Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 13:39

Das Grünlandjahr 2024

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
209 Beiträge • Seite 9 von 14 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2024

Beitragvon Agrohero » Fr Jun 21, 2024 15:27

Ich wollte auch morgen mähen , nach einem Starkregenunwetter am Dienstag Abend wären die Bedingungen zwar eher suboptimal aber worauf soll man noch warten .
Heute mittag hatten wir wieder 30mm in 20 min .....
Agrohero
 
Beiträge: 667
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2024

Beitragvon vansan » Fr Jun 21, 2024 19:30

Marian hat geschrieben:Heute noch Gewitter möglich.
Ab morgen Omega Lage mit Heu Wetter bis einschließlich Dienstag. Vielleicht bis Mittwoch Nachmittag.
Mein Heu Gras wird morgen früh umgelegt.


mein plan war auch morgen mit dem mähen zu starten. hatten um 18 uhr aber ein schauer von 25 l in 10 minuten. jetzt ist erstmal alles verschoben. möchte das gras ernten ohne die narbe komplettzu zerstören
vansan
 
Beiträge: 541
Registriert: Sa Mär 15, 2008 11:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2024

Beitragvon Marian » Sa Jun 22, 2024 9:36

Es hat gestern dann und wann ein bisschen geregnet.
Gestern Abend haben wir dann trotzdem geschnitten.
Die Nacht hat's 3-4mm rein gepisst. Jetzt Wind und Sonne. Mähen war nachdem der viele Regen zuvor alles ins Lager gelegt hat und das Zeug auch einfach zu alt ist nicht so einfach. Jetzt jaulen hier von allen Kollegen denen es gestern zu früh war seit 9 Uhr die Mäher im nassen Gras. Der Regen in Verbindung mit den Böen hat letzte Nacht das Gras noch mal richtig zusammen gekämmt. Der Nachbar will wohl gleich vom Scheiben auf den alten Trommelmäher tauschen. Ich lasse es abluften und Kreisel es heute Nachmittag auseinander.
Trocken bekommen wir das alte Zeug schon.
Aktuell sieht es so aus, das es bis Donnerstag gut bleibt.
Allen mutigen bzw denen bei denen es geht, viel Erfolg.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4190
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2024

Beitragvon rottweilerfan » Sa Jun 22, 2024 11:06

hmmh,wir wollten heute abend und morgen mähen,aber es hat letzte nacht gepisst,jetzt auch wieder und unser zeitfenster ist 2 tage kürzer.
so wie´s ausschaut ist es zum scheitern verurteilt,mähen wäre eh nur auf kuppen möglich,auf den tiefgründigen talwiesen steht das wasser.
war vorher auf den 3 schnitt dünger streuen,einfach nur matsch :?
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1578
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2024

Beitragvon langholzbauer » Sa Jun 22, 2024 11:44

Gestern Mittag waren es dann GsD. " nur" 24 mm in 30 Min. ohne großen Sturm.
Heute früh nochmal 8mm.
Bis jetzt ist noch nicht mal die Straße richtig abgetrocknet.
Da häng ich das Mähwerk vor morgen Mittag nicht an.
Bloß gut, dass ich genug Folie da habe.... :roll:

Als Bauer:
Rudi, sing' s noch einmal! " Wann wird's mal wieder...."
Aber der Wald nimmt die Waschküche dankend an.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2024

Beitragvon Nick » Sa Jun 22, 2024 12:55

Bei uns gestern nur 7 mm. Für heute Restrisiko vorhanden und dann angeblich bis einschließlich Dienstag trocken und heiß.
Mähwerke laufen, dank Aufbereiter sollte es auch hinreichen.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3438
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2024

Beitragvon Pegasus_o » Sa Jun 22, 2024 15:00

Gestern hat ein Nachbar für Heu gemäht, bei leichtem Regen. Die Strategie, nasses Gras zu mähen, werde ich nie verstehen. Ja, den Satz "Wenn frisch gemähtes Gras nass wird, ist es nicht so schlimm" kenne ich, und er ist totaler Quark.

Gerade regnet es wieder, wie angesagt... das wird alles, aber kein Heu.
Pegasus_o
 
Beiträge: 1699
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2024

Beitragvon Marian » Sa Jun 22, 2024 15:12

Im Regen mähen und bei Sonnenschein weg machen hat mir schon oft den Tag gebracht der den andren fehlte für Heu. Ich rede nicht Gewitter Schauern oder Starkregen. Aber den letzten wechselhaften Tag ignorieren und zum mähen nutzen kann den Unterschied bringen.
Wenn alte Ware für Pferdeheu etwas angeregnet ist mäht sich das nicht schlechter solange der Bestand nicht von oben bis unten "durch" ist. Mein Heu ist jetzt gekreiselt und bald 24h ab. Zwischen den mäh Schwaden hat es schön abgeluftet. Staubt auch ordentlich. Heu am Halm könnte man fast sagen.
Wenn es jeden Tag pisst bin ich bei dir. Das wird nix.
Aber ein paar mm beim oder nach dem mähen stören mich nicht wenn es dafür direkt am ersten guten Tag schon breit gemäht in der Sonne liegen kann.
Wenn der Wetterbericht ein stand Hoch für die nächsten 2 Wochen ankündigt, schneiden wir auch nicht im Regen.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4190
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2024

Beitragvon langholzbauer » Sa Jun 22, 2024 15:27

Du bist zu jung. :wink:
Trockenes überständiges und zusammengebrochenes Gras mit einem Fingerbalken....
Und dann noch junge Pferde an der Mähmaschine. :roll:
Dann verstehst Du den Spruch sehr gut.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2024

Beitragvon Bonifaz » Sa Jun 22, 2024 16:11

In den letzten 24 Stunden wieder 32 l Regen. Flächen unbefahrbar. Das noch mit der Wurzel verbundene (stehendes Heugras kann man es nicht mehr bezeichnen) Gras fault weiter vor sich hin. einen vernünftigen 2. Schnitt für Grummet kannst bei diesen Wetteraussichten vergessen.
Ein Hoch auf die Heumilch.
Ehemalige Hartkäserei-Betriebe (mit Silage-futterverbot) aus dem Allgäuer Oberland wissen schon warum sie nicht mehr zurück wollen.
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2024

Beitragvon Pegasus_o » Sa Jun 22, 2024 17:17

Marian hat geschrieben:Im Regen mähen und bei Sonnenschein weg machen hat mir schon oft den Tag gebracht der den andren fehlte für Heu. [...]
Aber ein paar mm beim oder nach dem mähen stören mich nicht wenn es dafür direkt am ersten guten Tag schon breit gemäht in der Sonne liegen kann.
.


Wenn es bedeckt aber trocken ist, ok, dann kann man schon mal für den nächsten Tag mähen. Aber wenn es Niederschlag gibt, dann "gewinnt" man keine Zeit. Stehendes Gras trocknet schneller nach einem Regen ab als der liegende Schwad, auch wenn es schon im Lager ist. Und bis es den gleichend Trocknungsgrad wie der stehende Bestand hat, gammelt es im Schwad fröhlich vor sich hin, weil die graseigene Immunabwehr nach dem Schnitt nicht mehr existiert, dafür aber zuckerhaltiger Grassaft als Nahrung für Fäulnis und Schimmel offen ist.
Pegasus_o
 
Beiträge: 1699
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2024

Beitragvon Pegasus_o » So Jun 23, 2024 9:27

Der Boden ist patschnass, es ist heute bewölkt, ab Mittwoch Mittag Gewitter, danach Regen, soweit die Vorhersage reicht. Ich bin kurz vorm Amoklauf...Werde jetzt 2-3 ha Heulage machen, dann wächst es da wenigstens wieder nach für den super 2.Schnitt!
Pegasus_o
 
Beiträge: 1699
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2024

Beitragvon langholzbauer » So Jun 23, 2024 9:39

Dito.
Vor 14 Uhr fange ich heute nicht mit dem Mähen an.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2024

Beitragvon ChrisB » So Jun 23, 2024 9:56

Hier bei uns Unterfranken, Spessart,
hatten am Freitag, 25 l, Bedeckt,
gestern allerdings dann nur 2 l, Bedeckt,
Silage habe ich schon mehr als genug,
aber werde morgen mal mit meinem Lohner telefonieren,
denn Heu wird bei mir nach dem aktuellen Wetterbericht nichts gescheites????
Erinnere mich an ein Jahr, da war erst, ab Ende August, mehrere Wochen trocken!

Hallo langholzbauer,
hast Du noch mit einem Pferdegespann, mit Balkenmäher gearbeitet?
Wir hatten noch lange einen Feldnachbarn,
mit einem mittelschweren Kaltblut,
hat er für3 Milchkühe und Nachzucht, für reichlich Futter gesorgt..
Aber mähen bei liegendem Gras, war für das Pferd eine Tortur :oops:
Einmal musste mein Vater mit dem Traktor mähen, ich habe tapfer mit dem Rechen, den Balken frei gerecht.
Mein Vater war über mich aber sehr Verärgert :(
Notfalls im Pferdeforum antworten :D
ChrisB
 
Beiträge: 1900
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2024

Beitragvon langholzbauer » So Jun 23, 2024 10:31

Hallo ChrisB
Ich hatte noch die Ehre, zu erleben, wie schnell ein gutes Gespann SW an einer gut gewarteten Mähmaschine ohne ein lautes Wort eine Wiese mähen kann...
Die hatten den Balken im Blick und traten automatisch rein, wenn er eingesetzt wurde, oder rangierten auf ein leichtes Zucken am Zügel die ausgehobene Maschine an Ecken genau in die Anschlussspur.
Tierische Intelligenz eben...
Allerdings gehörte ich damals noch zum Rechenpersonal.
In meiner Kindheit hatten wir noch 3-4 Höfe im Ort, die mit Pferden mähten.
Alle mit Maschinen aus den '10er/' 20er Jahren. Allein diese ausgereifte Technik kann heute keiner mehr liefern.
Daher kenne ich auch die Probleme bei zusammengebrochenen verfilzten Bestand sehr gut.

So!
Genug OT dazu...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
209 Beiträge • Seite 9 von 14 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 14

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Badener18, Bing [Bot], Eckbert, flocko1, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki