Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 21:23

Der neue Claas Evion

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
65 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Der neue Claas Evion

Beitragvon Muku-Halter » Fr Jul 21, 2023 22:35

Claas hat mit dem „Evion“ die neuen „kleinen Drescher“ für Kleine und mittlere Betriebe vorgestellt.
Ist ja ein schöner Mähdrescher, aber für fast 300k € Listenpreis laut dem TOP-Agrar Fahrbericht, frage ich mich welcher Familiebetrieb mit meist ja unter 100ha Druschfläche sich sowas leisten soll?
Claas will ja diese Betriebe mit ihrem Produkt ansprechen und schmeißt die kleineren Averos aus dem Programm.
Wird der Evion wirklich die Käufer finden, oder denkt Claas da falsch und bietet ein Produkt, dass sich kein Familienbetrieb leisten kann?
Bin auf eure Meinungen gespannt.
MFG
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der neue Claas Evion

Beitragvon Botaniker » Fr Jul 21, 2023 22:48

Ist es denn überhaupt wirtschaftlich sinnvoll mit u. 100ha in eigene Dreschertechnik zu investieren, unabhängig von der Drescherfarbe?
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der neue Claas Evion

Beitragvon Muku-Halter » Sa Jul 22, 2023 7:31

Botaniker hat geschrieben:Ist es denn überhaupt wirtschaftlich sinnvoll mit u. 100ha in eigene Dreschertechnik zu investieren, unabhängig von der Drescherfarbe?


Bei solch Investitionssummen natürlich nicht. Liegt aber natürlich auch daran, was die Firmen heute so anbieten!
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der neue Claas Evion

Beitragvon Hürli -Power » Sa Jul 22, 2023 7:48

Auch der Gebrauchtmarkt bietet Alternativen. Und andere Farben eventuell auch.
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der neue Claas Evion

Beitragvon countryman » Sa Jul 22, 2023 7:50

Was kostet denn der günstigste neue fünf-Schüttler Mähdrescher am Markt?

Es ist wohl ähnlich wie bei den PKW: Kleine, günstige sind für die Hersteller unattraktiv. Ein "großer" ist in der Produktion nicht so viel teurer wie ein abgespecktes Mittelklasse-Modell.
Pflegen wir unsere Gebrauchtmaschinen...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der neue Claas Evion

Beitragvon Schlächel » Sa Jul 22, 2023 14:27

Du hast ja den Top Agrar Bericht gelesen, die sagen doch selber das der Evion der Avero Nachfolger sein soll. Meiner Ansicht nach passt das auch so.

Viele haben sich ja immer beschwert das der Avero in allen Belangen zu klein sei und jetzt hat man diese Probleme angegangen. Mindestens 5 Schüttler, größere Trommel, großer Einzug, hohe Überladehöhe und man kann vernünftige Schneidwerke anhängen ist aber trotzdem noch halbwegs kompakt. So sollte es auch sein bei den kurzen Erntefenstern die man heutzutage hat.

Konkurrenz gibt es nur sporadisch. Spontan fällt mir nur New Holland TC5 und Fendt Corius (?) ein. Case hat nur große. Kleinere Drescher von Massey oder John Deere sind umgelabelte Sampo.
Man kann also schon sagen das der Markt eher auf größere Maschinen geht.
Schlächel
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr Aug 09, 2013 19:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der neue Claas Evion

Beitragvon langholzbauer » Sa Jul 22, 2023 17:57

Ncht nur in D gibt es noch immer klein strukturierte Regionen für "Bauerndrescher" unter 250 000€ die ohne übermäßige Elektronik dann auch 20 Jahre genutzt werden sollen.
Und dafür haben die Konzerne auch noch was im Programm.
Das wollen dt. Vertreter halt nicht all zu gern anbieten.

Abgesehen davon gibt es über die Sampos auch wenig zu meckern.
Im Gegenteil.
Unter grenzwertigen Bedingungen in Spätdruschgebieten haben die auch gern mal die Nase vorn. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der neue Claas Evion

Beitragvon T5060 » Sa Jul 22, 2023 19:25

Gelbe TC von Bizon/NewHolland sind eine gut funktionierende Alternative.
Katharina die Große muss ja nicht gleich alle Häuser im Rhein-Main-Gebiet auf einmal kaufen.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34903
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der neue Claas Evion

Beitragvon Homer S » Sa Jul 22, 2023 21:36

Wenn ein Drescher > 200k kostet, dann ist das kein Bauerndrescher. Ein Bauerndrescher sollte einfach ausgestattet sein und für den durchschnittsbauern 50 bis 100ha bezahlbar sein und dass ist der Evion nicht. Bei 200k plus würde ich mir nen leistungsstärkeren gebrauchten Drescher kaufen aber keinen Bauerndrescher von Claas.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der neue Claas Evion

Beitragvon wastl90 » Sa Jul 22, 2023 22:07

Schlächel hat geschrieben:Du hast ja den Top Agrar Bericht gelesen, die sagen doch selber das der Evion der Avero Nachfolger sein soll. Meiner Ansicht nach passt das auch so.

Viele haben sich ja immer beschwert das der Avero in allen Belangen zu klein sei und jetzt hat man diese Probleme angegangen. Mindestens 5 Schüttler, größere Trommel, großer Einzug, hohe Überladehöhe und man kann vernünftige Schneidwerke anhängen ist aber trotzdem noch halbwegs kompakt. So sollte es auch sein bei den kurzen Erntefenstern die man heutzutage hat.

Konkurrenz gibt es nur sporadisch. Spontan fällt mir nur New Holland TC5 und Fendt Corius (?) ein. Case hat nur große. Kleinere Drescher von Massey oder John Deere sind umgelabelte Sampo.
Man kann also schon sagen das der Markt eher auf größere Maschinen geht.


Kurze Erntefenster? Das sagt zwar immer jeder aber stimmt das? Die Sommer sind doch trocken wie nie und wir jammern über kurze Erntefenster?
wastl90
 
Beiträge: 4485
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der neue Claas Evion

Beitragvon Sönke Carstens » Sa Jul 22, 2023 22:15

wastl90 hat geschrieben:Kurze Erntefenster? Das sagt zwar immer jeder aber stimmt das? Die Sommer sind doch trocken wie nie und wir jammern über kurze Erntefenster?


Hier im Norden regnet es derzeit so ziemlich jeden Tag, einige haben ihre Gerste schon mit über 20% Feuchte vom Feld geholt.
Auch im sehr trockenen Sommer 2018 fing der Regen irgendwann an und einige Betriebe haben sich aus dem Osten zusätzliche Mähdrescher gemietet um alles zu ernten.
Also sonderlich üppig ist das Erntefenster nicht.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der neue Claas Evion

Beitragvon T5060 » Sa Jul 22, 2023 22:16

Also ich hab heute beim Schwaden, das einzig nasse Loch in der Wiese gefunden und den 833 total versenkt :lol:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34903
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der neue Claas Evion

Beitragvon Hans Söllner » Sa Jul 22, 2023 22:24

Hier im trockenen Franken war 2018, 2019, 2020, 2022 und vorraussichtlich 2023 das Erntefenster kein Problem mehr. Blos 2021 hatte man selbst mit eigenem Drescher schon Probleme seine Ernte mit einigermaßen Qualität vom Halm zu bekommen.
Ich frag mich was Helmut Claas wohl sagen würde zum China Drescher für europäische Märkte. Letztendlich gehts bei Claas nur darum, niedrige China Produktionskosten und dann zum Made in Germany Preis verkaufen.
Sampo Mähdrescher gibts schon seit Jahren nicht mehr umgelabelt als MF und auch mit John Deere arbeitet man nicht mehr zusammen. Bei Deutz-Fahr gibts als Buaerndrescher den C6205, der kostet unter 200.000€ Brutto Verkuafspreis. Der fing vor der Teuerung irgendwo bei 150.000€ an.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der neue Claas Evion

Beitragvon Homer S » Sa Jul 22, 2023 22:29

Bei MF Fendt gabs doch mal den 100000€ Drescher, der ging gut weg.

Gut, für 100000€ gibts heut nix mehr aber für 130-140000€ wäre es ein Bauerndrescher.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der neue Claas Evion

Beitragvon langholzbauer » Sa Jul 22, 2023 22:38

Die C 6000 hatte ich auch noch ab 120 T € vor der Coronaweltmarktkriese in Erinnerung. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
65 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: ASK22, Bing [Bot], donot1986, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki