Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 11:29

Buchenbrennholz lang, Preise 2007/2008 ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
75 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hilde » So Dez 02, 2007 20:36

hallo

wir haben im letzten jahr noch für 45 euro den festmeter eingekauft und verkaufen es dieses jahr für 60 euro allerdings schüttmeter und keine raummeter.
dieses jahr kostet es gerückt 50 euro da wirds wohl auch im schüttmeter etwas teurer werden.
Hilde
 
Beiträge: 7
Registriert: So Dez 02, 2007 20:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MANKarl » So Dez 02, 2007 21:25

Für 60 €/rm kann man nun beim besten willen kein trockenes ofenfertiges Brennholz verkaufen.
Wenn man es wirklich günstig zum selber fällen einkauft, dann muß man mindestens mal eine Maschinenstunde und auch eine Mannstunde pro rm rechnen um es herzustellen.
Setzt man größere Maschinen ein welche leistungsfähiger sind und in der gleichen Zeit mehr durchsetzen (z.B. Spaltautomat gegen Standard Spalter), so muß man auch bedenken das diese Maschinen entsprechend teuer sind und somit höher abgerechnet werden müßen.
60 € für den Schüttraumeter ist denke ich in Ordnung wenn man mal davon ausgeht das ein Schüttraumeter einen 3/4 rm entspricht dann kommt man auf 80 €/rm.
Ein rm Holz entspricht 200 L Heizöl, dann hat man als Endkunde bei dem derzeitigen Ölpreis mit dem Holz doch immer noch die Hälfte gespart.
MANKarl
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Nov 29, 2007 19:36
Wohnort: Greifenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » So Dez 02, 2007 21:29

Hallo,

also ich habe nur Weichholz (Kiefer/Fichte/Lärche) und gebe auch nur an gute Freunde und Bekannte bei Bedarf ab. Ich hab 35.-€/Srm verlangt inkl. Lieferung wenns unter 15 km war. Ich denke das ist dafür auch ok. Sicher...ich könnte evtl. mehr verlangen, aber ich will meine Freunde ja nicht ausnehmen sondern nur das Holz und Maschinenkosten gedeckt haben.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon karl01 » Mo Dez 03, 2007 6:43

alos ich bekomm de fm auch für 45euro +fracht
alles buche
verkauf den gesetzten rm fix und fertig für 70 euro
meiner meinung nach immer noch 10-20 euro zu billig
nächstes jahr werd ich auf 75-80 gehen müssen
sonst lohnt es sich echt nicht mehr,
dann geht das gejammere von den leuten wieder los!!!!!!!!!!
hab jetzt schon einige die wo mich da hinstellen als ob ich verrückt wäre
mit 70 euro
naja die sollen halt sehen wo sies billiger her bekommen
und die meisten rufen dann 2-3 tage wieder an und wollen es dann doch haben,weil sie kapiert haben das die preise bei uns nun mal so sind
gruss
karl
karl01
 
Beiträge: 251
Registriert: Do Nov 22, 2007 6:56
Wohnort: rlp
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lotz » Mo Dez 03, 2007 18:31

Hallo,
ups .... , dann will ich über die 60 pro RM bei uns auch mal lieber nicht meckern. Ich habe nichts mehr gekauft da ich genug Platz zum selber einlagern habe und ich das waldfrische Holz für unter 40 € den RM bekomme.
Das spalten und lagern macht mir Spass und so verbringe ich damit ein paar Tage mit Spalter und Fiskars.

Das 1 RM Brennholz 200 l Heizöl ersetzt mag rein rechnerisch stimmen aber dann muss schon alles stimmen: Holz furtztrocken, Ofen mit optimalem Wirkungsgrad, genau überlegtes nachlegen und Gluterhalt, Drosselklappe regeln etc.

Das das mit jedem Wohnzimmerofen klappt wage ich zu bezweifeln.
Daher kaufen bei uns im Umkreis wohl viele Leute nur 1-2 RM Holz weil Kaminfeuer so schön ist. Und für schön 2 x 80 € oder mehr pro RM zu zahlen ist viel Geld.

Ich komme im Winter mit 1 RM einen Monat aus wobei der Kaminofen jeden Tag ab ca. 16 Uhr läuft und ab dann die Gasheizung nur noch Heiswasser macht aber die Heizungen aus sind. Am WE läuft der Ofen den ganzen Tag von ca.8 Uhr bis Nachts um 2 Uhr.

TROTZDESSEN benötige ich in den Wintermonaten November bis Februar noch 2000 bis 2500 kWh Gas.
Backstein Altbau 50 Jahre alt, 125 qm alles warm.

Der Gasverbrauch wäre wahrscheinlich enorm höher wenn ich nicht mit dem Kaminofen zuheizen würde aber sich das bei 80 € pro RM noch rechnen würde ?

Wieviel Gas kann man durch 1 RM Buche ersetzen ?

Gruß,
der Lotz
Lotz
 
Beiträge: 7
Registriert: Sa Nov 17, 2007 15:51
Wohnort: Tecklenburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Mo Dez 03, 2007 20:54

@webbel
wenn wir alles haarklein mit einrechnen würden was effektiv an Nebenkosten anfällt würden uns die Kunden für verrückt erklären. Da ginge dann sicher unter 85-90 Euro nix mehr.
Aber auch so werd ich die Preise im kommenden Jahr maßvoll anheben müssen, unter 70 Euro/Ster bei Abholung und 75 Euro/Ster bei Zufuhr geht dann nix mehr vom Hof. Wem das zu teuer ist dem empfehle ich wie teilweise schon dieses Jahr die Selbstwerbung im Wald.
Ich werd mich nicht länger zum Hanswurst der Kunden machen der billig Holz bringt damit die einen warmen A... haben. Leistung muß sich lohnen- oder wie war das??
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lotz » Mo Dez 03, 2007 21:44

@ unimogthorsten

da die Preisnörgeler den Aufwand dahinter nicht verstehen werden die auch weiter merkern.

Ich habe mal 1 FM Buche bei ebay für "nur" 30 € ersteigert und mich total gefreut.

Dann kam es wie es kommen musste:

* 20 km Anfahrt mit meinem Van der nur 600 KG zuladen darf, habe weder einen Anhänger noch eine Hängerkupplung.
* 3 Stunden gearbeitet um die liegenden Stämme in Meterstücke zu sägen (mit einer kleinen MS 021)
* Motormix für ca. 11 € verbraucht und mind. 3 mal den Öltank gefüllt .
* An Ort und Stelle dann auf 33er Blöcke zerlegt.
* 2 mal den Van vollgepackt und beide male überladen.
* tierisch Dreck im Auto
* zuhause alles irgendwo unterstellen und abdecken
* 1 ganzen Tag gespalten, nur mit Fiskars ohne hydr.Spalter.
* gestapelt und jetzt noch 2 Jahre abwarten bis man´s verheizen kann.

Im Endeffekt war ich 2 Tage beschäftigt bis es gespalten und gestapelt im Garten stand. Zum Kaufpreis von 37 € kommen noch ein halber Kanister Motormix 11 €, Benzin für ca. 100 km 13 € (da ich 2 mal fahren musste), Kettenhaftöl ? keine Ahnung was das kostet, 1 Stunde Autoreinigung durch meinen Tochter 5 €.
Gesamtkosten also 66 €,ohne meine Arbeitszeit, für 1 FM (ca. 1,5 RM) für frisches nasses Buchenholz.

Wenn man noch keine Spaltaxt (ca. 50 €) oder einen hydr.Spalter (ca. 200 € für Hobbyspielzeug) hat, kann das auch noch anschaffen.

LOHNT SICH ALSO GAR NICHT, da würde ich lieber für 60 - 80 € trocken kaufen.

Ich schimpfe seitdem NIE mehr über die Brennholzpreise.
Lotz
 
Beiträge: 7
Registriert: Sa Nov 17, 2007 15:51
Wohnort: Tecklenburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lotz » Mo Dez 03, 2007 21:44

@ unimogthorsten

da die Preisnörgeler den Aufwand dahinter nicht verstehen werden die auch weiter merkern.

Ich habe mal 1 FM Buche bei ebay für "nur" 30 € ersteigert und mich total gefreut.

Dann kam es wie es kommen musste:

* 20 km Anfahrt mit meinem Van der nur 600 KG zuladen darf, habe weder einen Anhänger noch eine Hängerkupplung.
* 3 Stunden gearbeitet um die liegenden Stämme in Meterstücke zu sägen (mit einer kleinen MS 021)
* Motormix für ca. 11 € verbraucht und mind. 3 mal den Öltank gefüllt .
* An Ort und Stelle dann auf 33er Blöcke zerlegt.
* 2 mal den Van vollgepackt und beide male überladen.
* tierisch Dreck im Auto
* zuhause alles irgendwo unterstellen und abdecken
* 1 ganzen Tag gespalten, nur mit Fiskars ohne hydr.Spalter.
* gestapelt und jetzt noch 2 Jahre abwarten bis man´s verheizen kann.

Im Endeffekt war ich 2 Tage beschäftigt bis es gespalten und gestapelt im Garten stand. Zum Kaufpreis von 37 € kommen noch ein halber Kanister Motormix 11 €, Benzin für ca. 100 km 13 € (da ich 2 mal fahren musste), Kettenhaftöl ? keine Ahnung was das kostet, 1 Stunde Autoreinigung durch meinen Tochter 5 €.
Gesamtkosten also 66 €,ohne meine Arbeitszeit, für 1 FM (ca. 1,5 RM) für frisches nasses Buchenholz.

Wenn man noch keine Spaltaxt (ca. 50 €) oder einen hydr.Spalter (ca. 200 € für Hobbyspielzeug) hat, kann das auch noch anschaffen.

LOHNT SICH ALSO GAR NICHT, da würde ich lieber für 60 - 80 € trocken kaufen.

Ich schimpfe seitdem NIE mehr über die Brennholzpreise.
Lotz
 
Beiträge: 7
Registriert: Sa Nov 17, 2007 15:51
Wohnort: Tecklenburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DerJochen » Di Dez 04, 2007 0:45

Hier bei uns will der Förster 52 € /Festmeter :shock:

Zum Glück habe ich für diesen Winter noch genug Buche im Wald liegen
DerJochen
 
Beiträge: 56
Registriert: Fr Sep 07, 2007 22:38
Wohnort: Porta Westfalica
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon karl01 » Di Dez 04, 2007 6:00

aber auch das ist irgendwann leer!!!!!!!!!
52euro der fm +transport,
na da liegen die preise bei uns ja noch drunter,.
bekomm jetzt noch 100fm für je 40euro
da muss ich nochmal zuschlagen
karl01
 
Beiträge: 251
Registriert: Do Nov 22, 2007 6:56
Wohnort: rlp
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fiskars » Di Dez 04, 2007 8:32

Moin!

Na, wenn ich damals die Lieferung bekommen hätte, wärs ja gar nicht so schlecht gewesen!

Heute kostet eine LKW Ladung Buche über 3000Euro :!:
( Laut Aussage vom Holzlieferant: Steigende Nachfrage+ Nebenkostenanstieg,Dieselpreis+ usw, usw... )

http://www.landtreff.de/viewtopic.php?p ... ht=#134485

Gruß von fiskars
fiskars
 
Beiträge: 107
Registriert: Mi Jun 20, 2007 9:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Di Dez 04, 2007 8:45

@lotz

da stellt sich doch die Frage ob bei Euch nicht die Einbindung eines Holzkessels in die Zentralheitzung auf längere Sicht den Kostenvorteil bringen sollte. Dann kannst du ohne bedenken auch günstiges Nadelholz verfeueren und die Bode ist immer super warm. Du kannst die Heitzkörper dann nach Wärmebedarf aufdrehen nicht nach dem Preis.

Außerdem wenn du dass Haus noch ein wenig dämmen solltest dann wär der Energiebedarf noch geringer. Denk mal drüber nach...
Hab beides schon selber und stehe bei Fragen zur Verfügung.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon karl01 » Di Dez 04, 2007 10:53

@fiskars
3000euro aber ofenfertig
oder lieg ich da falsch????
karl01
 
Beiträge: 251
Registriert: Do Nov 22, 2007 6:56
Wohnort: rlp
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fiskars » Di Dez 04, 2007 14:40

Hallo
karl01

Doch, und zwar wäre das dann sone Ladung;





Holzheizgrüße von fiskars :D
Zuletzt geändert von fiskars am Fr Jun 06, 2008 14:15, insgesamt 1-mal geändert.
fiskars
 
Beiträge: 107
Registriert: Mi Jun 20, 2007 9:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maverick » Di Dez 04, 2007 14:53

Hallo,
habe diesen Bericht mit Interesse gelesen und will euch mal erzählen was auch möglich ist.
Ich habe auch eigenen Wald, da ich gebürtig vom Bauernhof komme. Habe mich aber entschieden, nichts im eigenen Wald zu machen, da ich mir vor zwei Wochen einen kompletten Langholzzug direkt nach Hause habe liefern lassen. (entsprechender Platz ist vorhanden)
Bezahlt habe ich 750,- €, auf Meter geschnitten, gespalten und gestapelt habe ich dann ca. 35 Raummeter zusammenbekommen.
Kann sein, das mir das jetzt nicht geglaubt wird, aber ich weiß was ich tu und weiß was ich gezahlt habe.
Hab natürlich sofort noch einen zweiten LKW geordert, hoffe das ich den in den nächsten zwei Wochen bekomme.
Bevor Nachfragen kommen, ich komme aus NRW, näheres wird nicht verraten ;-)

War übrigens ein Zug mit Hänger, jeweils mit Stämmen von 4-5m Länge beladen.
Gruß
B.N.
maverick
 
Beiträge: 1
Registriert: Di Dez 04, 2007 14:42
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
75 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, Trakto

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki