Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 11:29

Buchenbrennholz lang, Preise 2007/2008 ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
75 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon radup » Di Jan 15, 2008 14:34

Hallo,

Preise Hessen: FM Industrieholz Buche 3-4m ab Polter -> 51-53€ Keine Garantie dass es auch welches gibt !

Ab Stock 37€

Wieviel soll ich denn für den SRM verlangen? ;)

gruß
radup
radup
 
Beiträge: 32
Registriert: Mi Jan 09, 2008 15:55
Wohnort: 35315
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Do Jan 17, 2008 22:00

ich hab heute Buche Industrie lang gekauft. 43 Euro/Fm inkl. MWSt frei Waldweg. Das sind Stämme mit Durchmessern von 15-50cm, Längen von 6-18m, überwiegend Rotbuche, wenig Weißbuche, leider kein Nadelholz als "Beifang", dafür ist die Menge wie immer gut gemessen........ Abnahmemenge 2 Langholzzüge voll im Raum KA.
Das war auch nur möglich weil ich mit dem Förster seit Jahren zusammenarbeite, er sagte mir daß es eine Anweisung der Forstverwaltung gibt die klar vorschreibt nur so viel Holz wie unbedingt nötig an Privatkunden zu verkaufen, alles andere an die Industrie. Die haben doch eine gute Lobby... Immerhin ist der Festmeterpreis unverändert geblieben.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Do Jan 17, 2008 22:45

unimogthorsten hat geschrieben:... er sagte mir daß es eine Anweisung der Forstverwaltung gibt die klar vorschreibt nur so viel Holz wie unbedingt nötig an Privatkunden zu verkaufen, alles andere an die Industrie. Die haben doch eine gute Lobby...


Die haben vor allem feste Rahmenlieferverträge mit der Holzindustrie zur Lieferung von x mal 100.000 fm, die sie natürlich versuchen zu erfüllen. Deswegen versuchen die Förster auch verstärkt, Kleinprivatwaldbesitzer zu "mobilisieren", d.h. sie zu überreden, die hohen, bisher ungenutzten Vorräte im kleinen Privatwald mal zu nutzen. Ich werde morgen auch ca. 40rm ISN GKI an unsere Försterin zum Verkauf übers FA übergeben.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jungholz » Fr Jan 18, 2008 9:02

HAllo Robert,

was heißt ISN GKI?
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Fr Jan 18, 2008 16:39

jungholz hat geschrieben:HAllo Robert,

was heißt ISN GKI?


IndustrieSchichtholz kurz Normal(e Qualität) Gemeine Kiefer

Geht bei uns (Nordsachsen) als Sortiment momentan sehr gut weg, auch während der Kyrillfolgen keine Markteinbrüche, bis 5cm Zopf, 2,04m Länge, Lkw-Weise für 28,50 (Preis von 2007, dieses Jahr nochmal ein 1-2 Euro mehr) der Rm bei Absatz übers FA.

Geht dahin und wird zu Laminat usw.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ChrisB » Fr Jan 18, 2008 21:28

Hallo Robi,
28,50 € für den Rm ?
Wird bei diesem Schwachholz nicht in Fm sondern in Rm gerechnet?
Ich habe eine 40 Jahre alte Fischteichanlage gekauft, da stehen jeweils an der Grenze ca 100 Fichten von Durchmesser 10 bis 35 cm , durch den Standort einer Wiese sind die Fichten leider sehr verastet also kein Wertholz.
Ich habe zwar einen HV aber da brenne ich größtenteils lieber Buchenholz da ich noch genug Abfallholz wie Weiden- Pappel- und auch Fichtenholz mitverbrennen kann.
Gibt es eine wirtschaftliche Vermarktung für solches Holz?
Danke im Voraus
Christoph
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Fr Jan 18, 2008 21:53

Moin

Naja, Industrieholz geht fast immer weg wie warme Semmeln. Auch Fichte. Ob deine 100Stämmchen allerdings den Aufwand lohnen, ist eine andere Frage. Meist kommen die Holz-Lkw nicht unter einer halben Ladung (ca. 20rm), aber nur, wenn in der Nähe noch was anderes liegt. 35cm geht auch schon als sog. PZ-Holz oder vielleicht sogar Stammholz. Müsste man jetzt mal deine Durchmesserverteilung und Höhen haben. Sprich mal mit deinem örtlichen Förster/FBG ob sie es sozusagen mal mitverkaufen. Oder verkauf/spende die Bäume über die nächsten 25 Jahre an die umliegenden Gemeinden als Weihnachtsbaum für den Marktplatz.

Aktuelle Preise liegen wohl so bei 25,-/rm (m.R.m ger.) in Niedersachsen, oder 79,50 €/t atro für einen Holzwerkstoffabnehmer im Raum Freiburg (Quelle). Da fällt mir ein, Hackschnitzel kannst du auch draus machen lassen und dann irgendein stofflicher oder energetischer Abnehmer, dafür sollte die Menge reichen.

Und Brennholz geht auch immer, selbst wenn du noch anderes Holz hast, die stehenden Bäume werden ja nicht schlecht, eher dicker (und damit dein Brennholzvorrat). Ich sach immer, Bäume sind ein langsam wachsendes Sparbuch.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ChrisB » Sa Jan 19, 2008 0:14

Danke für die Auskunft,
ich komme aus Nordbayern.
Der größte Teil der Bäume will ich fällen da Sie in den Fischweiher reinfallen und er ist noch ohne Fischbestand.
Ich will die beiden Naturbecken ein bischen entschlammen und auch einen Grillplatz anlegen damit wir (Familie) es als Freizeitgrundstück nutzen können.
Ich bin mir sicher das bereits die hälfte der Bäume einen kompletten Zug gibt.
Es bleiben nur die Bäume stehen die ich auch später noch ohne Probleme fällen kann.
Die Stämme (20 bis 40 cm) sind nur von 3 bis 4 m Lang und waren sehr astig!
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ratze » Mo Jan 28, 2008 12:49

hier im sauerland bekommt man noch genug buche und das auch noch für preise die voll okay sind habe ganze lkws im angebot bei interesse einfach über die PM Box melden
Ratze
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr Jan 11, 2008 19:27
Wohnort: Lennestadt
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon radup » Mi Jan 30, 2008 7:44

Hi Ratze ,

PM erhalten und gelesen?

Gruß
radup
www.peak-oil-forum.de
radup
 
Beiträge: 32
Registriert: Mi Jan 09, 2008 15:55
Wohnort: 35315
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon favorit3s » Do Jan 31, 2008 20:56

hallo alle zusammen zu preisen habe heute 200fm havester holz gekauft für 51€ pro meter wo führt das noch hin frag ich mich es ist nix billiger zubekommen bei uns (hessen)
favorit3s
 
Beiträge: 53
Registriert: Do Jan 17, 2008 20:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jungholz » Do Jan 31, 2008 21:38

Vielleicht erfindet ja mal jemand Kunstholz (aus Erdöl) ;-)
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Fr Feb 01, 2008 11:47

Hallo habe mit Intresse eure Meinungen gelesen. Kann mir vieleicht jemand einen Tip geben wo ich Holz erwerben kann Meterware oder Langholz zur Brennholzverarbeitung zu vernunftigen Preisen soll ja auch was hängenbleiben Bin Wohnhaft im Saarland
Was mich auch mal Intressieren würde wie sieht denn bei euch eine Kalkulation aus zb für einen RM ofenfertiges Holz
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstinvestor » Do Feb 21, 2008 10:11

Welche Menge denn und wie angeliefert (frei Waldweg, Haustür ...) ?
Bei Kleinmengen ist immer die regionale Forstverwaltung oder (in NRW) Forstbetriebsgemeinschaft anfragen.
Der Waldbauernverband NRW hat eine meiner Meinung nach im Vergleich sehr gute Homepage, auf der es auch eine Holzbörse gibt:

http://www.waldbauernverband.de/html/ho ... ebote.html
Forstinvestor
 
Beiträge: 30
Registriert: Sa Jan 26, 2008 14:29
Wohnort: München
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstinvestor » Do Feb 21, 2008 10:14

An forstbetriebswf:
Korrektur, was meine Anmerkungen zu NRW betrifft. Habe überlesen, das du aus dem SAARLAND kommst, hatte SAUERLAND gelesen.

Aber das meiste was ich schrieb, gilt auch für das Saarland.
Deren Privatwaldbesitzer haben auch eine Holzbörse:

http://www.privatwaldbesitzerverband-sa ... stung.html
Forstinvestor
 
Beiträge: 30
Registriert: Sa Jan 26, 2008 14:29
Wohnort: München
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
75 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, Trakto

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki