Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 12:08

Carving

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
114 Beiträge • Seite 3 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Carving

Beitragvon Waelderin » Do Sep 12, 2013 14:16

Hallo Fabi,

Am besten zu schnitzen ist Eiche, Pappel, Zeder, Mammut.
Pappel verrottet aber schnell und braucht guten Holzschutz und am besten ein Dach.

Die Liste ist nicht vollständig, vielleicht weiß jemand noch mehr.

Viele Grüße

Sandra
Viele Grüße aus dem Schwarzwald

Sandra

ENDLICH!!! Meine eigene Homepage: http://www.waelder-kunst.de
Benutzeravatar
Waelderin
 
Beiträge: 135
Registriert: So Sep 08, 2013 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carving

Beitragvon Badener » Do Sep 12, 2013 14:56

Warum nicht Douglasie?

Und wie sieht es mit Harthölzer aus, die sollten doch aufgrund der anderen Fasern besser zu verarbeiten sein.
Ich würde auch vermuten, dass Birke (Harz!) sehr gut geeignet ist.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carving

Beitragvon Robiwahn » Do Sep 12, 2013 16:59

Tachchen

Birke hat kein Harz !!!, höchstens ätherische Öle in der Rinde, die aber beim Carven wegfliegt ;-)

Linde ist doch klassisches Schnitzholz, braucht natürlich auch baulichen Holzschutz. Ansonsten würde mir noch Robinie einfallen, die keinen Holzschutz braucht, die gibts allerdings selten in den "Bär"-Dimensionen ;-).

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carving

Beitragvon Kormoran2 » Do Sep 12, 2013 17:55

Ganz toll eignet sich auch ein ausgebaggerter Wurzelstock, bei dem der Stamm wenigstens noch 1,5 m lang ist. Den dann umgedreht aufstellen (ohne Erde natürlich)- schon hat man den Waldgeist mit seinen strubbeligen Haaren halb fertig. Dann noch ein Gesicht reinschnitzen - ganz fertig. Ganz toll sähe bestimmt eine Galerie solcher verschiedenster Waldgeister nebeneinander aus, jeder anders gestaltet und mit anderen Haaren.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carving

Beitragvon Waelderin » Do Sep 12, 2013 20:20

Hallo zusammen,

Alle Obsthölzer eignen sich, aber neigen zu starker Rissbildung.
Und Weißtanne soll recht gut sein. Ahorn geht wohl schlecht, weil sie sehr stark reißt und Buche ist auch nicht gut, weil sie verpilzt.

Lindenholz ist für Skulpturen, die einen Platz im Haus bekommen.

So, mehr fällt mir momentan nicht ein.

Viele Grüße

Sandra
Viele Grüße aus dem Schwarzwald

Sandra

ENDLICH!!! Meine eigene Homepage: http://www.waelder-kunst.de
Benutzeravatar
Waelderin
 
Beiträge: 135
Registriert: So Sep 08, 2013 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carving

Beitragvon Hinterwälder » Do Sep 12, 2013 20:45

Hallo Kormoran,
einfach auf den nächsten Sturm warten und der Wurzelstock wäre fast ausgegraben. Nur noch Gesicht schnitzen und aufstellen.

Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carving

Beitragvon Kormoran2 » Do Sep 12, 2013 21:03

Martin, wo du Recht hast, hast du R..... :D So kann man sich den Bagger für 20.000 € sparen! :lol:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carving

Beitragvon Badener » Fr Sep 13, 2013 6:55

Robiwahn hat geschrieben:Tachchen

Birke hat kein Harz !!!, höchstens ätherische Öle in der Rinde, die aber beim Carven wegfliegt ;-)

Linde ist doch klassisches Schnitzholz, braucht natürlich auch baulichen Holzschutz. Ansonsten würde mir noch Robinie einfallen, die keinen Holzschutz braucht, die gibts allerdings selten in den "Bär"-Dimensionen ;-).

Grüße, Robert


Hallo Robert,

ich wollte ausdrücken, dass ich vermute das Birke aufgrund des Nicht-vorhandenen-Harzes sehr gut für die Bearbeitung geeignet ist.
Ich wollte nicht behaupten, dass Birke harzig ist

Alle Klarheiten beseitigt?

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carving

Beitragvon Waelderin » Do Sep 19, 2013 18:52

Hallo,

wie gewünscht, hier die Entstehungsbilder vom Bär:


Bild

Bild

Bild

herzliche Grüße aus dem Schwarzwald

Sandra
Viele Grüße aus dem Schwarzwald

Sandra

ENDLICH!!! Meine eigene Homepage: http://www.waelder-kunst.de
Benutzeravatar
Waelderin
 
Beiträge: 135
Registriert: So Sep 08, 2013 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carving

Beitragvon Waelderin » Sa Sep 21, 2013 19:24

Mein neuestes Werk aus Eiche

Bild

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Waelderin am Sa Sep 21, 2013 19:50, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße aus dem Schwarzwald

Sandra

ENDLICH!!! Meine eigene Homepage: http://www.waelder-kunst.de
Benutzeravatar
Waelderin
 
Beiträge: 135
Registriert: So Sep 08, 2013 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carving

Beitragvon brennholz jürgen » Sa Sep 21, 2013 19:31

Wahre Kunst!
Beeindruckend wie detailverliebt der Trecker Spuren hinterlässt……… :shock:
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Bitte einpacken und schicken!

Beitragvon Kormoran2 » Sa Sep 21, 2013 20:25

Ich hätte gern die kleine Plastik, die da hinter dem Bär an der Wand steht. Unterhalb des Wasserkrans. :D
Der Trecker ist zwar aus Eiche, aber erkennbar kein Eicher! Könnte ein alter MF sein, oder? Jedenfalls geht mir da die Feinarbeit fast zu weit. Anscheinend ist er per Wheely vorgefahren, denn die Vorderreifen schwebten wohl durch die Luft, oder ? Jedenfalls keine Abdrücke auf dem Boden im Gegensatz zu hinten.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte einpacken und schicken!

Beitragvon Waelderin » Sa Sep 21, 2013 20:36

Kormoran2 hat geschrieben: Anscheinend ist er per Wheely vorgefahren, denn die Vorderreifen schwebten wohl durch die Luft, oder ? Jedenfalls keine Abdrücke auf dem Boden im Gegensatz zu hinten.


Mist du hast es gemerkt :roll:

Zur Figur hinter dem Bär

Meinst du die? Inzwischen ist die Figur gewachst und hat eine gleichmäßige Farbe, die kann man auch gerne kaufen :mrgreen:

Bild
Viele Grüße aus dem Schwarzwald

Sandra

ENDLICH!!! Meine eigene Homepage: http://www.waelder-kunst.de
Benutzeravatar
Waelderin
 
Beiträge: 135
Registriert: So Sep 08, 2013 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte einpacken und schicken!

Beitragvon waelder » Sa Sep 21, 2013 20:40

Kormoran2 hat geschrieben: Anscheinend ist er per Wheely vorgefahren, denn die Vorderreifen schwebten wohl durch die Luft, oder ? Jedenfalls keine Abdrücke auf dem Boden im Gegensatz zu hinten.


Das ist schon richtig so :klug: das ist ein Kramer KL 600 der hat Power ohne Ende :mrgreen:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carving

Beitragvon Kormoran2 » Sa Sep 21, 2013 20:43

Ja, ich hätte sie eigentlich gerne. Sie käme bei mir mitten in den Garten. Aber es gäbe doch wahrscheinlich viele Fragen aus engstem Familienkreis, warum denn ausgerechnet dieses Teil. Aber schön ist es doch!

Ich habe gerade noch mal auf der ersten Seite gelesen. Also bitte keinen falschen Eindruck: Der Shapoor kann was, hat wohl schon viele Titel errungen und ist ein Netter. Aber er weiß das auch alles. 8)
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
114 Beiträge • Seite 3 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], County654, Google [Bot], Google Adsense [Bot], hardie, huabermaxl2, Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki