Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 13:39

Das Grünlandjahr 2024

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
209 Beiträge • Seite 10 von 14 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2024

Beitragvon Sturmwind42 » So Jun 23, 2024 10:37

Ein Pferd am Mähwerk , das habe ich noch nie , weder gehört noch gesehen .
Die Altvorderen erzählten immer das mähen so eine schwere Arbeit für die Pferde war und wie die Rossknechte oft drauf geschlagen haben auf die Pferde .
Bei verschieden Vorführungen habe ich schon Mähwerke gesehen , teils mit Vorderwagen und Motorantrieb , teils auch mit Radantrieb . Da sieht man einen wahnsinnigen Unterschied, wie easy die Pferde mit Motorunterstützung ( samt breiterer Mähtechnik ) gehen .
Wie angemerkt , nur Beobachtungen, keine praktische Erfahrung ! Wobei mich das schon reizen würde, wenn meine Kalten mal ausgewachsen sind, wobei pflügen noch vorher kommt .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2024

Beitragvon JulianL » So Jun 23, 2024 18:27

Heute morgen gemäht und heute am späten Nachmittag gezettet. Einiges von der eigentlich geplanten Fläche musste ich allerdings auslassen weil es zu nass ist in den Wiesen. Und Sonne gabs heute dann leider doch auch nur wenig.
So einen Aufwuchs habe ich noch nicht erlebt, die Masse ist unglaublich. Ich konnte mit dem Trommelmäher nur halb so schnell fahren wie sonst und mit dem Wender bin ich mit 3 km/h durch geschlichen, mehr hat der Schlepper nicht gepackt. Und einmal hat die Rutschkupplung der Gelenkwelle am Wender sogar kurz durchgeratscht. Das habe ich auch noch nie geschafft. Unglaublich.
Ich hoffe ich bekomms trocken gepresst. Das Gras ist sehr alt und welkt schnell, aber ob das am Dienstag schon was wird, bezweifle ich doch. Dafür hätte heute gleich die Sonne kommen müssen.
Gefühlt liegen da 20 Quader Heu auf dem Hektar.
JulianL
 
Beiträge: 871
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2024

Beitragvon Agrohero » So Jun 23, 2024 20:38

Ich habe heute auch 10 ha abgequält , im wahrsten Sinne des Wortes.
Ich habe unzählige mal den Zetter am mähwerk zu gefahren, eigentlich wollte ich heute 20 ha mähen aber keine Chance die ungeheuren Massen und das Gras ist unten im Bestand so nass , das man das Wasser herauswringen konnte .
Anfangs dachte ich es liegt an meinem mähwerk, aber dem lohner auf der nachbarwiese erging es nicht besser , im Gegenteil der hat seine Riemen aufgeraucht und ist wieder abgeückt.
Der leistungsbedarf beim mähen war enorm 150 PS vor einem 3,5 m mähwerk mit Aufbereiter waren nicht zuviel.
Wenn ich lese das User hier 6m Kombinationen mit 100 ps fahren dann bestimmt nicht unter den aktuellen Bedingungen.
In den senken habe ich einiges stehen lassen müssen weil das Gras im Wasser stand .
Agrohero
 
Beiträge: 667
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2024

Beitragvon Haners » So Jun 23, 2024 21:46

Bei welchen Geschwindigkeiten fährst du den Zetter zu?
Zinkenaufbereiter?
Haners
 
Beiträge: 829
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2024

Beitragvon U406MZ » Mo Jun 24, 2024 7:49

Pegasus_o hat geschrieben:Wenn es bedeckt aber trocken ist, ok, dann kann man schon mal für den nächsten Tag mähen. Aber wenn es Niederschlag gibt, dann "gewinnt" man keine Zeit. Stehendes Gras trocknet schneller nach einem Regen ab als der liegende Schwad, auch wenn es schon im Lager ist. Und bis es den gleichend Trocknungsgrad wie der stehende Bestand hat, gammelt es im Schwad fröhlich vor sich hin, weil die graseigene Immunabwehr nach dem Schnitt nicht mehr existiert, dafür aber zuckerhaltiger Grassaft als Nahrung für Fäulnis und Schimmel offen ist.


Dem stimme ich vollkommen zu, nassen Bestand abmähen kostet aus meiner Sicht ehr Zeit bei der Trocknung.
Hier im Sauerland war von Samstag bis Mittwoch trocken gemeldet, danach wieder Unwetter. Ich habe den Bestand bis Samstagabend abtrocknen lassen und zwei kleinere Flächen gemäht und bis gestern Mittag im Mähschwad liegen lassen, damit der Boden etwas abtrocknet, aber 95 % stehen noch für Heu. Die Aufwüchse auf diesen Flächen sind aber zum Glück noch nicht massiv ins Lager gegangen. Durch den extrem feuchten Boden und die immensen Aufwüchse wird das sehr schwierig bis Mittwoch heutrocken zu bekommen. Insofern gehe ich auf Nummer sicher (oder Risiko) und warte auf das nächste, hoffentlich längere Erntefenster.
U406MZ
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Dez 31, 2009 13:47
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2024

Beitragvon Pegasus_o » Mo Jun 24, 2024 9:36

Nachdem ich mich entschieden hatte, auf Heulage zu gehen, habe ich 2 ha Bachwiese gemäht. Befahrbarkeit ging so gerade eben, das Gras mußte dringend weg, noch eine Woche Regen hätte das nicht mehr verkraftet. Auf den etwas trockeneren Wiesen geht es hoffentlich nochmal.

Gras ohne Ende. Fehlt nur noch die Sonne...
Pegasus_o
 
Beiträge: 1699
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2024

Beitragvon Marian » Mo Jun 24, 2024 10:26

Gestern viel wärmer und Sonne und Wind, als gemeldet.
Grünes war schon beim zweiten kreiseln gestern nicht mehr zu sehen (Edit: das zweite kreiseln überhaupt und nicht des Tages). Gehe nochmal durch die Ställe und nach Mittag wird gekreiselt. Heut Abend einmal Schwaden. Morgen Mittag dann die Schwaden im Standgas aufstellen und zur Kaffee Zeit wieder beisammen rappen und es wird gepresst. Der Lohner freut sich, Mittwoch Nachmittag wollen nämlich wieder alle ihr Heu fertig haben, auch die die gestern erst gemäht haben :lol:
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4190
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2024

Beitragvon Bonifaz » Mo Jun 24, 2024 12:46

Wir haben ja den 2. Schnitt auf den Ersten gepackt. Vorher aber noch den 1. Schnitt vom 30.04. mit dem Probestecher beprobt. heute konnte ich das Ergebnis abrufen.
Dateianhänge
IMG-20240624-WA0003.jpg
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2024

Beitragvon Nick » Di Jun 25, 2024 18:02

Heu dürr und auf Nachtschwad dann flutet der Bieber knapp 2ha von 6 . :evil:
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3438
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2024

Beitragvon JulianL » Di Jun 25, 2024 18:40

Heute gepresst und die Ballen grade noch vor dem Gewitter ins Trockene bekommen.
Stattliche 51 Quader (240x120x70) von 2,7ha. So einen Ertrag hatte ich noch nie.
JulianL
 
Beiträge: 871
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2024

Beitragvon langholzbauer » Di Jun 25, 2024 23:07

Heute , oh gestern, für die Kundschaft als Heu gepresst und alle drauf hin gewiesen, dass die RB an den Stirnseiten gut Luft brauchen.
Am Sa.Abend hat es ja noch geregnet. :oops:
Meins liegt auf Schwad.
Je nach Wetter heute gibt es Heu oder Heulage...
Die Erträge sind sehr gut und die Qualität ist auch noch okay.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2024

Beitragvon JulianL » Mi Jun 26, 2024 4:22

Ja bei mir auch, aber mit dem konstanten Wind dazu ist das Gras allein am Montag schon fast durchgetrocknet. Ich werde meins auch mal beobachten aber an sich ging das mit den 3 Tagen gut.
JulianL
 
Beiträge: 871
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2024

Beitragvon Agrohero » Mi Jun 26, 2024 6:04

Ich habe am Sonntag die Hälfte meiner heuwiesen gemäht Montag das erste Mal gewendet und gestern 2x aber bei den Massen an Aufwuchs denke ich das es heute zu früh zum aufrollen ist trotz besten heuwetter
Agrohero
 
Beiträge: 667
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2024

Beitragvon Agrohero » Mi Jun 26, 2024 6:13

Haners hat geschrieben:Bei welchen Geschwindigkeiten fährst du den Zetter zu?
Zinkenaufbereiter?

Ja Zinken.
Ich bin an einigen Stellen runter bis auf 7 kmh ansonsten max 11, 5 kmh
Agrohero
 
Beiträge: 667
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2024

Beitragvon JulianL » Mi Jun 26, 2024 6:42

Auch wenns manche ja nicht wahrhaben wollen weil man heute ja lieber Sprit und Arbeitszeit sparen will, grade bei diesem Wetter wird bei mir gewendet, gewendet und nochmal gewendet.

Das ganze natürlich mit sehr wenig Drehzahl.

Beim Heu trocknet das meiste durch Konvektion und so wie ein gepflügter oder geegter Acker schneller trocknet als ein gewalzter oder unbearbeiteter, die Haare beim fönen schneller trocknen wenn man sie gleichzeitig kämmt, trocknet auch luftig geschichtetes Gras/Heu schneller als platt auf dem Boden liegendes. Da kann die Luft einfach besser zirkulieren als in einer dichten Matte.

Ich sehe aktuell wieder sehr deutlich dass man Heu zwar nicht direkt trocken kreiseln kann, aber den Trocknungsprozess dadurch sehr wohl massiv beschleunigen kann. Das an 2 Tagen je 3 mal gewendete Heu war nach den 3 Tagen trotz bewölktem Sonntag zu pressen. In einem verunkrauteten Streifen am Feldrand den ich nur einmal gezettet habe ist der größte Teil vom Gras dagegen immernoch ziemlich grün.

Wenden/Lüften lohnt sich auf jeden Fall, grade wenn man halt nur 2-3 schöne Tage zur Verfügung hat. Man muss es nur richtig machen. Viele die ich sehe fahren vielleicht 2-3 mal weniger durch, prügeln dafür mit viel zu viel Gas durch fast trockenes Heu. Die schimpfen dann aber wieder über Bröckelverluste bei 6 mal mit kaum Drehzahl aufgestelltem Heu. Klar :lol:
Meine Kühe früher und meine Kunden heute waren mal immer zufrieden mit meinem Heu.
JulianL
 
Beiträge: 871
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
209 Beiträge • Seite 10 von 14 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Badener18, Bing [Bot], Eckbert, flocko1, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki