Kormoran2 hat geschrieben:Dass für Putin nunmehr ein Haftbefehl ausgestellt wurde. Jetzt fehlt nur noch die Angabe eines Kopfgeldes.
Der Kommunistische Bund Westdeutschlands wäre früher mit dir einer Meinung gewesen

Aktuelle Zeit: Sa Sep 23, 2023 3:19
Kormoran2 hat geschrieben:Dass für Putin nunmehr ein Haftbefehl ausgestellt wurde. Jetzt fehlt nur noch die Angabe eines Kopfgeldes.
Kormoran2 hat geschrieben:Wie meinst du das? Um wessen Kopf ging es damals?
Kormoran2 hat geschrieben:Dass für Putin nunmehr ein Haftbefehl ausgestellt wurde. Jetzt fehlt nur noch die Angabe eines Kopfgeldes.
T5060 hat geschrieben: war der doitsche Staat bis heute nicht in der Lage seinen Bauern eine angemessene Rente zu bezahlen, obwohl die Bauern mehr in die Rentenversicherung einzahlende Kinder haben, als andere Gesellschaftsschichten. Auch die Kinder aufgegebener Bauern, stellen mit der Betriebsaufgabe nicht ihre Zahlungen an die Rentenversicherung ein.
DWEWT hat geschrieben:Was haben die Kinder der Landwirte mit dessen Alterssicherung zu tun?
Kormoran2 hat geschrieben:Typisches Geschwurbel eines Putinisten. Auch Milosevic hat geglaubt, Den Haag kann ihn mal..... Auch Dominik Ongwen aus Uganda, Praljak aus Kroatien haben nicht mit Den Haag gerechnet.
Von mir aus darf aber Putin auch gerne in einem Kanalrohr oder in einem feuchten Erdloch enden.
DWEWT hat geschrieben:T5060 hat geschrieben: war der doitsche Staat bis heute nicht in der Lage seinen Bauern eine angemessene Rente zu bezahlen, obwohl die Bauern mehr in die Rentenversicherung einzahlende Kinder haben, als andere Gesellschaftsschichten. Auch die Kinder aufgegebener Bauern, stellen mit der Betriebsaufgabe nicht ihre Zahlungen an die Rentenversicherung ein.
Die fortgeschrittene Uhrzeit mag einen Teil des Unsinns, den du hier mal wieder verzapft hast, entschuldigen; aber eben nicht alles. Gemessen an den Beiträgen zur LAK, ist die derzeit gezahlte Rente absolut angemessen! Wer mehr Rente will, der muss, wie alle anderen auch, sich eben zusätzlich absichern. Aber die Kohle wird ja für teure Landtechnik gebraucht. Was haben die Kinder der Landwirte mit dessen Alterssicherung zu tun? Die sollten eine eigene Altersversorgung aufbauen. Da ist es völlig egal ob der Betrieb witerhin besteht oder eben nicht. Die meisten Landwirte könnten sich einen gesicherten Lebensabend gönnen, wenn sie ihr Vermögen evtl. z.T liquidieren würden. Oder geht das aus bestimmten Gründen gar nicht mehr?![]()
btw: Mehr als ein Drittel der Landwirte bekommt einen Zuschuss zu den Sozialbeiträgen; aus öffentlichen Kassen, weil sie ihre eigenen Sozialbeiträge nicht erwirtschaften können. Dazu kommt auch noch die Förderung von z.B. der Krankenkassenbeiträge/Pflegekassenbeiträge durch das tolle Solidaritätssystem. Das ist ungefähr so, als würde VW einen Teil der Löhne der Ford-Mitarbeiter übernehmen müssen, weil Ford sonst untergehen und damit keine Konkurrenz zu VW mehr darstellen würde. Wir finanzieren unsere Wettbewerber mit. Tolles System!
Zurück zur Natur. Wer es nicht schafft, der geht unter. Survival of the fittest, statt Gejammere.
Wir bieten mehr als reine Altersvorsorge. Neben den Altersrenten genießen Sie unter anderem durch Erwerbsminderungs- und Hinterbliebenenrenten sowie durch Betriebs- und Haushaltshilfe und Maßnahmen zur Rehabilitation einen umfassenden Schutz.
Wegen der besonderen körperlichen Belastung muss fast jeder zweite Landwirt vorzeitig in den Ruhestand treten. Da die durchschnittliche Lebenserwartung aber gleichzeitig zunimmt, sollte eine dauerhafte Sicherheit bei allen Überlegungen berücksichtigt werden.
Privatversicherungen erbringen hingegen weder Maßnahmen zur medizinischen Rehabilitation, noch Renten wegen Erwerbsminderung oder gar Betriebs- und Haushaltshilfe - oder nur aufgrund zusätzlicher Beitragszahlung.
Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]