Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 11:29

Buchenbrennholz lang, Preise 2007/2008 ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
75 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Buchenbrennholz lang, Preise 2007/2008 ?

Beitragvon Webbel1 » Mi Okt 17, 2007 21:44

Hallo, was verlangen den die einzelnen Forstämter / Waldbesitzer für Buchenbrennholz lang ab Waldstrasse ? Preise + MwSt ,gibts Skonto ?
gruß Roland vom Bodensee
Webbel1
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Aug 16, 2007 19:30
Wohnort: am Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Do Okt 18, 2007 21:19

im Landkreis Karlsruhe liegt der Preis zwischen 40 und 43 Euro/fm. Skonto???? Keinen Cent!
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hartmut Würzburg » Do Okt 18, 2007 21:40

Bei uns In Würzburg liegt er bei 38-40.- Euro im Spessartraum
und bei 48-56.- Euro im Steigerwald.
Zuckerrübenbauer aus Leidenschaft.
Südzucker AG Ochsenfurt
Benutzeravatar
Hartmut Würzburg
 
Beiträge: 169
Registriert: Di Aug 07, 2007 0:49
Wohnort: Kitzingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jungholz » Fr Okt 19, 2007 13:54

JEtzt von der Stadt Reutlingen/BW ausgeschrieben:
Brennholz lang ab Waldstr. zu bestellen für 52 Euro/FM

Und da ist Buche nicht garantiert, kann auch Esche und EIche dabei sein.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Webbel1 » So Okt 21, 2007 10:30

Hallo, ich hab jetzt so grobe preise zwischen 45 - 46 € + MwSt bekommen
für Buche sortenrein.
Webbel1
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Aug 16, 2007 19:30
Wohnort: am Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jungholz » So Okt 21, 2007 14:18

.. und welche Region?
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Webbel1 » So Okt 21, 2007 16:38

Hallo, dieser Preis ist so richtung Sigmaringen , wie ist´s bei Euch ?
Webbel1
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Aug 16, 2007 19:30
Wohnort: am Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Brennholz

Beitragvon itzig » Mo Okt 29, 2007 13:36

ich habe am Samstag einen LKW angeliefert bekommen.
preis pro Festmeter 45€ inclusive transport.
Sind aber einige dicke Stämme von 80-100cm Durchmesser dabei.
Also nix mit Sägespaltautomat.
itzig
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo Jul 09, 2007 9:43
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Mo Okt 29, 2007 20:50

ist denn aus dem Sauerland nix preiswert zu bekommen? Die haben doch nach Kyrill Holz was weg muß liegen ohne Ende. Wie liegen denn die Preise dort? Was kostet der Transport in den Großraum Karlsruhe/Pforzheim/Rastatt?? Kennt jemand eine Holzspedition die das macht?
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon christian6678 » Di Okt 30, 2007 5:51

Hallo,

im sauerlang git es auch kein preiswertes buchenholz. ich habe die tage noch mit meinem förster gesprochen, buche industrie am waldweg kostet 42€/Fm. das liegt daran das bei uns kaum buchen gefallen sind. der preis für buchen m stock liegt so bei 30-35 €/Fm.
gruß aus dem sauerland
christian
christian6678
 
Beiträge: 69
Registriert: Sa Jul 21, 2007 19:32
Wohnort: Schmallenberg im Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Streiphy » Sa Nov 17, 2007 12:40

Hallo zusammen,
wo und wie kann man einen ganzen Lastzug voll Buchenbrennholz kaufen, geht das und wie viel würde das so ungefähr kostenß

gruß Streiphy
Streiphy
 
Beiträge: 1
Registriert: Sa Nov 17, 2007 12:26
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Webbel1 » Sa Nov 17, 2007 12:56

Hallo streiphy, ich finde es immer lustig, wenn jemand nach holz fragt mit Preis, und nicht dazuschreibt wo er wohnt.
gruß Roland
Webbel1
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Aug 16, 2007 19:30
Wohnort: am Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lotz » Sa Nov 17, 2007 15:59

Hallo,
ich war heute bei meinem Landwirt von dem ich bisher immer mein Brennholz bekommen habe. Fix und fertig gespalten 33 Scheite, Restfeuchte 20 % in der Box mit ca.0,8 RM also etwas mehr als SRM für 50 €.

Habe bei Ihm nun die Möglichkeit ab Januar mein Holz als Stammholz gesägt auf meine Wünschlänge zu bekommen. Waldfrisch. Preis konnte mir der Sohn des Chefs heute leider nicht sagen.

Was ist da ein normaler Preis ? Raum Münsterland.
Soll ich mir es gleich in 33 Blöcke sägen lassen oder lieber 120 cm Stämme.

Misst man das in fm oder rm ?

Gruß,
der Lotz
Lotz
 
Beiträge: 7
Registriert: Sa Nov 17, 2007 15:51
Wohnort: Tecklenburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieholzer2004 » Sa Nov 17, 2007 19:46

Hallo Leute,

auch bei uns im Lkr. Rottweil liegt der Fm-Preis für Buche, lang ab Waldstraße bei 42-46 € (je nach Abnahmemenge).

Ich habe fast den Eindruck, dass die Preise von den Forstbezirken in einer "gemeinsamen Sitzung" festgelegt werden!

BÖSE IST, WER BÖSES DENKT!! :lol:

Gruß Thomas
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Sa Nov 17, 2007 21:12

in Baden-Württemberg geht das über die Landesforstverwaltung. Die machen Verträge mit Großabnehmern und die anderen Kunden müssen deren Preis zahlen damit sie überhaupt was bekommen. Bei uns im städt. Forstamt machen sie diesen Winter ca. 15000fm, in den letzten Jahren selten mehr as 8-9000fm. Offizieller Kommentar in der Lokalzeitung: die aktuell guten Preise! Das ist doch eine Frechheit gegenüber den Holzkäufern. Und sowas nennt sich dann noch nachhaltige Forstwirtschaft- hinterhältig würde besser passen! Wir kaufen da eben auch diesen Winter wieder im Nachbarrevier.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
75 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, Trakto

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki