Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 21:23

Der neue Claas Evion

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
65 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Der neue Claas Evion

Beitragvon elchtestversagt » So Jul 23, 2023 10:53

Wenn ich meine Nachbarn kaufen will, dann muss ich min. 10 Mille auf den Tisch legen....( Ackerland kostet hier 15 Euro den m2...)
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der neue Claas Evion

Beitragvon T5060 » So Jul 23, 2023 11:01

elchtestversagt hat geschrieben:Wenn ich meine Nachbarn kaufen will, dann muss ich min. 10 Mille auf den Tisch legen....( Ackerland kostet hier 15 Euro den m2...)


Dann hast du ab jetzt ein neues Lebensziel :lol:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34903
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der neue Claas Evion

Beitragvon Homer S » So Jul 23, 2023 12:16

elchtestversagt hat geschrieben:Wenn ich meine Nachbarn kaufen will, dann muss ich min. 10 Mille auf den Tisch legen....( Ackerland kostet hier 15 Euro den m2...)

Und ich dachte mit 3,50€ hätte ich teuer gekauft...
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der neue Claas Evion

Beitragvon bauer hans » So Jul 23, 2023 12:33

in Halle Westfalen will jemand für seine 20000m2 15€ je m2 haben :lol:
hier wurde mein nachbarbetrieb für 5€ bzw. 3€ verkauft.
ein anderer nervöser geldsammler hatte vor 3 jahren um 6,70€ für 8ha bezahlt.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7969
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der neue Claas Evion

Beitragvon Manuel79 » So Jul 23, 2023 19:17

Der Evion ist der Mercator mit neuem Kleid. Und a bisserl Elektrik.
Manuel79
 
Beiträge: 242
Registriert: Mi Aug 13, 2008 18:24
Wohnort: Stadtbergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der neue Claas Evion

Beitragvon Homer S » So Jul 23, 2023 21:45

Manuel79 hat geschrieben:Der Evion ist der Mercator mit neuem Kleid. Und a bisserl Elektrik.

Klar, der Mercator ist ja fast das selbe, 60er Trommel, 1,4m Dreschkanal usw. wie beim Mercator. :-)

Mal im Ernst, der Dominator und der Mercator waren schon nicht gleich in technichen Dingen. Mercator hieß bei uns auch Riemenmonster wegen der vielen Riemen. Dominatoren waren schon deutlich aufgeräumter unterm Blechkleid.
Zuletzt geändert von Homer S am So Jul 23, 2023 23:17, insgesamt 1-mal geändert.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der neue Claas Evion

Beitragvon agrarflächendesigner » So Jul 23, 2023 22:30

Ich finde grundsätzlich eine interessante Maschine. Mit der Großen Trommel sollte deutlich mehr drin sein als bei den kleinen Tucanos ohne APS.
Die 200k€ sind natürlich eine Ansage,
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der neue Claas Evion

Beitragvon samoht_ » So Jul 23, 2023 22:43

Hans Söllner hat geschrieben:Hier im trockenen Franken war 2018, 2019, 2020, 2022 und vorraussichtlich 2023 das Erntefenster kein Problem mehr. Blos 2021 hatte man selbst mit eigenem Drescher schon Probleme seine Ernte mit einigermaßen Qualität vom Halm zu bekommen.
Ich frag mich was Helmut Claas wohl sagen würde zum China Drescher für europäische Märkte. Letztendlich gehts bei Claas nur darum, niedrige China Produktionskosten und dann zum Made in Germany Preis verkaufen.
Sampo Mähdrescher gibts schon seit Jahren nicht mehr umgelabelt als MF und auch mit John Deere arbeitet man nicht mehr zusammen. Bei Deutz-Fahr gibts als Buaerndrescher den C6205, der kostet unter 200.000€ Brutto Verkuafspreis. Der fing vor der Teuerung irgendwo bei 150.000€ an.



Oh, nach 8 Wochen Glutofen kehrt sich hier in Unterfranken das Wetter für min. 10 Tage. Einige sind noch nicht fertig - insbesondere die, die durch Lohner dreschen lassen. Wenn da mal eine Maschine ausfällt und zwei Tage steht, hat das gleich fatale Auswirkungen.
Die eigenmechanisierten sind alle fertig. Die konnten die trockenen Wochen gut nutzen, auch wenns nur ein uralter Drescher mit 2m Schneidwerk ist. Der läuft halt immer wenns Wetter passt und nicht nur dann wenn der Lohner Zeit hat.
Mich hat's dummerweise auch erwischt - Lohner hat Maschinenprobleme und zack kriegen 20 ha Weizen noch ne ordentliche Dusche in den nächsten Tagen :evil: :regen: :gewitter:
samoht_
 
Beiträge: 347
Registriert: Di Jul 11, 2006 14:59
Wohnort: Bayrisch Nizza, Ldkr. Aschaffenburg, Mainebene, eine der wärmsten Ecken Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der neue Claas Evion

Beitragvon countryman » So Jul 23, 2023 23:11

Manuel79 hat geschrieben:Der Evion ist der Mercator mit neuem Kleid. Und a bisserl Elektrik.


Mercator war die letzte Ausbaustufe vom Konzept des 1. Claas Selbstfahrer-Modells SF.
Alle späteren Modelle haben damit nichts mehr gemein außer 45 cm Trommeldurchmesser.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der neue Claas Evion

Beitragvon agrarflächendesigner » Mo Jul 24, 2023 8:11

Was aber in der ganzen Diskussion nicht mit betrachtet wird sind die Terminkosten. Klar ist es geil möglichst viel Druschfläche pro Maschine zu haben. Oft geht das auch gut, aktuell sieht es auch so aus als ob die Druschtage locker reichen. aber was passiert in nem Jahr wie 2021? Hier haben zwei Betriebe dann Ende August bzw. Anfang September ihren Weizen gedroschen, nach zwei Wochen Regenwetter.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der neue Claas Evion

Beitragvon Ted56 » Mo Jul 24, 2023 8:49

Claas ist auf dem internationalen Märkten auch mit kleineren einfacheren Lösungen unterwegs. Man muss sich hier mal nur die internationalen Internetauftritte anschauen, z.B. Ägypten, Südafrika oder Indien.
Da gibt es diverse Dominatoren. Der 130 wird laut Werbung sogar in Deutschland gebaut.
Ted56
 
Beiträge: 76
Registriert: Di Dez 03, 2013 22:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der neue Claas Evion

Beitragvon Homer S » Mo Jul 24, 2023 8:54

Dann gibts eben nachher einige ha an Futterweizen, das rechtfertigt in den allermeisten Fällen auch keinen teuren eigenen Drescher.
Ober man hat eine Trocknung statt einen neuen teuern Drescher. Fängt früher an, macht länger und ist sonst auch flexibler beim Drusch.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der neue Claas Evion

Beitragvon bauer hans » Mo Jul 24, 2023 9:04

früher war ne faustzahl 1000DM pro ha druschfläche investitonskosten für MD.
ein Mercator bj.1972 kostete mich 1977 DM24000.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7969
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der neue Claas Evion

Beitragvon Muku-Halter » Mo Jul 24, 2023 10:29

bauer hans hat geschrieben:früher war ne faustzahl 1000DM pro ha druschfläche investitonskosten für MD.
ein Mercator bj.1972 kostete mich 1977 DM24000.


Die Faustzahl wird inzwischen bei 1000€ liegen.
Also ich will meine kleine Dreschmaschine nicht missen. Ich bin flexibel und kann fahren, wann Ich möchte.
In den nächsten Jahren muss allerdings mal was anderes her :oops:
So ein Evion wäre schon ganz schön, aber sowas kann vielleicht mein Sohn irgendwann mal anschaffen :lol: !
Auf einen Lohner möchte ich in Sachen Getreide und Rapsernte nicht mehr angewiesen sein. Die kloppen sich hier sowieso nicht um Betriebe unter 50ha Druschfläche.
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der neue Claas Evion

Beitragvon Muku-Halter » Mo Jul 24, 2023 11:16

Einhorn64 hat geschrieben:Selbst in Jahren mit stabiler, trockener Witterung ist das Erntefenster kleiner geworden- die Anforderungen von Politik und Handel tun da einiges.
13%feuchte ist prinzipiell Unsinn, und gerade in trockenen jahren ist da schnell mal nur noch 10-11% und weniger Wasser im Getreide, ohne vergütung, aber mit Ertragsverlust!
Trocknungen sind mittlerweile beim Handel nur noch bei Körnermaisannahme vorhanden- Lager ohne haben ganz selten eine.
Dazu die Qualitätsanforderungen(Eiweiß usw) die einen Punktgenauen Drusch bevorzugen.
Wenn dann noch Raps zu dreschen ist, der vor allem in ungünstigen Jahren, genau in das Weizenerntefenster reinrutscht, dann ist Flächenleistung nicht nur Luxus...


Das das Erntefenster kleiner geworden ist, kann ich so nicht bestätigen. Die „21 Druschtage“ von denen mein Opa schon erzählt hat, die haben wir jedes Jahr. Nur da muss man dann einen Lohner haben, der auch Interesse hat kleinere Flächen, oder Fruchtfolgeglieder zu dreschen, die ihn womöglich nicht ganztägig beschäftigen. Meist steht man dann in der Warteliste ziemlich hinten, erstrecht mit klein strukturierten Flächen.
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
65 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: ASK22, Bing [Bot], donot1986, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki