Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 22:08

Das Grünlandjahr 2022

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
368 Beiträge • Seite 19 von 25 • 1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 25
  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon Hessen-Sibirier » So Aug 28, 2022 9:57

@Pegasus
Ich lass mir von unserem LU nachsäen, der hat zwar keine Vredo aber eine Köckerling Ultima.
Die lässt sich in der Arbeitstiefe sehr feinfühlig einstellen. Gefällt mir gut !
Kannst ja mal anfragen. Ist zwar nicht Mittelhessen aber er fährt auch öfters im Alsfelder Raum.
https://www.handliches.de/detail/183/
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon meyenburg1975 » So Aug 28, 2022 13:46

Sturmwind42 hat geschrieben:Bei der Vredo steht immer "Nachsaatgerät" , damit müsste doch auch eine Neuansaat möglich sein ?
Hatte bis jetzt immer gepflügt , würde es gerne ohne pflügen probieren als Neuanssat .
Also säen in die Altnarbe und dann sofort abspritzen. Dann müsste doch die absterbende Altnarbe eine Art Mulchschicht ergeben, die Wasser weniger verdunsten lässt, sowie Kleinklima usw .
Hat das schon mal jemand so gemacht ? und kann berichten ?

Machen wir seit Jahrzehnten. Erst Glyphos und paar Tage später einschlitzen mit 30-35 kg Saatgut. Die alte Narbe wird aber auch ziemlich wasserundurchlässig. So wie letzten Winter ist auch einiges abgesoffen wegen Dauerregen. Da musste man dann nochmal ran.

Ist aber bald ohnehin hinfällig, wegen des blödsinnigen Verbotes.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon Sturmwind42 » So Aug 28, 2022 19:26

Danke Kartoffelblüte und Meyenburg ! Aber sag warum wartest du noch paar Tage mit der Saat ? Das müsste doch gleich am besten funktionieren, oder nicht ?
Könnte mir vorstellen wenn das am absterben ist , das es zu mehr Probleme an der Maschine kommen könnte , z B Verstopfungen an den Blechen der Höhenführung ( wenn ich das richtig deute )

Und Meyenburg warum hast du keine Vredo gekauft ? Der Greenmaster hat ja "nur" den scharfen Striegel , oder ?

Ein Pflanzenbauberater sagte mal zu mir , Pflanzen ersaufen nicht , sie ersticken .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5747
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon MF4355 » So Aug 28, 2022 20:58

Ich säe seit einigen Jahren mit einer Väderstad Rapid nach, das funktioniert mit den 12,5cm Reihenabstand bei Weidelgras sehr gut. Ein tiefer Schnitt vor der Saat erleichtert die Aussaat. Im letzten Jahr war die Narbe ausgebrannt, da hab ich Lehrgeld bezahlt weil doch zuviel Pflanzenmasse in die Saatreihen gezogen wurde. Wenn genug Zeit ist fahre ich gern über Kreuz, das bringt auch noch etwas mehr Feinerde. Mein Nachbar hat eine Vredo, der Reihenabstand ist super. Ich vermisse aber die Bodenbearbeitung auf unebenen Flächen sehr. Wenn es nicht eben ist, nach Wühlschäden, Maulwurf und weiterem ist der Feldaufgang auch nicht so toll.
Benutzeravatar
MF4355
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Dez 05, 2008 17:13
Wohnort: Kreis Plön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon meyenburg1975 » Mo Aug 29, 2022 5:46

Sturmwind42 hat geschrieben:Danke Kartoffelblüte und Meyenburg ! Aber sag warum wartest du noch paar Tage mit der Saat ? Das müsste doch gleich am besten funktionieren, oder nicht ?
Könnte mir vorstellen wenn das am absterben ist , das es zu mehr Probleme an der Maschine kommen könnte , z B Verstopfungen an den Blechen der Höhenführung ( wenn ich das richtig deute )

Und Meyenburg warum hast du keine Vredo gekauft ? Der Greenmaster hat ja "nur" den scharfen Striegel , oder ?

Ein Pflanzenbauberater sagte mal zu mir , Pflanzen ersaufen nicht , sie ersticken .


Der Pflanzenbauer hat natürlich recht. Ändert aber nix am Endzustand :mrgreen:

Die Vredo schneidet auch ordentlich Halmmasse weg. Ob es Not tut, weiß ich nicht, aber ich denke mir einfach bisschen Zeit lassen, damit der Wirkstoff auch komplett in die Wurzel kommt. Bin aber kein PSM Experte.

Der Güttler ist ja mit Nachlaufwalze, ähnlich einer Prismenwalze. Die ist hauptsächlich für die Pflege im Frühjahr bestimmt. Durchsaat im FJ werde ich nicht machen, aber im Herbst vermehrt.
Es machen auch einige nach Pflug und Saatbeetbereitung damit die Neuanssat, das funktioniert auch sehr gut.
Vredo gibt es sowohl Lohner, die mit 6m Maschinen auf Tour gehen und es gibt auch eine 2,5m Maschine zum Ausleihen in der Nähe.
Da gibt es im Herbst immer etwas passendes um termingerecht die Arbeit zu erledigen. Im Frühjahr hab ich oft nur ein paar Tage für Pflegemassnahmen bei uns auf der Marsch. Da macht Eigenmechanisierung schon eher Sinn.
Und wie gesagt, unser bewährtes Konzept steht ja ziemlich auf der Kippe.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Aug 29, 2022 21:13

So hab einen gefunden mit Vredo 5,80 Meter AB .Vorausläuft ein "aggro" Striegel .70 € ha , netto .
Der LU wollte mir aufschwatzen die alte Narbe nicht abzuspritzen, aber genau das das alte Gras wollte ich weg haben , es ist nicht mehr leistungsfähig .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5747
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon meyenburg1975 » Di Aug 30, 2022 15:16

4 Schnitt ist übersichtlich. Nur der Rotklee ist schon wieder kniehoch :klee:

Ansonsten macht sich auf dem DGL überall der Rost breit.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon Marian » Mi Aug 31, 2022 8:19

Mähwerk läuft.
3te Schnitt+ 2te nach sehr spätem ersten Schnitt Pferdeheu. Die Heu Wiesen sind tiefgründig und haben sehr fettes und schönes Gras. Der 3te Schnitt ist halb gut, halb verbrannt. Kommt als Unterlage unter eine Feldmiete Maissilage. Da tut es nicht so weh wenn was von verlustig geht.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4193
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon meyenburg1975 » Do Sep 01, 2022 15:48

Der vierte Schnitt Dt Weidelgras mit bisschen Weissklee hat noch 5 geschnittene 120er Ballen Festkammerpresse gebracht, gar nich mit gerechnet. Und der Rotkleebestand 11 Ballen/ha.

Gras ca 60 % TS, der Klee war noch etwas frischer.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon Fassi » Fr Sep 02, 2022 9:30

Ich fahr jetzt los, die letzte Wiese einzäunen. Wenn die in etwa 3 Wochen abgefressen ist, bleiben noch 19ar Streuobstwiese. Sollte es bis dahin nicht mal ausgiebig regnen, dann war es das mit dem Grünlandjahr 2022 für die Rinder. Für die Pferde sind noch eine Wiese und etwa 1ha Ackerland mit Brachbewuchs übrig, dann ist da, ohne Regen, auch Schluß.

Einen nennenswerten zweiten Schnitt haben viele nicht bekommen, wer ab Juni den ersten Schnitt gemäht hat, hat gar keinen zweiten Schnitt mehr machen können. Ab da wuchs kaum noch was und Juli gar nichts mehr.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon Marian » Fr Sep 02, 2022 9:42

Dritter und zweiter Schnitt nach Heu sind unter Plane. So bummelig 20-25ha waren es. Dem Wetter geschuldet ist in nullkommanix zu stark angewelkt. Morgen früh schieben wir 2 Meter Mais darüber. Dann kann es in Ruhe silieren. Wenn es nicht regnet, war es das für '22.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4193
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon 2250 » Fr Sep 02, 2022 10:21

Ich zäune alle Wiesen ein und jage die Tiere drauf.
Ein zweiter Schnitt lohnt sich hier nicht.
Erst recht nicht bei dem Dieselpreis.
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon S 450 » Fr Sep 02, 2022 10:57

Wenns nächste Woche nicht regnet wirds auch bei uns eng mit dem 3. (2.) -Schnitt. Mega wird der Ertrag so oder so nicht. Gülle hat das Grünland nur minimal bekommen, da hat das Wetter nicht gepasst.
Der Unterschied zum letzten Jahr ist schon gewaltig. 2021 2. Schnitt Herbstwiese 40 Siloballen, 2022: 2
S 450
 
Beiträge: 1280
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon Pegasus_o » Fr Sep 02, 2022 12:54

2022 habe ich schon länger abgehakt. Es ist alles gleichmäßig braun, die Bäume werfen das Laub ab.

Es ist eher die Frage, was tun, damit man nächstes Jahr etwas erntet?
Pegasus_o
 
Beiträge: 1701
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon Fassi » Fr Sep 02, 2022 16:30

Luzerne an-/einsäen.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
368 Beiträge • Seite 19 von 25 • 1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 25

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki