Balkonbrett,
Dein Pilz entwickelt sich sehr interessant, ich bin schon auf die nächsten Stadien gespannt
Erwin,
Du hast gefragt, was ich an "Bulldog" habe um einen kleinen Rückewagen zu betreiben. Gugg amoll auf di Bildli, sogor bei dä Arbäd und brandagduell fo heid

Los geht's mit einem Bildla von den Kavenzmännern an der Winde
und das ist mein größter Bulldog, ein Farmer 3S (leider kein SA), ca. 2,5 Tönnchen schwer, reichlich Frischluftverdeck
die "Polter" warten immer noch auf die Säge. Der Schlag hat vor ca. 20 Jahren und nochmals einen kleineren Windwurf vor 5 Jahren hinnehmen müssen
so langsam füllt sich einer meiner momentanen "Rückewägen" - geht ganz ohne Motor
hier lang bin ich dann noch gefahren, ein herrlicher Grasweg - aber nur wenn's trocken ist
Kettensägenmassaker
dazu passend das hinterlassene Rückemassaker
und nun ist die Fuhre voll. Die Reifen hat's noch nicht sonderlich gedrückt, so viel zur "Frische" des Holzes
Nun Erwin, morgen werde ich den Hänger neben den Spalter stellen, so die größeren Roller direkt vom Hänger im Stehendspalter teilen und neben dem Spalter auf den Stapel geben. Deshalb reicht mir auch Standgas beim Spalten, sozusagen eile mit Weile
Langer Rede, kurzer Sinn, für mich würde ein Rückewagen vernünftig klingen, wenn ich ca. das doppelte wie auf den Gummiwagen bringen würde, also 8 bis knapp 10 Ster. Und hier bin ich mir nicht sicher, ob ich da den Farmer nicht ein wenig in die Knie zwingen würde. Zwei Gummiwägen am Farmer gehen schon (dann natürlich nicht an der Winde
Grüße an Euch Alle und einen geruhsamen Samstag,
der Buntspecht

