Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Nov 07, 2025 14:58

Dem Buntspecht juckt's in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2101 Beiträge • Seite 41 von 141 • 1 ... 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44 ... 141
  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bi

Beitragvon lodar » Mi Feb 26, 2014 15:33

Spechtla,
was sollte hier nicht gesund sein? Für Schlammpackungen zahlen andere a haufn Geld! (oder war das Moor?) :lol:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bi

Beitragvon buntspecht » Mi Feb 26, 2014 15:38

Ha Erwin,

so betrachtet hast Du wieder recht :lol:

Grüße :prost:
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bi

Beitragvon locomotion » Mi Feb 26, 2014 15:42

buntspecht hat geschrieben:Hallo,

toll verwachsener Wurzelanlauf
Bildla Nummä 009.jpg


nicht eher das untere Ende eines Mehrfachzwiesels?

PS: warum ist das Bild jetzt nicht im Zitat???
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bi

Beitragvon fun_jump » Mi Feb 26, 2014 16:02

@Buntspecht
Sag mal woher genau aus Franken kommst du wenn ich fragen darf? Gerne auch als PN. Sind die Schlammwege von deinem Grundstück oder gehören die jemand anderen?

Gruß
Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bi

Beitragvon buntspecht » Mi Feb 26, 2014 16:17

Hallo noch mal :D

Locomotion,
ne, ist schon ein Erdstamm. An einem Zwiesel hätte sich der Stamm nicht so geweitet, sieht man auf dem Bild kaum :wink: Warum das Bild nicht angezeigt wird - keine Ahnung :regen:

Jens,
ne, ist nicht mein Wald - sonst wäre ich hauptberuflich Förster :)

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bi

Beitragvon fun_jump » Mi Feb 26, 2014 16:33

Schade ich bin nämlich gerade auf der Suche nach solchen Waldwegen um die Geländegängigkeit meines ATV`s mal zu testen. Allerdings würde ich NIEMALS auf fremden Grund fahren ohne zu fragen. Echt schade :-(
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bi

Beitragvon balkonbrett » Mi Feb 26, 2014 19:51

Hallo Buntspecht,
Du bist offensichtlich sehr an der Natur interessiert. Heute habe ich zufällig wieder Bilder aus dem letzten Jahr entdeckt. So etwas hatte ich bis dahin nicht gesehen. Dazu gibt es auch einen Link:

http://www.wochenblatt.com/service/frag ... r-580.html

DSC02448.jpg

DSC02446.jpg
balkonbrett
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bi

Beitragvon lodar » Do Feb 27, 2014 8:04

Balkonbrett,
Du bist offensichtlich sehr an der Natur interessiert


Das sollte man eigentlich von allen Landtrefflern, aber insbesondere von denen die in der Forstabteilung schreiben, voraussetzen können. :wink:

Aber das teil sieht echt unecht aus, irgendwie Künstlich!

Aber das ist doch was anderes wie in dem Link, oder?
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bi

Beitragvon balkonbrett » Do Feb 27, 2014 8:51

Hallo lodar,

das ist ja gerade das Interessante, dass ich es so in der Natur noch nie gesehen hatte. Aber es ist so gewachsen. Ich habe mir von zwei Biologen bestätigen lassen, dass es dieser Pilz ist. Weitere Bilder findest Du unter diesem Link:
http://de.wikipedia.org/wiki/Birnengitterrost
Im Moment sieht die Stelle am Wacholder so aus, wie auf dem ersten Bild der oberen Bilderleiste bei wikipedia. Nur bei feuchter Witterung soll sich das Gebilde so zeigen wie auf dem Foto. Das Bild aus dem letzten Jahr stammt vom 29.04.2013. Ich werde den Wacholder in den nächsten Tagen weiter beobachten.
Beide Links - der aus dem letzten Beitrag und der heutige - zeigen den selben Pilz: (Gymnosporangium sabinae)
balkonbrett
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bi

Beitragvon lodar » Do Feb 27, 2014 8:56

Sind da die Nadeln komplett überpilzt daß es so groß aussieht? Hat optisch irgendwie gar nichts mit so einem normalen Blattpilz gleich. Sieht eher aus wie eine Qualle oder ein Fischgetier. :lol:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bi

Beitragvon balkonbrett » Do Feb 27, 2014 9:05

Genau so sieht es aus. Diese orangefarbenen Teile sind aber nicht über den Nadeln. Sie sind eigene Gebilde. Ich gehe heute mal hin und fotografiere den gegenwärtigen Anblick.
balkonbrett
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bi

Beitragvon buntspecht » Do Feb 27, 2014 18:39

Hallo Balkonbrett,

übrigens ein sympathischer Nick :D

Wie Erwin schon schreibt, etwas Naturverbundenheit sollte bei uns Erd- und Holzarbeitern doch da sein. Könnte bei dem Einen oder Anderen auch etwas ausgeprägter sein, quasi Hobby und Beruf in einem, nennt man dann idealerweise gleich Berufung :lol: Ich bin schon gespannt auf aktuelle Aufnahmen vom "Pfiffer". Die gezeigten Aufnahmen sind ja zu einem offenbar idealem Zeitpunkt entstanden.

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bi

Beitragvon balkonbrett » Do Feb 27, 2014 19:06

Hallo zusammen.

Ich wohne zwar auch im fränkischen Sprachraum aber doch etwas weiter weg von Euch. Gehe ich richtig in der Annahme, dass "Pfiffer" Pilze sind?
Auf den Bildern seht Ihr den momentanen Zustand. Ich vermute, dass sich die kleinen orangefarbenen Tupfer in ihrer Größe noch entwickeln werden. Ich werde das beobachten.
Zur Naturverbundenheit - mein ganz großes Hobby ist die Waldarbeit. Diese Bilder entstanden in meiner kleinsten Waldparzelle. Sie hat etwa 35 Ar, sehr schlechten steinigen Boden und - da am Waldrand gelegen - viel Sonneneinfall. Hier habe ich vor zwei Jahren alle Kiefern gefällt und verkauft. Jetzt pflege ich das Laubholz, das dazwischen in großer Zahl vorhanden ist. In diesem Stück gibt es von Natur aus - also nicht von mir gepflanzt - viele Elsbeeren und auch zwei Mehlbeeren. Die will ich so weit als möglich hegen und pflegen und groß werden lassen.

DSC02650.jpg

DSC02647.jpg
balkonbrett
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bi

Beitragvon Kormoran2 » Do Feb 27, 2014 19:20

Hallo Terrassendiele ....äh... Balkonbrett.
Geh bloß nicht näher als 5 m an das Wesen heran. Es könnte sein, daß es dich anspringt. Es werden immer wieder tote Naturliebhaber gefunden. Man vermutet, daß sie diesen und ähnlichen Aliens zu nahe gekommen sind! :D
Weiter beobachten und berichten!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bi

Beitragvon lodar » Do Feb 27, 2014 21:12

Au Backe, sie sind da, rette MICH wer kann! :mrgreen:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2101 Beiträge • Seite 41 von 141 • 1 ... 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44 ... 141

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot], Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki