Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 21:23

Der neue Claas Evion

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
65 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Der neue Claas Evion

Beitragvon Hans Söllner » Sa Jul 22, 2023 22:56

Also für 120.000€ Brutto Endpreis mit Schneidwerk hats den nie gegeben. Für das Geld gabs gerade so den Vorgänger 6040H. Der leider nun nicht mehr produzierte C5000 war für 120k zu haben. Die Teuerung bei den SDF Dreschern war nur moderat. Die günstigsten C6000 fingen mal bei 140.000€ an als der vor 6-Jahren vorgestellt wurde, jetzt wohl irgendwo ab 150-160.000€+X mit entsprechendem Schnickschnack.
Zuletzt geändert von Hans Söllner am Sa Jul 22, 2023 22:59, insgesamt 1-mal geändert.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der neue Claas Evion

Beitragvon Botaniker » Sa Jul 22, 2023 22:57

T5060 hat geschrieben:Also ich hab heute beim Schwaden, das einzig nasse Loch in der Wiese gefunden und den 833 total versenkt :lol:


Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn. :mrgreen:
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der neue Claas Evion

Beitragvon Botaniker » Sa Jul 22, 2023 22:58

Homer S hat geschrieben:Bei MF Fendt gabs doch mal den 100000€ Drescher, der ging gut weg.


Die kriegste heute gebraucht für den damaligen Neupreis. :?
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der neue Claas Evion

Beitragvon T5060 » Sa Jul 22, 2023 23:37

Wir müssen ernsthaft wieder über Maschinengemeinschaften nachdenken und zwangsläufig auch über die Regelbesteuerung.
Der LU kann auch nur noch Scheisse-Kalkulieren, weil die Zeiten mit den NULL Zinsen auch rum sind, die haben heute schon streckenweise über 8 % Zinsen drauf.
Man nennt das wo jetzt 2/3 der Betriebe rein schlittern "Existenzgefährdung durch Abschneiden von der wirtschaftlich-technischen Entwicklung".

Die Margen müssen hoch, die Pachten müssen runter, die Kosten müssen unter Kontrolle bleiben und die Auflagen müssen weg.

Wo gibt es denn sowas auf der Welt, dass der Bauer (Bauer ist immer dann ein Bauer, wenn der auch der Eigentümer vom Hof ist!) fast neue Schweinställe leerstehen lässt,
die vor 20 Jahren mehr Tierwohl hatten, als das was in Spanien oder Neuseeland rumsteht.

Mit der UKR das wird sowieso nichts mehr und Brasilien mit Neuseeland, die verkaufen ihr Zeug global höchstbietend.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34903
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der neue Claas Evion

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » So Jul 23, 2023 6:20

T5060 hat geschrieben:Wir müssen ernsthaft wieder über Maschinengemeinschaften nachdenken und zwangsläufig auch über die Regelbesteuerung.
Der LU kann auch nur noch Scheisse-Kalkulieren, weil die Zeiten mit den NULL Zinsen auch rum sind, die haben heute schon streckenweise über 8 % Zinsen drauf.
Man nennt das wo jetzt 2/3 der Betriebe rein schlittern "Existenzgefährdung durch Abschneiden von der wirtschaftlich-technischen Entwicklung".

Die Margen müssen hoch, die Pachten müssen runter, die Kosten müssen unter Kontrolle bleiben und die Auflagen müssen weg.

Wo gibt es denn sowas auf der Welt, dass der Bauer (Bauer ist immer dann ein Bauer, wenn der auch der Eigentümer vom Hof ist!) fast neue Schweinställe leerstehen lässt,
die vor 20 Jahren mehr Tierwohl hatten, als das was in Spanien oder Neuseeland rumsteht.

Mit der UKR das wird sowieso nichts mehr und Brasilien mit Neuseeland, die verkaufen ihr Zeug global höchstbietend.



Kümmer dich um deinen KS thread und lass uns hier mit deinen Hirngespinsten in Ruhe !
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der neue Claas Evion

Beitragvon bauer hans » So Jul 23, 2023 7:13

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:
Kümmer dich um deinen KS thread und lass uns hier mit deinen Hirngespinsten in Ruhe !

Bayern ist wirklich anders :mrgreen:
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7969
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der neue Claas Evion

Beitragvon Muku-Halter » So Jul 23, 2023 8:18

Homer S hat geschrieben:Wenn ein Drescher > 200k kostet, dann ist das kein Bauerndrescher. Ein Bauerndrescher sollte einfach ausgestattet sein und für den durchschnittsbauern 50 bis 100ha bezahlbar sein und dass ist der Evion nicht. Bei 200k plus würde ich mir nen leistungsstärkeren gebrauchten Drescher kaufen aber keinen Bauerndrescher von Claas.



So sehe ich das auch !
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der neue Claas Evion

Beitragvon Einhorn64 » So Jul 23, 2023 8:30

Selbst in Jahren mit stabiler, trockener Witterung ist das Erntefenster kleiner geworden- die Anforderungen von Politik und Handel tun da einiges.
13%feuchte ist prinzipiell Unsinn, und gerade in trockenen jahren ist da schnell mal nur noch 10-11% und weniger Wasser im Getreide, ohne vergütung, aber mit Ertragsverlust!
Trocknungen sind mittlerweile beim Handel nur noch bei Körnermaisannahme vorhanden- Lager ohne haben ganz selten eine.
Dazu die Qualitätsanforderungen(Eiweiß usw) die einen Punktgenauen Drusch bevorzugen.
Wenn dann noch Raps zu dreschen ist, der vor allem in ungünstigen Jahren, genau in das Weizenerntefenster reinrutscht, dann ist Flächenleistung nicht nur Luxus...
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der neue Claas Evion

Beitragvon Muku-Halter » So Jul 23, 2023 8:33

Also ich verstehe nicht wieso die Konzerne für die kleineren Betriebe überhaupt nichts mehr anbieten.
Wenn ich allein sehe wie viele Claas Dominator 48-108, John Deere 1177/1188 usw. noch hier rum fahren, dann sind das doch reichlich Kunden die man ansprechen würde. Der durchschnittliche Betrieb in D hat ca 60ha Fläche und im deutschsprachigen Raum wird das noch weniger sein, da ist doch ein Markt da :? .
Sollen die vielen Betriebe mit <100ha für immer den Do 88 pflegen müssen ?
Fest steht natürlich, das bei den Preisen von mehr als 200k ein neuer Drescher überhaupt keine Alternative ist.
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der neue Claas Evion

Beitragvon T5060 » So Jul 23, 2023 8:49

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Kümmer dich um deinen KS thread und lass uns hier mit deinen Hirngespinsten in Ruhe !


Die Realität vertragen nicht viele
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34903
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der neue Claas Evion

Beitragvon Hans Söllner » So Jul 23, 2023 8:52

Irgendwie scheint die Nachfrage nach den ,,kleinen´´ Mähdreschern eingebrochen zu sein. Innerhalb der letzten 2-Jahre flog bei Deutz-Fahr der C5000 wieder raus, bei Claas der Avero und bei John Deere der W330 und W440 alias Sampo.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der neue Claas Evion

Beitragvon Todde » So Jul 23, 2023 9:25

Muku-Halter hat geschrieben:Also ich verstehe nicht wieso die Konzerne für die kleineren Betriebe überhaupt nichts mehr anbieten.


Weil die Absatzzahlen das nicht mehr hergeben?
Die meisten Regionen in D haben LU und den Maschinenring, überbetriebliche Nutzung ist hier seit 3 Jahrzehnten normal.
In vielen Dörfern reicht es doch aus, wenn 1 einen Drescher hat und für alle drischt. Da ist bei vielen wohl das Ego und die übliche Missgunst der problematische Faktor.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der neue Claas Evion

Beitragvon T5060 » So Jul 23, 2023 9:57

KUHN fokussiert sich auch nur noch auf die größeren Betriebe und Lohnunternehmer. Zielgröße bei den Firmen sind heute Höfe 200 ha / 200 Kühe plus bzw. so ab 500.000 € Jahresumsatz.
Die Landmaschinenindustrie ist sehr verwöhnt und hat die Kostenorientierung verloren, die haben extrem hohe Margen und drücken Zug um Zug Händler raus.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34903
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der neue Claas Evion

Beitragvon elchtestversagt » So Jul 23, 2023 10:11

Mal ganz ehrlich, was wird hier wieder rumgestöhnt...Diese "Bauernbetriebe" haben einen 180000Euro netto Ackerschlepper, der keine 400 Bh pro Jahr macht, dazu einen 120000 Euro netto Pflegeschlepper, und für zehn Tage im Jahr ein 150000 Euro netto Bauern-Güllefass. Aber für einen 200000 netto Bauerndrescher reicht es dann nicht...Verrückte Welt....
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der neue Claas Evion

Beitragvon T5060 » So Jul 23, 2023 10:21

elchtestversagt hat geschrieben:Mal ganz ehrlich, was wird hier wieder rumgestöhnt...Diese "Bauernbetriebe" haben einen 180000Euro netto Ackerschlepper, der keine 400 Bh pro Jahr macht, dazu einen 120000 Euro netto Pflegeschlepper, und für zehn Tage im Jahr ein 150000 Euro netto Bauern-Güllefass. Aber für einen 200000 netto Bauerndrescher reicht es dann nicht...Verrückte Welt....


Du hast aber nicht nur Maschinen, du hast einen 30 Jahre alten Spaltenboden, du hast weichende Erben, du brauchst Kohle um deinen Nachbarn zu kaufen.
Dieser ganze Schlepperwahn ist doch nur falsch verstandene Steuersparerei, aus Zeiten niedriger Zinsen. Und das ist jetzt anders.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34903
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
65 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: ASK22, Bing [Bot], donot1986, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki