Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 13:57

Das Grünlandjahr 2022

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
368 Beiträge • Seite 24 von 25 • 1 ... 21, 22, 23, 24, 25
  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon Kartoffelbluete » Sa Nov 05, 2022 13:57

Das hat man im Ostalbkreis noch nicht verstanden, das sich die Vegitationszeit verlängert hat! :?
Wir mussten die letzten Oktobertage beim schönsten Wetter nochmal Gülle fahren! :mrgreen:
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon meyenburg1975 » Di Nov 08, 2022 7:04

Nochmal Mäusenachtrag:

Auf einer am Wochenende frisch gemulchten 8 ha großen Fläche hab ich gestern Nachmittag 12-15 (war schwierig die genau zu zählen) Bussarde gesehen, ne Handvoll Fischreiher und einen Turmfalken.

Nachts bzw abends in letzter Zeit einiges an Schleiereulen unterwegs. Die waren sonst auch nur wenig vor Ort.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon DWEWT » So Nov 13, 2022 12:02

Beschäftigt sich hier jemand mit dem Gedanken an "artenreiches Grünland", als Prämienaufstockung für das nächste Jahr? Auf Topagrar gibt es jetzt eine Kennarten-Auflistung. Da ist botanisches Wissen gefragt. Wir können ja im Zweifelsfall beim "Botaniker" nachfragen. :D
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon Marian » So Nov 13, 2022 12:14

Wer mit seinem Grünland ernsthaft Rinder mästen möchte, und dem sein Eigentum lieb und ...... ist, der wird Bei dem Quatsch wohl hoffentlich nicht mit machen
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4190
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon Bonifaz » So Nov 13, 2022 12:15

Mit einer Blumenwiese lassen sich keine Milchkühe füttern. Oder kippt wer Wasser in den Tank wenn das Fahrzeug Super verlangt. Werden uns deshalb mit Extensivierung des Grünlands nicht befassen. Wird also Deutsches Weidelgras und Weißklee bestandsführend bleiben.
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon Bremerland » So Nov 13, 2022 17:47

Wir haben hier bei Lilienthal nur einen, allerdings sehr guten 1. Schnitt bekommen, danach war es dann eher ein "Gelblandjahr". Was jetzt an Aufwuchs da ist, nehme ich mit als Unterwolle ins nächste Jahr.

Jetzt ist ersteinmal das gesetzliche Grabenräumen dran, damit das Grundwasser auch ja zuverlässig in die Nordsee abgeführt werden kann. Auf ein trockenes neues Jahr.

Gesetze dürfen bei uns von Leuten beschlossen werden, die nicht das Geringste von der Materie verstehen, fürchte ich.

Schönen Restsonntag noch
Michael
Wir können nicht einfach von unseren Naturschutzregeln abweichen, nur weil das ein paar hunderttausend Menschen vor dem Hungertod bewahren könnte.
Bremerland
 
Beiträge: 425
Registriert: Do Jul 16, 2015 12:20
Wohnort: Bremen, Hof in Seebergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon DWEWT » So Nov 13, 2022 18:01

Schon jetzt wird jeder 3. ha Grünland in D. extensiv bewirtschaftet; Tendenz steigend. Ganz offensichtlich ist die extensive GL-Bewirtschaftung, mit Beanspruchung von Förderung, ein mehr oder weniger gutes Geschäft. Gerade diese Betriebe könnten, wenn sie auf Artenvielfalt in der Grünlandnarbe geachtet hatten, jetzt die entsprechende Prämie in Anspruch nehmen. Da wo es nicht passt, geht es eben intensiv weiter. Bei weiterhin hohen Kosten für eine evtl. mineralische Düngung, könnte die Extensivierung einen Schub bekommen.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon Isarland » So Nov 13, 2022 18:42

Wir denken nicht im Traum daran, auch nur 1m² extensiv zu bewirtschaften. Ein Milchviehbetrieb und noch dazu Bio kann sich das nicht leisten. Ich sehe im Umfeld, welcher Schrott auf ehemals intensiv geführten Wiesen nun wächst...vom Ampfer über Binsen und Seggen bis hin zu Disteln.
Wir haben am Freitag unser ganzes Grünland mit 12m³ Gülle je ha. per Boden schonendem Gülletrac auf das neue Grünlandjahr vorbereitet.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon DWEWT » So Nov 13, 2022 18:56

War da nicht etwas mit Sperrfrist vom 01.11. bis zum 31.01.?
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon Isarland » So Nov 13, 2022 19:03

DWEWT hat geschrieben:War da nicht etwas mit Sperrfrist vom 01.11. bis zum 31.01.?

Bei uns 15.11. bis 15.2. :mrgreen:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon Fassi » So Nov 13, 2022 19:28

Bei uns 01.12. bis 15.01. laut Amt.

Ich hab die Flächen, die ich eh mit dem Trecker nicht befahren kann in der Extensivierung, ist ungefähr ein Drittel des Betriebs. Bei reiner Beweidung funktioniert das eigentlich recht gut. Mit der Düngewanne renne ich da eh nicht drüber, da kann ich die paar Euro zusätzlich auch mitnehmen.

Allerdings hatte ich da von ner Infoveranstaltung was im Hinterkopf, dass man beim artenreichen Gründland mit allen Flächen teilnehmen muss. Daher wird das dann auch nix für mich. Und wenn ich mir die Arten ansehe, müßte ich vermutlich auch noch was nachsäen. Wobei ich meine HALM- Flächen auch nicht gerade als artenarm bezeichnen würde.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7972
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon DWEWT » So Nov 13, 2022 21:33

Isarland hat geschrieben:
DWEWT hat geschrieben:War da nicht etwas mit Sperrfrist vom 01.11. bis zum 31.01.?

Bei uns 15.11. bis 15.2. :mrgreen:


Ist das bei euch grundsätzlich so oder hast du den Sperrzeitraum auf Antrag um 2 Wochen verschoben?
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon Isarland » So Nov 13, 2022 21:36

DWEWT hat geschrieben:
Isarland hat geschrieben:
DWEWT hat geschrieben:War da nicht etwas mit Sperrfrist vom 01.11. bis zum 31.01.?

Bei uns 15.11. bis 15.2. :mrgreen:


Ist das bei euch grundsätzlich so oder hast du den Sperrzeitraum auf Antrag um 2 Wochen verschoben?

Nix Antrag. Ist von LKR. zu LkR. verschieden.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon Hessen-Sibirier » So Nov 13, 2022 22:30

Fassi hat geschrieben:Bei uns 01.12. bis 15.01. laut Amt.


Welches Amt hat dir denn diese Sperrfrist genannt ?
Für Gülle gilt hessenweit ab 1.11. absolutes Ausbringverbot.
https://llh.hessen.de/pflanze/boden-und ... ngemittel/
Auf Antrag kann man die Frist um 2 Wochen nach hinten schieben, kommt allerdings einer Aufforderung zur CC-Kontrolle gleich ! :mrgreen:
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon DWEWT » So Nov 13, 2022 22:49

Die Uni Hohenheim hatte in den 80er Jahren Untersuchungen zur Entwicklung von Winterweizen mit und ohne Herbstdüngung, in Abhängigkeit von der anschließenden Winterwitterung durchgeführt. Bei milden Wintern war das Wurzelwachstum der Getreidepflanzen die nicht gedüngt worden waren intensiver als bei den im Herbst noch gedüngten Pflanzen. Die Erträge dieser Kulturen waren signifikant höher als bei den im Herbst gedüngten Pflanzen. Ab dem Frühjahr wurden beide Kulturen gleich gedüngt. Lediglich bei sehr strengen Wintern, waren keine Ertragsunterschiede festzustellen. Überträgt man diese Erkenntnisse auf das Grünland, was nur engeschränkt geht, wäre keine Düngung im Herbst und eine frühe Düngung im Frühjahr, die bessere Variante.
Die Uni Gö. hatte in den frühen 90er Jahren ähnliche Versuche beim Grünland durchgeführt. Die Ergebnisse waren weniger abhängig vom Witterungsverlauf im Winter. Die Ertragsunterschiede waren allerdings ähnlich wie beim WWeizen. Die späte Düngung des Grünlands bringt zwar im milden Winter viel kräftiges Grün, die Wirkung verpufft allerdings bis zum Frühjahr. Wenn es dann noch späte Fröste gibt, wie in diesem Jahr, profitiert das Grünland gar nicht von der Herbstdüngung.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
368 Beiträge • Seite 24 von 25 • 1 ... 21, 22, 23, 24, 25

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki