Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 7:38

Das Grünlandjahr 2025

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
305 Beiträge • Seite 1 von 21 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 21
  • Mit Zitat antworten

Das Grünlandjahr 2025

Beitragvon Marian » Do Feb 13, 2025 13:28

Hallo liebe Kollegen.

Hier wieder Platz für alles rundum die Grasnarbe und was und wann und wie viel man damit im Jahr 2025 so anstellt.
Meine Wiesen sind zu lang in den Winter gegangen aber beinander gefroren. So zaghaft zeigt sich schon ein wenig Wille zum wuchs wenn die Sonne scheint.
Für Maßnahmen ist es mir zu früh und zu feucht.
Gülle könnte heute schon einmal hier und da auf ganz hohen Flecken gehen.
Ein Kollege hatte gestern den Plan Güllewürste vom Schleppschuh mit der Schleppe zu eliminieren.
Sieht aus wie gegrubbert. Futter voll geschmiert und Fahrspuren. Das gibt sicher einen tollen ersten Schnitt...

Wie sieht's bei euch aus?
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4188
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2025

Beitragvon langholzbauer » Do Feb 13, 2025 13:42

Es schneit gerade wieder ein...
Im anderen Faden hatte ich ja geschrieben, dass alles außer dem Fachrecht letzte Woche zum Miststreuen auf Grundwiesen gepasst hätte. :(
Daher bleibt vermutlich dieser Februar der Gehölzpflege und ev. noch der Wasserführung als Grünlandmaßnahmen erhalten.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12594
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2025

Beitragvon Geisi » Do Feb 13, 2025 13:44

Wir haben die letzten beiden Wochen Elementarschwefel und Schwarzkalk auf die Wiesen gestreut. Die Wiesen sind aktuell ohne Frost aber auch nicht befahrbar, daher braucht man ans Güllefahren auch nicht denken.
Letztes Jahr kam die erste Gülle aufgrund von Nässe und Hochwasser eh erst nach dem 2. Schnitt drauf :regen: .
Geisi
 
Beiträge: 86
Registriert: Di Okt 05, 2021 12:59
Wohnort: Oberpfalz/Schwandorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2025

Beitragvon Otto Mohl » Do Feb 13, 2025 13:48

Eigentlich plane ich es wie jedes Jahr: nicht schleppen, nicht striegeln, nicht düngen...dann im Juni mähen/beweiden und die dicken Subventionen mitnehmen.
Otto Mohl
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Jan 30, 2018 16:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2025

Beitragvon Sturmwind42 » Do Feb 13, 2025 14:00

Wer soll so ein Gelumpe noch sinnvoll fressen ?
Extensive Viecher zur Landschaftspflege ?
Aber kein Tier was Leistung , in Sinn von Milch Fleisch und Frucht bringen soll !
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2025

Beitragvon JulianL » Do Feb 13, 2025 14:11

Ich kanns verstehen, gutes Heu ist inzwischen ein Verlustgeschäft oder zumindest kein lohnendes. Auf einem Teil vom letzten Jahr sitze ich noch immer. Geschleppt, gewalzt, sauber und unverregnet gepresst, eigentlich gutes Heu. Will aber keiner. Konkret geht es da bei mir um nur 42 Quader. Ein Großbetrieb in der Nähe sitzt noch auf 700 Ballen. Zu einem Preis der Maschinen und Dünger bezahlt kriegt man das Heu nicht weg, der Markt ist übersättigt. Und die Käufer können das was man verlangen müsste auch schlichtweg kaum mehr zahlen. Bin auch am überlegen das Düngen künftig sein zu lassen und nur noch 1mal zu mähen.
Eine Pachtfläche habe ich dieses Jahr schon weggegeben und meine Wiesenfläche damit um knapp 20% reduziert.
Gibt halt nicht mehr genug Viecher und selber fressen kann ich das Gras nicht.
JulianL
 
Beiträge: 871
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2025

Beitragvon Schwabenjung26 » Do Feb 13, 2025 14:27

So schauts aus.
Ich weiß auch nicht wer zukünftig das ganze Grünland verwerten soll.
Bei mir steht der Dünger bereit, Nachsaatmischung welche ich einschleppen will ebenfalls. Bei uns reicht es noch wenn Anfang März die ersten Arbeiten gemacht werden.
Aktuell haben wir noch verlässlich Frost und Schnee.
Allerdings dienen die Maßnahmen bei mir nur der Gesundung des Grünlandes.
Durch jahrelangen Naturschutz ist das Grünland nicht mehr so wertvoll wie gewünscht.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1094
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2025

Beitragvon 240236 » Do Feb 13, 2025 14:35

Deshalb habe ich meine Fresser und Bullen immer noch am Betrieb, um das Grünland sinnvoll zu verwerten
240236
 
Beiträge: 9129
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2025

Beitragvon langholzbauer » Do Feb 13, 2025 14:50

Wenn @Otto Mohl nicht nur 1Schaf/ha hält, dann war das sicher ironisch gemeint.?

Was @ JulianL da beschreibt, ist die gleiche Abliefermentalität wie in Milch- und Schweineproduktion.
Warum man bei einem so einfach stapelbarem Produkt, wie Qualitätsheu nicht aktiver in die Vermarktung geht und nur auf Bestellung produziert, sollte sich jeder Erzeuger selbst beantworten.
Aber Vollkostenrechnung ist schon unter ausgebildeten Landwirten schwierig.
Wenn da Hobbybauern sich die Preise regelmäßig gegenseitig versauen, sollte man rechtzeitig aus dem Geschäft aussteigen.
Gerade Dauergrünland kann sehr gut und flexibel darauf reagieren, dass man einen Aufwuchs agronomisch günstig zur Gründüngung mulcht , statt ihn mit unbestimmter Verwertung erntet.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12594
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2025

Beitragvon Otto Mohl » Do Feb 13, 2025 15:27

langholzbauer hat geschrieben:Wenn @Otto Mohl nicht nur 1Schaf/ha hält, dann war das sicher ironisch gemeint.?

.

Wo erkennst du Ironie? Du bist auch sehr nah dran. 0,3GV/ha muss ich haben. Das sind dann nach Tabelle 2 Schafe/ha.

Dein Mulchen kostet Diesel und bringt die Basisprämie. Durch 0,3 + Sicherheitszuschlag GV/ha hast du zwar mehr Arbeit, aber auch deutlich höhere Leistungen für Umwelt und die Allgemeinenheit geliefert. Das sind sicher hohe drei bis vierstellige Einnahmen/ha.
Otto Mohl
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Jan 30, 2018 16:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2025

Beitragvon Marian » Do Feb 13, 2025 16:27

Heu zum Verkauf hab ich ein paar Jahre gemacht.
Macht aber keinen Spaß. Wenn man's verkauft muss man die Quader so locker pressen, da fährt man sich ja dumm und dusselig dran :mrgreen:
Als es damals, 2017 für jeden Quader 100€ gab hab ich die volle Scheune leer verkauft und mir gesagt: man soll aufhören wenn's am schönsten ist.
2-3 Schnitte Silage und wenn alles passt einer als Rundballen Heu und alles durch die Bullen. Grünland passt gut zur Mastbullen Haltung.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4188
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2025

Beitragvon JulianL » Do Feb 13, 2025 16:47

langholzbauer hat geschrieben:Warum man bei einem so einfach stapelbarem Produkt, wie Qualitätsheu nicht aktiver in die Vermarktung geht und nur auf Bestellung produziert, sollte sich jeder Erzeuger selbst beantworten.

Du hast gut reden, ich habe nicht viel Platz zum stapeln. Selbst der Bau eines kleines Freilandschuppens kostet heute schnell über 10.000€. Das tu ich mir bei dem undankbaren Heugeschäft gar nicht mehr an.
Und das mit der aktiven Vermarktung sagt sich auch leicht, die Wiese muss nunmal gepflegt werden und auch gedüngt werden und das meist bevor das Jahr zeigt was es bei anderen an Bedarf gibt.
Wenn im Winter doch einer gutes Heu will und nicht gedüngt wurde ist Essig. Wenn gedüngt wurde und es Rekordmengen an Heu gibt ists auch Mist.
Mulchen geht mal ja, aber ständig nur Mulchen sehe ich auch nicht.
JulianL
 
Beiträge: 871
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2025

Beitragvon 304 » Do Feb 13, 2025 16:49

Marian hat geschrieben:Sieht aus wie gegrubbert. Futter voll geschmiert und Fahrspuren. Das gibt sicher einen tollen ersten Schnitt...

Und da bricht man nicht nach ein paar Metern ab :shock:

Hier schneit es gerade wieder.
An Befahrbarkeit feuchtigkeitsbedingt aber eh nicht zu denken.
Erstmal abwarten bis die Sperrfrist vorbei ist, wir dürfen erst im März ran.
304
 
Beiträge: 1045
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2025

Beitragvon langholzbauer » Do Feb 13, 2025 16:50

Ich hatte einige Jahre einen guten Heuverkauf neben intensiver Milchwirtschaft.
Aber da haben die KULAP Anbieter so billig rein gepfuscht, dass ich deren geläuterte Kunden bis heute nicht wieder bedienen will.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12594
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2025

Beitragvon Sturmwind42 » Do Feb 13, 2025 16:51

@ Mohl Otto Warum muss man Tiere halten ?

Warum nicht eine Fleischrasse auf den Weiden laufen lassen , je nach Nachfrage extensiv und ohne gross KF und Maisfütterung ( Z B Wagyu Kreuzung ) . In regelmässigen Abständen schlachten und direkt vermarkten . Gerade wenn man schon Direktvermarkter ist , da würd mich nix aufhalten.
Oder einfach zuhaus ein paar halten und ab und zu im Vorbeigehen nen Ballen Silo und Heu aufschneiden .
Kenne hier mehrere die das machen, die angeblich die Nachfrage gar nicht vollens bedienen können .
Um die anderen Wiesen raufen sich die BGA Anlagen-Betreiber , egal wie klein das Wieserl ist, ich glaub die fangen bald an die Vorgärten zu pachten.

Andere Alternative wäre Lamas oder Alpakas, kann man angeblich auch Geld verdienen damit .
oder wo es fehlt ein Hirschgatter .

Hab auch nen Schwung Silage, ideal als Rinderfutter , für mich schier zu nass ( es ging einfach nicht mehr anders) , aber scheinbar unverkäuflich . Jetzt wird es eben nur dazugefüttert .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
305 Beiträge • Seite 1 von 21 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 21

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Holzwurm 68, Steyrer8055, Vochtländer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki