Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 22:08

Das Grünlandjahr 2022

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
368 Beiträge • Seite 17 von 25 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 25
  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon 240236 » Sa Jul 30, 2022 20:25

Sturmwind42 hat geschrieben:
meyenburg1975 hat geschrieben:DGL Status
Das glaube ich nun überhaupt nicht . Wenn du heute auf Ackerland , Kleegrass anbaust , dann beginnen damit die Zähljahre GL . Es zählt also auf Ackerland als GL !
Warum soll das auf ner Wiese anders sein ?
Du kannst ja auch jederzeit dein GL umbrechen und neu einsäen , lediglich melden muss man es !
Ich sehe da kein Problem .

ZU dem Nachsäen von Klee auf GL :
Wenn der Kleeanteil recht wenig ist, dann hat die Sonne volle Kraft auf die ganze Pflanze, auch das wird bei Temperaturen wie wir sie jetzt hatten , den Klee schädigen .
Den Hitzevorteil , so denke ich zumindest hat der Klee nur mit sehr hohem Anteil im Bestand .
So denke ich zumindest aus heutiger Sicht .
Bei uns im Landkreis gilt Grünlandumbruchverbot. Muss man genehmigen lassen, genehmigt wird es aber nicht, da es alternative Möglichkeiten gibt.
240236
 
Beiträge: 9145
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon take_it_1999 » Sa Jul 30, 2022 20:46

ich säe auch immer wieder Klee mit in die Gräsermischung ein. Der Klee sieht wirklich deutlich länger besser aus.

Das Problem mit dem Grünlandumbruchsverbot ist bekannt und einfach gaga. Ich behelfe mir damit in dem ich auf der Koppel gezeilt manche Bereiche überweide. Meist fütter ich dort zu, dann ist die Grasnarbe dort tod und ich säe lokal neu ein.
take_it_1999
 
Beiträge: 966
Registriert: Fr Dez 29, 2006 17:10
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon Isarland » Sa Jul 30, 2022 21:53

240236 hat geschrieben:
Sturmwind42 hat geschrieben:
meyenburg1975 hat geschrieben:DGL Status
Das glaube ich nun überhaupt nicht . Wenn du heute auf Ackerland , Kleegrass anbaust , dann beginnen damit die Zähljahre GL . Es zählt also auf Ackerland als GL !
Warum soll das auf ner Wiese anders sein ?
Du kannst ja auch jederzeit dein GL umbrechen und neu einsäen , lediglich melden muss man es !
Ich sehe da kein Problem .

ZU dem Nachsäen von Klee auf GL :
Wenn der Kleeanteil recht wenig ist, dann hat die Sonne volle Kraft auf die ganze Pflanze, auch das wird bei Temperaturen wie wir sie jetzt hatten , den Klee schädigen .
Den Hitzevorteil , so denke ich zumindest hat der Klee nur mit sehr hohem Anteil im Bestand .
So denke ich zumindest aus heutiger Sicht .
Bei uns im Landkreis gilt Grünlandumbruchverbot. Muss man genehmigen lassen, genehmigt wird es aber nicht, da es alternative Möglichkeiten gibt.

Zur Grünlanderneuerung ist es erlaubt. Da reicht eine kurze Nachricht ans Amt.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon take_it_1999 » So Jul 31, 2022 7:37

Scheinbar wird das Grünlandumbruchverbot von Bundesland zu Bundesland bei Grünlanderneuerung unterschiedlich ausgelegt.
take_it_1999
 
Beiträge: 966
Registriert: Fr Dez 29, 2006 17:10
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon Manfred » So Jul 31, 2022 7:39

Isarland hat geschrieben:Zur Grünlanderneuerung ist es erlaubt. Da reicht eine kurze Nachricht ans Amt.


Ging nicht neulich auch in Bayern die Meldung rund, dass das nur noch mit ausdrücklicher vorheriger Genehmigung zulässig ist? Also Vorsicht mit "kurzer Infos ans Amt".
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12997
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon Sturmwind42 » So Jul 31, 2022 8:06

Manfred hat geschrieben:
Ging nicht neulich auch in Bayern die Meldung rund, dass das nur noch mit ausdrücklicher vorheriger Genehmigung zulässig ist? Also Vorsicht mit "kurzer Infos ans Amt".

Im Frühjahr hab ich das aktuell gemacht und extra dafür angerufen .Zu mir sagte man es ist zwingend erforderlich das dafür auf ibalis zur Verfügung gestellte FORMBLATT zu verwenden . Eine zeitliche Einschränkung stand auch noch dabei .

Halt stopp, es ging da eigentlich um die Unterbrechung der 6 Jahresfrist, dass aus Ackerland nicht GL wird . Ez weiss ich nicht ob da ein Unterschied ist .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5747
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon DWEWT » So Jul 31, 2022 8:54

langholzbauer hat geschrieben:Was will uns der Berater damit sagen?
Ackerrotklee über Samenreife im Futter und dann Mist auf die Betriebsflächen verbreiten zu wollen, ist wohl mit Abstand das teuerste Verfahren! :oops:


Was ich sagen will ist zunächst irrelevant. Hier gibt es einige user, die, wenn sie meine 5 Buchstaben sehen, ganz offensichtlich nur noch darüber nachdenken, wie sie mich missverstehen können. Für mich ist diese besondere Aufmerksamkeit sehr amüsant! :lol:
"Ackerrotklee" ist eine Tautologie! Er ist eine Ackerkultur! Der "Wiesenrotklee" ist lediglich eine kompromissbehaftete Variante, die mit sehr guten Wachstumsbedingungen in der Grünlandnarbe einigermaßen klarkommt.
Es war überhaupt nicht mein Anliegen, die Ausbringung von Rotklee über den Wirtschaftsdünger zu propagieren. Insofern läuft deine Kritik komplett ins Leere! Ich habe lediglich eine plausibele Erklärung für das plötzliche Auftreten von Rotklee im Grünland geboten. Dabei muss gesagt werden, dass die Rotkleeaussaat über Wirtschaftsdünger, z.B. Gülle und Jauche eine lange Tradition hat! Der hohe Verlust allerdings hat diese Praxis, aufgrund der hohen Saatgutpreise, sehr eingeschränkt.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon 240236 » So Jul 31, 2022 9:19

Isarland hat geschrieben:Zur Grünlanderneuerung ist es erlaubt. Da reicht eine kurze Nachricht ans Amt.
Bei mir wurde es im letzten Jahr nicht genehmigt. War mir dann aber egal und habe es ohne Genehmigung gemacht, da ein Teil der Fläche von der Erdgas Südbayern schon umgegraben wurde, an einer Längsseite hat der Landkreis durch eine Straßenbaumaßnahme aufgeschüttet. Dann habe ich den Flügelschargrubber genommen und alles umgebrochen. Nach 2 Wochen das selbe und dann noch einmal. Diese Maßnahme hatte bei Hitze fast den gleichen Effekt wie Glyphosat. Dann Anfang Sep. neu eingesät. Das ist heuer ein super Bestand.
240236
 
Beiträge: 9145
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Aug 06, 2022 13:55

Hatte mein Klee gemäht und wollte den eigentlich zur künstlichen Endtrocknung bringen. Es ging dann aber so schnell, kein Wunder bei den Temperaturen, dass ich den am Feld ganz trocknen lies . Bin nur gleich nach dem Mähen und am Tag drauf nochmals ( mit gaaanz wenig Drehzahl ) mit dem Wender drüber .
Letzteres hätte ich mir glaub auch sparen können.
Dann wieder mit ganz wenig Drehzahl geschwadet und gepresst .
Pulverdürr und brüchig, Top Farbe .. so könnte man es auf einen Nenner bringen.
Die vier 110 er Zinken meiner Ballengabel gingen rein wie in Butter, bei maximaler Pressdichte . Bröckelverluste bei jedem mal anfassen.
Mir scheint die Stengel brechen eher als dass es die verbiegt .

Dann kam noch ein Kollege daher der meinte dass seine Mutterkühe die Stengel aussortiert hätten. Bisher hatte ich nur Silage, wir werden sehen wie die Viecher das Zeug fressen wollen .
Ertrag war 12 Ballen120/70/240 -ha.
Sturmwind42
 
Beiträge: 5747
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon Haners » Sa Aug 06, 2022 14:34

Kenn ich anders Klee fressen sie bei uns auf bis zum letzten Stengel.

Aber wehe Stroh ist anstatt 4cm, 4,8999cm kurz das bleibt liegen.
Haners
 
Beiträge: 829
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon Marian » Mo Aug 15, 2022 11:51

Letzte Woche am Montag Abend ein bisschen zweiter Schnitt Pferdeheu umgelegt. Dienstag und Donnerstag gewendet. Samstag geschwadet und gepresst. Der dritte Schnitt Silo war mir noch zu dürftig. Viele Kollegen haben gemäht und wollten retten was zu retten ist. Erträge unterirdisch und alles prompt viel zu trocken. Die Narbe ist völlig verbrannt. Die Nacht hatten wir 1,2mm. Gerade regnet es wieder leicht. Zu Donnerstag ist viel Regen gemeldet. Das käme meinem GPS nach Wintergetreide und Mais sehr gelegen. Mal sehen wie es weitergeht. Aktuell bin ich zufrieden nicht siliert zu haben.
Zum 3ten Schnitt gibt es noch 10ha tiefe Wiesen vom Kollegen die erst einmal spät geheut wurden und gedüngt. Er will eine Kiste Hefeweizen für den Aufwuchs. Da hab ich gern zugesagt.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4193
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon meyenburg1975 » Fr Aug 19, 2022 9:26

30 mm diese Woche.
Dann können wir nächste Woche noch ein paar Heulageballen als Sommerreserve 2023 machen.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon Bonifaz » Mo Aug 22, 2022 20:21

Diese Woche fällt de 4. Schnitt. Sieht nicht übel aus.
Dateianhänge
IMG-20220822-WA0017.jpg
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon ihc 844 xla » Di Aug 23, 2022 8:51

Bei uns gibts nicht mal nen 2. Schnitt. Alles braun verbrannt.
ihc 844 xla
 
Beiträge: 355
Registriert: Di Jul 08, 2014 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Aug 24, 2022 20:17

@ Bonifaz lass mich raten : Da ist nicht weit weg ein Fluss der dort geschätzte 6 - 7 Meter breit ist und mit M. beginnt ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5747
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
368 Beiträge • Seite 17 von 25 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 25

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki