Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 09, 2025 10:02

Claas Arion 600er Reihe

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Arion 600er Reihe

Beitragvon Frodo 640 » Di Nov 05, 2013 23:07

chef-bauer hat geschrieben:Die angebotenen 640er Arion mit Cebis haben meist Vollausstattung.
Was darf so einer, wenn er zwei bis drei Jahre alt ist mit ca. 1500 bis 2000 Stunden netto maximal kosten?
Gruß, CB


Also das stimmt schon meist haben die eine ziemlich umfangreiche Ausstattung, liegt daran, das Claas vorallem so um 2010 auf den Markt komme wollt und vorallem in die Statistiken, daher haben die sich über den Preis verkauft.
Zuletzt geändert von Frodo 640 am Mo Jan 13, 2014 23:07, insgesamt 1-mal geändert.
MfG Frodo
Frodo 640
 
Beiträge: 50
Registriert: Do Okt 24, 2013 11:16
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Arion 600er Reihe

Beitragvon Favorit » Mi Nov 06, 2013 2:17

nitroklaus hat geschrieben:Welche reifenbreite würdet ihr für einen pflegeschlepper empfehlen? Möchte nicht wechseln also nur eine bereifung fahren. Fahrgassenweite 21 meter


Darauf habe ich nur gewartet! :mrgreen:
Nee, nee Klaus - diese gehobene Mitteklasse kannst Du in der Pflege vergessen: Viel zu schwer; Du handelst dir hier mit Pflegebereifung Bodentiefenverdichtungen ein, die Du nie mehr los wirst! Du kriegs´t Stauwasser auf die Äcker, daß Du ne Spezialfirma kommen lassen kannst - und um die zu bezahlen, kannst dann deinen Schlepper verkaufen...

Kuck mal, der hat 4to Nutzlast - aber das haben die Alten auch - bei wesentlich weniger Leergewicht, z.B. 4-4,5to...
Hast Du keine alte Mittelklasse? Früher hatte man bei Pflegeschleppern 30-50, max.100PS...
Fuck the EU
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Arion 600er Reihe

Beitragvon nitroklaus » Mi Nov 06, 2013 6:09

Favorit hat geschrieben:
nitroklaus hat geschrieben:Welche reifenbreite würdet ihr für einen pflegeschlepper empfehlen? Möchte nicht wechseln also nur eine bereifung fahren. Fahrgassenweite 21 meter


Darauf habe ich nur gewartet! :mrgreen:
Nee, nee Klaus - diese gehobene Mitteklasse kannst Du in der Pflege vergessen: Viel zu schwer; Du handelst dir hier mit Pflegebereifung Bodentiefenverdichtungen ein, die Du nie mehr los wirst! Du kriegs´t Stauwasser auf die Äcker, daß Du ne Spezialfirma kommen lassen kannst - und um die zu bezahlen, kannst dann deinen Schlepper verkaufen...

Kuck mal, der hat 4to Nutzlast - aber das haben die Alten auch - bei wesentlich weniger Leergewicht, z.B. 4-4,5to...
Hast Du keine alte Mittelklasse? Früher hatte man bei Pflegeschleppern 30-50, max.100PS...




Das problem ist, ich möchte keinen 4 zylinder. Pflügen und tief grubbern muss er nicht. Er soll nur eventuell zum saatbeetvorbereiten (kreiseln), walzen oder säen verwendet werden. Ich dachte ja auch nicht an richtig dünne reifen sondern so an 420er - 480er
nitroklaus
 
Beiträge: 861
Registriert: Fr Jul 30, 2010 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Arion 600er Reihe

Beitragvon wetterauer » Mi Nov 06, 2013 7:06

Hallo,
die kleinste Bereifung ist laut tech. Daten die 520/85 R38

das wäre mir bei 21m Arbeitsbreite zu breit

Fahre auch ein 640 Cebis Bj 11 haben jetzt auch fast 1700 Std drauf und ohne Mängel und defekten Teilen
für uns ist das der Ackerschlepper zur Bodenbearbeitung Grubber Pflug , Aussaat 3m pneumatsich und Pressen Variant 385 fahre so im jahr knapp 600 h drauf

unser Pflegeschlepper hat 480 Bereifung das ganze Jahr drauf bei 21m Arbeitsbreite
wetterauer
 
Beiträge: 462
Registriert: Fr Apr 05, 2013 6:32
Wohnort: Wetterau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Arion 600er Reihe

Beitragvon Stoapfälzer » Mi Nov 06, 2013 13:13

Unser 520er hat hinten 540er und vor 440er Reifen drauf die passen super zum 120er Schlepper haben sie damals wegen dem 14Zoll Pflug nicht breiter gekauft.
Wenn die jetzt runter sind wird umbereift auf 600er und 480er das sollte auf die Felgen passen.
Wenn du nicht ackerst oder tief grubberts wozu dann ein 6Zylinder dann würd ich auf jeden Fall zu nem 540er Arion tendieren allein schon wegen dem Motor :!:
Da kannst dann wie wir die 540er fahren musst hald an der Drille 3 Pfeifen schließen dann gehts.

Der 4Zylinder Arion hat Kopfmäßig schon mehr Gewicht als fast jeder Mitbewerber in der selben Leistungsklasse mit nem 6Zylinder Motor und längerem Radstand :!:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Arion 600er Reihe

Beitragvon nitroklaus » Mi Nov 06, 2013 13:49

Stoapfälzer hat geschrieben:Unser 520er hat hinten 540er und vor 440er Reifen drauf die passen super zum 120er Schlepper haben sie damals wegen dem 14Zoll Pflug nicht breiter gekauft.
Wenn die jetzt runter sind wird umbereift auf 600er und 480er das sollte auf die Felgen passen.
Wenn du nicht ackerst oder tief grubberts wozu dann ein 6Zylinder dann würd ich auf jeden Fall zu nem 540er Arion tendieren allein schon wegen dem Motor :!:
Da kannst dann wie wir die 540er fahren musst hald an der Drille 3 Pfeifen schließen dann gehts.

Der 4Zylinder Arion hat Kopfmäßig schon mehr Gewicht als fast jeder Mitbewerber in der selben Leistungsklasse mit nem 6Zylinder Motor und längerem Radstand :!:



Da ein kollege schon den 540 ausprobiert hat und meinte man muss beim sähen echt aufpassen, denn wenn man zu wenig gas gibt würgt man ihn recht schnell ab. Des weiteren läuft ein 6 zylinder doch viel ruhiger und muss nicht erst warm werden
nitroklaus
 
Beiträge: 861
Registriert: Fr Jul 30, 2010 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Arion 600er Reihe

Beitragvon Weirich » Mi Nov 06, 2013 13:59

Stoapfälzer hat geschrieben:
chef-bauer hat geschrieben:icl. Mwst.?
mfg, CB

Weirich hat geschrieben:haben uns ja jetzt einen neuen arion 630 gekauft und der hat so ziemlich alles dran, von cebis austattung bis FZ;FH und Einzelradaufhängung und dieser hat uns 84 tsd. gekostet.


mfg Weirich

bestimmt nicht! :lol:


doch das ganze ist die bruttosumme!
Weirich
 
Beiträge: 424
Registriert: Di Jun 28, 2011 21:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Arion 600er Reihe

Beitragvon Frodo 640 » Mi Nov 06, 2013 17:20

nitroklaus hat geschrieben:
Stoapfälzer hat geschrieben:Unser 520er hat hinten 540er und vor 440er Reifen drauf die passen super zum 120er Schlepper haben sie damals wegen dem 14Zoll Pflug nicht breiter gekauft.
Wenn die jetzt runter sind wird umbereift auf 600er und 480er das sollte auf die Felgen passen.
Wenn du nicht ackerst oder tief grubberts wozu dann ein 6Zylinder dann würd ich auf jeden Fall zu nem 540er Arion tendieren allein schon wegen dem Motor :!:
Da kannst dann wie wir die 540er fahren musst hald an der Drille 3 Pfeifen schließen dann gehts.

Der 4Zylinder Arion hat Kopfmäßig schon mehr Gewicht als fast jeder Mitbewerber in der selben Leistungsklasse mit nem 6Zylinder Motor und längerem Radstand :!:



Da ein kollege schon den 540 ausprobiert hat und meinte man muss beim sähen echt aufpassen, denn wenn man zu wenig gas gibt würgt man ihn recht schnell ab. Des weiteren läuft ein 6 zylinder doch viel ruhiger und muss nicht erst warm werden



Muss nicht erst warm werden? :o Oh doch, vorher ist das kein vergnügen !
Aber als Pflegeschlepper 175 Ps ? Ist ja wohl nen witz und für ne 3m Kombi, ob Säen, Kreiseln Grubbern usw reichen auch locker 120 - 140 ps, heutzutage sind nur alle verwöhnt, das wofür heut 180Ps gebraucht werden hat man früher den selben Gespannen mit 120 gemacht, hatte vor dem Claas nen CS 120, hat genau das selbe gezogen, außer dem pflug, hatte zwar etwas mehr zu tun, hat aber auch geschafft!

Du kannst den 640 vllt zum Spritzen einsetzen, dann solltest du aber auch inne neue 36m Anhängespritze investieren ; DD
MfG Frodo
Frodo 640
 
Beiträge: 50
Registriert: Do Okt 24, 2013 11:16
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Arion 600er Reihe

Beitragvon nitroklaus » Mi Nov 06, 2013 19:10

Weirich hat geschrieben:haben uns ja jetzt einen neuen arion 630 gekauft und der hat so ziemlich alles dran, von cebis austattung bis FZ;FH und Einzelradaufhängung und dieser hat uns 84 tsd. gekostet.



doch das ganze ist die bruttosumme!


dann lass mir gleich mal die adresse des händlers zukommen =)
Zuletzt geändert von nitroklaus am Mi Nov 06, 2013 19:15, insgesamt 1-mal geändert.
nitroklaus
 
Beiträge: 861
Registriert: Fr Jul 30, 2010 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Arion 600er Reihe

Beitragvon nitroklaus » Mi Nov 06, 2013 19:14

Frodo 640 hat geschrieben:Muss nicht erst warm werden? :o Oh doch, vorher ist das kein vergnügen !
Aber als Pflegeschlepper 175 Ps ? Ist ja wohl nen witz und für ne 3m Kombi, ob Säen, Kreiseln Grubbern usw reichen auch locker 120 - 140 ps, heutzutage sind nur alle verwöhnt, das wofür heut 180Ps gebraucht werden hat man früher den selben Gespannen mit 120 gemacht, hatte vor dem Claas nen CS 120, hat genau das selbe gezogen, außer dem pflug, hatte zwar etwas mehr zu tun, hat aber auch geschafft!

Du kannst den 640 vllt zum Spritzen einsetzen, dann solltest du aber auch inne neue 36m Anhängespritze investieren ; DD


ja du hast recht mir würde auch ein 610 oder 620 reichen. Nur wenn ich ins Netz schaue finde ich da so gut wie nichts. Und wenn ich einen 640 zu einem ähnlichen preis bekomme und ich davon ausgehe, dass gewichtstechnisch sich das eh nicht viel nimmt warum nicht?
nitroklaus
 
Beiträge: 861
Registriert: Fr Jul 30, 2010 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Arion 600er Reihe

Beitragvon Weirich » Mi Nov 06, 2013 20:57

nitroklaus hat geschrieben:
Weirich hat geschrieben:haben uns ja jetzt einen neuen arion 630 gekauft und der hat so ziemlich alles dran, von cebis austattung bis FZ;FH und Einzelradaufhängung und dieser hat uns 84 tsd. gekostet.



doch das ganze ist die bruttosumme!


dann lass mir gleich mal die adresse des händlers zukommen =)



homberg/ohm maulbach
Landtechnik riess.

Leider wirst du so einen preis nicht erschwingen, mein Uropa hat da dieses jahr genauvor 100 jahren den ersten schlepper gekauft und das wurde anscheinend in de akte versehen und dawir dem Händler immer treu geblieben sind gabs mal en richtig sschönes Angebot seinerseits!

mfg Weirich
Weirich
 
Beiträge: 424
Registriert: Di Jun 28, 2011 21:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Arion 600er Reihe

Beitragvon Frodo 640 » Mi Nov 06, 2013 21:44

nitroklaus hat geschrieben:
Frodo 640 hat geschrieben:Muss nicht erst warm werden? :o Oh doch, vorher ist das kein vergnügen !
Aber als Pflegeschlepper 175 Ps ? Ist ja wohl nen witz und für ne 3m Kombi, ob Säen, Kreiseln Grubbern usw reichen auch locker 120 - 140 ps, heutzutage sind nur alle verwöhnt, das wofür heut 180Ps gebraucht werden hat man früher den selben Gespannen mit 120 gemacht, hatte vor dem Claas nen CS 120, hat genau das selbe gezogen, außer dem pflug, hatte zwar etwas mehr zu tun, hat aber auch geschafft!

Du kannst den 640 vllt zum Spritzen einsetzen, dann solltest du aber auch inne neue 36m Anhängespritze investieren ; DD


ja du hast recht mir würde auch ein 610 oder 620 reichen. Nur wenn ich ins Netz schaue finde ich da so gut wie nichts. Und wenn ich einen 640 zu einem ähnlichen preis bekomme und ich davon ausgehe, dass gewichtstechnisch sich das eh nicht viel nimmt warum nicht?



Ja da hast du schon Recht, ob Arion 620 oder 640 die tun sich Gewichts,-Größenmäßig nichts, darum wird auch fast nur der 640 bei den 6Zyl verkauft, da er quasi genauso teuer ist wie die Kleineren, aber gratis PC sind ja immer gut ;D

--> wenn 6ZYL dann auch 640, sonst vllt 500er, ist deutlich wendiger, wenn er mit FL ausgesattet werdn soll
Zuletzt geändert von Frodo 640 am Mo Jan 13, 2014 23:13, insgesamt 2-mal geändert.
MfG Frodo
Frodo 640
 
Beiträge: 50
Registriert: Do Okt 24, 2013 11:16
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Arion 600er Reihe

Beitragvon chef-bauer » Do Nov 07, 2013 19:03

Frodo 640 hat geschrieben:
chef-bauer hat geschrieben:Die angebotenen 640er Arion mit Cebis haben meist Vollausstattung.
Was darf so einer, wenn er zwei bis drei Jahre alt ist mit ca. 1500 bis 2000 Stunden netto maximal kosten?
Gruß, CB


Also das stimmt schon meist haben die eine ziemlich umfangreiche Ausstattung, liegt daran, das Claas vorallem so um 2010 auf den Markt komme wollt und vorallem in die Statistiken, daher haben die sich über den Preis verkauft, für den man heute noch nicht einmal nen 100 ps Schlepper mit einfachster Austtatung bekommen würde (70000-80000) NEU für die neuen legst du 120000 hin!, daher würde ich so sagen nicht mehr als 60000


Hallo Frodo 640,

Wenn ich einen für 60 000 Brutto kriegen könnte würde ich zuschlagen, bei uns wird z. Zt. ein 640er Arion aus 2011 mit 1500 Stunden für 72000 inseriert,
der kann auch nur 10,7 % Mwst. ausweisen, Nettopreis also 65 000. Den müssste man ja gut 20% runterhandeln das er vom Preis interessant wird.
Was glaubst Du, sind solche Preissprünge möglich.

Gruß, CB
chef-bauer
 
Beiträge: 363
Registriert: Do Dez 17, 2009 21:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Arion 600er Reihe

Beitragvon Frodo 640 » Do Nov 07, 2013 23:33

Moin,

Mit 1500h aus 2011 biste auf jeden super bedient, nur der Preis ist eig deutlich zu hoch würde ich sagen, auch wenn ich nicht soo viel Ahnung von gebraucht Preisen habe, würde ich schon sagen da muss auf jeden Fall noch was runter !

Ich weiß für einen 170ps Schlepper ist das nicht sonderlich viel, aber ich muss sagen, das unser NEU nicht wesentlich mehr gekostet hat ! ( War auch nen super Schnäppchen, da der Händler umbedingt verkaufen wollte, so günstig kommt man normal nicht an nen Neu Schlepper!) aber vorallem Claas hat eig einen geringen Wiederverkauswert, also ist 72 schon ordentlich, aber musst du selber gucken.
MfG Frodo
Frodo 640
 
Beiträge: 50
Registriert: Do Okt 24, 2013 11:16
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Arion 600er Reihe

Beitragvon nitroklaus » So Nov 24, 2013 10:21

wer kann mir sagen wie weit man beim arion 600er Reihe bzw 500er Reihe die Spur variieren kann?
also ich meine was wäre die engste spur die man einstellen kann und was die breiteste?
nitroklaus
 
Beiträge: 861
Registriert: Fr Jul 30, 2010 12:53
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 610D, AebiTT270, allgaier81, Bing [Bot], erwinruhl, kronawirt, Niederrheiner85, sechel

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki