Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 11:48

Brombeere in Naturverjüngung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Brombeere in Naturverjüngung

Beitragvon fichtenmoped » Mo Jan 16, 2017 18:59

Wie schaut so eine Patsche denn aus ?
Ich weiß es wirklich nicht.
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brombeere in Naturverjüngung

Beitragvon Ferengi » Mo Jan 16, 2017 19:11

So zum Beispiel:

http://www.waldwissen.net/waldwirtschaf ... chen_gross

Und hier der Test:
http://www.waldwissen.net/waldwirtschaf ... e/index_DE
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brombeere in Naturverjüngung

Beitragvon 777 » Mo Jan 16, 2017 19:15

Patsche
rundes Verkehrsschild etwas weniger als die Hälfte halbieren, an der Geraden eine Zackenleiste rein flexen (Zackenhöhe max 0,5-1cm)
an der runden Seite einen Schaufelstiel reinstecken(mit der Stichsäge, o. anderes schmales Blatt den Stiel einsägen)
2 Schloßschrauben dran
dann noch eine Aussparung zum Ranken-runterziehen
Fertig
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brombeere in Naturverjüngung

Beitragvon 777 » Mo Jan 16, 2017 19:17

Ferengi, der Patscher ist um Welten besser
zuschlagen
Äste beseitigen...
Das Holzgerät ist sicher nicht schlecht, nur nicht so stabil wie der BBP
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brombeere in Naturverjüngung

Beitragvon Ferengi » Mo Jan 16, 2017 19:30

Zeig mal bitte ein Bild davon.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brombeere in Naturverjüngung

Beitragvon 777 » Mo Jan 16, 2017 19:35

der Hölzerne kann halt nur Niederdrücken, verletzen nicht
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brombeere in Naturverjüngung

Beitragvon 777 » Mo Jan 16, 2017 19:36

Moment Fräulein, gleich wird er dicker :lol:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brombeere in Naturverjüngung

Beitragvon *da-done* » Mo Jan 16, 2017 19:38

IMG-20170116-WA0062.jpg
IMG-20170116-WA0062.jpg (86 KiB) 1419-mal betrachtet
In Auftrag von 777.....

IMG-20170116-WA0061.jpg
IMG-20170116-WA0061.jpg (104.5 KiB) 1419-mal betrachtet
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brombeere in Naturverjüngung

Beitragvon 777 » Mo Jan 16, 2017 19:38

Danke done
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brombeere in Naturverjüngung

Beitragvon 777 » Mo Jan 16, 2017 19:42

seitl. an der Rundung eine Abziehmöglichkeit, um die höherliegenden Ranken herunterziehen
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brombeere in Naturverjüngung

Beitragvon 777 » Mo Jan 16, 2017 19:51

hab anfangs mit größeren Zacken angefangen, nur da haben sich die Ranken gut darin verstecken können, also wurde nix gequetscht, verletzt....
Leichte Versionen, andere mit längerem Stiel...hab für jedes Fam.-mitglied eine :D .
Meine Erste war eine Sandschaufel, hab alles bis auf die Trittleiste abgeflext, Fransen rein u. angeschärft. Diese hab ich auch zum Zaunabbau verwendet, am Zaun entlang reißen...
Fürn BB Einsatz war sie zu wenig breit, Flächenleistung... :wink:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brombeere in Naturverjüngung

Beitragvon carraro-holzer » Mo Jan 16, 2017 20:37

des funktioniert echt gut, allerdings hab ich den hölzernen Stihl
wegen andauernden Abbrechen gegen ein 3/4 " Rohr getauscht
carraro-holzer
 
Beiträge: 306
Registriert: Mo Jul 01, 2013 21:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brombeere in Naturverjüngung

Beitragvon 777 » Mo Jan 16, 2017 20:47

Ein Stiel ist mir abgebrochen, war eine alte Vorhangstange :lol: mit Quermaserung :roll:
Schaufelstiele u. andere Leichtere, Längere noch nicht . :wink:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brombeere in Naturverjüngung

Beitragvon *da-done* » Di Jan 17, 2017 8:54

in auftrag....

IMG-20170117-WA0005.jpg
IMG-20170117-WA0005.jpg (310.28 KiB) 1216-mal betrachtet
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brombeere in Naturverjüngung

Beitragvon 777 » Di Jan 17, 2017 9:40

BB bei einem Freund niederholen, waren Daumendick u. auf 3m geklettert :roll:
Wenn ich ihn nicht helfe, wachsen die BB einfach so zu... :?
Er " die Dgl taugen nix, die wachsen schief" :roll: :lol: Grund ist oben ersichtlich :roll: unterlassene Hilfeleistung seinerseits :wink: die BB ,u. im Winter der Schnee legen sie flach.
Die Jahre vorher hab ich auch die alleinige BB-Bekämpfung gemacht. Hier aufm Foto waren wir zu zweit 5 Std beschäftigt :roll: , also 10 Mannstd. für 500 Dgl. Wenn er le Jahr was gemacht hätte... wärs in der halben Zeit leicht erl. gewesen.
Die BB wachsen hier so extrem, weil er da eine Ganzbaumernte gemacht hat, mit der Sw alle Bäume ganz rausgezogen u. wunderbare Bodenverletzung stattfand :wink: .

auf dem Foto sieht man die Abkupferung vom BBP hier aus dem Forum mit gr. Zacken. Die funzen auch, nur quetschen tun sie nicht, zuwenig :wink:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Kuhtreiber, Thomas1973

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki