Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 11:48

Brombeere in Naturverjüngung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Brombeere in Naturverjüngung

Beitragvon JueLue » Fr Jun 08, 2018 18:32

Datzi hat geschrieben:Stellenweise Brandroden steht immer wieder in der Diskussion, ist aber kritisch, das es in erweiterter Autobahnnähe liegt.

Wie viel Roundup empfielt sich für knapp 3000qm und wie lange kann man dann nichts mehr auf dem Stück machen?


Roundup:
360er Ware (das billige) ca. 1,5l auf 3000m2, dann ca. 2 Wochen warten, damit es auch in die Wurzeln der Brombeeren zieht.
Danach kann alles gemacht werden einschließlich Neuaussaat.

Wenn noch Grasunterwuchs da ist, der hoch kommen kann, würde ich Garlon 0,6l auf 3000m2 empfehlen, da geht die Brombeere aber nicht das Gras kaputt.

Ansonsten dürfte wöchentliches mulchen aber auch völlig ausreichen.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brombeere in Naturverjüngung

Beitragvon Sottenmolch » Fr Jun 08, 2018 22:22

Ist denn eine FFW nicht in der Lage, 3500m² von der Brombeere zu befreien?
20 Feuerwehrler, 2Std., ein paar Kästen Getränke und ein Grill, wo ist denn das Problem?
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brombeere in Naturverjüngung

Beitragvon holzerhobby » Sa Jun 09, 2018 17:36

Die FFW wäre schon in der Lage, aber was soll die noch alles machen, Sottenmolch?
Vermutlich bist du in keiner Feuerwehr.
Ich bringe schon genug Freizeit für die FFw auf, wir haben inzwischen mit unserer Dorffeuerwehr (500 Einwohner) 15 bis zwanzig Einsätze im Jahr, da ist Verkehr regeln beim Laternenumzug o.ä nicht dabei.
Demnächst steht ein neues FFW Auto an, wahrscheinlich ist da ne Rettungsschere drin....
Obwohl es in 7 km Umkreis 3 gibt.

Gefühlte 90 % bei Verkehrsunfällen Verkehr regeln oder Öl binden und Scherben zusammen kehren.
Schön sind auch Einsätze, wenn ein Ast auf der Straße liegt.

Deine FFw kann das gerne privat machen ,kannst ebenso Bekannte und Nachbarn fragen, aber ich
Würde mich weigern, das für einFFw Mitglied zu machen, absolute Notfälle ausgenommen.
Gestern z. B. Ging mal wieder die Sirene, bin als Atemschützer hin, könnte ja was ernstes sein. War dann „nur“ ein VU in der Ortschaft, ging dann wieder heim, weiszumachen Verkehr regeln keine 20 Mann ausrücken müssen. Außerdem wäre mir der Mörtel in der Mischmaschine hart geworden...
holzerhobby
 
Beiträge: 362
Registriert: So Mai 29, 2011 12:38
Wohnort: Südfranken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Kuhtreiber, Thomas1973

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki