Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Nov 07, 2025 21:16

Dem Buntspecht juckt's in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2101 Beiträge • Seite 132 von 141 • 1 ... 129, 130, 131, 132, 133, 134, 135 ... 141
  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt's in den Fingern ;) hier gibt's Bil

Beitragvon buntspecht » Di Nov 06, 2018 18:38

Sottenmolch hat geschrieben:Servus Buntspecht,

machst du hochprozentiges oder anderes aus der Mispel? Wenn ja, wie ist der Geschmack (ähnlich dem des Apfels, Quitte)?

Gruß

Servus Sottenmolch,

ich antworte Dir mal hier :wink:

Ich habe die Mispel gebrannt. Der Geschmack ist - nun ja - kaum nach Apfel schmeckend, aber leicht "rass". Man merkt, dass es ein Rosengewächs ist. Quitte ist überhaupt nicht vergleichbar. Ich habe einmal die Mispel gebrannt, das wird's wohl gewesen sein, für Mispel muss man Liebhaber dieser Frucht sein, ansonsten greift man besser auf andere Früchte zurück :| Als Marmelade schmeckt sie ganz anders als gebrannt - so einen Unterschied zwischen Gebranntem und Marmelade habe ich noch bei keiner anderen Frucht festgestellt :?

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt's in den Fingern ;) hier gibt's Bil

Beitragvon wespe » Mo Nov 12, 2018 11:18

Heut Morgen auf Arbeit erwischt: über den Kuhberg bei Brockau hinweg so in Richtung Erzgebirge...
2018111211162600.jpg
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt's in den Fingern ;) hier gibt's Bil

Beitragvon Sottenmolch » Sa Jan 12, 2019 19:44

Damit dieser schöne Thread nicht in der Versenkung verschwindet, gibt es auch von mir mal ein paar Bilder. Sie sind zwar nicht nur aus der jüngeren Vergangenheit und auch nicht der Jahreszeit entsprechend aber ich denke das macht nichts.
2.jpg
Durch Hecken kleinteilige Flur
5.jpg
6.jpg
7.jpg
Durch das Reitgras zugewachsene Freifläche
8.jpg
14.jpg
Herbststimmung
14.jpg (193.56 KiB) 3287-mal betrachtet
33.jpg
21.jpg
22.jpg
30.jpg
34.jpg
Was so ein bisschen Reif ausmacht, der Wald als graue Eminenz.
35.jpg
36.jpg
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt's in den Fingern ;) hier gibt's Bil

Beitragvon Fuchse » So Jan 13, 2019 16:53

Servus,
ist das auf dem 3.Bild, Hallimasch?
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt's in den Fingern ;) hier gibt's Bil

Beitragvon yogibaer » So Jan 13, 2019 17:39

Geht man davon aus das die hellen Flächen auf den Hüten aus Sporenpulver bestehen ist es Hallimasch, (Armillaria ssp.), bei baunen Sporenpulver wären es Schüpplinge, (Pholiota sp.). Macht aber für den Baum keinen Unterschied da beide Weißfäuleerreger sind.
Guß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt's in den Fingern ;) hier gibt's Bil

Beitragvon Fuchse » So Jan 13, 2019 18:24

Danke Yogi.

Die Pilze vermehren sich durch die vielen Käferbäume doch mehr als früher?

Ich habe das an Stumpen im August 2017 festgestellt.
Borkifichten Ende Juni gefällt, Anfang August auf allen Stumpen ca. eine Schubkarre voll Hallimasch :regen:

Möchte nicht wissen was da an Sporen im Boden vorhanden ist :shock:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt's in den Fingern ;) hier gibt's Bil

Beitragvon Sottenmolch » So Jan 13, 2019 19:42

Fuchse, ich kann dir leider keine Antwort geben da ich von Pilzen keine Ahnung habe.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt's in den Fingern ;) hier gibt's Bil

Beitragvon yogibaer » Mo Jan 14, 2019 1:32

Fuchse hat geschrieben:Die Pilze vermehren sich durch die vielen Käferbäume doch mehr als früher?
Borkifichten Ende Juni gefällt, Anfang August auf allen Stumpen ca. eine Schubkarre voll Hallimasch

Das war genau anders herum. Erst der Hallimasch und dann der Käfer. In 2-3 Monaten entwickelt sich kein Hallimaschmyzel von einer Spore bis zur "Frucht".
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt's in den Fingern ;) hier gibt's Bil

Beitragvon Fuchse » Mo Jan 14, 2019 11:57

Danke Yogi, man lernt nie aus.
Das macht die Sache aber auch nicht besser für die Fichten :regen:
Die Fichtenstämme waren aber bis auf den Borkenkäferbefall gesund.

Dann nach gut 1,5 Monaten sahen 3 Wurzelstöcke so aus.

28-56-1.png
28-56-1.png (357.49 KiB) 2536-mal betrachtet
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt's in den Fingern ;) hier gibt's Bil

Beitragvon Christophel » So Feb 17, 2019 19:28

High,
Fernsicht mal anders:
Nach langem Basteln an der Aparatur habe ich Freitag mal eine erste Testaufnahme gemacht
Bild
Christophel
Keine Macht für Niemand
Christophel
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi Nov 20, 2013 12:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt's in den Fingern ;) hier gibt's Bil

Beitragvon Falke » So Feb 17, 2019 19:42

Mond?! :shock:

Ich bleib' lieber auf der Erde. So langsam dahingleitende Schwäne geben schon ein erhabenes Bild ...
P2170954.JPG


Einer der seltenen Bachläufe hier in der Gegend ...
P2170956.JPG


A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25770
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt's in den Fingern ;) hier gibt's Bil

Beitragvon Fossi » Do Feb 21, 2019 12:10

yogibaer hat geschrieben:Geht man davon aus das die hellen Flächen auf den Hüten aus Sporenpulver bestehen ist es Hallimasch, (Armillaria ssp.), bei baunen Sporenpulver wären es Schüpplinge, (Pholiota sp.). Macht aber für den Baum keinen Unterschied da beide Weißfäuleerreger sind.
Guß Yogi


Aloha,

werden Eichen auch von solchen Pilzen befallen?
Im letzten Sommer hatte ich ein solches Geschwulst am Stubben, also ganz unten am Stamm, fast schon im Verlauf einer dicken Wurzel.
Was ist der Auslöser und was kann man dagegen machen?

Wenn das hier nicht rein passt würde ch mich freuen, wenn ich Antworten per PN bekomme...!

So oder so - Danke vorab!

VG Fossi
Benutzeravatar
Fossi
 
Beiträge: 911
Registriert: Di Jul 21, 2009 11:35
Wohnort: Rheinland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt's in den Fingern ;) hier gibt's Bil

Beitragvon yogibaer » Mi Mär 20, 2019 17:46

Laubfrosch.jpg
Laubfrosch.jpg (126.99 KiB) 1165-mal betrachtet

In den Startlöchern zum Date erwischt. Das ist das 2. Exemplar welches ich in der Natur gefunden hab. Der/Die hat mich im letzten Sommer oft genarrt. Hat eine ganze Weile gequakt und wenn ich dann Fotoapparatund Krücke beisammen hatte und dahin gehumpelt war wo das Gequake herkam hat das Biest keinen Mucks mehr gemacht.
@Fossi, hab die Frage leider übersehen. Ja, der Hallimasch, Armillaria sp.,befällt auch Eichen. Er kann a) durch Sporen und b) durch Bodenrhizomorphen (Schnurförmige, schwarze "Wurzelstränge") auf andere Bäume übergreifen. Im Holz entsteht dann eine Weißfäule. Meistens sind bei fortgeschrittenen Befall die Enden der Äste unbelaubt.
Er kann aber auch mit dem Eichhasen, Polyporus umbellatus, keine Angst,der läuft nicht weg :wink: oder den Klapperschwamm, Grifola frondosa, verwechselt werden zumal die Pilze auf einer Wurzel bzw. Stammfuß von Eichen wachsen. Wenn ich nicht irre erzeugen beide Pilze ebenfalls eine Weißfäule.
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt's in den Fingern ;) hier gibt's Bil

Beitragvon Cordula Schröder » Fr Mai 17, 2019 15:56

schöne (leckere) Sattelschweine :wink:
Bild
Bild

weniger schön, aber kann man machen nix

Bild
Bild
Cordula Schröder
 
Beiträge: 1175
Registriert: Fr Feb 03, 2012 22:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt's in den Fingern ;) hier gibt's Bil

Beitragvon Westi » Fr Mai 17, 2019 16:40

Mal was von mir...
Dateianhänge
3CD43067-C9C4-45B9-A2F0-88868C0C3170.jpeg
Heute morgen auf des Nachbars Dach ;)
BD2AE7D6-9A6C-4FDD-A28F-2F2168AD7EDC.jpeg
Die Tage auf unserer gemulchten Koppel.
Der „Hausfuchs“ hat sich gerade ein Opfer gefangen und verspeist.
Den war es auch ziemlich egal, dass ich keine 15m von ihm weg stand.
Bevor ich das Bild machen konnte, saß er gemütlich da und schaute mich mit aller Seelenruhe an.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2101 Beiträge • Seite 132 von 141 • 1 ... 129, 130, 131, 132, 133, 134, 135 ... 141

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 18erSteyrfan, 210ponys, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Irmgard, Nick, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki