weis gtt wo hier her, wie auch kartoffeln und mais. Uns steht eher Sauerkraut und Rübenzucker.


Sauerkraut kommt von den Römern, Rübenzucker von den napoleonischen Kriegen her :lol:


Zu Rübenzucker :

# 1747 – Andreas Sigismund Marggraf entdeckt den Zuckergehalt der Zuckerrübe.
# 1801 – Der Chemiker Franz Carl Achard schafft die Grundlagen der industriellen Zuckerproduktion. Die erste Rübenzuckerfabrik der Welt entsteht in Cunern/Schlesien.

Zu Kapusta :

Gemüse durch Milchsäuregärung zu konservieren, ist offensichtlich eine sehr alte, in verschiedenen Weltregionen gemachte Erfindung. Im antiken Griechenland und im Römischen Reich war so gesäuerter Weißkohl bekannt, ebenso in China. Die heutige Bekanntheit von Sauerkraut in Europa kann sowohl auf die griechisch-römische Tradition zurückgehen als auch auf wandernde Mongolenstämme, die das chinesische Suan cai im 13. Jahrhundert bis nach Europa brachten.

Besonders in osteuropäischen Staaten wird sehr viel Sauerkraut gegessen. Juden übernahmen Sauerkraut in ihre Küche und haben es wahrscheinlich in die nördlichen Staaten Westeuropas getragen. Sauerkraut gehörte bis zur Etablierung neuerer Konservierungsmethoden zu den im Winter in Deutschland, den Niederlanden und Polen hauptsächlich verarbeiteten Zutaten. Durch seinen hohen Vitamingehalt (besonders Vitamin C) beugte es im Winter Mangelerscheinungen vor. Es wurde auch ganzjährig als Proviant in der Seefahrt eingesetzt, nachdem im 18. Jahrhundert entdeckt worden war, dass der Verzehr von rohem Sauerkraut Skorbut verhindert.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » So Aug 17, 2008 13:49

@Klühbirne
Wenn du schon zitierst dann mit Quelle.
Wenn deine Quelle (Wickidings) nicht mal den Grund zum Rübenzucker, nämlich britisches See-Embargo gegenüber Napoleon kennt, sind die genauso beschränkt wie du.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » So Aug 17, 2008 14:41

wenn schon dann @Klühphos ...

die napoleonische Kontinentalsperre war 5 jahre später, die Grundlage war also schon vorher geschaffen. Aber wie es immer so in der Wirtschafts- und Technikgeschichte ist. neue Technologien werden erst dann richtig umgesetzt, wenn ein politischer oder militärischer Zwang vorlag. Damit lieber €uro hast dann natürlich auch Recht mit deiner Meinung.


http://de.wikipedia.org/wiki/Kontinentalsperre
Zuletzt geändert von Komatsu am So Aug 17, 2008 17:57, insgesamt 1-mal geändert.
Komatsu
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
140 Beiträge • Seite 6 von 10 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Nick, Schlepperfahrer77

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki