Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 14:00

Das Grünlandjahr 2024

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
209 Beiträge • Seite 4 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2024

Beitragvon 240236 » Di Mai 07, 2024 6:57

Herbstzeitlose kommen doch nur auf extensiven, feuchten Wiesen vor? oder irre ich mich?
240236
 
Beiträge: 9132
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2024

Beitragvon Schwabenjung26 » Di Mai 07, 2024 7:29

Die Lehrbuchmeinung ist etwas uneins.
Manche meinen auf extensiven, manche meinen auf nährstoffreichen Böden.
Ich sehe es bei uns eher aus Böschungen / Lichtungen / Waldrändern einwandern.
Problematisch dabei ist, dass bei uns in der Gegend flächendeckend FFH Gebiete ausgewiesen wurden. https://fortbildung-lazbw.lgl-bw.de/laz ... dlagen.pdf
Da ist die Düngung und Bewirtschaftung sehr eingeschränkt. Dazu kommen die Wetter-Veränderungen, wir haben seit mehreren Jahren ausgeprägte Trockenzeiten und dann wieder Regen-Phasen welche so eine Knolle natürlich begünstigen.

Wir kennen die Problematik erst, seitdem die FFH-Gebiete hier ausgewiesen wurden. Den Altbauern ist dieses Gewächs gänzlich unbekannt.
Biogasbetriebe haben die Problematik eher nicht.
Vielleicht wurden die Probleme auch eher mit dem Rückgang der Tierhaltung bei uns in der Gegend aktueller.
Pferde sind ja empfindlicher als Rinde rund ein Großteil des hier erzeugten Futters geht an Pferdehalter.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1095
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2024

Beitragvon vansan » Do Mai 09, 2024 20:53

heute den 1ten schnitt unter die folie gelegt. befahrbarkeit deutlich besser als gedacht. 200 m² von 46 ha waren nicht mähbar. ertrag überdurchschnittlich. bin ich froh das ich im frühjahr kein dünger gestreut hab,so hat das gras wenigstens nicht gelegen. nördliche niedersachen
vansan
 
Beiträge: 541
Registriert: Sa Mär 15, 2008 11:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2024

Beitragvon rottweilerfan » So Mai 12, 2024 14:09

seit gestern mit der silage fertig,für kuhfutter zu alt,zum glück haben wir 80 % am 29.04. gemäht ,das ist richtig geiles futter.auf 600 m höhe hatte das weidelgras noch keine ähren geschoben,menge auch gut,die im februar mit gülle gedüngten flächen waren im ertrag über durchschnittlich.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1578
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2024

Beitragvon meyenburg1975 » Mo Mai 13, 2024 4:36

Letzten Sonntag war noch mal Dauerregen. GsD nicht zu viel für den frisch gelegten Mais.
Also Montag Nachmittag angefangen mit mähen und Mittwoch gefahren.
Enorme Erträge für Anfang Mai.
Qualität sollte passen, bin gespannt auf die Eiweißgehalte.
Seit Mittwoch Dauerfön aus dem Osten.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2024

Beitragvon Marian » Mo Mai 13, 2024 9:37

Haus Umbau.
Mais Aussaat.
Und Grünland will auch abgeschnitten werden.
Die Flächen sind gut abgetrocknet.
Die Drohnen waren heute früh um 5 unterwegs.
Wir mähen zwei Drittel heut ab 16 Uhr.
Den Rest morgen ab 9 etwa. Mittags kreiseln und im Genick direkt den 4 Stern Schwader. Die Kollegen die gerade häckseln und Samstag mit mähen begonnen haben, haben schon teils Heu. Das Gras ist enorm weit entwickelt für knapp Mitte Mai.
Dienstag gegen 16 Uhr kommen Hacker und Radlader.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4190
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2024

Beitragvon Isarland » Mo Mai 13, 2024 10:08

Der größte Kuhbauer und Biogaser hier hat gestern den 2.Schnitt siliert. Der erste Schnitt so um Mitte April war mau ausgefallen, aber jetzt der2.Schnitt warf extrem Masse ab. Heute laufen schon die Gülletanker.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2024

Beitragvon Marian » Mo Mai 13, 2024 10:13

Hier war es einfach zu lang zu nass und dem Grünland deutlich zu kalt. Das Untergras ist gerade schnittreif und massig. Von weitem täuscht der Anblick der geschobenen Ähren und Rispen die nicht Bestandsbildner sind.
Trotzdem wird die Energie nicht optimal sein.
Vorher war aber befahren auch nicht möglich.
Gülle fahren hab ich zum Wochenende hin bestellt. Auf das der 2te Schnitt besser wird.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4190
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2024

Beitragvon Marian » Mi Mai 15, 2024 0:19

Der Silo ist zu.
Ertrag doch deutlich besser als gedacht.
Es ist aber doch etwas zu trocken geworden.
Nicht schlimm, aber ich hätte es gern Welker und nicht so dürr gehabt. Heute bei 28 Grad und krassem Föhn waren aber selbst die 4 Std breit gestreut liegen schon zu viel.
Stoppel haben wir bewusst sehr hoch stehen lassen. Jetzt dann Gülle und es kann wachsen.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4190
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2024

Beitragvon Fassi » Mi Mai 15, 2024 18:25

Bei einigen Wiesen sieht es eher nach zweiten als ersten Schnitt aus. Massig Untergräser und fast keine Obergräser. Und absolut unterschiedliches Wachstum, je nach dem in welcher Gemarkung die jeweilige Wiese liegt. Naja, mich hetzt ja nix, soll ja eh voraussichtlich eher Heu werden und die Dexter haben auch keine allzu hohen Ansprüche. Eher das Gegenteil.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7972
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2024

Beitragvon 240236 » Mi Mai 15, 2024 19:54

Wenn bei uns der 2te Schnitt so weiterwächst, dann mähen wir in 2 Wochen wieder.
240236
 
Beiträge: 9132
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2024

Beitragvon Marian » Mi Mai 15, 2024 20:24

Wenn es zum WE mit Gärrest und Regen passt sollten wir in knapp 4 Wochen wieder dran sein.
Man sieht schon wieder Wuchs. Die extrem lange Stoppel hat das kreiseln und Schwaden auch extrem erleichtert. Man mäht irgendwie doch immer schnell zu kurz.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4190
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2024

Beitragvon 240236 » Mi Mai 15, 2024 20:52

Der 2te Schnitt ist ca. 20cm hoch
240236
 
Beiträge: 9132
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2024

Beitragvon 210ponys » Fr Mai 17, 2024 7:11

hier ist der erste Schnitt 5-6 Tage unter Folie, ertrag eher unter durchschnitt. Aber auch nicht verwunderlich 14 Tage vorher lag hier auch noch Schnee!
210ponys
 
Beiträge: 7433
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2024

Beitragvon JulianL » Fr Mai 17, 2024 14:16

Hier liegt der sehr massige erste Aufwuchs nach den starken Regenfällen vergangene Nacht leider recht großflächig. Nicht nur bei mir, sondern eigentlich alles an erstem Schnitt was noch steht. Nach Heuwetter sieht es die nächste Zeit aber weiter nicht aus :?
JulianL
 
Beiträge: 871
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
209 Beiträge • Seite 4 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 14

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bangert, Bing [Bot], Google [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki