Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 7:35

Das Grünlandjahr 2024

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
209 Beiträge • Seite 14 von 14 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2024

Beitragvon Marian » Do Jul 18, 2024 8:06

Gestern dann zweiter Schnitt nach erster Silo, für Heu gemäht. Samstag Abend muss es trocken sein. Dann werden wir es wohl zusammen stellen und Fließ drüber ziehen. Samstag auf Sonntag soll's schon Gewitter geben.
Eigentlich kein Wetterbericht bei dem ich gern heue...
Im Anschluss wieder um unter 20 Grad und wechselhaft. Also hück oder nie Marie...
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4188
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2024

Beitragvon motzlarerbauer » Do Jul 18, 2024 10:39

ax.w hat geschrieben:Mir hat es jetzt zwei mal in das pressfertige Zeug geregnet. Also Schrott. :regen:

Was macht man jetzt am besten? Mit dem Wender verteilen, einwachsen lassen und dann Mulchen?
Mit dem Ladewagen zusammenfahren und auf einem Haufen kompostieren (kompostiert das überhaupt?)


Kann hier jemanden von Erfahrungen beim Heu kompostieren sprechen?

Hier gibt es auch viele Flächen die in NAturschutzprogrammen sind, wo das Material abgefahren werden muss.
Schnittzeitpunkte sin dda auch sehr unterschiedlich, aber meist taugt der Aufwuchs nicht mehr viel.
Die LAndwirte machen die BAllen zu Heu und warten drauf, das irgendwer das zeug dann irgendwann mal kauft zu irgendeinem Preis.

Vielleicht wäre für so MAterial ja auch das Kompostieren eine Option.
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 940
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2024

Beitragvon langholzbauer » Do Jul 18, 2024 12:48

Naja,
Die günstigste Verwertung für so Landschaftspflegeaufwuschs wird wohl über eigene Rinder laufen.
Ich mach das Zeug frühst möglich dürr und nutze es als Einstreu auf Herbst und Winterweiden bei den Mutterkühen.
Genug hochwertiges Futter angeboten, fressen sie bei guter Ernte trotzdem noch was da raus und den Rest verkneten sie mit ihren Exkrementen zu einem gut kompostierenden Mist.
Wenn die Ernte schief geht, press ich das rote nasse Zeug in RB, die nicht zu schwer sind, um es auch von den Nasswiesen zu bekommen und setze sie ausgewickelt an die Feldmiste oder einen gut versteckten Platz, wo die Natur ihren Lauf nehmen kann.
Wenn da eine Mukuherde mit Bulle im 2. Jahr dran kommt. machen die das so schön und billig platt, wie es teure Kompostumsetzer auch nicht besser, aber schneller können.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12594
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2024

Beitragvon Marian » So Jul 21, 2024 10:03

Es hat geklappt.
5 ha mussten wir gestern noch zweimal kreiseln vorm Schwaden, die lagern auch erst draußen unter Fließ. Rest ist schon auf der Decke vom alten Kuhstall eingelagert.
Ertrag gut, Qualität optisch und Geruch super.
Knappe Kiste, aber mit etwas mehr Aufwand gut geworden.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4188
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2024

Beitragvon Pegasus_o » So Jul 21, 2024 17:11

21. Juli, der erste Schnitt Heu ist dann mal in der Scheune. Von der Menge auf dem Niveau von 2023, das ein sehr gutes Heujahr war. Qualität stark schwankend, manche Flächen waren beim Mähen noch quitsche-grün dem entsprechend top Heu, bei anderen hat man besser nicht hingesehen. Aber alles ohne Regen reinbekommen, keine Selbstverständlichkeit dieses Jahr. Dem Nachbarn hat es 3 Tage hintereinander reingeregnet...

Aber es war stellenweise eine Schlammschlacht, manche Ecken konnte man zwar noch mähen, aber beim Wenden wurde es immer brauner. Einmal Presse halb versenkt und nein, wir sind Mittelgebirge und kein Moor... Einiges ist zum Schluß einfach liegengeblieben.

Bei den Flächen, die ich im Juni gemäht habe, könnte man gleich schon wieder anfangen.
Pegasus_o
 
Beiträge: 1699
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2024

Beitragvon U406MZ » Mo Okt 14, 2024 11:47

Seit Freitag das Grünlandjahr abgeschlossen, die letzten 10 Hektar mit üppigem Aufwuchs abgemulcht. Als nächstes geht es mit der Feldrand-/Gehölzpflege weiter!
In Summe ein Sommer wo das Heumachen nach einigen Jahren mal wieder eine Herausforderung war. Nichts für entscheidungsschwache Angsthasen!
U406MZ
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Dez 31, 2009 13:47
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2024

Beitragvon Marian » Mo Okt 14, 2024 11:58

Wir haben vor einer Woche noch auf zwei Flächen einige Siloballen gemacht.
Die anderen Wiesen haben nach dem 3ten Schnitt und etwas Gülle dann doch nochmal angeschoben. Die Woche wird's wohl nochmal fast etwas warm. Könnte sein das noch ein Schnitt zustande kommt. Dafür müsste es aber zu Allerheiligen sehr abtrocknen, sonst geht da nix. Die Erfahrung aus dem Vorjahr ist ja nun die, dass eine Wiese den Winter für meinen Geschmack zu lang, viel besser verkraftet als zu kurz. Das schlimmste war jetzt zu nass vom Schäfer überhütet, dass kommt mir nie wieder vor.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4188
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2024

Beitragvon Schloßbauer » Mi Okt 16, 2024 6:20

Wenn auf dem Acker schon nix weitergeht, dann greifen wir halt das Grünland an. Nach den vielen Niederschlägen sind die Wiesen doch erstaunlich trockener als gedacht. Auch halten sich Schermaus oder Maulwurfshügel echt in Grenzen. Ist zum Teil 3 oder 4 Schnitt, und es steht wieder ordentlich Gras für die Betonkuh
Schloßbauer
 
Beiträge: 139
Registriert: Di Sep 04, 2018 7:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2024

Beitragvon 2250 » Do Okt 17, 2024 19:50

Marian hat geschrieben: Die Erfahrung aus dem Vorjahr ist ja nun die, dass eine Wiese den Winter für meinen Geschmack zu lang, viel besser verkraftet als zu kurz. Das schlimmste war jetzt zu nass vom Schäfer überhütet, dass kommt mir nie wieder vor.


Das sehe ich auch so, zu kurz in den Winter ist viel schlimmer als zu lang.Ein Pferdehalter mäht bei uns Ende Juli für Heu und danach nutzt er die Wiese meistens nicht mehr. Die Wiese sieht im Frühjahr oft besser aus als unsere mit Mist gedüngten Wiesen.
Er düngt gar nicht. Wiesen die überhütet in den Winter haben oft schlechten Ertrag beim ersten Schnitt.
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2024

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Okt 23, 2024 7:46

So auch fast fertig , bis auf etwas Kleegrass, das noch gecobst wird .
6,5 Ballen /ha Silage v GL geschätzt 35 TS
12,6 Ballen /ha v Kleegrass ( erster wirklicher Schnitt nach Schröpfschnitt ) geschätzt 30 TS
Den Angaben zufolge eine super-duper-wasweissich-was Presswickelkomb 130 dm.
Die 12,6 /ha sind nicht schlecht, das geht aber auch noch ne Ecke besser, von dem her normale Freude.
Das Kleegrass-Saatgut von der grünen Mafia ist /war bedeutend besser .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2024

Beitragvon langholzbauer » Mo Nov 04, 2024 12:55

Wegen dem schönen Wetter hatte ich mich entschlossen, am Sa. die Wiesenschleppe anzuhängen und die Weideflächen des Oktobers durchzuschleppen.
Die Trittsiegel, Maulwurfhaufen und Fladen sind wunderschön eingeebnet.
Das Schwarzwild findet dort keine Fladen mehr, unter denen sich Würmer sammeln.
Vermutlich verstehen das einige Beobachter nicht...?
Naja...
Schlepper und Schleppe sind saudreckig gewesen.
Aber das Ergebnis auf den Flächen gefällt mir so gut, dass ich die geplante Festmistdüngung zeitig ins kommende Frühjahr verlege .
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12594
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2024

Beitragvon Bonifaz » Mo Nov 04, 2024 14:35

Bei uns wandert heute der 6. Schnitt in die nahe Grünfuttertrocknung. Von der Menge her, haben wir uns bei der Anmeldung total verschätzt. Da Heute der letzte Tag ist, der getrocknet wird, ist es egal. Die Anlage läuft solange, bis der Hof leer ist. Das Gras hat augenscheinlich eine top Qualität, Auf das Untersuchungsergebnis der Grasballen sind wir gespannt.
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2024

Beitragvon Hoizhias » Fr Nov 15, 2024 12:50

Gestern nochmal Gülle gefaheren, jetzt ist die Saison beendet
Hoizhias
 
Beiträge: 70
Registriert: Do Okt 20, 2022 19:56
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2024

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Nov 15, 2024 13:02

Ich hab heute nochmal einen neuen Kleegrasacker angefangen einzufüttern .
Der hat nach dem letzten Schnitt so derart angeschoben , das man den so nicht in den Winter gehen lassen kann, ich hoffe deshalb das es noch mind. zwei Wochen schneefrei bleibt .

Auf die KG-Flächen , die am 20.10 . abgeräumt wurden, könnte man die Viecher drauf lassen , so derart hat das angeschoben . Aber dafür hab ich schon andere Flächen vorgesehen, wo das mit weniger Aufwand verbunden ist .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
209 Beiträge • Seite 14 von 14 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], burgunder, egnaz, erwinruhl, Google Adsense [Bot], Holzwurm 68

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki