Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 13:56

Das Grünlandjahr 2024

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
209 Beiträge • Seite 3 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2024

Beitragvon Otto Mohl » Do Apr 25, 2024 22:22

Das Wiesenschaumkraut blüht und auch ein paar andere Kennarten sind schon zu sehen.
Wie jedes Jahr dünge, walze, und schleppe ich nichts. Ich habe noch gar nicht ausgerechnet, was das bringt. 1000 Euro werden das wohl fast sein.
Otto Mohl
 
Beiträge: 548
Registriert: Di Jan 30, 2018 16:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2024

Beitragvon Marian » Fr Apr 26, 2024 10:13

@langholz Das will ich wohl tuen.
Gestern habe ich die Flächen inspiziert. Die nicht imFrühjahr gedüngten Flächen stehen denen mit Gülle in nichts nach.
Dieüppig in der Winter gegangenen Flächen haben mastige Aufwüchse und sind bald fällig für den Silo.
Einzig die Flächen die gehütet wurden sind miserabel.Extrem lückig, wenig Aufwuchs und die Tritte der Schafe sieht man immernoch. Die Narbe ist wabbelig und nicht tragfähig obwohl die Flächen nicht meine Staunassen sind. Das war auf jeden Fall eine Scheiß Idee und Gott sei Lob und Dank, habe ich es bei den paar Hektar belassen letzten Winter.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4190
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2024

Beitragvon langholzbauer » Fr Apr 26, 2024 11:33

Naja,
Da war der Schäfer wohl zur Unzeit , sprich bei zu nassem Boden, drauf.
Darüber sollten man in Ruhe auch mit dem Schäfer reden.
Versuch macht kluch. :wink:
So eine Fläche würde ich bei nächster passender Gelegenheit striegeln um die Bestockung der Gräser anzuregen.

Aber ich hatte ja im Herbst auch schon davor gewarnt, in blindem Aktionismus überschüssigen Aufwuchs unbedingt noch abräumen oder mulchen zu wollen.

Hier bei uns hat das ungedüngte Grünland genauso , wie knapp gedüngtes Wintergetreide die letzten Tage ganz schön eine auf die Mütze bekommen, weil duch die Kälte praktisch keine N- Nachlieferung für das zu früh angesetzte Massenwachstum kam.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2024

Beitragvon Marian » Sa Apr 27, 2024 9:01

Da ist auf absehbare Zeit kein befahren möglich. Es müsste schon mal eine Woche am Stück trocken und vor allem auch wärmer werden. Vielleicht lasse ich das schlimmste Teilstück auch für Heu stehen das es sich selbst nachsät. Aber nur wenn das Wetter mal richtig umschlägt. Sonst wächst in den Lücken bei weiterer Witterung auch nur Dreck und bei nassem Boden heuen macht auch keinen Spaß.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4190
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2024

Beitragvon Isarland » Sa Apr 27, 2024 9:48

Wir haben heute alles gemäht. Am Nachmittag wird geschwadet, und für morgen haben wir eine andere Kolonne aufgetrieben.
Masse ist sehr viel, vor allem im Kleegras. Befahrbarkeit auch sehr gut.
Aber bei der Qualität haperts trotz min. 60% Kleeanteil.
Wenn die Kühe auf die Weide kommen, und zusätzlich frisches Kleegras vorgelegt wird, sieht man den Pegel im Milchtank steigen. Heuer ist es mau. Normalerweise haben wir zum Anfang der Weidesaison einen satten Eiweißüberschuss. Heute kam der neue LKV Bericht.....Eiweissunterversorgung. grrrrrr.
Unser Futterberater meinte, dass es bei anderen Betrieben auch so ist.
Vermutlich zu wenig Sonnenschein während des Wahstums. Das Futter ist weder Überständig, noch mit irgendwelchen Mängeln behaftet. Wir werden gleich morgen eine Prbe nehmen und zur Untersuchung einschicken.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2024

Beitragvon meyenburg1975 » Sa Apr 27, 2024 9:55

Mähen auf den 5ten verschoben. Den kompletten April absolut null Feldarbeit, abgesehen vom Zäune reparieren, kann ich mich nicht dran erinnern.
Zeitfenster vom Aufwuchs dann am hinteren Ende, aber sollte noch passen. Menge dürfte reichlich sein. Qualität hab ich mich auch schon gefragt. Kaum Sonne, dafür letzte Tage ordentlich Morgenfrost mit dementsprechend Verfärbungen am Gras.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2024

Beitragvon Fassi » Mo Apr 29, 2024 20:13

In den Flußtälern (Werra, Fulda, Weserbeginn) haben einige ebenfalls gemäht bzw heute eingefahren. Die Schwaden sehen recht unterschiedlich aus. Allerdings relativ wenig Flurschaden, lediglich bei zwei Wiesen hab Fahrspuren gesehen. Hab ich noch nie erlebt, dass bei uns vor Mitte Mai was gemäht wurde.

Bei uns in den "Höhenlagen" gibt es da massive Standortunterschiede, lediglich die Ackergrasbestände stehen satt da. Aber Wiesen braucht man noch nicht mähen, mit viel Glück ist bei den günstigen Lagen Bierflaschenhöhe erreicht.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7972
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2024

Beitragvon Isarland » Mo Apr 29, 2024 20:41

Seit Sonntag Abend liegt das Gras unter der Folie. Ertrag beim Kleegras sehr gut, beim Gras zufriedenstellend.
Geringer wie letztes Jahr, allerdings 3 Wochen früher.
Bei der Mahd am Samstag haben 2 Drohnenteams nach Kitze gesucht, doch Fehlanzeige. Die Geißen haben noch nicht gesetzt.
Deswegen wurde dem Team nach getaner Arbeit auch ein Weißwurstfrühschoppen, natürlich mit frischen Brezen und Weißbier serviert. Sowas kommt immer gut an.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2024

Beitragvon Bonifaz » Do Mai 02, 2024 16:16

Unsere Häckslerkolonne kam jetzt schon am Dienstag. Kam dann einer mit 04-11 Kennzeichen. LU hat ja mehre Häcksler zur Auswahl. Zum Walzen musste dann unser alter Hanomag ran. Ein Gespann kam vom LU mit, 2 von uns, dann liefs rund, um 15 Uhr war das Silo zu. Gestern war eine schöne Gashaube zwischen den Querreihen der Netzabdeckung. Seit heute früh wird Gülle gefahren.
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2024

Beitragvon Marian » Fr Mai 03, 2024 10:53

Um den Mai Feiertag haben einige ihr Glück versucht.
Alles mähen konnte von den Kollegen keiner. Wo nicht ganze Wiesen stehen geblieben sind, wurden dann Wasserlachen und sumpfige Stellen ausgelassen.
Beim schwaden und häckseln wurde dann ringsum die Gras-Inseln ordentlich die Narbe zerfahren.
Mein Grünland ist noch nicht überständig. Ich habe die Ruhe bewahren. Die großen Regenfälle scheinen uns, wie mein Wetterbericht prognostiziert hatte, auszusparen. Ich hoffe das ich Ende nächster Woche silieren kann.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4190
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2024

Beitragvon Nick » Fr Mai 03, 2024 11:18

Gestern eingefahren. Letzte Fuhre aufgeladen und es hat geschüttet wie aus Eimern. Wurde dann erst nach dem Regen abgedeckt. Aufwuchs und Qualität denke ich passt. Gärgashaube auch vorhanden.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3438
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2024

Beitragvon JonnyD2250 » Sa Mai 04, 2024 19:14

Das Problem ist bei mir dieses Jahr einfach, dass die nassen Stellen einfach nicht abtrocknen. Die Quellen laufen wie sonst in Februar. Selbst wenn es trocken ist wie die Tage bis zum 2. Mai läuft ständig noch Wasser in die wiesen nach. Weiß nicht was das geben soll.

Wir haben einen Teil gemäht und die nassen stellen umfahren. Teilweise mit nur halb vollem ladewsgen gefahren und dann auch nur hangabwärts....

Die wiesen ohne nasse Löcher lassen sich problemlos befahren
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1656
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2024

Beitragvon tröntken » Mo Mai 06, 2024 17:38

am 02.05. konnte wir auch das meiste ernten.
ca 5% der Fläche war gar nicht befahrbar, Rest "ging". Also Wagen nur halb voll machen, hangabwärts fahren usw....
Dennoch gab es dann nur sehr vereinzelt Spuren. Übers Wochenende dann ca 25mm. Wollte heute Düngerstreuen, musste die Aktion aber abbrechen, so nass war es schon wieder. :shock:
Hier ist bisher noch kaum ein Maiskorn im Boden. Kann mich nicht erinnern, dass es jemals so lange so nass war.
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2024

Beitragvon langholzbauer » Mo Mai 06, 2024 22:53

Ich habe tatsächlich vorhin die ersten m² meiner Betriebsfäche ( ehemalige Beetfläche) bei strömenden Regen im optimalen Schnittzeitpunkt entdeckt .
Und nun???
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2024

Beitragvon Schwabenjung26 » Di Mai 07, 2024 6:23

Warten auf schöneres Wetter würde ich meinen!?

Bei mir wochenlang bereits täglich mit dem Stecher unterwegs um die Herbstzeitlosen auszupieksen.
15% der Grünlandflächen sind bereits runtergemulcht um der Plage Herr zu werden.... kein Ende in Sicht.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1095
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
209 Beiträge • Seite 3 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 14

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki