Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 22:19

Ctek Batterieladegerät defekt, Service enttäuschend

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
77 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Ctek Batterieladegerät defekt, Service enttäuschend

Beitragvon 304 » Mi Dez 08, 2021 18:12

Wolvie hat geschrieben:PS: Wann ungefähr gab`s den beim Discounter die günstigen Ladegeräte?

Bestells doch einfach: https://geizhals.de/?cat=aumblg&xf=1905 ... 7E6836_12V
304
 
Beiträge: 1075
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ctek Batterieladegerät defekt, Service enttäuschend

Beitragvon Pulverer 02 » Mi Dez 08, 2021 18:16

. . ab heute bein NORMA - 14.99
Pulverer 02
 
Beiträge: 199
Registriert: Sa Apr 06, 2013 10:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ctek Batterieladegerät defekt, Service enttäuschend

Beitragvon Falke » Mi Dez 08, 2021 18:25

... oder als Link: https://www.norma-online.de/de/angebote ... -i-172662/

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25761
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ctek Batterieladegerät defekt, Service enttäuschend

Beitragvon Fadenfisch » Do Dez 09, 2021 19:37

FridaB hat geschrieben:Hallo,
meine Erfahrung mit einem Produkt vom
"Weltmarktführer für Batteriemanagementlösungen"
ist mehr als enttäuschen.
Mein Batterieladegerät MXS 5.0 ist bereits nach 4 Jahren und geringer Nutzung defekt.
Die Mode-Taste ist ohne Funktion. Der Hersteller wirbt mit einer Garantie von 5 Jahren.
Vom Unternehmen gibt es ein eigens dafür vorgesehenes Formular, bislang habe ich leider keine Antwort für mein Problem erhalten.
Bin gespannt was dabei herauskommt.
Für dieses Ctek Batterieladegerät hatte ich 63 Euro ausgegeben, mein nächstes wird wieder ein Gerät vom Discounter für einen Bruchteil dieses Kaufpreises ;-)



Ich hatte letztes Jahr das gleiche Problem, ebenfalls mit einem Alter von etwas über 4 Jahren.
Ich habe Ctek angeschrieben und die Rechnung eingereicht. Ca. 14 tage später hatte ich ein neues MXS 5.0 zugesendet bekommen und ich sollte das defekte entsorgen.
Da es zum Glück auf Autobatteriemodus stehen geblieben ist, kann ich es trotzdem noch für das Laden der Weidezaunbatterie usw. einsetzen.
Für andere wie die vom Moped, kommt das neue gerät zum Einsatz. :D
Ich kann mich also nicht beschweren.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ctek Batterieladegerät defekt, Service enttäuschend

Beitragvon Fadenfisch » Do Dez 09, 2021 19:39

Die billigen von Aldi, Norma und Co. hatte ich früher und habe mich damit nur rum geärgert.
Mit denen hab ich es auch nie geschafft, Tiefentladene wieder zum Leben zu erwecken.
Mit dem Ctek mit den gleichen Batterien aber schon.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ctek Batterieladegerät defekt, Service enttäuschend

Beitragvon Ede75 » Do Dez 09, 2021 21:56

Fadenfisch hat geschrieben:Die billigen von Aldi, Norma und Co. hatte ich früher und habe mich damit nur rum geärgert.
Mit denen hab ich es auch nie geschafft, Tiefentladene wieder zum Leben zu erwecken.
Mit dem Ctek mit den gleichen Batterien aber schon.


Das ist so, richtig tiefentladene müssen dann erstmal mit 12v Dauerfeuer ein wenig bearbeitet werden, dann erkennen die billigen die auch wieder. Wobei das in der Regel nur ne Übergangslösung sein kann, da die Batterie dann auch nen dauerhaften Schaden mitbekommen hat.
Die billigen reichen aber in aller Regel als Erhaltungslader.
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ctek Batterieladegerät defekt, Service enttäuschend

Beitragvon Wolvie » Fr Dez 10, 2021 12:37

Ja so einfach kanns sein...
Dann bestell ich mir übers Wochenende mal das Norma-Teil.
Das muss ich dann eh noch passend machen, damit ich am GT nicht immer die Kabine kippen muss zum laden. :gewitter:
Gruß,
Wolvie
Wolvie
 
Beiträge: 691
Registriert: Do Jun 18, 2015 18:51
Wohnort: BW, Landkreis KA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ctek Batterieladegerät defekt, Service enttäuschend

Beitragvon HL1937 » Fr Dez 10, 2021 12:44

Wolvie hat geschrieben:Ja so einfach kanns sein...
Dann bestell ich mir übers Wochenende mal das Norma-Teil.
Das muss ich dann eh noch passend machen, damit ich am GT nicht immer die Kabine kippen muss zum laden. :gewitter:


Ich habs vorgestern gekauft bei NORMA.
Vom anderen Ctek habe ich überall diese "Fernkabel" dran, immer zugänglich, keine Kabine kippen und keinen Deckel öffnen.
Ich werde mir das neue umbauen auf das Fernkabel.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ctek Batterieladegerät defekt, Service enttäuschend

Beitragvon countryman » Fr Dez 10, 2021 13:01

Ich habe mir einige Adapter mit Bananenbuchsen gebaut, das andere Ende passt in jeweils bereits am Fahrzeug vorhandene Steckdosen (kleine runde, Zigaretten, dreipolig). So musste ich nichts umbauen. Auf die Bananenstecker des Ladegeräts passen auch Polzangen für direkten Anschluss.
Da die Lader verpolungssicher sind und nur bei vorhandener Spannung einschalten kann auch nichts passieren.
Kann das CTEK wirklich auch Batterien ohne Spannung direkt laden? Ich kenne es von allen Erhaltungsladern so, dass sie nur bei Spannung einschalten. So wird auch erkannt ob es sich um eine 6 oder 12 Volt Batterie handelt.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ctek Batterieladegerät defekt, Service enttäuschend

Beitragvon Ede75 » Fr Dez 10, 2021 13:21

countryman hat geschrieben:Kann das CTEK wirklich auch Batterien ohne Spannung direkt laden? Ich kenne es von allen Erhaltungsladern so, dass sie nur bei Spannung einschalten. So wird auch erkannt ob es sich um eine 6 oder 12 Volt Batterie handelt.

Nein, kann es nicht. Es hat aber eine Supply funktion, was dann einer einfachen 12v Spannungsquelle entspricht. Auf der Einstellung hänge ich das dann ein paar Minuten an die Batterie, dann hat die wieder soviel Spannung, daß das Ladegerät seine Arbeit selbst aufnimmt oder die Discounter-Geräte ebenfalls funktionieren. Aber wie gesagt, die Batterie hat dann ohnehin einen derben Treffer weg.
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ctek Batterieladegerät defekt, Service enttäuschend

Beitragvon Ede75 » Fr Dez 10, 2021 13:23

Wolvie hat geschrieben:Ja so einfach kanns sein...
Dann bestell ich mir übers Wochenende mal das Norma-Teil.
Das muss ich dann eh noch passend machen, damit ich am GT nicht immer die Kabine kippen muss zum laden. :gewitter:


Ich stecke an den Schleppern die Ladegeräte in die Dreipolige, die ich überall dran habe, sogar am Hoflader.
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ctek Batterieladegerät defekt, Service enttäuschend

Beitragvon Wolvie » Fr Dez 10, 2021 18:16

Ede75 hat geschrieben:
Wolvie hat geschrieben:Ja so einfach kanns sein...
Dann bestell ich mir übers Wochenende mal das Norma-Teil.
Das muss ich dann eh noch passend machen, damit ich am GT nicht immer die Kabine kippen muss zum laden. :gewitter:


Ich stecke an den Schleppern die Ladegeräte in die Dreipolige, die ich überall dran habe, sogar am Hoflader.

Genau so hab ich`s auch vor. :prost:
Gruß,
Wolvie
Wolvie
 
Beiträge: 691
Registriert: Do Jun 18, 2015 18:51
Wohnort: BW, Landkreis KA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ctek Batterieladegerät defekt, Service enttäuschend

Beitragvon HL1937 » So Dez 12, 2021 17:20

Wolvie kaufs nicht.
Ich hab mit dem Ladegerät von NORMA 2 Batterien geladen, jetzt ist es schon kaputt.
Scheißgelumpe, geht morgen zurück.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ctek Batterieladegerät defekt, Service enttäuschend

Beitragvon Spänemacher58 » So Dez 12, 2021 19:14

Ist es wirklich kaputt oder kann HL1937 nicht damit umgehen?
Ich habe 2 dieser Norma Geräte seit Jahren und bin zufrieden.
Es sind halt Erhaltungsladegeräte und können keine tiefentladene Batterie aufladen!
Willts du eine tiefentladene Batterie aufladen, mußt du erst mal ein anderes Ladegerät anschließen, dann kann das Norma dran.
Wie ich den HL1937 so sehe, kommt der nur mit uralt Technik zurecht. Alles moderne kriegt der nicht in Griff!
Spänemacher58
 
Beiträge: 2612
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ctek Batterieladegerät defekt, Service enttäuschend

Beitragvon HL1937 » Mo Dez 13, 2021 7:30

Spänemacher58 hat geschrieben:Ist es wirklich kaputt oder kann HL1937 nicht damit umgehen?
Ich habe 2 dieser Norma Geräte seit Jahren und bin zufrieden.
Es sind halt Erhaltungsladegeräte und können keine tiefentladene Batterie aufladen!
Willts du eine tiefentladene Batterie aufladen, mußt du erst mal ein anderes Ladegerät anschließen, dann kann das Norma dran.
Wie ich den HL1937 so sehe, kommt der nur mit uralt Technik zurecht. Alles moderne kriegt der nicht in Griff!


Dann sag mir mal bitte was dann los ist, wenn während dem Ladevorgang einer noch gut ausreichend geladenen Batterie das blaue Licht am Gerät vom Display ausfällt und auch an anderen Fahrzeugen ( zum Test) nur noch leuchtet wenn man den Mode Taster drückt und beim auslassen wieder dunkel wird und keinerlei Zahlen zu sehen sind?

Und meine Technik geht andere erstens einen Scheißdreck an, und zweitens gehört sie mir, im Gegensatz zu 90% der anderen wo sich verschulden, nur um einen fahrbaren Viagraersatz unterm Arsch zu haben.

Laß gehen, Thema erledigt.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
77 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred, Pedro 1, wengler01

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki