Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 18:18

Das Grünlandjahr 2022

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
368 Beiträge • Seite 22 von 25 • 1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25
  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon Farmer79 » Di Okt 11, 2022 11:05

Isarland hat geschrieben:steht der Häcksler. Der 690er bringt das Gras nicht aus dem Kamin


Haben am Sonntag auch pressen lassen, die Presse ist auch 1-2mal verstopft, scheint
dieses Jahr wohl öfters ein Problem zu sein...
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon Cheffe » Di Okt 11, 2022 11:35

Unsere Wiesen sehen nach den herbstlichen Niederschlägen wenigstens größtenteils wieder grün aus. Hatte mit Vredo Schlitzgerät stramm nachgesät und Gülle drauf gefahren, so schlecht wie dieses Jahr sind die Narben noch nie aus dem Sommer gekommen. n8
Ackergras kommt ganz schlecht wieder.. werden wir nächstes Jahr wohl umbrechen :roll:
Cheffe
 
Beiträge: 581
Registriert: Sa Feb 07, 2015 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon Sturmwind42 » Di Okt 11, 2022 12:34

Also ich musste erfahren das Grünlanderneuerung mit Abspritzen des Altbestandes mittels Glyphosat nicht mehr erlaubt ist.
Sprich überhaupt gar keine flächige Pflanzenschutzmaßnahmen in GL mehr erlaubt .

Das haben wird dem Bienenschutz zu verdanken lt. Mitarbeiter vom Amt.

Es ist aber im Gegenzug jeder Kommune erlaubt die Wegränder Gräben und Böschungen in den Fluren , mittels Mulcher mit Absauggebläse zwei und dreimal jährlich abzurasieren ! Dort gibt es offenbar keine Bienen u andere Insekten !

Naja , da ist der Besitzer eben die Kommune und nicht der Bauer.

Ob das jetzt nur für Bayern zutrifft oder für das ganze Land, entzieht sich meiner Kenntnis .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon 240236 » Di Okt 11, 2022 13:29

Sturmwind42 hat geschrieben:Also ich musste erfahren das Grünlanderneuerung mit Abspritzen des Altbestandes mittels Glyphosat nicht mehr erlaubt ist.
Sprich überhaupt gar keine flächige Pflanzenschutzmaßnahmen in GL mehr erlaubt .

Das haben wird dem Bienenschutz zu verdanken lt. Mitarbeiter vom Amt.

Es ist aber im Gegenzug jeder Kommune erlaubt die Wegränder Gräben und Böschungen in den Fluren , mittels Mulcher mit Absauggebläse zwei und dreimal jährlich abzurasieren ! Dort gibt es offenbar keine Bienen u andere Insekten !

Naja , da ist der Besitzer eben die Kommune und nicht der Bauer.

Ob das jetzt nur für Bayern zutrifft oder für das ganze Land, entzieht sich meiner Kenntnis .
Dann müssen euere Kommunen und Landkreise noch mehr Geld haben. Bei uns sind die Böschungen in den letzten Jahren nur einmal im Herbst gemäht worden.

Wer bei uns heuer mit den Grünland nicht geschlafen hat, der hat heuer genügend Futter. Den letzten Schnitt haben bei uns mehrere an Biogasanlagen verschenkt, da die Silos voll sind. Bei mir genauso.
240236
 
Beiträge: 9141
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon DWEWT » Di Okt 11, 2022 14:12

Ich habe in der vorletzten und in der letzten Woche, wie in jedem Jahr, ein Drittel meines Grünlandes druchsäen lassen. Am heutigen Morgen habe ich nun die ersten gekeimten Gras- und KLeesamen gesehen. Bisher sieht alles recht gut aus. Wer regelmäßig sein Grünland durchsät, der benötigt auch kein G. und auch keine komplette Erneuerung!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon Fassi » Di Okt 11, 2022 15:13

240236 hat geschrieben:Wer bei uns heuer mit den Grünland nicht geschlafen hat, der hat heuer genügend Futter.


Das ist ne stark regionale Geschichte. Ich hab die Kühe heute morgen auf ne Wiese gelassen, da sind sie vor etwa 3,5 Monaten das letzte Mal gewesen. Normalerweise stünde ihnen das Gras min bis zum Bauch und ich hätte min 3 Wochen Ruhe. Jetzt sieht man lediglich die Klauen nicht mehr. In spätestens 8 Tagen ist wieder Umtrieb angesetzt.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon Sturmwind42 » Di Okt 11, 2022 16:17

240236 hat geschrieben:Wer bei uns heuer mit den Grünland nicht geschlafen hat, der hat heuer genügend Futter. Den letzten Schnitt haben bei uns mehrere an Biogasanlagen verschenkt, da die Silos voll sind. Bei mir genauso.
Ich habe keine Ahnung was deine diese Aussage mit meiner Einlassung zu tun hat , vielleicht kannst du mir es erklären ?
Nur nebenbei, zweiten Schnitt gab es bei uns fast keinen . Es wird grad so reichen, NACH dem dritten am vergangenen Sonntag .

DWEWT hat geschrieben:Ich habe in der vorletzten und in der letzten Woche, wie in jedem Jahr, ein Drittel meines Grünlandes druchsäen lassen. Am heutigen Morgen habe ich nun die ersten gekeimten Gras- und KLeesamen gesehen. Bisher sieht alles recht gut aus. Wer regelmäßig sein Grünland durchsät, der benötigt auch kein G. und auch keine komplette Erneuerung!
Ja du bist ja auch ein geschdudierter gschaider Bauer der stets mit dem Spekulum über den Schlüterlogo auf die Felder schaut ! ;-) Kein Wunder !
Mir geht es um den Umbau hin zu Richtung viel mehr Klee, das geht mir so zu langsam. Aber jetzt muss es wohl so gehen.
G. hatte ich mindestens 20 Jahre nicht in Händen .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon 240236 » Di Okt 11, 2022 16:21

Sturmwind: Der erste Teil meines Zitates war eine Antwort auf deine Aussage. Der Zweite Teil war eine allgemeine Aussage zum Grünlandjahr 2022
240236
 
Beiträge: 9141
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon Isarland » Di Okt 11, 2022 18:42

Ist gelaufen, und die Grasnarben sehen auf Grund der Niederschläge der letzten Wochen bombig aus.
Wir haben noch satt Weide und Kleegras zum füttern bis Anfang November.
Dann muaß aa Ruah sei.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon meyenburg1975 » Mi Okt 19, 2022 16:15

Wenn man über die Weiden läuft, könnte man meinen, es ist Mitte Mai.
Leider sind wieder vermehrt Mäuse unterwegs, nach dem trockenen Sommer.
Sollten die im Winter keinen auf den Deckel bekommen, ist nächstes Jahr im Spätsommer wieder ne Plage
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Okt 19, 2022 18:28

Habt ihr keine Greifvögel ?
Sitzstangen ?
oder Füchse ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon Kartoffelbluete » Do Okt 20, 2022 0:03

Heute gibts nochmal einen fetten dritten Schnitt ins Silo! :D Damit müsste dann die Futterversorgung bis 15. Mai 2023
gesichert sein. Hab vor ca. drei Wochen nochmal 100kg/ha ASS gestreut. Es war herrlich wie schnell sich die Wiesen durch das feuchte und
überdurchschnittlich warme Wetter erholt haben und das Gras nochmal gewachsen ist.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon Kartoffelbluete » Do Okt 20, 2022 0:08

Thema Mäuse: Ich wundere mich, das nach so einer Trockenperiode Mäuse in meiner Region überhaupt kein Thema sind.
Auch nicht im Acker z.B. auf den Rapsflächen, oder an den Feldränder wo Graswege sind? :roll:
Irgendwas hat denen letzten Winter / Frühjahr gewaltig zugesetzt. Das war in den vergangenen Trockenjahren wie 2028
ganz anders.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon 240236 » Do Okt 20, 2022 6:09

Kartoffelbluete hat geschrieben: Das war in den vergangenen Trockenjahren wie 2028
8)
240236
 
Beiträge: 9141
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon Kartoffelbluete » Do Okt 20, 2022 8:50

Ok-10 Jahre zurück! :wink:
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
368 Beiträge • Seite 22 von 25 • 1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick, Schlepperfahrer77

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki