Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Nov 07, 2025 16:43

Dem Buntspecht juckt's in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2101 Beiträge • Seite 45 von 141 • 1 ... 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48 ... 141
  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bi

Beitragvon westfale2030 » Do Mär 20, 2014 16:04

@falke

Ich hab selbst eine Kiefernnaturverjüngung. Die Pflänzchen in diesem Stadium kommen mir da irgendwie bekannt vor. Diese langen Nadeln haben mich stutzig gemacht. Aber bei Fotos ist das immer so eine Sache. So würde mich mal interessieren, was das denn nun für ein Baum ist, nach dessen Bestimmung vor 2 Tagen gefragt wurde. Ist halt schwierig nur mit Fotos. Die Bandbreite geht von Erle über Eiche bis Birne. Würde gerne mal wissen, was es denn nun ist. Das sollte nicht so hier unbeantwortet stehen bleiben.
Schau dir die Fotos auch mal an.

gruß westfale
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bi

Beitragvon buntspecht » Do Mär 20, 2014 18:17

Hallo :D

Kormi,
wie machst Du das mit dem breiten Strahl - - Prallblech :?: :lol:
Ernsthaft, ich hoffe doch, dass das Verrichten der Notdurft (wörtlich heißt es ja in der Not zu dürfen, oder doch nicht :? ) in freier Natur nicht geahndet wird, reicht schon, wenn es in den Städten eine "Wildpinkelverordnung" gibt :roll:

Apropos Gartenabfälle,
mich stören meine Gartenabfälle nicht - sind auch nicht im Wald, das Grundstück am Haus hat viele Ecken :) Verblüffend ist es schon. Insbesondere Wälder in Stadtnähe. Von der rotholzigen Kornelkirsche über den blauen Lebensbaum bis zum Faulbaum ist alles mögliche anzutreffen :o

Noch was zu meinem heutigen Erlebnis.
Ich war vorhin noch bei meinem Schmied, die Hebel für den Holzspalter holen - es war an der Zeit, diese grundlegend zu richten und zu verstärken :oops: Natürlich blieb es nicht bei den Hebeln. Ein paar neue Keile, ich hatte diese Saison zu viel Kraft oder der Kunststoff wird spröde, ein großer Sappl mit Zahnleiste und zwei Hand voll diverser Schrauben und Muttern (unser Schmied verkauft auch Stückweise :D ). Und dann habe ich noch eine Säge bestellt. Da "ich öfters zu Zweit" im Wald bin :lol: , musste noch eine kleine Säge her. Mit der 362 eine Jungforstung zu machen ist irgendwie doof. Mit der 032 erst recht. Und die 230 hat natürlich mein "Arbeitsgast" (wäre ja noch schöner, wenn mein Gast nicht die leichteste bekäme). Nach einigem hin und her überlegen und diskutieren habe ich mich gegen die 231er Plastiksäge entschieden. Es wird die 241CM mit 40er Garnitur. Dazu eine zweite Kette und schon ist man über 600 Teuronen. Jetzt muss sie nur noch geliefert werden, dann werde ich mal gucken, ob ich's richtig gemacht habe :wink:

Noch was zu meinem Schmied. Leider hatte ich keine Kamera dabei. Morgen ist wohl TÜV am Hof. So viele alte kleine und größere Schlepper, einfach nur herrlich, dann über den Hof zu schlendern und zu gucken. Ich könnte dabei Tage verbringen. Unter anderem steht ein Deutz Schmalspur mit Allrad (müsste DX-Serie sein), ein alter Kramer mit 4 Zylindern, mehrere schöne kleine Cormicks, ein Fendt der Größe 3S mit Allrad (wer hier Glocken leuten hört, der vom Fendtschrauber ist es nicht) und beim Wegfahren kam noch ein herrlicher, im Originalzustand erhaltener, mit Speichenräder ... Hanomag um die Ecke gefahren - ein Bulldog mit dem "ich auch haben will"-Effekt :P Leider, leider keine Kamera am Mann - ich sollte mir doch noch ein digitales Auge zulegen :lol:

Nun denn, Euch noch einen schönen Abend,
der Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bi

Beitragvon Falke » Do Mär 20, 2014 19:12

@westfale2030
Bei Bilderrätseln, Bäume betreffend, halte ich mich 'raus.
Einigermaßen sicher auseinander halten kann ich eh' nur die hier häufigsten Arten ... :|



Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25768
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bi

Beitragvon Badener » Do Mär 20, 2014 19:25

Falke hat geschrieben:Bei Bilderrätseln, Bäume betreffend, halte ich mich 'raus.
Einigermaßen sicher auseinander halten kann ich eh' nur die hier häufigsten Arten ... :|



Adi


Ja, ich bin vom gleichen Schlag.
Bei einem gut befreundeten Säger (Sägewerk) lagen an der Weihnachtsfeier junge Fohrenäste auf dem Tisch.
Dreimal dürft Ihr raten wer fragen musste was das ist. Ich war der Meinung, dass die Nadeln für eine Fohre zu kurz wären.

Habe ich mich wohl geirrt :oops: :oops: :oops:

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bi

Beitragvon yogibaer » Do Mär 20, 2014 19:46

Hallo Adi,
ich glaube mit dem "Fichtlein" liegst Du richtig. Bei den Kiefernarten kommen die Nadeln paarweise oder zu mehreren aus einer Blattscheide. Das kann ich auf dem Foto nicht sehen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bi

Beitragvon buntspecht » Do Mär 20, 2014 19:53

Hallo Ihr Drei,

Bäume per Bild zu erkennen, wenn dann nicht mal der Ganze Baum abgebildet ist (Habitus bzw. Erscheinungsbild ist für mich ein wichtiges Erkennungsmerkmal), ist auch für mich ziemlich kniffelig - obwohl ich mich doch einigermaßen auskennen sollte. Mir ist es aber auch schon passiert, dass ich einen Feldahorn (junger Strauch, recht klein gewachsen und eine eigenartig grüne Rinde) mit einem Pfaffenhütchen verwechselt habe, natürlich im laublosen Zustand. Dabei sollte man die markanten Korkleisten eines Pfaffenhütchens doch sicher von den Korkleisten des Feldahorn unterscheiden können. Nu ja, eine sichere Bestimmung ohne davor zu stehen, ist oft einfach nicht möglich. Die Varianten in der Erscheinung der Rinde sind vielfältig - denkt nur mal an Rotbuchen. Von glatter Rinde über Schlangenhaut (bei der man eher auf Weißbuche tippen würde) bis rissiger Borke - je nach Alter, Sorte bzw. regionaler Ausprägung und Standort ist alles drin. Am einfachsten ist zu bestimmen, dass es brennt, selbst mit dem Bildschirm :lol:

Übrigens Adi, wegen der Weiden. Ich habe mal einen Bund geschnittener Korbweiden (im Spätherbst nach Laubfall geschnitten und in der zu trockenen Halle umsonst aufgehoben) im Frühjahr auf einen Strauchschnitthaufen geworfen. Der Bund hat schon geknackt, so trocken war er, beim Flechten wären sie nur gebrochen. Im Sommer zu Johanni sollte er mit aufs Feuer, da hatten einige der Ruten wieder Blätter :lol:

Grüße vom Buntspecht

Edit: ich hab mir noch mal das Jungbäumchen angesehen. Man könnte manchmal meinen, es wären doch paarige Nadeln :? Vielleicht ist es eine östereichische Fichtenschwarzföhre :lol:
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bi

Beitragvon lodar » Do Mär 20, 2014 20:41

Hallo Zusammen,
irgendwie fühl ich mich jetzt ein kleinwenig besser, wenn sogar der Forumsoberste und so manch anderer mit der Baumerkennung seine Probleme hat! :prost:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bi

Beitragvon hälle » Do Mär 20, 2014 23:22

lodar hat geschrieben:Hallo Zusammen,
irgendwie fühl ich mich jetzt ein kleinwenig besser, wenn sogar der Forumsoberste und so manch anderer mit der Baumerkennung seine Probleme hat! :prost:



das dacht ich mir auch. ich weiss nur: Fichte gibt Geld, alles andere warm ;)
Naja, nicht ganz, aber meine (sichere) Kenntnis begrenzt sich wirklich auf Fichte, Föhre, Buche und Eiche (meine Hauptbestände). Aber dank einer Baumschulistin als Freundin erweitert sich mein Repertoire ständig. :roll:

lg hälle
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bi

Beitragvon lodar » Fr Mär 21, 2014 0:17

Servus Hälle,
aber Birke kriegen wir auch noch hin, oder? Sogar Nakisch! :lol:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bi

Beitragvon Kormoran2 » Fr Mär 21, 2014 0:27

Na, da kann ich ja auch meine Schwäche zugeben. Wie unterscheidet man eine Birke von einer Espe? Jetzt nicht sagen an der weißen Rinde, denn viele Birken werden erst mit den Jahren weiß. Blattform ist etwa dieselbe. Beide Blätter wackeln beim geringsten Windhauch. Deshalb ja der Spruch "er zittert wie Espenlaub".
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bi

Beitragvon yogibaer » Fr Mär 21, 2014 7:06

Kormoran2 hat geschrieben: Wie unterscheidet man eine Birke von einer Espe? Blattform ist etwa dieselbe. Beide Blätter wackeln beim geringsten Windhauch.

Hallo,
die Blätter der Birke sind dreieckig geformt und die der Espe fast kreisrund. Wenn sie "nakisch" sind, die Knospen der Birke sind an der Spitze abgerundet, die der Espe sind spitz.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bi

Beitragvon hälle » Fr Mär 21, 2014 14:27

jaja, Birke passt auch noch und Pappel auch noch so knapp :roll:
Aber das hab ich praktisch nicht in meinem Wald. Hingegen bin ich noch am üben die Elsbeere zu erkennen. Hab da einige davon, eine davon ist diese Saison fälschlicherweise zu Brennholz verarbeitet worden :regen:
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bi

Beitragvon buntspecht » Fr Mär 21, 2014 16:13

Hallo,

muss eben mal die Geschichte eines Verwandten von mir erzählen. Eigentlich kennt er sich ganz passabel mit Gehölzen aus, schließlich bewirtschaftet er seit über 50 Jahren den Wald und ist ein genialer Obstbaumpfropfer. Gut, er ist jetzt auch über 80 und "fällt Bäume lieber mit der Sprühdose" :wink: und gelernt hat er auch nichts - außer einen Hof zu bewirtschaften - das aber erfolgreich :D Nun hatte er vor drei Jahren ausgezeichnet und mich gefragt, ob ich nicht ein paar Dürre fällen würde. Im Wald angekommen habe ich erst mal die Hälfte der "Dürren" gefällt. Nach dem Mittagessen habe ich ihn mit in den Wald genommen und noch mal gefragt, ob er wirklich das gute Wertholz fällen möchte. Er bekam große Augen, dann lachte er. Sein Spruch: "mei Fraa sächd mä immä, i sölläd di Brilln aufhogg'n." Hatte er ohne Brille ausgezeichnet und alle Lärchen mit angesprüht :lol:

Schaun wir mal, ob wir mit 80 noch in den Wald gehen - zumindest mit der Sprühdose :prost:

Grüße vom Buntspecht

PS: beim Drüberlesen ist mir aufgefallen, dass ich gar nicht geschrieben habe, was es zum Mittagessen gab :oops: "Sei Fraa" hat "Ribbli in anera scharf'm Soosn mit Beddbrunserli und Boddaggnglöös gmachd khabd" - soll meinen, Schweinerippen in scharfer Pfeffersoße mit dem Kraut der Weißen Rübe und selbst geriebenem Kartoffelglos - hmmmmm schmatzschlabberfein :prost:
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bi

Beitragvon buntspecht » So Mär 23, 2014 9:28

Hallo :D

Gestern hatte uns meine liebe Schwiegermama zum Arbeitseinsatz verpflichtet. Gut, dass sie diesen Einsatz gleich bei einem ganzen Trupp einfordert - wir waren zu viert, trotzdem haben wir sie zu Hause gelassen und zum Kochen verdonnert. Mit ihren 80 Jahren wollte sie doch glatt mit in den Wald und mit uns Bäume umdrücken. Wir haben sie davon abgebracht und eben zum Kochen eingeteilt :wink: So haben wir dann trotz miserablem Wetters ihren Jahresvorrat, zwischen 10 und 15 Ster, zusammengebracht und nach Hause gefahren. Der Nächste, den sie beglückt, darf dann mit ihr aufmetern und spalten - schön, dass sie noch so fit ist :D

Nun ein paar Eindrücke von unserer Schwachholzernte.
Mein Schwager beim Ausasten
Bildla Nummä 001.jpg

unser "Holzwagen" im wahrsten Sinne des Wortes - der Drehschemel ist aus Holz
Bildla Nummä 002.jpg

ein kleiner Eindruck des "Auf und Ab" im Kiefernschlag
Bildla Nummä 003.jpg

der Fordson ist, wie die meisten Fordsons, etwas gewöhnungsbedürftig. Hat man aber den Dreh gefunden, sind sie wunderbare Schlepper
Bildla Nummä 004.jpg

Die Föhre hat mal der Blitz getroffen, wie etliche Bäume in diesem Schlag. Der Hang muss einen Eisenboden haben. Auf etwa 5 Tagwerk stehen nach unserer Zählung von Gestern 11 vom Blitz getroffene Bäume
Bildla Nummä 005.jpg

die Föhre ist für nächstes Jahr vorgesehen, dann werden wir mit der Winde fällen, die Problembäume habe wir dieses Jahr alle stehen lassen
Bildla Nummä 006.jpg


Ich wünsche Euch noch einen schönen Sonntag,
der Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bi

Beitragvon balkonbrett » Mi Mär 26, 2014 12:19

Hallo Kormoran2 - und natürlich auch alle anderen.
Auf Seite 41 hast Du mich aufgefordert den "Alien" weiter zu beobachten und zu berichten. Ich habe beobachtet und berichte jetzt.
Am 15. März sah er so aus:
Auf dem verdickten Ast sind nur kleine orangerote Punkte zu erkennen.
DSC02657.jpg
DSC02657.jpg (77.43 KiB) 920-mal betrachtet

Heute am 25. März sieht er so aus:
Die Punkte sind gewachsen und besonders rechts oben und unten kann man sehen, dass sie deutlich anschwellen. Da ich gelesen habe, dass sie nur bei feuchter Witterung richtig aufquellen, befürchte ich, dass sie sich nicht weiter entwickeln werden, denn bei uns soll es warm und trocken bleiben.
DSC02685.jpg
DSC02685.jpg (62.38 KiB) 920-mal betrachtet

Der "Alien" hat aber noch zwei Brüder auf benachbarten Wacholderstöcken
DSC02687.jpg
DSC02687.jpg (68.22 KiB) 920-mal betrachtet

DSC02689.jpg
DSC02689.jpg (59.64 KiB) 920-mal betrachtet
balkonbrett
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2101 Beiträge • Seite 45 von 141 • 1 ... 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48 ... 141

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki