Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:05

Der niedersächsische Weg..

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
108 Beiträge • Seite 8 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Der niedersächsische Weg..

Beitragvon DWEWT » Do Sep 21, 2023 20:22

Nachdem es zwischenzeitlich etwas ruhiger geworden war um den "nds. Weg", sollen jetzt die Gelder für verschiedene Maßnahmen fließen. Die EU hatte sich halt etwas Zeit gelassen mit der Genehmigung der Maßnahmen.
Grundsätzlich muss man sich bei der Zusammensetzung des Gremiums die Frage stellen, ob es sich bei diesem Weg evtl. um einen Irrweg handelt. Da fordert der Nabu-Landesvorsitzende eine Nachbesserung beim ökologischen Grünlandschutz, der den Landwirten evtl. sehr auf die Füßen fallen könnte. Nabu? War da nicht vor kurzer Zeit etwas vorgefallen. Ja, natürlich. Was hat eine Institution, die wiederholt bewiesen hat, dass sie der Verantwortung für ihre Rinder nicht gerecht wird, in einer solchen Institution zu suchen? Da lässt man in 2008 12 Rinder elendig verhungern und will Vorgaben für die ldw. Nutztierhaltung mitgestalten? Da gerät der aktuelle Landesvorsitzende aufgrund von heftigen Versäumnissen mit den Aufsichtbehörden aneinander, tanzt denen auf der Nase herum und bringt sich und seine kruden Ideen in den "nds. Weg" ein? Der Landkreis Leer wird zum Ende des laufenden Jahres das Nabu-Projekt beenden, was einer Untersagung der Tierhaltung gleichkommt und die Landwirtschaftskammer und das Landvolk setzen sich mit dem Mann, der letztendlich die Verantwortung für den Schlamassel trägt, an einen Tisch? Wie wäre wohl der Aufschrei gewesen, wenn in der Landvolk-Abordnung ein Tierhalter so dermaßen negativ aufgefallen worden wäre? Der Nabu redet von " bedauerlichen Einzelfällen", von "Personalproblemen", von "Unglücksfällen" und "Missverständnissen". Welches Echo bekäme wohl ein ldw. Nutztierhalter, wenn er solche Ausflüchte bringen würde? Ein solcher Laden will die Transformation der Landwirtschaft mitgestalten? Wann endlich wacht die nds. Landwirtschaftsministerin auf und beendet dieses Theater. Haben die sich am niedersächsichen Weg mitarbeitenden seriösen Leute gar keine Ehre? Keinen Anstand? Kein Mitgefühl für die Kreatur Nutztier? Die Leute machen sich zum Büttel von NGOs, denen es gar nicht um nachhaltigen Tierschutz geht, sondern um die "Stärtkung des Hauptamtes" im Verein; also um die Kohle für die Funktionäre!
Für mich ist das gut angelegte Vorhaben "der niedersächsische Weg", zum Alptraum für die Bauern verkommen. Wann endlich begehren die auf und machen dem Treiben des Nabu den Garaus.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der niedersächsische Weg..

Beitragvon elchtestversagt » Fr Sep 22, 2023 7:13

Nun, DWEWT, das liegt daran, das wir in unsere Vertretungen lauter Schwuchteln haben....Und die meinen, man müsse im "Dialog" mit den ganzen anderen Schwuchteln und NGOs stehen....Ich hab versucht, über unsere Vertretung was zu ändern, ich hab es aufgegeben...Zwar denken viele so wie ich, aber keiner will mit mir einstimmen. Die Verbandsschwuchteln glauben immernoch an das gute, wie als wenn ein Kind ( NGO) an der Kasse steht und solange quengelt, bis es eine Kleinigkeit bekommt, " aber nur heute und nur eine Kleinigkeit"...Wir alle wissen, wo das endet....
Vergangene Woche kam hier angesichts der Generalversammlung der grossen grün-gelben Genossenschaft hier in Süd-Oldenburg so ein dickes Hochglanzprospekt zugeschickt, das konnte man nicht wirklich lesen, da wurde gegendert, das schafft selbst der ÖRR nicht mal...Hab nun auch den Rest meiner Geschäftsbeziehung zu denen abgebrochen, weil "alte, weisse Männer" sind da als Kunde nicht mehr erwünscht....Leider ist der GF auch GF des Verbandes Deutscher Tierernährung, und damit schliesst sich der Keis zum Anfang hin....Wir werden zum "wohle einiher weniger", die sich "im Sonnenlicht sehen" verheizt und verarscht....
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der niedersächsische Weg..

Beitragvon Südheidjer » Fr Sep 22, 2023 14:02

Der NABU hatte 2020 den "Niedersächsischen Weg" durch sein Volksbegehren Artenschutz torpediert und versucht, zu unterlaufen. Mit solchen schrägen Vögeln sollte man sich nicht an einen Tisch setzen.

Dazu schrieb am 07. Mai 2020 das Landvolk Niedersachsen:

Landvolk Niedersachsen hat geschrieben:Volksbegehren oder Niedersächsischer Weg?

Artenschutz – Das Land Niedersachsen, das Landvolk, die Landwirtschaftskammer und die beiden Naturschutzverbände BUND und Nabu sind seit Monaten im intensiven Dialog. Sie erarbeiten gemeinsam ein Papier mit Maßnahmen zum Natur-, Arten- und Gewässerschutz. Absolutes Novum sind der gemeinsame Antritt von Landwirtschaft, Naturschutz und Politik sowie die Bereitstellung von einem dreistelligen Millionen-Betrag durch das Land. Kurz vor Abschluss der Gespräche ist nun der Naturschutzbund Niedersachsen (Nabu) aus der Allianz ausgeschert. Er hat gemeinsam mit den Grünen und einigen wenigen Imkern am 29. April ein Volksbegehren mit der Bezeichnung „Artenvielfalt“ gestartet.

Mit diesem völlig unabgestimmten Schritt hat der Nabu alle anderen Gesprächsteilnehmer zur Erarbeitung des Niedersächsischen Weges überrascht, zumal von diesen eine „Diskussionskultur auf Augenhöhe und in gegenseitigem Respekt“ gelobt wurde. Landvolkpräsident Albert Schulte to Brinke sieht in dem Vorgehen des Nabu einen „Vertrauensbruch“. Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast, die neben Umweltminister Olaf Lies für das Land die Verhandlungen führte, bezeichnet die Entscheidung des Nabu als „äußerst überraschend“. Auch für den BUND kam das Vorpreschen des Nabu ohne Vorankündigung, er stuft die Ankündigung eines Volksbegehrens zum gegenwärtigen Zeitpunkt zudem als „nicht zielführend“ ein.

Landwirtschaftsministerin Otte-Kinast lobt den im Niedersächsischen Weg erzielten Verhandlungserfolg als „Meilenstein“. Damit sei es gelungen, landwirtschaftliche Leistungen und gesellschaftliche Ansprüche in Einklang zu bringen. „Wir haben uns intensiv bewegt“, fassen Schulte to Brinke und Kammerpräsident Gerhard Schwetje die zahlreichen Gespräche und Diskussionen zusammen. Auf der Erfolgsseite verbuchen beide die Tatsache, dass die Leistungen der Landwirtschaft für Natur-, Arten- und Gewässerschutz und die damit verbundenen wirtschaftlichen Einschränkungen honoriert werden sollen. Das Land wird laut einem Kabinettsbeschluss das Geld in Höhe von 120 Mio. Euro zur Erhöhung der Biodiversität auf landwirtschaftlichen Flächen bereitstellen und wollte damit eigentlich ein Volksbegehren überflüssig machen. Mit dem im „Niedersächsischen Weg“ getroffenen Vereinbarungen könnten Natur-, Arten- und Gewässerschutz schon rasch profitieren, ein Volksbegehren dagegen erfordert ein aufwendiges Prozedere mit hohem Zeitaufwand.

Das Papier unter dem Titel „Der Niedersächsische Weg“ listet auf zehn Seiten Maßnahmen zum Natur-, Arten- und Gewässerschutz auf. In der Präambel werden Landwirt als „wichtige Partner im Naturschutz“ bezeichnet. Das Papier soll jetzt sowohl im Landeskabinett wie auch den Spitzengremien aller beteiligten Verbände und Organisationen beraten werden, ehe es dann gemeinsam unterschrieben wird. Ob der Nabu auch noch zu den Unterzeichnern zählen wird, lässt sich zurzeit nicht abschätzen.

Gabi von der Brelie

Quelle: https://landvolk.net/agrarpolitikartikel/volksbegehren-oder-niedersaechsischer-weg/
(Da ich Mitglied des Landvolk Niedersachsen bin erlaube ich mir ausnahmsweise obiges Vollzitat.)

Der damalige Landvolkpäsident Albert Schulte to Brinke sprach damals von Vertrauensbruch (siehe verlinkten und zitierten Artikel). Ich finde, das sind eindeutige Worte.
Frau Otte-Kinast hätte schärfere Worte für die verlogene Strategie des NABU finden können.
Südheidjer
 
Beiträge: 12803
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
108 Beiträge • Seite 8 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki