Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Nov 07, 2025 16:43

Dem Buntspecht juckt's in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2101 Beiträge • Seite 44 von 141 • 1 ... 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47 ... 141
  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bi

Beitragvon the czar » Sa Mär 15, 2014 12:00

buntspecht hat geschrieben:
meinen Ehrgeiz geweckt,

Das ist immer gut.Ein Gefühl für schöne Motive hast du ja schon seit längerem.
Viel Erfolg wünsche ich dir. Freue mich schon auf deine Ergebnisse.
the czar
 
Beiträge: 100
Registriert: Mo Jun 30, 2008 12:10
Wohnort: sächs. Muldental
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bi

Beitragvon lodar » Di Mär 18, 2014 19:55

Schöne Bilder von dem schönen Tier.
Das hab ich auch schon mal gemacht, aber nicht nachgedacht und mit dem Finger gefischt. Da hat sie mich zum Dank gestochen. :gewitter:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bi

Beitragvon buntspecht » Di Mär 18, 2014 20:09

Hallo Lodar,
hallo Adi,

ich mach hier mal weiter, sonst sprengen wir noch den Forstbildertrööd :wink:

Adi, noch mal danke, eine neue Welt der Begriffe rund um die Einrädrige tut sich auf :lol: Scheibtruang und Kariola, was für schöne Wörter :D

Eigentlich wollte ich noch was zu den dünnen Ästen sagen. Im Moment habe ich eine Fichtendurchforstung bzw. älterern Windbruch. Die Fichten mit 10/20 cm Durchmesser stehen recht eng und haben dementsprechend erst auf den letzten ein bis zwei Metern grüne Krone. Die werden bis fast nach oben aufgearbeitet, teils bis 3 cm. Die dürren Äste brechen beim Rücken und schlichten eh ab - ich spar mir hier teils das Asten. Und brennen tut das harzige Zeug gar wunderbar :D

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bi

Beitragvon Falke » Mi Mär 19, 2014 20:52

Gut, dann mach' ich hier bei dir weiter, statt in <Bilder Forstarbeiten> - passt, denke ich, auch besser hierher: :wink:

Ich hab' ein paar Stellen im Wald, wo ich Gras- und Strauchschnitt und sonstiges Pflanzenmaterial hinkippe.
Da ist mir doch heute ein Farbenklecks und eine Blütenpracht in dem sonst noch grauen Wald aufgefallen.
Krokusse_im_Wald_P3190032_50.JPG
Krokusse_im_Wald_P3190032_50.JPG (130.61 KiB) 1088-mal betrachtet

Krokusse_im_Wald_P3190033_50.JPG
Krokusse_im_Wald_P3190033_50.JPG (165.22 KiB) 1088-mal betrachtet


Gleich daneben schauten Palmkätzchen aus dem Haufen!
Ich hab' dort letzten Herbst die Äste eines seit Monaten trockenen Weidenbaums mit Wurzelverbiss abgeladen.
Nie im Leben hätte ich gedacht, dass in den dürren Zweigen noch eine Spur von Leben sein kann! :roll: :D
Unglaublich, wie zäh die Natur sein kann ... (die Palmkätzchen hab' ich leider auf keinem Bild scharf drauf :roll: )
Palmkaetzchen_im_Wald_P3190035_50.JPG
Palmkaetzchen_im_Wald_P3190035_50.JPG (148.06 KiB) 1088-mal betrachtet


Fast schon normal, aber ein Sinnbild für das Vergehen und den Neubeginn : ein Fichtlein, dass aus einem vermoderten
Baumstumpf wächst.
neues_Leben_aus_altem_Baumstumpf_P3190040_50.JPG
neues_Leben_aus_altem_Baumstumpf_P3190040_50.JPG (124.92 KiB) 1088-mal betrachtet


Übrigens: "Radltruhe", wie es zog88 in <Bilder Forstarbeiten> angemerkt hat, ist hier auch noch ein geläufiges Wort für den Schubkarren.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25768
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bi

Beitragvon Kormoran2 » Mi Mär 19, 2014 21:04

@ Adi: Habe heute eine Stelle gefunden, wo jemand einen Sack voll Pflanzenmüll abgeladen hat. Ok, den Sack hat er wieder mitgenommen und alles wird irgendwann verrotten. Aber dann werden dort wohl bald alle Sorten von Zierkürbissen wachsen. Von sowas kommt sowas (s. oben).
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bi

Beitragvon Falke » Mi Mär 19, 2014 21:56

Ich habe aber auch beobachtet, dass von den Pflanzen aus Haus und Garten (gut, wir haben da nix Exotisches)
keine mehr als zwei (oder allerhöchstens drei) Sommer und Winter(!) im Wald überlebt hat.

Selbst von den Obstbäumen (Vater hatte viel zu viele im Obstgarten), die richtig verpflanzt und gehegt worden
sind, sind mehr als die Hälfte eingegangen. Der Wald ist schon ein besonderer Lebensraum ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25768
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bi

Beitragvon yogibaer » Mi Mär 19, 2014 22:48

Es gibt aber auch verwilderte Pflanzen und Gehölze die noch nach Jahrhunderten ehemalige Siedlungen anzeigen,z.B. Efeu, Flieder, Holunder, Immergrün, Blaustern und Veilchen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bi

Beitragvon Badener » Do Mär 20, 2014 10:56

Ähm.... Sprinkraut war auch mal ne Zierpflanze für den Garten und jetzt:
http://www.badische-zeitung.de/murg/kam ... 94886.html

Also vorsicht mit dem Ablagern von Pflanzen im Wald.
Lieber verbrennen und die Asche in den Wald streuen....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bi

Beitragvon Holzwurm 68 » Do Mär 20, 2014 11:21

Bischen OT: Achtung auch bei der Asche - gilt "offiziell" als Müllentsorgung ... .

Streng genommen darf man ja nicht mal die beim Sägen am Hof anfallenden Späne oder die Spreissel vom Spalten wieder in den Wald bringen - wenn man aber im Wald sägt oder spaltet dürfen die da bleiben, da wiehert eben der Amtsschimmel.

Holzwurm

... der sich auch wundert was an "Kulturabfällen" so alles im Wald "wächst"
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bi

Beitragvon lodar » Do Mär 20, 2014 12:37

Es gehören immer 2 dazu um Sinnfreie Vorschriften umzusetzen. Einer der sie beschließt und einer der sie einhält oder eben nicht. :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bi

Beitragvon Kormoran2 » Do Mär 20, 2014 14:49

Ist es denn im Wald überhaupt noch gestattet zu pinkeln? Oder muß ich das in einem Kanister auffangen und zuhause entsorgen? Ist ja eine gewaltige Überdüngung einer kleinen Stelle. :D
Ich tu´s trotzdem und ich "versprenkele" es auch schön, also mit breitem Strahl. Da wird ja keiner meckern können.... :lol:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bi

Beitragvon lodar » Do Mär 20, 2014 14:58

Waaaaaas machst Du? Umweltschwein, Dich zeig ich an! :lol:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bi

Beitragvon westfale2030 » Do Mär 20, 2014 15:03

@Falke

Im untersten Foto schreibst du von dem kleinen " Fichtlein ", könnte es nicht auch ein "Kieferlein" sein ?

Aber du wirst das schon wissen, soll keine Besserwisserei sein. Ich dachte nur so.

Gruß westfale
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bi

Beitragvon lodar » Do Mär 20, 2014 15:08

Es ist 100% ein Nadelbaum, das sieht doch ein Blinder. :mrgreen:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bi

Beitragvon Falke » Do Mär 20, 2014 15:17

@westfale2030
Nachdem ich es gepostet hatte, ist es mir auch aufgefallen. Ich dachte aber, es merkt keiner ... :roll: :mrgreen: :wink:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25768
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2101 Beiträge • Seite 44 von 141 • 1 ... 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47 ... 141

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki